Sprache auswählen

Grüne zähe Flüssigkeit an der Riemenscheibe des Klimakompressors 560SL

Mehr
26 März 2016 20:18 #146037 von Gullydeckel
Hallo liebe Forumsexperten,

ich benötige mal Eure Expertise.
Habe heute begonnen den Boliden aufzuwecken. Die frisch überarbeiten Gullydeckel dran geschraubt, Batterie geladen und die Instrumente reingesteckt. Das Schätzchen steht leider noch imWinterquartier zwei Dörfer weiter, aber das Saisonkennzeichen nähert sich schnell dem kritischen Datum...

Bei Blick auf den sorgsam ausgelegten Boden musste ich feststellen, dass aus meinem Getriebe fast kein Öl rausgelaufen ist (hier hatte ich mit dem Schlimmsten gerechnet), aber dafür war ganz vorn ein kleiner Fleck.

Die Kontrolle ergab, dass an der Riemenscheibe des Klimakompressors eine zähe und ziemlich grünliche Flüssigkeit hing. Das Zeug kommt definitv aus dem Kompressor (aus der Kupplung). Drüber und daneben ist alles trocken.

Hat jemand damit Erfahrung?

Grüße Martin

PS: Felgenüberholung bei Fuchs: Hat ewig gedauert, Ergebis aber sensationell und den niedrigen Preis (96EUR/Felge) hatte ich auch noch. Seit Anfang des Jahres haben die Füchse auf 125 EUR/Rad erhöht!

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2016 20:27 #146038 von emanresu
Das dürfte Kontrastmittel aus der Klimaanlage sein.
Das wird beigegeben um die Lacksuche in der Klimaanlage zu vereinfachen.
Bei Dir war offensichtlich die Lecksuche leider erfolgreich...
...Kompressor undicht.

Sören

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 März 2016 20:21 #146039 von Gullydeckel
Hallo Sören,

genau das ist meine Fage. Kommt das aus dem Kältemittelteil oder aus dem "Motorraum" des Kompressors. Die Dinger habe ja auch eine Ölfüllung.
Wenn es aus dem Kältemittelteil kommen würde, müsste es ja erst durch das Kompressorinnenleben durch und dann so viel Druck und Volumen aufbauen, dass es dann aus einer Dichtung kommt, die eigentlich das Öl aus dem Kompressorantrieb zurückhalten soll.
Hat hier ggf. jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 März 2016 20:33 #146040 von guenniguenzelsen
Hi Martin,
in Klimaanlagen werden Kompressorenöl und Kältemittel gemeinsam ins System gegeben.
Wenn da Öl rausläuft, ist die Anlage inzwischen wahrscheinlich komplett drucklos, weil das Kältemittel durch das Leck auch entwichen ist.

Grüße
Thomas

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 März 2016 21:18 #146041 von Nichtschwimmer

On 2016-03-27 20:21, Gullydeckel wrote:
Hallo Sören,

genau das ist meine Fage. Kommt das aus dem Kältemittelteil oder aus dem "Motorraum" des Kompressors. Die Dinger habe ja auch eine Ölfüllung.
Wenn es aus dem Kältemittelteil kommen würde, müsste es ja erst durch das Kompressorinnenleben durch und dann so viel Druck und Volumen aufbauen, dass es dann aus einer Dichtung kommt, die eigentlich das Öl aus dem Kompressorantrieb zurückhalten soll.
Hat hier ggf. jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße Martin


Ja, das Gehäuse hatten eine Haariss und das Kältemittel hat sich über einige Wochen verflüchtigt. Der Kompressor musste letztlich neu.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 März 2016 21:46 #146042 von chund
Hi,

die Anlage muss deshalb nicht zwangsläufig leer sein, das gleiche passiert bei meinem 560er auch, nach längerem Stillstand etwas güner Siff auf dem Garagenboden. Die Anlage ist umgerüstet auf R134, der original Kompressor war hin und ich habe so ein Austauschteil aus den Staaten eingebaut, lag noch im Regal

Leider ist das Ding nicht 100% dicht, so fülle ich bei Bedarf (wenn ich glaube, dass das Teil nicht mehr richtig kühlt) ein paar Gramm vom guten R134 nach.

Der richtige Weg ist eigentlich evakuieren, wiegen was an Kältemittel drin war und dann wieder richtig auffüllen!

Hier Klima gibts einen sehr interessanten Beitrag zu dem Thema.

Gruss
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 März 2016 22:21 #146043 von Gullydeckel
Hallo Andreas,

ja durch diesen Artikel hatte ich mich schon mal durchgelesen. Damals noch einfach aus Interesse.

@Thomas: Wahrscheinlich nein. Zumindest bei den heutigen Kompressoren (ich habe schon mal einen zerlegt) gibt es einen extra Ölraum. Der Innenaufbau beinhaltet eine Taumelscheibe, die einige (6- Alukoben in jeweils einer Laufbuchse auf- und abbewegt. Dann gibts den Kältemittelbereich (oberhalb der Kolben). Das Öl schmiert die Kolben, die Taumelscheibe und die interne Lagerung.
Da kann man mal Google fragen, dann findet man viele Schnittbilder und Links zu Youtube-Videos.

Richtig ist, dass natürlich im Lauf der Zeit auch Teile des Kompressoröls in den Kältemittelbereich gelangen. Ist halt alles nicht 100%ig dicht.

Der grüne Schleim ist mir schon im Sommer aufgefallen, der hing da in der Gegend an einigen Bauteilen und die Quelle ließ sich nicht orten. Jetzt ist es aber offensichtlich wos herkommt.

Aus dem Hinweis von Andreas leite ich jetzt ab, dass es sich tatsächlich um Kältemittel handelt und dass man mit Nachfüllen noch etwas über die Runden kommt.

Na mal sehen, was der Sommer so bringt, ich lege mich schon mal auf die Lauer für einen neuen Kompressor. Bei Ebay gibts ja echte Schlageragebote (Neupreis 143 EUR), allerdings für den W126. Hat das mal jemand ausprobiert?

Vielen Dank für Euren Input
Grüße Martin




Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 März 2016 23:24 #146044 von guenniguenzelsen
@Martin: Das Kompressorenöl wird über den Kältekreislauf eingefüllt.
Delco gibt hier bei Reparaturen beispielsweise an, dass (geeignetes) Kompressorenöl nicht direkt am Kompressor eingefüllt werden soll.
Auszug: Geben Sie Öl nicht direkt in den Kompressor. Geben Sie das Öl ggf. immer in den Kondensator, Sammler/Trockner oder 2. (...) Verdampferkreislauf.

Öl und Kältemittel wirken zwar an verschiedenen Stellen, aber über den gleichen Kreislauf.
So zumindest mein Verständnis.

Grüße
Thomas

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2016 22:09 #146045 von western
Hallo,

ich habe das gleiche Phänomen wie der Thread-Eröffner.

Da die Kühlleistung das einzige Mal in diesem Jahr als ich probieren konnte, ganz ok war, wird erstmal zugewartet und beobachtet.

Dennoch, über kurz oder lang, wird wohl der Klimakompressor fällig

Heute nachmittag mal die "Regenzeit" im Süden zum recherchieren genutzt:

Lt EPC: Teile-Nr.: A000 230 25 11
Lt. Ersatzteilabfrage @ Daimler: nicht lieferbar (Preis wäre mutmasslich auch zum gewesen)
Google & Ebay: Jede Menge, als "neu" angegeben von 300,- ... 1000,-

Daher die Frage:

Wer hat aus eigener Erfahrung einen Tipp für "gut und günstig"?

Danke!

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2016 08:41 #146046 von Uwe560
Hallo Dirk,

du kannst auch einen baugleichen Kompressor aus der 126er Reihe verwenden.
Die gibt es gebraucht und auch "refurbished" günstiger.
Du must nur die Magnetkupplung mit Riemenscheibe umbauen, weil beim 126er der Abstand nicht passt. Der Kompressor-Grundkörper ist völlig identisch.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2016 08:56 #146047 von Gullydeckel
Hallo Dirk,

hier im Norden scheint die Sonne Blasen, ich musste daher am WE tatsächlich mal die Klimaanlage testen, weils teilweise unerträglich war Geht noch!

Werde mal den Intput sammeln (danke Uwe) und dann irgendwann mal zuschlagen. Es gibt Dichtungsätze für die Kompressoren sowie recht preiswerte überholte aus USA. Da kostet das Set incl. Trockner gerade mal 140$. Der Versand schlägt allerding noch mal mit ca. 110$ zu Buche.
Ma sehen. Uwes Tipp hat aber auch was. So ein Ding preiswert erwerben, in Ruhe überarbeiten (basteln/repariern/erhalten - darum gehts ja eigentlich) und über Winter einbauen. Mal sehen.

Sonnige Grüße Martin


Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2016 17:24 #146048 von barsoischardan
Hallo,

hatte bei meinen 560er das gleiche Problem. Kompressor undicht. Das Kältemittel hat aber 2,5 Jahre gereicht. Solange hat die Klima funktioniert.

Dann wollte der Händler meines Vertrauens den Kompressor instandsetzen lassen. Leider gab es keine Dichtungssätze mehr und der freundliche gibt wohl keine mehr an andere Händler raus.

Dann wollten wir ein Neuteil von Behr bestellen. Nicht mehr lieferbar. Nächster Versuch einen Kompressor aus Holland für ca 700,-- EUR. Ebenfalsl nml.

Dann doch den Original von DB ? Kostet ca 1100 EUR dafür aber lieferbar.

Nach ca 1 Woche Internet-Suche eine gefunden von AKS DASIS. Kannte die Fa. bis dato nicht. Ist jetzt 2,5 Jahre eingebaut und funktioniert einwandfrei.

Uwea

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2016 12:10 #146049 von western
Danke!

AKS Dasis habe ich auch diverse Male im Netz gefunden - scheint ja nach Deiner Erfahrung eine Möglichkeit zu sein.

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2016 13:27 #146050 von barsoischardan
Hallo Dirk,

für den Preis, ich habe damals 363,90 EUR incl. Mwst. bezahlt, eine echte Alternative.


Gruß Uwe ,

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2016 23:57 #146051 von western
So, wie zu erwarten war ist der Kompressor fällig - Kühlwirkung auch inzwischen 0, Null, nix, ...

Ich habe auch direkt div. Angebote gefunden - AKS Dasis - davon auch manche nicht für die 126er S-Klasse sondern für 107er (125 mm Riemenscheibe).

Was mich irritiert:

Bei der Riemenscheibe steht jeweils "6 Rillen" ?!?

Der 107er hat doch noch gar nicht den Keilrippenriemen sondern noch eine ganze Sammlung "altdeutscher" Riemen ...

Frage:
Fehlangabe?
Riemenscheibe tauschen? (unproblematisch?)
... oder Tipp für Kompressor mit "Keilriemenscheibe?

Danke!

Dirk[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : western am 15-08-2016 23:58 ]

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Aug. 2016 09:42 #146052 von agossi
Hallo,

die Riemenscheibe ist in 5 Minuten getauscht, darüber würde ich mir keine Gedanken machen.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.153 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.