Sprache auswählen

Leiseres Verdeck

Mehr
24 Apr. 2016 18:19 #147490 von thoelz
Leiseres Verdeck wurde erstellt von thoelz
Da es mit geschlossenem Verdeck ja bekanntlich ziemlich laut wird auf der Autobahn:

Gibt es Verdecke, die deutlich weniger Windgeräusche in den Innenraum lassen?

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr. 2016 18:53 #147491 von driver
driver antwortete auf Leiseres Verdeck

On 2016-04-24 18:19, thoelz wrote:
Da es mit geschlossenem Verdeck ja bekanntlich ziemlich laut wird auf der Autobahn:

Gibt es Verdecke, die deutlich weniger Windgeräusche in den Innenraum lassen?


Nö, aber es gibt ein Hardtop .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
24 Apr. 2016 21:48 #147492 von wudi
wudi antwortete auf Leiseres Verdeck
Hallo Thomas

mit dann mach das Hardtop drauf wollt ich nicht antworten

allerdings kenn ich von den R129 Fahrern ein Verdeckhersteller der spezielle Flüsterverdecke baut
www.ck-cabrio.de/verdecke/eigenentwicklungen-von-ck-cabrio/
hier wird ein anderer Stoff verwendet.

Ich bin vor Jahren bei einer Ausfahrt bei der wir in einen Schauer kamen dann einem Kollegen hinterhergefahren
Ich hab etwas gebraucht bis ich den "Fehler" gefunden hatte.
Er hatte nur eine Rückscheibe im Verdeck
Der Eigentümer hatte beim neuen Verdeck die Seitenscheiben auf Wunsch extra nicht haben wollen
anfänglich ungewohnt fand ich es dann gar nicht schlecht.
Der bietet es zumindest beim R129 auch an .

fragen kost sicher nix

mit freundlichem Gruß
Peter

P.S.
draussen liegt Schnee
da werden morgen früh die ersten Sommerreifenrutscher unterwegs sein

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
24 Apr. 2016 22:06 #147493 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Leiseres Verdeck
Mein Stoff - Verdeck ist auch sehr laut und da hat mir mal einer gesagt, das bei meinem Verdeck ein andere Stoff verwendet wurde und nicht ein originales Verdeck ist auch ohne TÜV.
Deshalb wäre es so laut wegen falschen Stoff, aber das stört mich wenig, fahre nur bei plötzlichem Regen mit geschlossenem Verdeck, ist ja ein Roadster und Schönwetterfahrzeug.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr. 2016 22:28 #147494 von springter
springter antwortete auf Leiseres Verdeck
Das einfenstrige Verdeck bietet CK ganz normal auch für den 107er an. Hat aber eher Haltbarkeitsgründe da die kleinen Fenster nicht mehr Knicken können. Leiser wirds deswegen nicht. Vielleicht weiß Uli was dazu

Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2016 07:54 #147495 von gassenmartel1
gassenmartel1 antwortete auf Leiseres Verdeck
...die Geräusche beim Fahren kommen von der seitlichen hinteren senkrechten Begrenzung, die dem Wind komplett entgegensteht. Das ist ein Konstruktionsfehler des Softtops. Leider nicht zu umgehen. Mich stört dies auch mächtig, fahre daher nur bei schönem Wetter und dies offen. Das Hardtop jedesmal drauf zu machen ist mir zu aufwändig. Hatte dies nur ein einziges mal montiert, als ich in Italien im Urlaub war. Dazu hätte es dann aber wiederum kein Cabrio gebraucht, da ich geschlossen gefahren bin und dazu auch meine Limousine hätte nehmen können. Also machmal frägt man sich schon...
Gruß,
Hans-Joachim

Grüsse,
Hans-Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2016 09:34 #147496 von driver
driver antwortete auf Leiseres Verdeck
Die Konstruktion des Verdecks ist vom Ende der 60er Jahre, dafür ist das Dach super .


Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2016 09:37 #147498 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Leiseres Verdeck
Hallo
Oropax
Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2016 09:37 #147497 von poldi
poldi antwortete auf Leiseres Verdeck

On 2016-04-24 22:28, springter wrote:
Das einfenstrige Verdeck bietet CK ganz normal auch für den 107er an. Hat aber eher Haltbarkeitsgründe da die kleinen Fenster nicht mehr Knicken können. Leiser wirds deswegen nicht. Vielleicht weiß Uli was dazu

Claus


Das neue Verdeck nach Pagodenart mit nur einem Fenster ist leiser.
Ich vermute aber, das liegt eher daran, dass es neu ist und straffer sitzt.

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2016 12:24 #147499 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Leiseres Verdeck
Ich habe ein neues Verdeck von CK bezogen. Es ist das Standardverdeck mit seitlichen Fenstern. Die Fahrgeräusche erscheinen mir mit Hardtop lauter als mit Stoffmütze.

Ich denke, dass auch viel von der Justierung und Einstellung des Verdecks abhängt. sorgfältig montiert und ausgerichtet sollte es weniger Geräusche geben als mit Fältchen und Spalten an den Anschlussstellen. Auch sorgen dicht sitzende Dichtungen für mehr Ruhe.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2016 20:57 #147500 von thoelz
thoelz antwortete auf Leiseres Verdeck
Danke erstmal für die Anregungen.
Gerne noch mehr.

Möchte mich mit der Materie noch etwas mehr beschäftigen, weil mich die Lautstärke schon nervt.

Das aerodynamisch verunglückte Coupedach hatte ich zum letzten Mal vor 5 Jahren auf der Überführungsfahrt vom Kauf drauf.

Das Roadsterverdeck ist bei mir definitiv lauter, obwohl es gut sitzt.

Vom neuen S-Kasse Cabrio hört man, daß es selbst mit Verdeck flüsterleise sein soll.

Es scheint also möglich zu sein...

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2016 21:02 #147501 von Marcel
Marcel antwortete auf Leiseres Verdeck
Hi Thomas,

das neue S-Klasse Cabrio wurde jetzt gebaut; der 107er hatte vor 45 Jahren seine Geburt!

Gruß
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2016 21:36 #147502 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Leiseres Verdeck
Hallo Thomas,

wenn du dein Seitenfenster einen kleinen Spalt weit öffnest, dann hast du in deinem mehr oder weniger verbastelten Innenraum nahezu die gleiche Lautstärke, als wenn das Fenster ganz offen wäre. Die letzten Millimeter beim Schließvorgang sorgen erst für einigermaßen Ruhe. Ähnlich verhält es sich mit dem Verdeck: Ein kleiner Spalt genügt und zu den unvermeidbaren Windgeräuschen und der gegenüber einem Energiesparhaus eingeschränkten Flächendämmung gesellen sich alle Geräusche, die du vom offenfahren kennst.

Ulli schrieb: "Das neue Verdeck nach Pagodenart mit nur einem Fenster ist leiser. Ich vermute aber, das liegt eher daran, dass es neu ist und straffer sitzt."

Logisch. Mit wenigen Ausnahmen stehen den roadstertypisch ungefütterten Spritzverdecken meistens links und rechts die Ohren nach oben ab, höchst selten liegt das bereits ältere Verdeck noch unten an der Karosserie an. Die abstehenden Ohren ließen sich mit etwas umsichtigerer Lagerung im Verdeckkasten vermeiden, aber wer festmontierte Verriegelungshebel zur Sekundenersparnis bevorzugt wird wenig Muse geschweige denn Gefühl dafür übrig haben, das Verdeck so im Kasten zu betten, dass es seine Form behält und sich der Karosserie unter Vorspannung weiter anschmiegt.

Wer kein Gefühl hat der muss hören.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2016 21:51 #147503 von strambacher
strambacher antwortete auf Leiseres Verdeck
Genau diese Erfahrung habe ich gemacht. Beim alten Verdeck, welches "gespitzte" Ohren hatte und an diversen Punkten abstand, waren die Windgeräusche wirklich sehr laut.
Mit dem neuen Verdeck wurde es wesentlich leiser. Und wie Winni sagte, die Zeit sollte man sich nehmen, damit das Verdeck vernünftig im Verdeckkasten liegt. Denn liegt es erstmal falsch, werden die entsprechenden Teile des Verdecks irgendwann gar nicht mehr an der Karosserie anliegen.

Gruß
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2016 08:07 #147504 von DrRalph
DrRalph antwortete auf Leiseres Verdeck
Hallo,

Ich denke, Ihr liegt alle falsch... Bei mir habe ich herausgefunden, dass sich dass Verdeck bei steigenden Geschwindigkeiten im Bereich Mitte der Seitenscheiben hebt, je schneller man fährt. Aerodynamisch absolut erklärbar und m. E. auch nicht zu verhindern. Diese beiden kleinen Stahlseile können das wohl kaum verhindern. Einzig nachstellbar kann man die Auswirkungen verringern.

Ich jedenfalls kann durch den Spalt nach draußen sehen, wenn ich 160 km/h fahre. Wenn ich dann die dortige Verdeck-Verstrebung runterziehe wird es leiser... Nachstellungen sind möglich aber nicht dauerhaft abstellbar...

Wenn jemand dafür eine wirkliche Lösung hat: immer her damit!

Gruß aus Rom

Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2016 08:25 #147505 von Moosi
Moosi antwortete auf Leiseres Verdeck
Fast alles richtig, was hier geschrieben wurde.

1)
Neben den äußeren Anströmungsverhältnissen und der Dichtheit aller Passungen (bzw. Bauteilanschlüsse) zueinander ist für die Lautstärke eines Verdecks auch wesentlich dessen Aufbau verantwortlich.

2)
Das Verdeck des 107ers ist einlagig. Es wirkt also wie eine Membran (ähnlich der eines Lautsprechers), wenn es unterschiedlichen Sog-/ Druckverhältnissen ausgesetzt wird. Kommt diese Membran in Schwingung, wird das als Geräusch bzw. Lautstärke wahrgenommen. Dringt aufgrund von Unddichtigkeiten der Bauteilanschlüsse auch noch Luft in den Fahrgastraum, verstärkt sich dieser Effekt noch.

3)
Ein gefüttertes Verdeck ist mehrlagig und wesentlich besser in der Lage, die Geräusche zu absorbieren (Audi z.B. spricht vom "Akustik-Verdeck", das mehrlagig aufgebaut und dementsprechend leise ist).


Als Vergleich dient mir neben dem 107er unser Käfer Cabrio, das (trotz mehr Fugen und Passungen im Bereich der Scheibenanschlüsse) aufgrund seines mehrlagigen Aufbaues wesentlich leiser ist, als das des 107ers. Und zwar sowohl bei 100, als auch bei 130 km/h (schneller fährt der Käfer nicht). Der Unterschied ist deutlich, sehr deutlich sogar.

Fazit:
Wenn man das Verdeck des 107ers leiser bekommen möchte, müsste man es füttern. Dann aber passt es nicht mehr in den Verdeckkasten.

Bleibt also nur, das Verdeck, dessen Fugen und Passungen und das Anliegen an anderen Bauteilen möglichst zu perfektionieren. Dabei helfen übrigens auch versierte Sattler, die ihr Handwerk noch verstehen. Auch die Führungen der Seitenscheiben sollten weitgehend spielfrei sein.

Moosi





[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 26-04-2016 09:31 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2016 09:58 #147506 von thoelz
thoelz antwortete auf Leiseres Verdeck
Danke an alle, isb. Moosi für eure ausführlichen Erläuterungen.

Ja, die Idee eines mehrlagigen Verdeckes kam mir auch schon.

Ist dafür der Platz im Verdeckkasten zu knapp?

Beim Käfer liegt das Verdeck ja zusammengefaltet hinten drauf. Da kommt es ja nicht so genau auf den Platzbedarf an.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2016 10:10 #147507 von Moosi
Moosi antwortete auf Leiseres Verdeck
Thomas,

vielleicht wärs mal einen Versuch wert, das Verdeck innenseitig mit Anti-Dröhn-Matten zu bekleben, wie sie in modernen Fzg ja vielfältig verbaut werden. Die gibts im Zubehörhandel, auch auf i-Bäy.

Wenn man nämlich die Faltenlage des Verdecks im Kasten anschaut, bestünde da im mittleren Bereich ggf. schon noch etwas Platz.

Beträfe dann allerdings nur das Innendach, nicht die hinteren seitlichen Verdeckbereiche, denn die passen mit zusätzlicher Dämmung auf keinen Fall mehr in den Kasten.

Wie gesagt, nur mal so als Überlegung. Allerdings habe ich Bedenken, dass sich die Anti-Dröhn-Matten in so engen Radien biegen lassen, wie das der Fall sein müsste, um das Verdeck in den Kasten zu bringen.

Gruß
Moosi





[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 26-04-2016 10:13 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2016 10:18 #147508 von gerd
gerd antwortete auf Leiseres Verdeck
Einlagige Verdecke sind niemals leise, das geht einfach nicht, zweilagig kann man sie aus Platzproblemen auch nicht machen. Egal wie straff sie sind, egal wie perfekt eingebaut sie sind, bei höheren Geschwindigkeiten sind sie laut.

Leise sind nur dreilagige Verdecke, die mittlere Lage ist dann mehrere Millimeter dick. Mein 111 Cabrio war so, der Aston Martin auch, hier ist (bei gut montiertem und nicht ausgelutschten Verdeck) das Windgeräusch nicht höher als beim Coupé.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SCHORSCH13
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 560SL 1989, E320Cab 1996
Mehr
26 Apr. 2016 10:37 #147509 von SCHORSCH13
SCHORSCH13 antwortete auf Leiseres Verdeck
Hallo Thomas,

schau mal hier: www.auco.de

die bieten einen Bezug für innen an.

LG

Schorsch

Liebe Grüße

Schorsch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2016 11:10 #147510 von gerd
gerd antwortete auf Leiseres Verdeck

On 2016-04-26 10:37, SCHORSCH13 wrote:
Hallo Thomas,

schau mal hier: www.auco.de

die bieten einen Bezug für innen an.

LG

Schorsch


Das ist optisch sicher ansprechender, akustisch wird es wenig bringen, da es zu dünn ist. Einen Versuch wäre es mal wert, hat das jemand? Interessant wäre, ob das Verdeck sich dann noch genau so einfach in den Kasten legen lässt

Wusste gar nicht, dass es sowas gibt für den 107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SCHORSCH13
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 560SL 1989, E320Cab 1996
Mehr
26 Apr. 2016 11:23 #147511 von SCHORSCH13
SCHORSCH13 antwortete auf Leiseres Verdeck
Hallo Zusammen,

ja, das würde mich auch interessieren.

Für einen Selbstversuch ist es mir aber zu teuer.

Man könnte mal beim Anbieter nachfragen, ob er dazu was sagen kann....

LG

Schorsch

Liebe Grüße

Schorsch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2016 11:24 #147512 von chund
chund antwortete auf Leiseres Verdeck

On 2016-04-26 08:07, DrRalph wrote:
Hallo,

Ich denke, Ihr liegt alle falsch... Bei mir habe ich herausgefunden, dass sich dass Verdeck bei steigenden Geschwindigkeiten im Bereich Mitte der Seitenscheiben hebt, je schneller man fährt. Aerodynamisch absolut erklärbar und m. E. auch nicht zu verhindern. Diese beiden kleinen Stahlseile können das wohl kaum verhindern. Einzig nachstellbar kann man die Auswirkungen verringern.

Ich jedenfalls kann durch den Spalt nach draußen sehen, wenn ich 160 km/h fahre. Wenn ich dann die dortige Verdeck-Verstrebung runterziehe wird es leiser... Nachstellungen sind möglich aber nicht dauerhaft abstellbar...

Wenn jemand dafür eine wirkliche Lösung hat: immer her damit!

Gruß aus Rom

Ralph


Ralph,

wenn sich das Verdeck hebt, ist es nicht richtig gespannt!! Wenn Du durchsehen kannst, ist das wie ein leicht geöffnetes Fenster, das muss laut sein. Ich fahre 200, da hebt sich nix, laut ist es dann natürlich, konstruktionsbedingt durch das einlagige Verdeck.

Verdeck hinten einrasten, nicht spannen, die Verriegelung am Scheibenrahmen bleibt offen. Dann nimmst Du Werkzeug inkl Zange mit und hockst Dich hinten in das Auto um die Verschraubung der Spannseile hinten links und rechts im Eck zu lösen. Dann werden die Seile GLEICHMÄSSIG gespannt und zwar so, dass das vordere Drittel des Verdecks, das dann später verriegelt wird, etwas unter Spannung steht. Dieses Teil soll etas hoch stehen um dann unter LEICHTEM Druck in die Aufnahmen der Bolzen gedrückt zu werden.

Es kann durchaus sein, dass Du die Aktion ein paar Mal machen musst, solange bis es passt.

Viel Erfolg,

Gruss Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2016 11:35 #147513 von driver
driver antwortete auf Leiseres Verdeck

On 2016-04-26 11:23, SCHORSCH13 wrote:
Hallo Zusammen,

ja, das würde mich auch interessieren.

Für einen Selbstversuch ist es mir aber zu teuer.

Man könnte mal beim Anbieter nachfragen, ob er dazu was sagen kann....

LG

Schorsch


Rausgeschmissenes Geld, das bringt nix.
Ich habe mal jemanden gesprochen der das am BMW E30 Cabrio gemacht hat, bringt nix außer das es sich schlechter in den Verdeckkasten legt .
Optisch nett nur gut für Leute die mit dem Stoffdach immer zu fahren wollen . das Gestänge sehe ich nie weil ich beim Fahren nach vorne gucke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2016 11:56 #147514 von gerd
gerd antwortete auf Leiseres Verdeck
Das hab ich mir gedacht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2016 12:06 #147515 von driver
driver antwortete auf Leiseres Verdeck
Der Hersteller des Sonnenlandmaterials, die Firma Haartz bietet einige unterschiedliche Verdeckstoffe an, darunter welche die akustisch leiser sein sollen, hier nachzulesen.

Nun müßte man nur einen Verdeckhersteller finden der das Akustikmaterial nutzt, die verarbeiten in der Regel das ganz normale Sonnenland A5 .

Wolfgang
www.haartz.com/exteriors/cloth-topping

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 26-04-2016 12:12 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2016 12:48 #147516 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Leiseres Verdeck
Driver Wolfgang,

ob Sonnenland A5 oder Haartz 4, das ist doch nicht die Frage.

Wem ein intaktes Verdeck an einem echten Roadster der Baureihe 107 zu laut ist, dem gehört er entzogen. Basta.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2016 12:59 #147517 von Moosi
Moosi antwortete auf Leiseres Verdeck
Ach ja - noch n Tipp gegen zu laute Verdeckgeräusche:

Ein Autoradio mit GAL besorgen (Geschwindigkeits-Abhängige-Lautstärkeregelung),
und die lineare Anpassung auf obere Schmerzgrenze einstellen (=10). Oder Ohrstöpsel, gibts auch im 10er Pack.

Aber im Ernst, ich vermute, dass man am 107er-Verdeck geräuschmäßig wenig verändern kann.
Da ist vielmehr "Feintuning" angesagt, an allen Stellen, wo das Verdeck anliegt.

Der Innenhimmel zumindest ist nur ne optische Sache, geräuschmäßig bringt der nix.

Gruß
Moosi



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2016 18:13 #147518 von johannes
johannes antwortete auf Leiseres Verdeck
Über Innenverdecks (im Stil www.auco.de ) wurde vor einigen Jahren hier und/oder im Nachbarforum ausführlichst geschrieben. (Suchfunktion!). Die Erfahrungen waren schlecht, weil der Krempel einfach nicht in die Verdeckklappe ordentlich reinpasst, oder als Presswurst. Wäre ja schön, wenn das funktionieren würde.

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2016 18:20 #147519 von poldi
poldi antwortete auf Leiseres Verdeck
Ganz wichtig:

Bei längeren Fahrten mit dem geschlossenen Stoffverdeck nicht mit dem Beifahrer reden und viel trinken ...

Nach 800km und ca. 8 Stunden mit der Pagode nach BELLAGIO war die Stimme weg. Ich habe der netten Dame an der Rezeption alles aufgeschrieben ...

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.186 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.