- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 4
Frontschürzen-downgrade
- Ewing1
-
- Offline
- Junior
-
klar, hätte ich einen vor Mopf in Schwarz könnte man glatt überlegen.....
Aber ich habe damit auch wirklich keine Eile.
Meine Kanaldeckel sind in einem klasse Zustand (80.000km).
Ich werde jetzt mal langsam an die Suche gehen und Stahlfelgen besorgen, dann die Kappen/ Klammern Distanzscheiben etc. und an einem sonnigen Tag in diesem oder nächsten Jahr zum Reifenhändler fahren und umrüsten lassen.
Man muß ja schließlich Projekte im Kopf haben....
Frank
300 SL Bj 86 Astralsilber mit "vor Mopf" Radkappen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Das ist die richtige Teilenummer.
Vor-Mopf müßten sie auch passen - warum nicht? Probleme gibt´s eigentlich nur bei Nach-Mopf, weil die Bremssättel im Weg sind. Deshalb auch die Distis (mit denen allerdings auch der Vor-Mopf deutlich besser aussieht - mein Geschmack!).
Der Preis für die Kappen bei ebay wär nur OK, wenn der SL noch dran hängt.
Die Kappen stammen auch entgegen den Angaben sicher nicht von einem 82er-SL. Wie hier wohl jeder weiß, hatte der SL nie 15" Radkappen.
Die 15" Kappen stammen von den 123er-Leichen- und Krankenwagen und haben daher auch 123er-Teilenummern.
Die vollständige Nummer habe ich nicht mehr parat, sorry.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Stahlfelgen bleiben eine Alternative, da die jetzt über den Club angebotenen 15-Zoll Barock-Alus mit 277 Euro pro Stück einfach immer noch viel zu teuer sind. Da machen die Felgen am Ende fast 10% des Wagenwertes aus!
Grüße
Hans-Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Stammen noch vom /8 Leichen-/Krankenwagen und haben eine 115-er Teilenummer. Wurden gleichwohl auch beim 123 Leichen/Kranken/Langversion verbaut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Jetzt, wo Du es sagst...
Da hast Du wohl Recht.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Mir gefallen die Radkappen auch besser. Mein 500er stammt aber von 1984, als MB versucht hat dieses Modell mit Frontspoiler, Heckspoiler und diesem schrillen Graustreifen etwas spritziger zu gestalten. Eigentlich müßte der ganze Krempel ja runter, bevor die Radkappen montiert werden können. Aber das wäre schon eine ganz schöne Aktion, vor allem das Lackieren: Unten rundum von grau nach champagner und den Heckdeckel wegen des Spoilers. Das Ergebnis: ein nicht originaler 500er mit geringerer Fahrsicherheit, der auch nicht mehr so ohne weiteres rückrüstbar wäre. Das überlege ich mir zweimal. Inzwischen verzieren die Leichendeckel meine oberste Regalreihe im Büro.
Grüße
Hans-Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Das wäre mir auch zuviel der Veränderung. Tritt die Leichendeckel (hübscher Ausdruck von Dir) doch an einen der obigen Interessenten ab oder fühlst Du dich dann in Deinem Büro nicht mehr wohl?
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Hier noch in Ergänzung von Ulis schöner Beschreibung aus Juni meine eigenen Erfahrungen:
Umrüstung Mopf-Schürze auf Vor-Mopf-Version ist in der Tat ein Kinderspiel.
Der Mopf-Spoiler wird an den wenigen Schrauben gelöst und abgenommen. Darunter befindet sich die Blechfrontschürze, die bei der Vor-Mopf-Version sichtbar ist (ist auch schon in Wagenfarbe). Da die schwarzen "Lüftungsgitter" bei der Mopf-Version mit dem Spoiler zu einem Teil verbunden sind, müssen die beiden Lüftungsgitterhälften der Vor-Mopf-Version erworben werden. (ca. 50 Eur zusammen; Montage binnen Minuten mit ein paar Blechschrauben; die hierfür erforderlichen Löcher sind auch bei der Mopf-Version schon vorhanden).
Dann fehlt eigentlich nur noch der Gummispoiler der vor-Mopf-Version, wenn er einem denn wirklich fehlt. Ich finde es ohne eigentlich optisch attraktiver. Die Optik von vorn ist dann wie diejenige vor ´80. Wer den Gummispoiler aber montieren will, nimmt zuvor noch ca. 100Eur in die Hand, um das Teil zu erwerben. Anschrauben ist dann wieder Minutensache (die Löcher hierfür sind auch bereits vorhanden).
Hier liegt aber nun das kleine Problem, wenn, wie bei mir, der Gummispoiler weggelassen wird. Man hat dann in den Seitenteilen der Vor-Mopf-Schürze je 2 Befestigungslöcher, die optisch möglichst unauffällig geschlossen werden müssen. Wegen etwaiger Rückrüstung darf der "Verschluß" aber auch nicht zu dauerhaft sein.
Falls also noch jemand eine Umrüstung plant: nur zu, es ist weder aufwendig noch teuer und jederzeit kurzfristig wieder rückgängig zu machen.
Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 08-08-2004 13:26 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewing1
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 4
na dann herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Downgrade.
Habe heute meine Stahlfelgen für sensationelle 60 Euro/satz erstanden.
Die nagelneuen Radkappen 55 Euro/Satz habe ich über eine Anzeige im Internet erstanden und heute mit dem Lackieren begonnen.
Jetzt brauche ich nur noch die 15 mm Distis zu besorgen und nächste Woche läuft meiner auch im downgrade
Noch eine Frage,klingt vieleicht idiotisch,wie montiert man eigentlich Spurverbreiterungen?
Gruß Frank
300 SL Bj 86 Astralsilber mit "vor Mopf" Radkappen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewing1
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 4
vielen Dank, bin fündig geworden.
Gruß und schönes WE.
Frank
300 SL Bj 86 Astralsilber mit "vor Mopf" Radkappen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewing1
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 4
ich bestelle mir gerade 15mm Distanzscheiben für meine Stahlfelgen.
Brauche ich Schrauben mit Kegel oder Kugelbund und wie lang müssen diese sein?
Herzlichen Dank aus Köln!
Frank
300 SL Bj 86 Astralsilber mit "vor Mopf" Radkappen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Ich meine zu erinnern, daß die Stahlfelgen im Schraubenbereich ca. 15mm weniger dick sind als die Kanaldeckel, weshalb Du mit Stahlfelgen und 15er Distis die Originalschrauben benutzen können solltest.
Aber bitte nur als unverbindliche Auskunft ansehen. Probier es aus und wenn einerseits noch genug (wohl 6-7 Umdrehungen)Gewinde herausschaut und andererseits hinten kein Konflikt mit der Feststellbremse auftaucht (unbedingt prüfen, solange der Wagen noch auf dem Heber steht), solls gehen. Ich glaube, es war Kugelbund, jedenfalls war es bei den Kanaldeckeln und den Stahlfelgen identisch.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewing1
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 4
danke für den Tipp, werde es am WE mal ausprobieren.
P.S. Wenn jamand Teile für 126er und 123er sucht, bin z.B.hier fündig geworden.
Hier stehen ca. 150 S-Klasse zum schlachten herum.
Habe hier meine 4 Stahlfelgen für 60 Euro bekommen (Verhandlungssache)
www.mkam.de
Frank
300 SL Bj 86 Astralsilber mit "vor Mopf" Radkappen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.