Sprache auswählen

Reimport USA

Mehr
28 Feb. 2016 17:20 #145170 von Christoph26
Reimport USA wurde erstellt von Christoph26
Hallo 107er Gemeinde

Was haltet ihr von angebotenen 450er aus USA

die werden teilweise (in schlechtem Pflegezustand) schon für 6000.-€ angeboten.

z.Bsp. suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?...pId=17&pageNumber=1#


Was wäre zu beachten.
Zulassung in GER?
Vorgeschriebene Umbauten usw.




Gruß

Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb. 2016 17:31 #145171 von gassenmartel1
gassenmartel1 antwortete auf Reimport USA
...garnichts, wenn hier nicht einmal eine Zustandsbeschreibung geliefert wird, dann sieht dies nicht gut aus. Die Bilder alleine sagen nichts über den Zustand des Wagens. So etwas würde ich nur ins Auge fassen, wenn ich den Zustand vor Ort begutachten könnte.
Hans-Joachim

Grüsse,
Hans-Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb. 2016 19:08 #145172 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Reimport USA
Hallo
lass es lieber.. Das sind Blender.
Zudem hat der nicht 225 PS ! Schau mal hier im Forum nach. Vermutlich hat der 165 PS.
Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb. 2016 19:24 #145173 von paw-nick
paw-nick antwortete auf Reimport USA


Nicht schlecht 667.000 km


280SL - Fahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb. 2016 19:38 #145174 von messerfloh
messerfloh antwortete auf Reimport USA
Oder doch 667000mls??
Im Ernst, das wird nix gutes sein, auch ein Reimporteur hat ja nichts zu verschenken, sofern er das gewerblich macht. Zum kastrierten Motor wurde bereits was geschrieben, aber entscheidend wird der Zustand sein. Der ausgeblichene/abgeplatzte Lack und der Radlaufchrom alleine würden mich schon von einer Besichtigung abhalten. Aus den Schwellern lacht der Rost, die Türpappen sind durch Zusatzboxen versaut... Daß man diese Felgen in D vermutlich nicht durch den TÜV kriegt sei nur noch am Rande vermerkt.
Wenn du zufällig in der Nähe bist würde ich ihn mal begucken, aber große Hoffnungen auf ein Schnäppchen würde ich mir nicht machen.
You get what you pay for - nirgends gilt das mehr als bei alten Autos!

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TobiasR107
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Feb. 2016 19:39 #145175 von TobiasR107
TobiasR107 antwortete auf Reimport USA
Hallo Christoph,

eine, wie ich finde, spannende Frage, da ein US-Reimport immer mit viel Glück, aber auch bewusstem Herangehen verbunden ist/sein sollte. Ich habe selbst vor zwei Jahren einen 450er aus dem letzten Baujahr (1980) gekauft, der aufgrund verschiedener Faktoren auch in der Preisklasse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb. 2016 19:40 #145176 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Reimport USA
Zulassung ist kein problem,
wenn du den US title hast und ne vollabnahme und die Bescheinigung vom Zoll , das alle Gebühren entrichtet worden sind..
Umbau : nur scheinwerfer rund wechseln und neue reifen mit höhere traglast... evtl. noch das seitenmarkierungslicht abschalten, das wars im grossen und ganzen...

aber: die Kiste ist keine 1000 eur wert...
die steht übrigens schon in DE.

such dir nen guten in USA direkt aus und importiere ihn über ne Agentur oder selber und du hast spass...

und auch nur: wenn du handwerklich geschickt bist.. sonst wirds teuer.. trifft aber auch bzw. noch mehr auf die europäischen zu ) oder ud hast 30Teur..

yours Robert

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2016 19:16 #145177 von silverSLKdriver
silverSLKdriver antwortete auf Reimport USA
Der Anbieter hat 6 Anzeigen bei Mobile "online", alle Fahrzeuge zum gleichen VK.
Das lässt auf ein knallhartes, kaufmännisches Kalkulationschema schließen.
Auf jeden Fall genau so knallhart feilschen!

Anbieter ist in der Nähe Kassel, fast die Mitte Deutschlands, wenn Du Dir einen 107 nicht verkneifen kannst,
hinfahren und den am wenigsten "Verblichenen" einatmen. Wichtig ist die Innenausstattung, da geht es ins Geld, während es sich bei Verschleißteilen am Fahrwerk, Verdeck ect., noch im Rahmen hält.

Von allen Angeboten hast Du Dir auch die runzeligste Kiste ausgesucht,

nimm jemanden mit, der etwas Plan von Kfz-Gebrauchtwagen hat.
Auf keinen Fall vom Äußeren blenden lassen, alles genau ansehen!
Dichtigkeit der Karosserie ein ganz wichtiges Thema, alle Dichtungen überprüfen,
keine Tropfsteinhöhle anschaffen! Was in Arizona der Sonne stand gehalten hat,
wird nicht zwangsläufig einige Wochen Starkregen in D aushalten.

Eine schlichte Endlackierung und nicht zu große Erwartungen an das bearbeitete Resultat...
... kannst Du mit weiter 5k Invest auskommen, können auch auch ganz schnell 10K werden.

Zuätzlich zum Anschaffungspreis versenke ich ca. 8K derzeit in einem Fahrzeug mit "Basis", in der Hoffnung, auch größerem,
eigenem Erwartungsdruck stand zu halten. Dazu kommen ca. 300-400 Stunden handwerklicher
Aufwand.

...oder man nimmt 30K in die Hand und kauft etwas Ordentliches


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : silverSLKdriver am 07-03-2016 19:18 ]

prima inter pares

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2016 05:57 #145178 von maeranha
maeranha antwortete auf Reimport USA
Was nichts kostet ist auch nix
Das weiss jeder
Aber im Land der Sammler und Jäger steht jeden morgen jemand auf der meint den Schnapper gefunden zu haben....
Und bitterlich leiden wird.....das ist Geldvernichtung
Und trotzdem kommt morgen früh der nächste....
Entweder man hat das Geld für einen vernünftigen oder man lässt es sein.....
Und trotzdem wird einem nicht geglaubt !
Warum ?
Wir leben im Land der Jäger und Sammler, s.o.
Usw. Usw. Usw......[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : maeranha am 08-03-2016 05:58 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2016 08:49 #145179 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Reimport USA
Die Jagd ist doch gerade das Salz in der Suppe.
Was hat man denn vom Kauf eines perfekten Oldtimers ? Meist sind es "Blender-Restaurationen" die viel Geld kosten. Nach der ersten Saison wird dann das Spielzeug für die betuchte Käuferschicht schon wieder langweilig, oder die Gattin daneben ist erzürnt, weil man am ersten Pass wegen Überhitzung liegen geblieben ist ....... und der werte Ehemann keinen blassen Dunst hat, was da gerade passiert.

Richtig ist natürlich, dass unverbastelte Juwelen Geld kosten - die gilt es zu finden.

Die von Christoph gesuchte Fahrzeug-Kategorie hat auch ihren Reiz - auch für Einstiegsschrauber, da man nicht viel kaputt machen kann. Allerdings sind die Preise dieser Importkisten um Faktor 2 zu teuer.
Auch wenn so eine Restauration vielleicht Lehrgeld kostet - die gesammelten Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen. Durchhaltevermögen ist da gefragt.
Für "Nicht-Schrauber" sind diese Fahrzeuge natürlich absolut ungeeignet - perfekt aber zur Geldvernichtung und wenigstens die beteiligten Werkstätten haben ihre Freude daran.

Gruß Uwe[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 08-03-2016 08:51 ]

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2016 01:25 #145180 von Lizzy111
Lizzy111 antwortete auf Reimport USA
Hallo 107er Experten,
kann jemand auflisten was im Jahr 2016 notwendig ist um einen 88er 560SL in D mit einer Einzelabnahme zu versehen? Ich habe den Eindruck das änderte sich über die Zeit und wird auch unterschiedlich gehandhabt innerhalb der Prüfstellen. Ein Tipp wer da Verständnisvoll prüft wäre prima.
Mir ist klar das die Scheinwerfer getauscht werden müssen.
Ich habe auch gelesen die AC muss auf R134a umgerüstet werden. Stimmt das?
Was wird am Motor notwendig?
Mir geht es darum festzustellen, welche Umrüstung zwingend ist und welche man versucht zu verkaufen. Ich überlege erst mal die nur wirklich notwendigen Umbauten durchzuführen und dies evtl. selbst zu tun (Mechaniker, wenn auch ohne nennenswerte Praxis).
Mir wurde eine Abnahme mit TÜV Papieren für ca. 1500€ angeboten, mit dem Hintertür dass da noch zusätzliche Arbeiten anfallen können, die Extra gehen. Nach oben ist da also alles offen. Wären die 1500€ ansonsten ok aus Sicht der Erfahrenen hier?
Das Auto ist noch nicht hier in D und mit der TÜV Abnahme oder ggf. professionellen und fairen Umrüstung dazu bin ich noch flexibel.
Vielen Dank vorab für jedes Feedback.
Gruß
Ralf[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Lizzy111 am 18-05-2016 01:30 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2016 06:31 #145181 von messerfloh
messerfloh antwortete auf Reimport USA
Hallo Ralf,

ich habe das gerade mit einem US-W123 hinter mir, war überhaupt kein Problem.

Die einzig vom TÜV verlangte Umrüstung war die der Scheinwerfer. Alles andere kann bleiben wie es ist. Sollte dir dein TÜVler was anderes erzählen, such dir einen mit Oldtimerkompetenz.

Solange die Klimaanlage funktioniert würde ich nix dran machen, wenn du allerdings den nächsten Klimaservice machen willst mußt du wie du schreibst auf R134a umrüsten. Wenn die Anlage dicht ist, ist das kein Hexenwerk, alle erreichbaren Dichtungen und die Trocknerpatrone tauschen halt und die Adapter an die Füllstutzen dranschrauben. Den TÜV interessiert deine Klimaanlage nicht.

Auch am Motor muß nichts gemacht werden, wenn er sauber läuft und die Abgaswerte in Ordnung sind

Wenn das dir vorliegende Angebot die Umrüstung auf (gute!) Euro-Scheinwerfer beinhaltet, die kosten gebraucht nen guten Tausender, ist es in Ordnung. An Gebühren fallen eine Begutachtung nach §21StVZO (das sog. "Vollgutachten") und eine normale HU/AU an, das sind schon mal gute 300,- fürn TÜV.
Plus Scheinwerfer mit Einbau für 1500,- kann man also lassen. Wenn sie dir aber nur die H4-Einsätze in die Lampen schrauben ist das etwas teuer, kläre das also vorher ab.



Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silberdistel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : messerfloh am 18-05-2016 06:36 ]

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2016 08:58 #145182 von 80erFan
80erFan antwortete auf Reimport USA
Moin,

die Klimaanlagenbefüllung prüft inzwischen der Zoll bei der Einfuhr und zwar sowohl der deutsche in Bremerhaven wie auch der holländische in Rotterdam.

Ist nicht durch einen Aufkleber ersichtlich, das die Anlage bereits umgerüstet ist, veranlaßt der Zoll eine kostenpflichtige Entleerung der Anlage durch eine Fachfirma.

Gruß Holger[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 80erFan am 18-05-2016 08:59 ]

Grüße, Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2016 17:15 #145183 von 338cci
338cci antwortete auf Reimport USA
So kenne ich das auch: Der Zoll lässt kein Fahrzeug mit R12 in die EU (von Glücksfällen, wo der Zollbeamte vergisst, zu prüfen, mal abgesehen). Deshalb die Umrüstung noch in den USA machen lassen - ist billiger!

Bist Du sicher, dass das Fahrzeug noch nicht auf R134a umgerüstet ist? Die meisten Autos sind im Laufe ihres Lebens bereits umgerüstet worden, weil das R12 auch in den USA mittlerweile schwer zu bekommen und dann sehr teuer ist. Erkennst Du an den Adaptern (blau und rot).

Gruß
Kay

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2016 17:26 #145184 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Reimport USA
die autos bleiben am Hafen, sofern noch R12 drinnen ist...
lass die Klima leer saugen und gib das einfach an in einem schreiben,d as die Klima leer ist, und gut ist..
kein problem für den Zoll.

und 1500,- sind ziemlich heftig..!
die (schönen) Doppelscheinwerfer kosten hier 150,- , die schraubste rein,
noch 120,- für das TÜV Datenblatt
und die Vollabnahme kostet dich dann nochmal 220,-, inklusive Abgas
und 4 reifen brauchst noch...400,-

sofern alles andere gut ist.

das wars...
dann anmelden und viel Spass mit Euro 1 und der Steuer ))

yours rob

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2016 19:05 #145185 von Lizzy111
Lizzy111 antwortete auf Reimport USA
Danke an alle für die Unterstützung. Ihr habt bestätigt, was ich vermutet habe. Ich werde die Umrüstung dann wohl besser selbst in die Hand nehmen, bin ja nicht komplett Fachfremd und suche mir einen TÜV mit Verständnis. Hat jemand Erfahrung im Raum HP/MA/HD oder auch Raum F und DA?
Der Vorbesitzer hat wohl die Klima machen lassen (nach 2014) und der eine Anschluss ist auch blau, siehe beigefügtes Bild. Wäre das ein Indikator für die Umrüstung auf R134? Wie ich die Nachricht von Kay (danke Kay!) richtig verstehe, wäre das so und würde auch Sinn machen. ich frag noch mal ob er dazu ne Rechnung hat.
Lampen und Reifen sind ein No-brainer. natürlich mache ich auch sonst alles Sicherheitsrelevante, aber ich möchte das gute Stück erst mal auf die Straße bringen und mir dann nen Kopf machen, was sonst noch so zu machen wäre oder ob ich auf Euro umrüste, oder mich vielleicht doch mit der US Version anfreunde. Immerhin ist das ja so original.
Gruß
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2016 20:48 #145186 von 338cci
338cci antwortete auf Reimport USA
So wie ich das auf dem Bild sehe, hat er die R134a Adapter und ist somit schon umgerüstet. Sollte kein Problem geben, so sah meiner auch aus und es hat keine Probleme beim Zoll gegeben.
Gruß Kay

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2016 21:47 #145187 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Reimport USA
wie gesagt, lass dir einfach ein schreiben geben, das er umgerüstet ist und dann passt das beim zoll..

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2016 00:50 #145188 von Pidibaer
Pidibaer antwortete auf Reimport USA
Keine Ahnung, was manche für Erfahrungen machen mit dem Zoll. Ich hab mittlerweile 5 107er rüber geholt, aber das Thema R12 ist beim Zoll nicht aufgetaucht.

Zum Thema rüber holen: Ich bin kein Händler oder sonst was. Die Kisten sind für mich und für Bekannte rüber geholt worden. Ich habe zwei Bekannte drüben, die für mich die 107er ansehen.
Habe aber in diesem Zuge gewisse Erfahrungen sammeln können.

Was die Vorredner schreiben, kann ich bestätigen.

Mal ein paar Punkte zum Nachdenken:

- es verschenkt niemand etwas
- der US Markt wird seit zwei Jahren vorwiegend von den Asiaten leergefegt / gute sind immer schwerer zu bekommen
- die Preise sind gerade in den USA gewaltig gestiegen
- es gibt Glücksfälle, aber immer seltener. Wenn jemand denkt, daß in Zeiten des WWW und der Globalisierung in den USA noch verdammt viele sind, die keine Ahnung vom Wert der Fahrzeuge haben, der ist nicht nur naiv, sondern in höchstem maße arrogant, weil er die Jungs drüben für dämlich hält.

Was spricht also für ein Auto von drüben ?

Meist die Substanz ! Man hat meist schwächere Maschinen ( was mir egal ist ) und wenn jemand das Ding hier auch noch umrüsten möchte, dann relativiert sich der Preis inkl. Überführung sehr schnell.
Ausschließlich die Substanz ist als Grund anzuführen.

Und hier gibt es auch Haken:
Plötzlich kommen viele Autos aus Kalifornien ( wobei der Schwachsinn dabei ist, wenn er tatsächlich aus dem Sonnenstaat kommt, die Frage da ist: Wo ist er im Sonnenstaat gelaufen ??)
Viele werden schnell im Sonnenstaat angemeldet, weil der Wert für die dämlichen Europäer damit steigt.
Aus Arizona kommen verdammt viele mit guter Substanz ! Super ! Aber: Häufig versandet. Luftfeuchtigkeit plus Sand: Ungesunde Combo !

Egal wie: Ein Auto mit Überführung für 10 holen , 10 reinstecken und gut ! Und damit schlauer wie all die anderen, die sich damit auskennen ???
Sorry, hat was von: ich bin schlau, alle anderen sind doof !

Ich fahre einen US, weil die Substanz ein Traum ist, und weil ich weiß, das jede müde Mark, die ich investiere für mich sinnvoll ist. Der Wert wird sicher nicht überdimensioniert steigen. Aber er ist für mich.

Ohne Kontakte ein Auto in der unteren Preisliga von drüben zu holen ist Lotterie, die meist zu Ungunsten des Käufers ausgeht. Natürlich mit Ausnahmen.

Die Zeiten sind schon seit mind. 5 Jahren vorbei. Ich meine das nicht Böse, sondern gut. Ich habe in den letzten 2 Jahren viele vermeintliche Schnäppchen aus den USA gesehen. Da verzweifelst.

Ich habe gerade ( vor drei Std.) zugeschlagen: Ein 500er EU ( mit EU Stoßstangen ) aus Colorado mit 166km ( 103Meilen ) Die Sitze sind verschlissen und der Wagen muss neu Lackiert werden. Der Lack ist verbrannt. Aber mein Kontakt hat das Auto angesehen. Unfallfrei, no Rost und erste Hand. Was ich damit mache, weiß ich noch nicht. Aber für lau bekommt man den auch nicht mehr, war schon eine Überlegung für mich.

Wenn du keine Kontakte hast, dann hol dir lieber einen hier, bei dem du dann nach der Besichtigung weisst, was auf dich zukommt.

Merke dir: Keiner verschenkt was !

Solltest du bereits zugeschlagen haben, dann wünsche ich dir natürlich von ganzem Herzen Glück.
Und viel Freude damit.

Solltest du Fragen zu Amy-Land SL haben, kannst mir gern ne PN senden.
Mittlerweile läuft mit Oldtimern bei uns eine gewaltige verarsche. Und gerade wir Deutschen sind total Krank: Uiii , toller Lack, kein Kratzer und geiles Leder, wie Neu Wauuuu.
Völlig krank, Leder und Lack, allgemein Optik ist in den Griff zu bekommen. Substanz nicht. Ist die Substanz mies, dann ist die Freude sehr schnell dahin.

Können mich ja alle schimpfen, die anders denken. Bei uns bereitest ein Auto auf und schon ist er verkauft. Ich habe einen verkauft und nicht aufbereitet. Viele Ahnungslose, die die Nase gerümpft haben. Einer, der Ahnung hatte, hat ihn nach 5 Min. gekauft. Er hat mich zwei Monate später angeru´fen, und mir gesagt, daß dies der ehrlichste Kauf war, denn er erlebt hat.

Tja, ein Blender muss toll dastehen.

Ach ja, mich darf man nicht für Voll nehmen: Ich mag die US Ausführung ! Ich wollte immer einen aus der Serie Hart aber Herzlich

Peter


Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2016 06:09 #145189 von frenek
frenek antwortete auf Reimport USA
Plötzlich kommen viele Autos aus Kalifornien ( wobei der Schwachsinn dabei ist, wenn er tatsächlich aus dem Sonnenstaat kommt, die Frage da ist: Wo ist er im Sonnenstaat gelaufen ??)
Viele werden schnell im Sonnenstaat angemeldet, weil der Wert für die dämlichen Europäer damit steigt.

Naja, ob der Wagen nun im Sonnenstaat oder Kailfornien be-titled war laesst sich ja nun Gottseidank recht leicht ueberpruefen. Uebrigens, bei serioesen Anbietern gibts den Bericht eigentlich immer dazu; wenn meistens auch nur auf Anfrage. (Viel mehr Sorge haette ich allerdings vor einem versteckten Totalschaden, der mir da moeglicherweise untergejubelt wird.)

Aus Arizona kommen verdammt viele mit guter Substanz ! Super ! Aber: Häufig versandet. Luftfeuchtigkeit plus Sand: Ungesunde Combo !
In Arizona findet man vorwiegend trockenes Wuesten- und Halbwuestenklima, dann im Norden mehr Steppenklima - so richtig feucht ist da eigentlich nuescht.

Aber mit dem Rest haste eigentlich Recht.

Gruss ausm Sunshine State.....

Frenek


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2016 19:18 #145190 von Pidibaer
Pidibaer antwortete auf Reimport USA
Das hatte ich mit Arizona vielleicht etwas falsch formuliert. Drüben ist es trocken und die Dinger laufen wunderbar. Wenn die aber dann bei uns sind und die Luftfeuchtigkeit dazu kommt, kann es haarig werden. Motor, Relais etc.
Da ist dann erst mal Arbeit in Form von Zerlegen angesagt.

Peter

Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2016 13:43 #145191 von Lizzy111
Lizzy111 antwortete auf Reimport USA
Danke an Peter für die ausführliche Darlegung. Ich denke dein Kommentar war eher allgemeiner Natur und nicht direkt auf meine Anfrage bezogen.
Dennoch ein paar Bemerkungen: Ich bin eh beruflich ab und an drüben und habe mir nun einfach mal den einen SL der dort gerade im Ort Angeboten wurde mal angesehen. Und der war es. So einfach. Ja, er erfüllt alle Klischee Kriterien: Aus Kalifornien und jetzt in Arizona. Aber das ist nachvollziehbar, denn dort wo ich beruflich unterwegs bin ist Grenzgebiet CA/AZ. Title bestätigt das.
Er hat Erstlack mit US Pinstriping und entsprechenden kleinen Gebrauchsspuren, aber das Auto ist authentisch und hat eine seeehr gute Substanz.
Privatverkauf mit Probefahrt und die Leutchen im reifen Alter waren keine Abzocker. Billig war er nicht, aber ich denke den Preis wert. Für mich passt das und das zählt, denn er ist für mich und nicht für den direkten Wiederverkauf. Er füllt die Lücke zwischen W113 und R129, nur mal so nebenbei....Bin halt etwas Autokrank, mein Arzt meint da hilft nix. Seh ich auch so.
SL 4ever

Bin übrigens immer noch empfänglich für Prüfstellen-Tipps für die Einzelabnahme im Raum HP/MA/LU/WO oder DA/F.

Greetings
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2016 15:26 #145192 von schrottschlecker
schrottschlecker antwortete auf Reimport USA
Hallo,

ich habe aus USA einen 67er Ford Cabrio importiert. Es war ein Ebay-Auktions-Kauf anhand von Fotos und Antworten vom privaten Verkäufer. Das Auto kommt aus North-Carolina, ist nicht Sand- oder Sonnen-geschädigt und hat eine gute Blechsubtanz. Es ist im glänzenden Erstlack mit gutem, originalen Interieur/ Verdeck und Top-Chrom. Der 2. Besitzer hat seit 1972 alle Wartungen notiert.

Ich hatte mich vorher lange mit verschieden Autos im Internet befasst und würde sagen, man bekommt ein Gefühl dafür, welche Autos bzw. Verkäufer ok sind und welche man lieber vergessen sollte.

Ich behaupte mal, daß ich so einen vergleichbaren Oldtimer in dem Zustand für den Preis in Europa nicht bekommen hätte. Das war mir das Risiko wert.
Bei den Hunderten (Tausenden?) Angeboten von 107ern würde ich mir eher ein Auto persönlich hier vor Ort ansehen.

Gruß,

Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 00:22 #145193 von Pidibaer
Pidibaer antwortete auf Reimport USA

On 2016-05-25 13:43, Lizzy111 wrote:
Danke an Peter für die ausführliche Darlegung. Ich denke dein Kommentar war eher allgemeiner Natur und nicht direkt auf meine Anfrage bezogen.
Dennoch ein paar Bemerkungen: Ich bin eh beruflich ab und an drüben und habe mir nun einfach mal den einen SL der dort gerade im Ort Angeboten wurde mal angesehen. Und der war es. So einfach. Ja, er erfüllt alle Klischee Kriterien: Aus Kalifornien und jetzt in Arizona. Aber das ist nachvollziehbar, denn dort wo ich beruflich unterwegs bin ist Grenzgebiet CA/AZ. Title bestätigt das.
Er hat Erstlack mit US Pinstriping und entsprechenden kleinen Gebrauchsspuren, aber das Auto ist authentisch und hat eine seeehr gute Substanz.
Privatverkauf mit Probefahrt und die Leutchen im reifen Alter waren keine Abzocker. Billig war er nicht, aber ich denke den Preis wert. Für mich passt das und das zählt, denn er ist für mich und nicht für den direkten Wiederverkauf. Er füllt die Lücke zwischen W113 und R129, nur mal so nebenbei....Bin halt etwas Autokrank, mein Arzt meint da hilft nix. Seh ich auch so.
SL 4ever

Bin übrigens immer noch empfänglich für Prüfstellen-Tipps für die Einzelabnahme im Raum HP/MA/LU/WO oder DA/F.

Greetings
Ralf


Hallo Ralf,

meine Ausführung, da hast du völlig recht, war eher allgemein ! Sie resultiert aus diversen Erfahrungen. Auch in Arizona gibt es sehr gute Autos.
Es gibt einige, die sich ein Risiko erlauben können und wahrscheinlich wesentlich mehr, denen ein Fehlschlag richtig weh tut.
"was will ch mir leisten " und " welches Risiko kann ich mir leisten" ist bei jedem unterschiedlich.
Habe in letzter Zeit einige kennen gelernt, die sich einen Fehlschlag nicht wirklich leisten können.
Zudem habe ich bemerkt, daß einige unerfahrene von PseudoProfis dahin gehend getrichtert werden: Drüben bekommst du für Lau immer ein gutes Auto.
Insofern will ich nicht ein Urteil abgeben, sondern schlicht meine persönlichen Erfahrungen weiter geben.

Ich habe Kisten "vermeintliche Schnäppchen" gesehen, da kann man auf der einen Seite sagen: " wer will billig, der bekommt billig und dann letztendlich teuer " ! Auf der anderen Seite tun mir die Leute leid, die einfach falschen Aussagen aufliegen. Vordergründig sollte immer der Spaß am 107er bleiben.

Was ich an dieser Stelle gerne mal loswerden will:
Einige sind hier, die Ihre Meinung zu den 107ern als das Non plus Ultra sehen. Die Maschine ist nichts, jene Mopfvariation ist hässlich und US oder Japaner oder...oder.. geht gar nicht.
Ich denke mir immer: Ein spezielles Forum wie dieses ist da, um etwas Spaß zu haben, etwas zu fachsimpeln und um Tipps zu bekommen.
Ungefähr so: Du hast einen US und möchtest ihn auf EU umrüsten: Da hab ich diesen und jenen Anbieter für dich, oder diese und jene Erfahrung.
Oft findet man hier ( leicht übertrieben ): Was hast du für ne Scheisskarre geholt, Bau ihn wenigstens so schnell als möglich um.


Viele Grüße

Peter



Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 06:51 #145194 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Reimport USA
Pidi,
Die Hilfen gibts doch hier zu Hauf!
Man darf halt die Bemerkungen einiger Gelangweilter teils sogar ohne 107er nicht zu ernst nehmen. Ich kann herzlich über so manches lachen
Obwohl ich mich bei einigen mehr als unhöflichen Posts frage, welche Probleme die sonst noch so haben.
Aber so what - jeder sucht die Freude am und mit dem 107er. Und das sollte nicht so schwer sein!

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 10:31 #145195 von Moosi
Moosi antwortete auf Reimport USA
hallo Peter,

die Beiträge hier im Forum sind nicht immer so bierernst, wie sie sich vielleicht im ersten Ansatz lesen.

Wenn man mal etwas längere Zeit im Forum mitgelesen hat, dann kann man die Beiträge auch besser einschätzen. Und manchmal auch einiges an verstecktem Humor rauslesen.

Ich denke, dass halt jeder hier gewisse Präferenzen hat, was Motorisierung, Ausstattung, Baujahr, Farbgebung usw. hat, und das doch auch völlig okay so.

Aber ernsthaft wird wohl kaum einer sein (Traum-)Modell aufgrund eines Details, und sei es nur der Motor, auf den Olymp heben und alles andere in die Tonne treten.

Und wenn das in einem Beitrag doch mal so hart rüberkommen sollte, findet sich doch am Textende meist ein klejner Smiley ...

Ich selber bin ein MoPf-loser D-Jet-Fan, was aber nicht heißt, dass mir kein anderer Motor gefallen würde. Muss nur ein 450er sein. Und ein Japaner, der substanziell super dasteht, hat ja auch ne gewisse Ausstrahlung (Ironie aus).

Also, machs wie ich, und seh das Ganze locker - wir sind doch alle nichts anderes als große Jungs, und da wird schon mal gepöbelt, aber im Grunde fühlen sich doch alle wohl dabei.

Gruß
Moosi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.234 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.