Sprache auswählen

Beschichtung Abgaskrümmer

Mehr
26 Jan. 2016 09:01 #143898 von Uwe560
Beschichtung Abgaskrümmer wurde erstellt von Uwe560
Hallo zusammen,

das Aussehen meiner Abgaskrümmer nervt mich schon lange.
Diese "Rost-Patina" passt einfach nicht zum Rest des Motors.

Wer von euch hat Erfahrungen mit diversen Beschichtungen ?
Verchromung wäre eine Möglichkeit, aber wie sieht das dann nach gewisser Zeit aus ? Der 560er
(wie die meisten anderen Motoren) entwickelt ja doch an der Stelle enorme Temperaturen.
Eine typische Blaufärbung des Chroms wäre o.k., wenn es auf Dauer hält.
Bei den "Gebrauchtwagenprofis" habe ich mal eine andere Variante gesehen.
Da haben sie die Krümmer mit einer Art Keramik beschichten lassen, die zusätzlich die Wärme besser abstrahlt.
Ob das sinnvoll ist weis ich nicht, da es in dem Bereich eh schon ziemlich heiß ist und die Zündkerzen-Komponenten am Limit belastet sind.

Was gibt es noch für Möglichkeiten ?

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2016 09:29 #143899 von poldi
poldi antwortete auf Beschichtung Abgaskrümmer
nimm Kupferpaste und lass sie einbrennen.

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
26 Jan. 2016 09:49 #143900 von Klaus68
Klaus68 antwortete auf Beschichtung Abgaskrümmer
Gehts dir um die Optik?
Krümmerband wenn sauber gewickelt geht auch..
Gruß Klaus

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2016 10:26 #143901 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Beschichtung Abgaskrümmer
Die Lösung für Auspuffkrümmer lautet:
Strahlen mit Korund und anschließend Aluminium-Flammspritzen. Ergibt eine schöne weiße + leicht raue Oberfläche, die nicht mehr gammelt.

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2016 10:33 #143902 von SvenSLC
SvenSLC antwortete auf Beschichtung Abgaskrümmer
Hallo Uwe,

wie Michael schon schreibt, Flammspritzen ist Kostengünstig und eigentlich optimal. Mit der Fa. Flammarena in Hessen habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht. Auf deren Homepage sind diverse Beispiele zu sehen.

Gruß

Sven

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2016 10:44 #143903 von gerd
gerd antwortete auf Beschichtung Abgaskrümmer
wenn man den Krümmer nicht ausbauen möchte, empfehle ich die Auspuffarbe von POR15, bei meinem Jaguar hält die jetzt schon viele Jahre, die Optik ist sehr gut.

www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz...hiedene-farben?c=321

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2016 10:50 #143904 von butch8821
butch8821 antwortete auf Beschichtung Abgaskrümmer
Hallo,

Ich habe meinen sandstrahlen und verchromen lassen.
Aufgrund der rauen Oberfläche glänzt er nicht. Sieht halt Silber aus.

Durch die Temperaturbelastung läuft er blau an. Stört mich nicht.

Insgesamt ist es viel besser als vorher aber nicht der burner.
Flammspritzen ist sicher auch ok aber optisch auch nix besonderes.

Ich würde ihn das nächste mal wohl gleitschleifen und dann verchromen
lassen. Für mehr Glanz....

Vg
Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2016 11:38 #143905 von Marcel
Marcel antwortete auf Beschichtung Abgaskrümmer
Moin zusammen,

ich hatte in den 90iger Jahren beide Hosenrohre im Winter ausgebaut
und von einem Kumpel strahlen lassen.
Vorher natürlich alle Bohrungen und Dichflächen abgeklebt.
Danach habe ich die Hosenrohre mit Weyer Zinkstaubfarbe aus der Dose
behandelt. Fast 20 Jahre später sehen sie noch immer prima aus.
Einige wenige kleine Rostpickel sieht man allerdings wieder.

Gruß
Marcel

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2016 11:46 #143906 von poldi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2016 12:52 #143907 von stardriver
stardriver antwortete auf Beschichtung Abgaskrümmer
Bei uns in der Firma geben wir solche Arbeiten (Beschichtungen) an Classic Carparts Helden ab. Sehr interessant auch für das Beschichten von Motorteilen.
Grüße
Willy

Zitat:

Die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird weltweit eine Million nicht überschreiten -
schon aus Mangel an Chauffeuren.

(Gottlieb Daimler)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2016 14:11 #143908 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Beschichtung Abgaskrümmer
Wow, jede Menge sehr interessante Informationen innerhalb kürzester Zeit - vielen Dank schon mal, ich bin beeindruckt !

Den Tipp mit der Kupferpaste muss ich mal an einem anderen Fahrzeug ausprobieren. Das wäre ja höchst einfach um eine bessere Optik zu erhalten.

Beim 560er habe ich vor die gesamte Abgasanlage in nächster Zeit zu demontieren und neu abzudichten. Bei der Gelegenheit sollen dann die ausgebauten Krümmer "extrem" aufgehübscht werden.
Dabei wäre sowohl der POR15 Lack, als auch die Verchromung (mit Gleitschleifen) eine Option.
Die Aluminium Beschichtung habe ich bis jetzt nur bei Alu-Motorgehäusen im Zweiradbereich mit Erfolg durchgeführt.

Marcel, so wie es aussieht, haben deine Krümmer auch schon einige Motorwäschen klaglos überstanden.

Willy, weißt du zufällig mit welchem Preis man für die Keramikbeschichtung rechnen muß ?

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2016 14:41 #143909 von Marcel
Marcel antwortete auf Beschichtung Abgaskrümmer
Uwe,

mein Motor hat in seinen knapp 30 Jahren noch nie eine Motorwäsche gehabt.
Auch das Fahrzeug wurde noch nie mit einem Schlauch geputzt.
Lieber die kleine Katzenwäsche mit Eimerchen.

Gruß
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2016 15:41 #143910 von stardriver
stardriver antwortete auf Beschichtung Abgaskrümmer
Über einen Preis für deine Krümmer kann ich dir keine verlässlichen Angaben machen. Ich habe dort einige Kleinteile machen lassen und fand die Preise nie zu hoch.
Grüße
Willy

Zitat:

Die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird weltweit eine Million nicht überschreiten -
schon aus Mangel an Chauffeuren.

(Gottlieb Daimler)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2016 15:46 #143911 von 80erFan
80erFan antwortete auf Beschichtung Abgaskrümmer
Moin,

ich habe gerade die Abgaskrümmer meines Amis strahlen und mit Keramik beschichten lassen (PBN in Quickborn), Kosten etwa 200€ zzgl. Versand. Die Beschichtung soll bis 1000 Grad halten, Erfahrungen hab ich natürlich noch keine, wenn gewünscht, kann ich Bilder posten, wenn Sie wieder da sind

Gruß Holger

Grüße, Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2016 19:16 #143912 von agossi
agossi antwortete auf Beschichtung Abgaskrümmer
Hallo,

entgegen der landläufigen Meinung bzgl. Wärmeabstrahlung sollten die Krümmer möglichst hell (weiss oder silber) sein. Die Wärmeabstrahlung muss so gering wie möglich sein (Grund: Thermodynamik, je kleiner der Wärmeverlust am Krümmer, desto grösser der thermodynamische Wirkungsgrad des Motors...).

Auch ich habe mal POR15-Krümmerlack ausprobiert (der hellsilberne), aber leider hat trotz sehr guter Vorbereitung (Strahlen, nachher entfetten und tempern, einpinseln und mehrmaliges Tempern im Backofen) nur ein paar Jahre gehalten. Der Lack blättert stellenweise wieder ab.

Nochmal würde ich die Krümmer nur noch keramikbeschichten lassen und zwar nur weiss.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2016 13:29 #143913 von 80erFan
80erFan antwortete auf Beschichtung Abgaskrümmer
Moin,

so, Krümmer waren heute in der Post, hier ein Bild:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Gruß Holger

Grüße, Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2016 14:05 #143914 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Beschichtung Abgaskrümmer
Hallo Holger,

danke für das Photo - sieht sehr gut aus.

Jetzt stellt sich natürlich die Gretchenfrage - was ist sinnvoller - helle oder dunkle Beschichtung ?

Bei der hellen Beschichtung (Idealfall Chrom), wird das Abgas sicherlich am wenigsten gekühlt und die Wärmeabstrahlung des Krümmers an sich minimiert.

Bei der dunklen Beschichtung (ca. 30% mehr Abstrahlung laut Hersteller), bleibt der Krümmer selbst kühler, aber die in der Nähe befindlichen Komponenten werden durch die Infrarotabstrahlung aufgeheizt.
Gleichzeitig könnte aber auch - durch die thermische Kopplung - der Zylinderkopf etwas gekühlt werden. Wie wir alle wissen ist z.B. beim M117.967 die thermische Belastung, z.B. im Zündkerzenbereich sehr hoch, was zum vermehrten Austausch der Zündkerzenstecker führt.

Also ich bin mir noch nicht wirklich sicher, bzw. haben wir es vielleicht nur mit homöopathischen Auswirkungen zu tun ?

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2016 14:29 #143915 von 80erFan
80erFan antwortete auf Beschichtung Abgaskrümmer
Hallo Uwe,

ehrlich gesagt glaube ich, dass dies lediglich akademische Bedeutung hat, zumal dann, wenn Du dem Krümmer die Farbe gibst, die er ursprünglich mal hatte. Es mag wohl sein, dass diese Frage bei hochbelasteten und geforderten Motoren von Bedeutung sein kann.

Andererseits bieten die bei PBN auch dies hier an:

Insulcote

Innenbeschichtung für Krümmeranlagen/Temperaturisolator. Vielleicht musst Du dort mal anrufen und nachfragen, letzte Gewissheit kann ich Dir hier leider auch nicht geben.

Gruß Holger

Grüße, Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2016 16:58 #143916 von Styrnol
Styrnol antwortete auf Beschichtung Abgaskrümmer
Gruß in die Runde,
also ich habe es vor einiger Zeit bei meinem Wagen so gemacht, wie von Marcel beschrieben, nachdem ich seine Krümmer gesehen hatte; bin bis heute rundum zufrieden mit dem Ergebnis,
Andreas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.185 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.