- Dank erhalten: 0
Frontschürzen-downgrade
- Frischling
-
H statt V geht nicht
215 statt 205 geht nicht
205 statt 215 geht auch nicht.
Insgesamt geht wohl nur wenig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
nö, der 280er hatte ja 195er, jetzt hab ich 205er.. also alles noch ganz Harmlos
Gruss
Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berlin
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 1
Björn/Berlin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Habe meinen 450 SE mit HR-Reifen vorgeführt, der Prüfer äugte ziemlich lange misstrauisch die Räder, um danach kommentarlos auf sein Prüfblatt "205/70HR14, Stahl" aufzunotieren. Naja, in der Schweiz darf man ja auch nur 120 auf der Bahn fahren, vielleicht deshalb...
Schlussendlich wurde nur die nicht ganz korrekte Scheinwerfereinstellung bemängelt.
Gruss
Andi
(der den Wagen nicht mal gewaschen hat zum TÜV-Termin...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewing1
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 4
Da bin ich ja beruhigt, das ich nicht alleine den Gedanken hatte meinen nach Mopf 300 SL ggf.mit Stahlfelgen und Radkappen auszustatten.Die gefallen mir seit meiner Kindheit von Papas W108 her ziemlich gut...
Auf was muß ich denn bei der Umrüstung achten, oder wo bekomme ich die passenden Teile her, und welchen Reife/Felgentyp brauche ich?
Fragen über Fragen....!
Zur Info!
Meine Schürze bleibt dran bleiben und meine Kanaldeckel bleibenauch in meiner Garage .
Grüße aus dem sonnigen Köln!
Frank[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ewing1 am 08-06-2004 16:44 ]
300 SL Bj 86 Astralsilber mit "vor Mopf" Radkappen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Die Felgen (7 J 15 H2, ET 25) sind vom 126er.
Neu kosten die sagenhafte 150 Eur / Stück. .Es empfiehlt sich also die Suche auf Schrottplätzen oder beim Reifenhändler (wo ich fündig geworden bin).
Die Reifen (205/65) kannst Du umziehen oder eben neue der gleichen Größe montieren.
Vorn passen die Felgen nur mit mind. 15 mm Distis. Hinten habe ich aus optischen Gründen die gleiche Stärke montiert (sieht sehr harmonisch aus!).
Die Radkappen gibt´s noch beim MB-ATC für kleines Geld. Da die aber auch noch speziell lackiert werden müssen, habe ich mir die Kappen lieber fertig lackiert von Uli Quast, der hier oder im Nachbarforum unter uliqu postet schicken lassen. Angabe der Farb-Nr. reicht, den Rest erledigt er (wenn er noch welche hat).
Wenn Du nicht ohnehin Distis kaufen wolltest und auch die Kanaldeckel noch bereift lassen möchtest, um mal wechseln zu können, wird das alles in allem aber ein teurer Spaß (4 Felgen, 4 Reifen, 4x montieren und wuchten, 4 Radkappen nebst Lackierung, 16 Klammern zur Kappenbefestigung, 4 Distanzscheiben, ggfs 20 neue Radschrauben, Eintragungsgebühren. Kann in toto auf 1.400 Eur kommen.
Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 08-06-2004 17:10 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewing1
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 4
Klasse, das hört sich ja unkompliziert an.
Hast Du ein Bild von Deinem Benz von der Seite,Ich würde gerne sehen wie deiner mit Frontschürze und Kappen aussieht.
Frank
300 SL Bj 86 Astralsilber mit "vor Mopf" Radkappen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Im Anhang findest Du die Bilder. Wenn der Wagen dunkel wäre, wär´das mit der Frontschürze sicher kein Problem. Meine silberfarbene sticht aber sehr ins Auge, so daß ich es mit der Vor-Mopf-Front schon irgendwie stimmiger fände, weshalb ich ja auch ´mal diesen thread aufgemacht habe.
Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 09-06-2004 09:03 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Lieber Hausmeister, läßt es sich denn nicht einrichten, daß man mehrere Bilder anhängen kann - es würde die Sache sehr erleichtern.
Hier also Nr. 2
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewing1
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 4
meiner ist auch silber, wobei mich die Frontschürze soweit nicht wirklich stört.
Aber ich wollte damals einen gemopften, und stehe jetzt auch dazu!
Ich finde es sieht gut aus, und die Kappen geben dem 107er noch einen "klassischen" Touch.
Vielen Dank für deine Hilfe!
300 SL Bj 86 Astralsilber mit "vor Mopf" Radkappen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Weiß denn wirklich niemand hier, wie es hinter der Mopf-Frontschürze tatsächlich aussieht. Irgendjemand muß die doch schon mal abgebaut haben. Es wäre das erste mal, daß ich hier außer gut gemeinten Vermutungen keine echte Hilfe finde. Das könnt Ihr doch nicht auf Euch sitzen lassen .
Also, her mit den Infos.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uli
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Damals habe ich jedenfalls das hässliche Gummiding erstet durch eine Lorinserschürze - war trotzdem noch lange kein Vergleich zur der mopf-form!
Habe damals (1988 oder so) die Blechteile schon als Schwachstelle erkannt und was mich dann 2002/03 erwartete, siehst Du einschl. der Befestigungsteile unter:
Grüße, uli
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : uli am 20-06-2011 00:49 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Jetzt ist nur noch die Frage offen, ob die angeschweißten Seitenteile auch bei der Mopf-Version (hinter der Plastikschürze versteckt) vorhanden sind.
Das gerade Mittelteil, das zweiteilige Gitter und die Gummilippe müßten dann noch besorgt werden. Wie Du siehst, bin ich von der Idee noch nicht ab.
Wenn allerdings die Seitenteile nicht vorhanden sind und geschweißt werden müßte, ist die Sache gestorben.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uli
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
On 2004-06-10 16:19, Klostermeyer wrote:
Danke, Uli!
Jetzt ist nur noch die Frage offen, ob die angeschweißten Seitenteile auch bei der Mopf-Version (hinter der Plastikschürze versteckt) vorhanden sind.
Das gerade Mittelteil, das zweiteilige Gitter und die Gummilippe müßten dann noch besorgt werden. Wie Du siehst, bin ich von der Idee noch nicht ab.
Wenn allerdings die Seitenteile nicht vorhanden sind und geschweißt werden müßte, ist die Sache gestorben.
Gruß, Heinz
Hallo Heinz,
die 3 Bleche sind bei Deinem Auto vorhanden. Diese sind die Träger für Deine "Plastikschürze" (mit Blechschrauben angeschraubt).
Wenn Du Dir vielleicht einen genauen Zustand über den Vorderbau verschaffen willst ( ca. eine Stunde Investition), dann geh wie folgt vor:
1. Kabel von den Nebelscheinwerfern lösen. (da könnte aber bereits die Korrosion Deine Tätigkeit aufhalten...)
2. Stoßstange demontieren.
4 Schrauben M10, SW17, 2 Schrauben lösen.
je 2 seitlich am Übergang Kotflügel - Blechteile,
je 2 frontal,naja, so links und rechts vom Nummernschild
(am Träger, der auf dem Bild eins quer unter dem Kühler und den Scheinwerfern verläuft)
Werkzeug: Vorzugsweise Rätsche
3. Schrauben der Schürze lösen.
Falls Du Dir mal die Scheinwerfertöpfe ansehen willst?
Auch kein sehr großer Aufwand in diesem Stadium.
1. Die Zierbleche, je 2 Blechschrauben, eine seitlich, eine vorn.
2. Die richtigen(!) glaube nur 3 Blechschrauben sind zu lösen, dann könntest Du Dir die Überraschung mal ansehen, hoff. eine positive
Wenn alles i.O. ist, kannst Du das in ca. 1 Stunde erreicht haben.
Bei der Gelegenheit wäre es vorteilhaft, wenn die Kabel an den
Nebelscheinwerfern mit isolierten Steckern ausgerüstet werden.
Du wirst nämlich die Stoßstange nicht nur einmal abbauen - wenn Du mal angefangen hast, in dieser Gegend nach dem "Feind" zu suchen (Rost natürlich!)
Noch einen Tipp:
Schraube ja nicht an den Trägern der Stoßstange, die mit der Karrosserie verbunden sind, sondern nur an den (4!) Schrauben, die direkt (!) an der Stoßstange ab zu schrauben sind.
Sonst kannst Du nämlich die Überraschung erleben, dass die Stoßstange so hoch sitzt, dass die Schraube des Zierbleches (das unter dem Scheinwerfer) verdeckt ist!
Und dann versuche mal eine Scheinwerferbirne auszuwechseln....
Grüße, uli
ps.
damals habe ich die Schürzen tauschen wollen (Gummilippe in mopf-schürze).
Es wurde hier auch schon mal erwähnt - die Zulassung erlischt 100 % bei einer Veränderung, wenn Sie nicht vom TÜV eingetragen wird.
Ich würde niemenden empfehlen, mit einem derart veränderten Fahrzeug, auch schuldlos, an einem Unfall mit Personenschaden beteiligt zu sein.
Vielleicht haben die zwischenzeitlich aber die Gesetze geändert....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uli
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
damit Du "meine Überraschung" auch ansehen kannst, setze ich noch ein zusätzl. Bild auf meine Seite
(dauert ca. 5 min)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uli
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
noch etwas: Die Schrauben der Stoßstange findest Du:
Auf dem vorletzten Bild ragt seitlich ein Bügel raus - da findest Du die 1.
die andere, letztes Bild, am rechten unteren Rand kannst die das Gewindeloch erkennen: 1,5 cm von der rechten Seite,
4 cm vom unteren Rand ( bei 1024 x 76
Grüße, uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Sehr herzlichen Dank für die Top-Beschreibung.
Auf böse Überraschungen brauche ich mich wohl nicht gefaßt zu machen, da ich vor 5 Monaten -bevor mir die Idee mit der Schürzendemontage kam- die Stoßstange bereits zerlegt hatte.
Nur der Stahlträger war leicht angerostet. Rost wurde entfernt und satt mit FluidFilm versehen. Ansonsten (auch in den Lampentöpfen) keinerlei Gilb.
Gruß und nochmals Danke, Heinz
P.S.: Versicherungsprobleme mit unerlaubten Veränderungen gibt´s nur dann, wenn die Veränderung zumindest u.a. unfallursächlich war. Den Unfall, bei dem man berechtigterweise sagen könnte, "mit Frontschürze wär es nicht passiert" kann ich mir schwerlich vorstellen. Trotzdem Danke für den Warnhinweis.
Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 10-06-2004 18:20 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michel
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 1
gestern abend (9/6/2004) nach feierabend (19h) in der hamburger innenstadt (brandsende) gesehen:
107-sl,
hh-saison-kenzeichen,
schw.-met.,
nach mopf (türgriffe, sitze etc. eindeutig nach bj. 85)
mit stahlfelgen und radkappen
und
ohne frontschürze
(noch nicht einmal die gummi-lippe)
(vielleicht ein *-zeitler ...?)
sah echt berauschend gut aus (meine meinung)
(und auf einen flüchtigen blick unten genau wie mein 82 ohne gummilippe)!
gruss michel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
endlich einmal ein Befürworter. Ich könnte jetzt sagen, daß das Balsam für meine Seele ist, aber ehrlich gesagt ist es mir auch egal, was andere zu der Optik meinen. Ich habe da meine eigenen Vorstellungen, bei denen die 15"-Radkappen-Räder eben klarer Favorit sind. Dazu paßt dann m.E. eben die Mopf-Frontschürze nicht optimal. Läßt sich unter Originalitätsgesichtspunkten ja auch alles binnen Stunden rückrüsten.
Wo du offenbar auch aus Hamburg bist: bist Du eigentlich Clubmitglied? Vom RT Hamburg treffen wir uns jeden 3. Fr. im Monat, 19.30 Uhr, im Le Meridien HH-Stillhorn, Stillhorner Weg 40 (direkt an der BAB-Abfahrt Stillhorn). Das nächste mal am 18. Als Nicht-Clubmitglid, bist Du natürlich genauso willkommen.
Schau doch ´mal vorbei, es kommen immer so ca. 20 107er.
Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 15-06-2004 12:45 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michel
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 1
doch, das sehe ich genau so
sieht klasse aus, echt sexy, so "ohne was drunter" ;o)
das betont die lange geschwungene front und das breite sl-grinsen
und ist optisch auch mein klarer favorit,
im moment steht er noch auf 14-original-fuchs,
aber ich hab die 15 mit radkappen und distis ja auf der heide-tour schon bei dir bewundern können
und irgendwann...
zum rt würde ich wirklich gerne einmal kommen, allerdings habe ich vermutlich am 17. abends noch einen beruflichen termin, wann wäre denn der nächste? am 15.7.?
schöne grüsse von der binnenalster, michel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Ja!
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewing1
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 4
wäre es möglich von Dir die Teilenummer für die Radkappen zu bekommen?
Habe heute das halbe Internet danach durchkämmt, allerdings mit bescheidenem Erfolg.
Mit bestem Dank!
Frank
300 SL Bj 86 Astralsilber mit "vor Mopf" Radkappen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michel
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 1
bei bay gibts gerade 15" Metallradkappen - zum preis.. wird heinz vielleicht etwas sagen können...
ansonsten gibt 14-radkappen auch bei sls
gruss michel
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : michel am 11-06-2004 14:13 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewing1
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 4
da liegt der/die Anbieter/in wohl etwas hoch, ich habe was von 8-25 Euro das Stück gehört (ATC/SLS).
Ich werde die Auktion mal beobachten!
Viele Grüße Frank!
300 SL Bj 86 Astralsilber mit "vor Mopf" Radkappen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michel
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 1
ich wollts ja nicht so sagen...
vielleicht braucht man jetzt nur noch einen sl in der entsprechenden farbe, und schon passt der preis ;o)
bei sls sinds 21 teuros/stk, allerdings für 14
weisst du einen tip/links/näheres zum atc? sind es die 15?
gruss michel
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : michel am 11-06-2004 15:08 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michel
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 1
du schreibt in einem anderen beitrag, dass du stahlfelgen vom 126er aufgezogen hast -
weisst du zufällig, ob die teilenummer 126 400 28 02 passt (7x15 et 25) und ob diese auch auf einem "vor-mopf" gefahren werden dürfen?
gruss & dank michel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.