Sprache auswählen

Antennenschalter, USA?

Mehr
31 Jan. 2016 17:46 #144097 von Michigan
Antennenschalter, USA? wurde erstellt von Michigan
Kann mir jemand von Euch Fachleuten eine Erklärung geben, warum die USA 107er, einen separaten Antennenschalter haben?

Warum wurde nicht wie bei allen anderen Länderausführungen, die Antenne mit Radio ON, hochgefahren bzw. runtergefahren.

Ich habe noch nie eine alte US Preisliste gesehen, aber Becker mit elek. Antenne ist bei allen 560SL vorhanden, ist doch so?

Verstehe es bis jetzt nicht, wer kann mich aufklären?

Auch ist mir keine Ami bekannt der eine Sitzheizung hätte. Wurde die Dinger nach Stange verkauft ohne Aufpreisliste?

Gruss Michigan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2016 20:05 #144098 von messerfloh
messerfloh antwortete auf Antennenschalter, USA?
Mit dem Antennenschalter kann man die Antenne auch halb ausfahren, das hat was mit Mittelwellenempfang zu tun.

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2016 20:14 #144099 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Antennenschalter, USA?
und nicht alle 560er haben den, nur die US-Ausführung


Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2016 20:38 #144100 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Antennenschalter, USA?
Hallo,

das war eine Option für leistungsstarke, lokale Sender, für die die volle Empfangsempfindlichkeit
nicht nötig war.
Grund:
Die halb ausgefahrene Antenne pfeift nicht, die voll ausgefahrene schon.
Die "halbe" Antenne ist wg. der Anpassung an die Wellenlänge - aber ich will jetzt hier keine Vorlesung in Nachrichtentechnik geben, weil uninteressant.

560er Fahrer mit noch funktionierender Original-Antenne können das jederzeit verifizieren.
Mich nervt das Gepfeife tierisch und benutze meistens CD, etc..

Gruß Uwe


Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2016 11:54 #144101 von musclepackage
musclepackage antwortete auf Antennenschalter, USA?
Hi Michigan,
habe meinen Schalter immer auf "voll ausfahren", und da pfeift auch nix.
@Uwe: Oder etwa nur ab 180 offen ? In dem Bereich war ich noch nie

Die US-560er waren quasi vollausgestattet. Es gab meines Wissens als Option nur Sitzheizung sowie Orthopädische Sitze (= mit einem Gurt verstellbare Lordosenstütze in der Rückenlehne).

Viele Grüße
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2016 22:29 #144102 von Michigan
Michigan antwortete auf Antennenschalter, USA?
Danke für die kompetenten Antworten, habe wieder was gelernt.

Wäre trotzdem interessant mal eine US Preise Liste zu sehen vom 107er.

Gruss Michigan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2016 08:56 #144103 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Antennenschalter, USA?
Hallo Markus,

ich höre das Pfeifen zwischen 90 und 100, also "Cruise-Geschwindigkeit" . Ab 120 wirds "besser", weil von anderen Geräuschen übertönt.

Ab 180 braucht man auch kein Radio mehr , wobei ab dem Tempo die Geräuschkulisse offen angenehmer ist als geschlossen.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Feb. 2016 08:51 #144104 von Totti-Amun
Totti-Amun antwortete auf Antennenschalter, USA?
Habe auch einen 560SL US mit dem Schalter, ein Pfeifen konnte ich noch nie ausmachen...

Grüße

Totti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Feb. 2016 09:37 #144105 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Antennenschalter, USA?
Hallo Totti,

bei mir ist der Effekt absolut reproduzierbar.
Vielleicht liegt es am Antennenwinkel (meine steht ziemlich "gerade"), oder einfach nur an der bayerischen Föhnluft .

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2016 13:30 #144106 von marc560
marc560 antwortete auf Antennenschalter, USA?
Also bei meinem hat es auch immer gepfiffen bei voll ausgefahrender Antenne ( ca. 100 km/h). War richtig froh, daß der Antennenschalter noch funktionierte.

Gruß

Marc.

marc560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2016 17:47 #144107 von MB-driver
MB-driver antwortete auf Antennenschalter, USA?
Hallo!
Bei mir fährt die Antenne auch in der Mittelstellung des Antennenschalters ganz aus ... Fehler in einem Bauteil der Antenne oder wo würdet Ihr suchen?

Gruß,
Elmar

Engineered like no other car in the world.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2016 21:54 #144108 von fkenr
fkenr antwortete auf Antennenschalter, USA?
Hallo,

funktioniert das Einfahren und Ausfahren mit der Wippschalterfunktion (ab ca. 1977) ?

Wenn nicht, würde ich zuerst mal im Kofferraum nachschauen ob da wirklich eine
Hirschmann AUTA 6000 U, EL oder KE in US Version mit 6-poligem Stecker
(5 Pole belegt) eingebaut ist.

Ich kann Dir aber auch die Schaltpläne mailen. Kontakt: info(at)cabriodoc.com

Gruß Frank

Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2016 10:32 #144109 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Antennenschalter, USA?
Hallo Frank,

hast du den Schaltplan der Steuerplatine, die innen in der Antenne ist ?
Meine Halbstellung funktioniert auch nicht und hab deshalb schon vor Jahren eine AUTA ohne Mittelstellung montiert.
Die Reparatur der alten liegt noch als "Projekt" rum.
Da die Platine sehr "kompakt" aufgebaut ist, tut man sich mit der Signalverfolgung etwas schwer.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2016 10:46 #144110 von fkenr
fkenr antwortete auf Antennenschalter, USA?
Hallo,

Schaltpläne der Steuerplatinen habe ich leider nicht.

Ich setzte da immer gebrauchte Platinen ein, die ich aber nicht als
einzelnes Ersatzteil verkaufe, da ich die für meine Reparaturaufträge
brauche.

Gruß Frank

Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2017 16:29 #144111 von thomastheo
thomastheo antwortete auf Antennenschalter, USA?
Hallo Uwe,

es hat sich mal einer die Mühe gemacht und einen Schaltplan gezeichnet.
Das IC auf der Unterseite konnte er nicht identifizieren, aber ungefähr die Funktion der Elektronik.
Zu finden auf YouTube:
Auto 6000 KE Analyse
Ich werde diese Woche auch zwei Transistoren ersetzen, da irgendwas in das Kästchen gelaufen sein muss und die beiden etwas korrodiert sind.
Wer hat denn von den 560SL US Besitzern eines mit funktionierender Mittelstellung und kann mir sagen, wie die Kabel vom Schalter an der Antenne angeschlossen sind. Die hat jemand bei meinem gekappt. Angeschlossen sind momentan nur Plus und Minus, sowie Einschaltplus vom Radio. Habt Ihr denn auch eine Hirschmann Auta 6000 KE oder wurde die bei mir nachträglich eingebaut und funktioniert garnicht mit dem Mittelschalter?

Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2017 22:00 #144112 von Rolfpeter
Rolfpeter antwortete auf Antennenschalter, USA?
Hallo Uwe,
die Mittelstellung der Antenne funktioniert nur bei der Autor 6000H als US Ausführung.
Das heisst 5 Kabel kommen aus der Antenne. Bei der EU Ausführung sind es nur 3 Kabel.
Die Mittelstellung wird über eine mechanische Abschaltung im Inneren der Antenne geschaltet.
Die EU Ausführung zB 6000KE wird elektronisch abgeschaltet sobald die Antenne ganz ausgefahren ist. Eine Mittelstellung ist deshalb nicht möglich. Habe bei mir den ganzen Teil eingebaut mit Kabelbaum Schalter usw. Ist viel Arbeit und bringt nur die Möglichkeit CD bei eingefahrenen Antenne zu hören ohne das lästige pfeifen des Antennenstabes. Allerdings tut es ein einfacher Unterbrecher Schalter im Handschuhfach auch und die Antenne fährt erst gar nicht aus.
Folgende Teile braucht man wenn es original sein soll:
Auta 6000 H aus einem SL oder SLC. Bei Anderen passt die Schräge an dem Distanzrohr nicht.
Antennenschalter für horizontalen Einbau (die Werksseitig eingesetzte Brücke an den Kontakten muss entfernt werden).
Blende über dem Radio mit zusätzlichem Ausschnitt, oder den Ausschnitt für Schalter Hechscheibenheizung nehmen.
Kabelbaum von hinten nach vorne zum Radio und Schalter (aufwendige Verlegung) Kabelbaum nml.
Und am Ende viel Zeit und Geduld. Habe eigentlich alles fotografiert aber Set meinem Umzug finde ich nichts mehr. Wenn du Zeit hast suche ich die Bilder und stelle sie ein, kann dauern.
Grüße
Rolfpeter

Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2017 23:16 #144113 von basti_es
basti_es antwortete auf Antennenschalter, USA?
Moin an Alle,


meine Antenne pfeift bis 225 am Tacho nicht. Schneller gehts offen nicht . Ich fürchte aber auch, daß bei der dabei herrschenden Geräuchkulisse ein pfeiffen der Antenne leicht überhört werden kann. Der angesprochene Schalter macht aber doch sehr viel Sinn : So kann ich Kasette oder CD vom Wechsler hören ohne die Antenne dauernd rein und raus fahren zu müssen bei Auto an und aus. Da ich meinen auch im Alltag fahre, spare ich mir da schon einiges an Verschleiß.

Sitzheizung hat in den Staaten keiner bestellt, gabs da aber wie hier. Eines der wenigen Extras in der US-Aufpreisliste.

Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2017 11:43 #144114 von thomastheo
thomastheo antwortete auf Antennenschalter, USA?
Danke Rolfpeter,

damit ist jetzt klar, dass die Antenne irgendwann gegen die Auta 6000 KE getauscht wurde und deswegen die zwei Leitungen von dem Antennenschalter abgezwackt wurden. Man findet da auch in den amerikanischen Foren recht wenig.
Du hast mich aber auf eine Idee gebracht. Man könnte die Radio Plus Leitung über den nun unbrauchbar gewordenen Schalter leiten und damit beim CD oder mp3 hören die Antenne wieder einfahren. Damit wäre der Schalter wieder nützlich.

Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2017 00:32 #144115 von Pidibaer
Pidibaer antwortete auf Antennenschalter, USA?
Hallo,
habe bei meinem 380ger Bj 82 auch diesen Schalter. Habe noch nie einen Unterschied bemerkt ( geschweige ein Pfeifen ). Fahre das Ding immer komplett aus.
Habe noch das Original Radio drin ( bekommt man eh nicht so viel Sender rein mit dem Amy Radio ). Bin aktuell am überlegen, ob ich es gegen ein Continental ( VDO ) Radio mit Bluetooth tausche. Vielleicht gibt es da einen Unterschied

Was mir aber auch aufgefallen ist: Ich habe interessanterweise noch keinen Amy SL mit Sitzheizung bewusst wahrgenommen. ( und habe schon viele gesehen ). Habe aber auch noch keinen Amy ohne Klima gesehen.

Die Sitzheizung in meinen Gebrauchsautos nehme ich auch oft im Sommer her.
Ist ein Alter Taxler Trick. Anfang der 90ger hatten noch lang nicht alle Taxis Klima bei uns. Wenn man bei 30 Grad die Sitzheizung aktiviert, dann wird es einem nicht wärmer. Aber man steigt nicht mit einem durchgeschwitzen T-Shirt aus, weil die Sitzheitheizung dies etwas reguliert. Mache ich heute noch so. Auf Kurzstrecken ( ich bin Vertriebler ), lasse ich die Klima gerne aus ( ist ja der Tod bei Kurzstrecken , man verkühlt sich mit zunehmenden Alter eben wesentlich schneller ), mache aber die Sitzheizung auf Vollgas. Dadurch ist mein Hemd nicht so durchgeschwitzt. ( etwas positives muss ja meine Taxlerzeit auch noch haben )

Peter

Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2022 09:48 #296840 von daimler3000
daimler3000 antwortete auf Antennenschalter, USA?
Habe ein Porblom US Modell mit ANtenneschalter und 5 poligen Stecker habe eine Antenne US Liegen vom früheren Modell , wie ist denn die genaue Belegung, wäre für einen Schaltplan sehr dankbar. Viele Grüße Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2022 10:05 #296842 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Antennenschalter, USA?
Hallo Michael,

die Schaltpläne sind doch in der SL-Pedia eingepflegt, z.B. für den nVor-MoPf hier: sternzeit-107.de/de/slpedia/107-schaltplaene-vormopf dort sollten auch die Antennen und Schalter dazu zu finden sein.
 

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.215 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.