- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Welches ist das beste Windschott?
- Vogge
- Autor
- Offline
- Frischling
-
habe eine Frage welches Windschott ist gegen den Wind das Beste?
Habe ein Oris Windschott, aber gibt es eines das den Wind noch besser abhält?
gruß Vogge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rammigani
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 7
Gruß Andreas
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rammigani
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 7
Gruß Andreas
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vogge
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vogge
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
wenn du den zweiten Post als erstes geschickt hättest hätten wir darüber reden können
nein spass
will es nicht verkaufen aber habe mir nur die Fage gestellt, als ich diese Woche offen unterwegs war und es von der Seite etwas kühl wurde
gruuuß[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Vogge am 23-04-2016 16:23 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 412
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2016-04-23 16:57, Doodoo wrote:
Ist das Oris eigentlich das originale Windschot...???
Richtig, das Oris Schott wurde offiziell bei Benz verkauft, war ja auch der Hersteller des ersten Windschotts bei Benz, das war für den 129er .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 412
wie erkennt man welches Windschott das man hat....???
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6186
- Dank erhalten: 1091
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Das beste Windschott ist selbst verständlich selbstverständlich und ausnahmslos ohne Ausnahme jenes, auf dessen Anschaffung der Roadster-Typ verzichtet und so in vollem Genuss unter Einsatz aller Sinne den slfahrenden Sternzeitfreunden anzugehören versucht. Moosi, für dich ausnahmsweise slfahrend zusammengeschrieben. Aber sag selbst, sieht doch fast so doof aus wie ein W 107 mit Windschott.
Ein Windschott mag zu jenen Elektrospielzeug-SL passen, bei denen das Verdeck oder der Blechdeckel per Knöpfchen und Schalterchen dem rheumageplagten Ex-Fabrikanten das Offenfahren in dieser Form noch ermöglicht, wobei ein ergänzendes Komfort-Windschott dazu beitragen kann, dass der rechts sitzenden Fabrikantengattin nicht auch noch die letzten Haare ausgehen. Das ist der konstruktiv vorgesehene Einsatzzweck eines Windschotts und wer diesen speziellen Bedarf hat, der ist mit der Ausführung von Otto Riehle Stuttgart restlos bedient.
Kein echter Roadsterfahrer wird je auf die Furzidee kommen, an einen echten Roadster ein Windschott zu montieren. Anders freilich der behäbige Fahrer eines W 107 Kabrioletts und so mag das der SL-Softie am Automatikgetriebe anders sehen, wenn er bevorzugt mit hochdrapiertem Windschott als rollende Straßensperre dem Roadsterfahrer wieder einmal die Landstraße blockiert.
Konnte beim heranbrausen des 280 SL im Schnellgang der Roadsterfahrer reaktionsschnell mit typisch fahrerischem Können ein Auflaufen des Roadsters in das Heck des Kabrioletts verhindern, so wird der Roadsterfahrer anschließend so lange zum Anblick des gerahmten Textilsiebs genötigt, bis jener dem Sportmotor M 110 die Sporen gibt und nach dem ansaugen an der abgeschotteten Windschatten mit wehenden Haaren in seinem Super Luftig zum Überholvorgang ansetzt.
So viel zum unsinnigen Windschott an einem SL Roadster. Damit ist das Thema beendet, der Beitrag kann geschlossen werden.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2016-04-24 11:03, Roadstolett wrote:
Welches ist das beste Windschott?
Das beste Windschott ist selbst verständlich selbstverständlich und ausnahmslos ohne Ausnahme jenes, auf dessen Anschaffung der Roadster-Typ verzichtet und so in vollem Genuss unter Einsatz aller Sinne den slfahrenden Sternzeitfreunden anzugehören versucht. Moosi, für dich ausnahmsweise slfahrend zusammengeschrieben. Aber sag selbst, sieht doch fast so doof aus wie ein W 107 mit Windschott.
Ein Windschott mag zu jenen Elektrospielzeug-SL passen, bei denen das Verdeck oder der Blechdeckel per Knöpfchen und Schalterchen dem rheumageplagten Ex-Fabrikanten das Offenfahren in dieser Form noch ermöglicht, wobei ein ergänzendes Komfort-Windschott dazu beitragen kann, dass der rechts sitzenden Fabrikantengattin nicht auch noch die letzten Haare ausgehen. Das ist der konstruktiv vorgesehene Einsatzzweck eines Windschotts und wer diesen speziellen Bedarf hat, der ist mit der Ausführung von Otto Riehle Stuttgart restlos bedient.
Kein echter Roadsterfahrer wird je auf die Furzidee kommen, an einen echten Roadster ein Windschott zu montieren. Anders freilich der behäbige Fahrer eines W 107 Kabrioletts und so mag das der SL-Softie am Automatikgetriebe anders sehen, wenn er bevorzugt mit hochdrapiertem Windschott als rollende Straßensperre dem Roadsterfahrer wieder einmal die Landstraße blockiert.
Konnte beim heranbrausen des 280 SL im Schnellgang der Roadsterfahrer reaktionsschnell mit typisch fahrerischem Können ein Auflaufen des Roadsters in das Heck des Kabrioletts verhindern, so wird der Roadsterfahrer anschließend so lange zum Anblick des gerahmten Textilsiebs genötigt, bis jener dem Sportmotor M 110 die Sporen gibt und nach dem ansaugen an der abgeschotteten Windschatten mit wehenden Haaren in seinem Super Luftig zum Überholvorgang ansetzt.
So viel zum unsinnigen Windschott an einem SL Roadster. Damit ist das Thema beendet, der Beitrag kann geschlossen werden.
Winni
Tolerant wie immer .
Das letzte was ich tun würde wäre allerdings auf dein Geschreibsel hin mein Windschott nicht zu nutzen .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
ich weiß nicht, warum du trotz Windschott dem Anschein nach so durch den Wind bist.
Wenn du dir hier in dem Expertenforum sachdienliche Hinweise anliest und diese dann trotz aller sachlichen Einsicht vehement nicht beachtest, so wird das einer für Spätpubertierende als typisch zuzuschreibenden Widerspenstigkeit zuzuschreiben sein. Es mag interessant sein, jugendliche Widerspenstigkeit und Altersstarrsinn einem wissenschaftlichen Vergleich zu unterziehen, aber eben lediglich interessant, nicht wichtig.
Mit Windschott wird ein Driver jedenfalls zur Straßenplage und wie sich das - ggf. - in deinem Fall mit deinem Anspruch an Toleranz vereinbart, wäre eine Frage für sich. Aber da wir ja inhaltlich durch sind, bedarf dies keiner weiteren Erörterung.
Und was meine Toleranz angeht, so toleriere ich selbst verständlich ein Windschott an einem SL ab 09/85 mit automatischem Getriebe. Das ist für mich absolut stimmig, insbesondere mit der zweiten Sitzreihe.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
..................windschott bei 2ter sitzreihe???
genial........... dann aber nur bis 90cm körpergrösse..........
(sonst wird die frisur geditscht!!!!!!!!!!
teilsonnengrüsse aus münchen
jürgen......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
soo viel "Sinnvolles" hab ich schon lange nicht mehr gelesen
das Windschott hat in Kombination zur Sitzheizung eine genußverlängernde Funktion.
da mann es abnehmen kann ist es sehr individuell nutzbar.
Original zumindest bei den Möpfen und von Oris definitiv auch.
Ob mann nun im R107 stilsicherer mit Cabriomütze oder mit Windschott fährt bleibt jedem selbst überlassen.
Wenn ich deinen geistigen Erguss in einem Cobra Forum gelesen hätte hätte ich ihn verstanden.
Aber hier ?
Der R107 ist da meilenweit davon entfernt .
schöne Grüße
Peter
P.S. bekennender Warmduscher Windschottnutzer Mopffahrer und Frischluftfan
Mercdes handgerührt fahren ?
ja klar das erklärt so manches [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wudi am 24-04-2016 11:41 ]
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Du solltest du Softie-SL-Eigner nicht ins Lächerliche ziehen, das wollen die nicht. Die fühlen sich genau wie du als vollwertige Teilhaber am SL-Mythos und so lange das niemandem schadet, sollte doch jeder seinen Glauben glauben dürfen.
Grüße ins teilsonnige München vom Hüter der Toleranz
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vogge
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Aber auf meine Frage hat keiner geantwortet.......
Also gibt es bessere als das Original oder nicht oder schon??????
gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
schön dass du an unseren Problemen teilhaben willst. Davon lebt die Gemein schaft.
Du schriebst: "Aber auf meine Frage hat keiner geantwortet......."
Nein?
Driver Wolfgang schrieb: "Das Oris ist das mit dem größtmöglichen Windschutz, wenn Du da frierst hift nur eine Skimütze ."
Ich schrieb: "Das ist der konstruktiv vorgesehene Einsatzzweck eines Windschotts und wer diesen speziellen Bedarf hat, der ist mit der Ausführung von Otto Riehle Stuttgart restlos bedient."
Falls nicht bekannt: ORIS = Otto Riehle Stuttgart.
Abgeschottet
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
du schriebst: "das Windschott hat in Kombination zur Sitzheizung eine genußverlängernde Funktion."
Dein Forumfreund und Windschottberater Winni schrieb (verkürzt):
Ein Windschott ... dem rheumageplagten Ex-Fabrikanten das Offenfahren in dieser Form noch ermöglicht
In puncto genussverlängernde Funktion sind wir voll beieinander - das Windschott ist quasi die Viagra für Offenfahrer.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6186
- Dank erhalten: 1091
Ohne Windschott hätte ich den Wagen schon vor 15 Jahren wieder verscherbelt und wieder auf den Jeep oder Kübelwagen zurück gewechselt.
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 24-04-2016 12:28 ]
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
ob du dich mit aufgepropftem Windschott nun als Softie outest oder auch mal mit den Roadster-Typen ohne Klapp-Viagra einen Ausritt machst, das ist doch viel weniger von Bedeutung als dass du hier dabei bist.
Also bleibe dabei. Unbedingt. Wenn die Bastelfreunde zwischendurch mal eine sinnvolle Betätigung suchen, dann lass die doch deinen SL auf 881 umlackieren. Bis die fertig sind, schaust du dich nach einer 056er oder notfalls 256er Komplettausstattung um, dann passt das endlich wie es für dich sein soll. Ausstattungen in dunkeloliv sind selten wie Pferdeäpfel unterm Schaukelpferd und somit teuer. Aber wenn du dein Windschott in Zahlung gibst, dann kann das noch was werden mit dem 500 Super Luftig Traumwagen.
Kappes?
Kappe statt Windschott. Notfalls.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Nee - stilecht mit Borsalino Mütze, so ist das stimmig
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der Windschottfahrer trägt dann wahrscheinlich noch ne albere Basecap mit Mercedes Logo...........
selbst der juvenile Jaguarfan hat da mehr Eleganz zu bieten:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Sandalen und Socken seien seinem Alter geschuldet, über 12 geht das schon gar nicht mehr [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 24-04-2016 12:55 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Winni
PS/kW: Was macht der 6,3er? Und die DS bleibt aber, oder? Die wird ja wohl nicht dem blauen Wunder zum Opfer fallen? Hab die Bilder auf deinen Seiten gesehen - klasse!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Wir lassen das mal offen, ordnen aber das Wort Windschott und Basecap den persönlichen Beleidigungen zu..............
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6186
- Dank erhalten: 1091
On 2016-04-24 12:54, gerd wrote:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der Windschottfahrer trägt dann wahrscheinlich noch ne albere Basecap mit Mercedes Logo...........
Was tragen Beifahrer? Basecap mit Apotheken-Umschau Logo?
Windschott 107 und an deinem Grünen kann man wohl schlecht vergleichen.
So ein stilecht Mützchen trage ich natürlich auch, Basecaps nur auf dem Wasser und nur mit dem Schirm nach vorn und nur an Bord....und nur bei Sonne, weils sonst keinen Sinn macht.
Gruß
Willy,
mit Windschott aber ohne Sonnenblenden.
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
Die werksseitige Lösung heißt: SLC
(Jetzt mal im Ernst: Ab wann gabs eigentlich Windschotts/Windschötter/wieauchimmer? Ich meine, erst in den 80ern kam das auf, also nach Produktionsende SLC)
Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2016-04-24 14:48, FrankEinsNullSieben wrote:
Windschott? Duschen ohne nass zu werden?
Die werksseitige Lösung heißt: SLC
(Jetzt mal im Ernst: Ab wann gabs eigentlich Windschotts/Windschötter/wieauchimmer? Ich meine, erst in den 80ern kam das auf, also nach Produktionsende SLC)
Grüße, Frank
Bei Benz war der 129er der erste Wagen mit Windschott, also 1989 .
Ich finde es Klasse, bei 10 Grad fahre ich auch oft offen , ohne ist mir das einfach zu kalt und Anziehen wie im tiefen Winter möchte ich mich deshalb auch nicht .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
Und die Nachrüstlösung - für 107er z.B. - vermutlich schon früher in den 80ern. Hatte ich so in Erinnerung, auf jeden Fall noch nicht in den 70ern.
Das Nachrüst-Windschott war ja Teil einer Marketingoffensive zur Erschließung zusätzlicher Käufergruppen, speziell der "Generation Treppenlift". Die älteren, empfindlichen, gesundheitlich meist angeschlagenen - aber solventen - Käufer bestellten gerne schon ihren 107er mit Variomatic, aber der Wind im Cabrio störte schon gewaltig. Sie wollten ja gar keinen offenen, sportlichen Roadster fahren, es sollte nur für die Außenwelt so aussehen als ob (macht jünger). Da konnten die findigen Techniker Abhilfe schaffen.
Das gipfelte dann in der Mopf ... die bewährten originalen Metalltürgriffe waren einfach zu kalt, das schmerzte beim Anfassen, die Plastik-Mopftürgriffe waren da gichtfreundlicher. Das Türgriffproblem war der Hauptgrund für die Mopf.
So erklärt sich manches ...
Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6186
- Dank erhalten: 1091
On 2016-04-24 14:48, FrankEinsNullSieben wrote:
Windschott? Duschen ohne nass zu werden?
Die werksseitige Lösung heißt: SLC
(Jetzt mal im Ernst: Ab wann gabs eigentlich Windschotts/Windschötter/wieauchimmer? Ich meine, erst in den 80ern kam das auf, also nach Produktionsende SLC)
Grüße, Frank
Windschott ist eher schwimmen ohne Wasser zu schlucken, Skilaufen ohne sich den Arsch abzufrieren.
Einige hier sollten mal insich gehen, ob nicht ein richtiger Roadster die bessere Wahl wäre als soe eine Weichei und Seniorenschaukel wie der 107,...die er auch ohne Windschott ist.
Vergleichbar mit einer Abenteuerreise auf der AIDA.....
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.