- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Welches ist das beste Windschott?
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
ich halte es hier mal siebenzeilig: die perfekte Zusammenfassung von FrankEinsNullSieben bitte ins Archiv, der restliche Speicherplatzfresser kann gelöscht werden. Ggf. erst nach Ablauf von 107 Stunden. So lange können die Fehlsichten noch als schlechtes Beispiel dienen.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
nun es gibt auch Tage deutlich unter 20 grad die sonnig sind und mann gerne offen fahren würde
dafür gibts nun deren diverse Möglichkeiten
1. zulassen da zu kalt, oder ne andere Blechbüchse nutzen
2. Ledermütze und Schal
3.Windschott und Heizung
4. fette Erkältung holen
etc ..
jeder nach seiner Liaison
übrigens
Winni du hättest das Viagra schlucken und nicht rauchen sollen
mfg
Peter [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wudi am 24-04-2016 18:48 ]
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2016-04-24 15:59, FrankEinsNullSieben wrote:
Ah, danke Wolfgang
Und die Nachrüstlösung - für 107er z.B. - vermutlich schon früher in den 80ern. Hatte ich so in Erinnerung, auf jeden Fall noch nicht in den 70ern.
Das Nachrüst-Windschott war ja Teil einer Marketingoffensive zur Erschließung zusätzlicher Käufergruppen, speziell der "Generation Treppenlift". Die älteren, empfindlichen, gesundheitlich meist angeschlagenen - aber solventen - Käufer bestellten gerne schon ihren 107er mit Variomatic, aber der Wind im Cabrio störte schon gewaltig. Sie wollten ja gar keinen offenen, sportlichen Roadster fahren, es sollte nur für die Außenwelt so aussehen als ob (macht jünger). Da konnten die findigen Techniker Abhilfe schaffen.
Das gipfelte dann in der Mopf ... die bewährten originalen Metalltürgriffe waren einfach zu kalt, das schmerzte beim Anfassen, die Plastik-Mopftürgriffe waren da gichtfreundlicher. Das Türgriffproblem war der Hauptgrund für die Mopf.
So erklärt sich manches ...
Grüße, Frank
Die Türgriffe wurden teilversenkt, aus Sicherheitsgründen, genauso wie an den 126er S-Klassen ab Ende 85,
das Windschott für alle !!! 107er kam erst Ende 1990 .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
der echte Warmduscher fährt Mopf
da gibts keine Adapter .
Vormopffahrer brauchen diese allerdings aus deinen genannten Gründen.
Willy hatte über das Verdeck schon einiges geschrieben
index.php/werkstatt/31-75-heckdeckel/232-das-windschott
aber natürlich nur für Warmduscher
gell
mit lachendem Gruß
Peter
P.S. nun nicht die Türgriffe sondern das ABS
und die flatternde Vorderachse war der Hauptgrund der Mopf
die Vorderachse und die Bremse ist dann auch ein Nachteil
es passen fast keine Zubehörfelgen auf den Mopf
leider vergasen die Entwickler ein entscheidenden Punkt die Sitze
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wudi am 24-04-2016 21:01 ]
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.