Sprache auswählen

R107 560 Sl Frage zu LPG Umbau und Notsitze

Mehr
07 Apr. 2016 21:04 #146613 von Micky78
Guten Tag
Ich werde am Wochenende einen 560 Sl besichtigen . Habe jedoch ein paar fragen dazu. Ich möchte diesen auf Lpg umbauen lassen

Ist es möglich eine LPG Gasanlage in den 560 zu verbauen? Habe bedenken das es aus Platzgründen nixht passt?

Zudem würde Ich gerne Notsitze montieren um meine Tochter auch mal mitzunehmen . Ist bei dem 560 alles dafür vorbereitet. Fahrzeug ist einer von den letzten Bj 1989.

Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruss Micky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2016 21:14 #146614 von Marcel
Hallo Micky,

warum willst Du den 560 SL mit Gas fahren, wegen der Kosten?
Nur weil der vielleicht ein Literchen mehr trinkt als ein 300 SL.

107er und GAS > das passt irgenwie nicht zusammen.
Wie sagt man hier immer, über Geschmack lässt sich streiten.

Gruß
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2016 21:18 #146615 von mireg_3610
Hallo Micky,

schau mal im Werkstattbereich unter dem Punkt 47 Kaftstoffanlage. Dort wirst Du zwei Beiträge finden zu dem Thema.


Gruß
Michael

triple blue 500SL Bj. 1988

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2016 21:27 #146616 von Micky78
Hallo erstmal und Danke für die schnellen Antworten.
Ich habe bisher gute Erfahrungen mit LPG Anlagen gemacht.
Ja es geht mir um den Verbrauch . Ich habe die Beiträge gelesen. Ist jedoch ein 6 Zylinder . Meine Frage war ob es mit dem 8 Zylinder Platzprobleme im Motorraum gibt ?

Weiß jemand ob Notsitze montiert werden können.?
Danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2016 21:44 #146617 von maeranha
Ehrlich, da dran gehe ich kaputt....,einen 569sl kaufen wollen und Kriterium ist der Verbrauch und Gasanlage....
Das ist doch....ne ich verdrücke mir das
Sorry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Apr. 2016 21:47 #146618 von Turbothomas
Notsitze sollten karosserietechnisch funktionieren.

LPG hab ich bei mir drin. Platz benötigst Du im Motorraum für das Steuergerät und den Verdampfer. Bei meiner Anlage bleibt die Leistung erhalten. Einen W126 500SE (Achtzylinder) haben wir ebenfalls erfolgreich umgebaut. Einfach mal Links bei "Oldtimer-Autogas" nachfragen.

Grüßle

Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 08-04-2016 06:39 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2016 21:47 #146619 von Micky78
Ne ist ja ein 560 . Und mir ist es egal ob es ein 380 420 450 ist. Mir geht es erstmal um die Substanz .

Mir geht es halt um den Verbrauch möchte Ihn ja auch nutzen. Jeder Geschmack ist anders .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2016 15:05 #146620 von thomastheo
Thema LPG:

Kennt jemand einen guten Gasumbauer im süddeutschen Raum?

Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2016 15:25 #146621 von Nichtraucher
Hi,

als ich einen Jeep suchte habe ich mich, weil sehr viele Jeep auf Gas umgebaut wurden, schlau gemacht wie man die Gasgeschichte wieder entfernen kann, weil ich kein Gas wollte. (Lohnt bei mir selbst dann nicht, wenn es schon drin ist)

Der Rückbau scheint, so wie ich es aus mehreren Quellen gehört habe, fast problematischer zu sein als der Einbau. Für die HU muss der Gaskram komplett raus, es reicht nicht den Tank auszubauen und die Anschlüsse zu verschließen.

Da die meisten 107,....(ok, es geht hier nur um einen 560) im Wert steigen, dieser Wert recht stark mit der Originalität verkuppelt ist, würde ich mir gut überlegen, den Wagen für die Alltagsnutzung umzurüsten. Es sei denn man geht davon aus, dass er am Ende am Ende ist und nicht als Klassiker erhalten werden soll.

Gruß
Willy

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 08-04-2016 15:26 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2016 15:26 #146622 von Moosi
Ich warte ja drauf, bis der nächste kommt von wegen Chiptuning ....

Leute, wenn ihr schon fleißig Gasanlagen einbaut, dann denkt vielleicht auch mal an die beim 560er demnächst bevorstehende Prüfung zum H-Kennzeichen (und die dafür einzuhaltenden Voraussetzungen). Stichwort 10-Jahres-Frist ab EZ ....

Davon ab, dass eine Gasanlage eine eher fragwürdige Investition ist, wenn man keine 20 tkm im Jahr abspult, finde ich es traurig, wenn man einem Fast-Oldtimer sowas "aufpfropft".

Aber jeder, wie er will - Selbstmord ist auch straffrei

Gruß
Moosi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2016 15:35 #146623 von thomastheo
Hallo Willy und Moosi,

nein, ich will meinen 560er nicht auf Gas umrüsten.
Ich nutze nur den LPG Thread hier, um für ein anderes Auto einen guten Umbauer zu finden.
Es gibt hier im süddeutschen Raum welche, die schon Prozesse am Hals haben, weil sie Autos demoliert haben etc.
Aber siehe Hausmeister Thomas, es gibt eben auch gewissenhafte. So einen suche ich.

Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2016 15:40 #146624 von Moosi
Thomas/Theo

wg. LPG fürs Alltagsauto würde ich Dir empfehlen, auf "Motor-Talk" zu gehen und dort entweder im Technikbereich oder Fzg-spezifisch nach Erfahrungen und Empfehlungen zu fragen. Für Alltagsautos ist MT ein gutes Forum, und es schreiben auch viele Experten mit.

Gruß
Moosi




[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 08-04-2016 15:41 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2016 16:39 #146625 von gelberbenz
Thomas / Theo

denk dran , daß nicht jeder Motor Gas verträgt. Die Ventile halten das nicht aus ! Es gibt Gasanlagen da werden zusätzlich die Ventile mit einem Spezialgemisch zusätzlich geschmiert damit Sie nicht verbrennen.
Zudem werden, glaube ich, in Zukunft die Steuerlichen Vorteile wegfallen. Für das Geld was eine gute Anlage kostet kannst Du viel fahren.........
Einen SL würde ich nicht umrüsten wegen H Kennzeichen !

Grüsse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2016 16:41 #146626 von Marcel
Das ist so als wenn jemand mit Ledersturmhaube im 107 SL sitzt.
Die passt auf einem alten Moped oder 50iger Jahre Oldi.

Gruß
Marcel

Edit: Willys Kreidler geht auch noch mit Sturmhaube[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 08-04-2016 16:43 ]

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2016 18:01 #146627 von Roadstolett
An der Kommunikation hier hätte Loriot seine helle Freude.

Die Frage:

"Ist es möglich eine LPG Gasanlage in den 560 zu verbauen? Habe bedenken das es aus Platzgründen nixht passt?"

Die hilfreichsten Antworten:

"warum willst Du den 560 SL mit Gas fahren, wegen der Kosten?
Nur weil der vielleicht ein Literchen mehr trinkt als ein 300 SL."

Da der Autor des geistreichen Ergusses eh nicht fährt, fehlt diesem offensichtlich die Gabe zu erahnen, dass es doch tatsächlich Leute gibt, die jährlich mehr als 1.000 km fahren und sich somit zum großen Erstaunen ein Unterschied von mehr als einem Liter/Jahr ergeben kann.

oder der Expertentipp:

"Ehrlich, da dran gehe ich kaputt....,einen 569sl kaufen wollen und Kriterium ist der Verbrauch und Gasanlage....
Das ist doch....ne ich verdrücke mir das"

Hat leider nicht geklappt mit verdrücken - es musste raus aus ihm. Nun haben wirs.


Es kommt noch besser:

"denk dran , daß nicht jeder Motor Gas verträgt. Die Ventile halten das nicht aus !"


Wie fürsorglich, so ein Denkzettel.


Zur Erinnerung nochmals die Frage:

"Ist es möglich eine LPG Gasanlage in den 560 zu verbauen?"

Die netiquette Antwort:

"Das ist so als wenn jemand mit Ledersturmhaube im 107 SL sitzt."


Gut. Mehr kommt wohl nicht mehr. Inhaltlich ist der Beitrag als geschlossen zu betrachten.


Winni


PS/kW: Es sei denn, Udo von Bielefeld liefert noch und hält die flammende Diskussion auf Betriebstemperatur.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2016 18:10 #146628 von Micky78
Steuervorteile bleibt erhalten . Sollte ja nur bis 2018 gehen und wurde verlängert.
Das Spezialgemisch nett sich Flash Lube. Ist in unserer C Klasse auch bebaut und läuft seid 130.000 km tadellos. Liegt auch daran wer die gasanlage einbaut. Billig ist nicht immer billig.

Gas mit H Abnahme müsste noch gehen. Würde das aber mit dem Tüv abklären.

Es ist ja noch nicht sicher das ich eine lpg verbaue.
Mit dem Wertverlust hast Du sicher Recht .
Würde Ihn auch wahrscheinlich erstmal so fahren.


Tüv
Wie seht Ihr das denn mit der Laufleistung aus.Habe eine anderen gefunden den Ich mir wahrscheinlich nächste Woche ansehen werden.
Ist ein gepflegtes Fahrzeug laufleistung 223.000 km
Ist doch schon recht viel oder wie seht Ihr als 107 er Fahrer das ?
Danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2016 18:34 #146629 von driver

On 2016-04-08 18:10, Micky78 wrote:
Steuervorteile bleibt erhalten . Sollte ja nur bis 2018 gehen und wurde verlängert.
Das Spezialgemisch nett sich Flash Lube. Ist in unserer C Klasse auch bebaut und läuft seid 130.000 km tadellos. Liegt auch daran wer die gasanlage einbaut. Billig ist nicht immer billig.

Gas mit H Abnahme müsste noch gehen. Würde das aber mit dem Tüv abklären.

Es ist ja noch nicht sicher das ich eine lpg verbaue.
Mit dem Wertverlust hast Du sicher Recht .
Würde Ihn auch wahrscheinlich erstmal so fahren.


Tüv
Wie seht Ihr das denn mit der Laufleistung aus.Habe eine anderen gefunden den Ich mir wahrscheinlich nächste Woche ansehen werden.
Ist ein gepflegtes Fahrzeug laufleistung 223.000 km
Ist doch schon recht viel oder wie seht Ihr als 107 er Fahrer das ?
Danke


Das haben doch fast alle importierten 107er gelaufen, steht nur nicht immer auf dem Tacho .
Kannst Dir doch mal einen Carfaxbericht anfordern, da steht dann meist mehr drin, bei einem von mir besichtigten 560er stand 90000 Meilen drauf, letzte Carfax Eintragung war im Jahr 2000 255000 Meilen .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2016 18:40 #146630 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf R107 560 Sl Frage zu LPG Umbau und Notsitze
Antwort auf die Notsitze:
Ich habe sie vor drei Wochen eingebaut.
Gekauft habe ich sie hier in Echtleder und der Perforierung wie meine orig. Sitze:

www.cabrio.de/khm/de/innenausstattung-no...-sl-echtleder-detail

Sie sehen aus als wenn sie schon immer drinne gewesen wären, habe auch die Gurte dazu genommen. Leichter Einbau, gut beschrieben.

Meine Enkel haben auch die ersten Fahrten hinter sich und sind zufrieden!

Gruss Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2016 19:50 #146631 von Micky78
Danke Reinhard hört sich gut an Danke.

Mit der Laufleistung ist ja interessant. Für welche laufleistung ist denn so ein Motor gut ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2016 20:31 #146632 von musclepackage
musclepackage antwortete auf R107 560 Sl Frage zu LPG Umbau und Notsitze
Hi Micky,
auch von mir "grünes Licht" für die KiSis. Bin kein Schrauber und habe den Umbau bei mir dennoch hinbekommen. Aufnahmen/Schraubenlöcher für die Beckengurte sind serienmäßig in der Karosserie vorhanden.

Viele Grüße
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2016 20:37 #146633 von musclepackage
musclepackage antwortete auf R107 560 Sl Frage zu LPG Umbau und Notsitze

On 2016-04-08 15:35, thomastheo wrote:
Hallo Willy und Moosi,

nein, ich will meinen 560er nicht auf Gas umrüsten.
Ich nutze nur den LPG Thread hier, um für ein anderes Auto einen guten Umbauer zu finden.
Es gibt hier im süddeutschen Raum welche, die schon Prozesse am Hals haben, weil sie Autos demoliert haben etc.
Aber siehe Hausmeister Thomas, es gibt eben auch gewissenhafte. So einen suche ich.

Lieber Thomas,

Autoland Lindner / Walter GmbH
Gute Änger
Freising

Die haben seeehr viel Erfahrung. Habe dort meinen daily driver (E500 Bj. 2004) umbauen lassen und habe seitdem 120tkm auf Gas zurückgelegt. Einfach schön derzeit, die 50 cents auf den Tankstellentafeln, die in München für Gas aufgerufen werden.

Viele Grüße
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
09 Apr. 2016 07:51 #146634 von Turbothomas

On 2016-04-08 16:39, gelberbenz wrote:
Thomas / Theo

denk dran , daß nicht jeder Motor Gas verträgt. Die Ventile halten das nicht aus ! Es gibt Gasanlagen da werden zusätzlich die Ventile mit einem Spezialgemisch zusätzlich geschmiert damit Sie nicht verbrennen.
Zudem werden, glaube ich, in Zukunft die Steuerlichen Vorteile wegfallen. Für das Geld was eine gute Anlage kostet kannst Du viel fahren.........
Einen SL würde ich nicht umrüsten wegen H Kennzeichen !

Grüsse


Der M110 hat gehärtete Ventilsitzringe, alles OK.

Wegen Rückbau. Von der Abdeckklappe im Kofferraum bis zum Ansaugkrümmer habe ich alles noch in Original. Bis auf zwei Löcher die zugeschweißt und lackiert werden müssen (alles im nichtsichtbaren Bereich) ist der Rückbau problemlos möglich.

Rückbauzeit (ohne Löcherschweißen): ca. 3h.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2016 08:28 #146635 von Nichtraucher
Dann ist es beim M110 einfacher als beim Jeep....

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2016 14:46 #146636 von thomastheo
Hallo Markus,

danke! Werde die Freisinger mal aufsuchen.

Schönen Gruss
Thomas

Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
13 Apr. 2016 15:09 #146637 von Klaus68
Thema LPG
nochn Tip
Die BRC Deutschland Vertretung BRC
Ein Kumpel von mir hat da nen M116 auf Venturi umbauen lassen und war Hochzufieden sind zwar nicht billig aber Top Arbeit ..Kosten für den Umbau mit allem drum und dran ca. 2tsd€
Gruß Klaus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus68 am 13-04-2016 15:10 ]

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
13 Apr. 2016 21:09 #146638 von Klaus68
Zum Rückbau
Wennn eine Venturi Anlage (zwingend beim H Kennzeichen..) verbaut wird ist der absolut kein Thema.
Die einblasung läuft über ein Zwischenstück 5mm dick unterm Mengenteiler somit auch keine Löcher in der Ansaugung wie bei den Direkteinspritzenden. Alle andren Teile sind verschraubt somit alles Rückstandslos wegbaubar. Was natürlich wieder verschlossen werden muss ist der Tankanschluss wobei das ein bis zwei Löcher sind die verschlossen werden müssen also auch kein Thema für nen Karossenbauer..
Einziges Manko an der Sache m.m nach ist die Grösse des Tanks wenn man sich nicht grade den Kofferraum zubauen will mit nem Grossen Tank bleibt nur die Reserveradmulde und da ist bei 60-70L Schluss.
Ich find daran überhaupt nix verwerflich und werd meinen auch auf Gas umbauen lassen allein schon wegen jedem Cent den ich nicht den Geiern in Berlin in den Arsch blasen muss..
Da meiner kein Steh sondern ein Fahrzeug wird und ich mit dem Eisenschwein auch mal in Uraub fahren will ist das Kostenmässig in 2-3 Jahren reingefahren. Zudem in Italien und Frankreich überhaupt kein Problem an Gas zu kommen..
Gruß Klaus

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Apr. 2016 21:15 #146639 von Turbothomas
Das Problem beim Zwischenstück ist der Leistungsverlust ab 4.000 U/Min. Das Problem gibt es bei den Direkteinbalsern nicht. Die drehen bis Umax das es eine Freude ist.

Wer es genauer will liest den Band 2 meiner 107er Trilogie. da ist es ganu beschrieben.

Wer noch mehr zu alternativen Antrieben lesen will nimmt Band 3.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
13 Apr. 2016 21:28 #146640 von Klaus68
Hallo Thomas
klar hatte ich vergessen zu schreiben ist aber für mich unintressant weil eben nur eine Venturi geht da H Kennzeichen. Zudem für die 8Zyl fahrer auch kein Thema da u.4000U/min schon genug Dampf vorhanden
Gruß

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.213 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.