- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 15
Mal wieder Tastverhältnis
- benzjens
-
Autor
- Offline
- Junior
-
versuche vergeblich mittels Voltcraft 400a Messgerät das TV an meinem 560er BJ 12/86 einzustellen. Zündung an, an Pin2 und 3 derDiagnosebuchse Messgerät angeschlossen. Es wird mir 33 angezeigt, nicht 70. Einstellung 8Zylinder, Dwell. Scheint also ein Fehler imSystem zu sein. 30wurde bedeuten Temperaturfühler oder Leitung dessen defekt. Bin bei der Suche auf einen Fühler gestoßen, der immer hochohmig=unendlich ist. Ist meiner Meinung aber nicht der B11/2. Am Stecker liegen bei laufendem Motor 13,6 V an.
Temperaturanzeige ist auch OK, wenn Stecker gezogen, dass ist er schon mal nicht.
Habe noch keine Messung mit dem Voltcraft gemacht, evtl. ist das ja nicht OK.
Der 560 er läuft eigentlich gut, hat leichte LL Schwankungen so 30 bis 50 Umdrehungen. Wollte durch einstellen des TV eigentlich nur einen definierten Ausgangspunkt haben.
Wer kann mir sagen, welche Funktion der Fühler hat.
VG Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Range drücken dann müsste er dir die 70% anzeigen.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das tastverhältnis wird in der Eklektronik normalerweise Anteil von +5V gegen 0V gemessen. Wir brauchen das hier aber gerade umgekehrt: Anteil 0V gegen +12V . Entweder kannst Du das an Deinem Multimeter umschalten oder Du rechnest um: 100% - 70% = 30% . Und siehe, das ist das, was Dein Multimeter bei 70% Bosch TV anzeigt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benzjens
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 15
habe das mit dem Tastverhältnis etwas nach hinten geschoben, darum die späte Antwort.
Sind gerade einige Baustellen parallel.
Will eigentlich nur das Tastverhältnis mit dem Voltcraft AT 400 kontrollieren, ggf. bei 2500 U/Min auf 50% einstellen.
In der deutschsprachigen Anleitung meines Voltcraft steht unter Schliesswinkelmessung - so misst man doch das Tastverhältnis - auf DWell stellen und die Anzahl der Zylinder mit Range wählen.
Zeigt bei Zündung an 36 % an.
Habe auch den Tipp mit "Duty" befolgt, da kommt aber auch bei Zündung an nicht 30 oder 70 heraus.
Woran kann das liegen?
Werden nicht Fehler im System in genauen 10er Skalen angezeigt?
Und wenn kein Fehler, dann 70% oder invertiert 30% bei Zündung an.
Wie kommt man bei Zündung an dann an den Wert 36?
Vielleicht ist ja auch das Messgerät nicht OK, wobei es Spannung und Ohm gut misst.
Bin wie immer um jeden Tip dankbar
VG Jens
Bin um jeden Tipp dankbar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
im Schließwinkelmodus misst Du "100-Anzeigewert". Zeigt Dein Messgerät also 30% an, dann hast Du echte 70% "KE-Jetronic-Tastverhältnis".
Zur Einstellung des Lambdawertes den Taster an der Diagnosebuchse 2-4s drücken, die rote LED leuchtet dann einmal auf und die KE ist auf "Ausgabe Tastverhältnis" umgeschaltet. Auch jetzt gilt mit Deinem Messgerät: TV=100-Anzeigewert.
Wenn Du auf "%Duty" stellst, dann sollte das aber eigentlich ohne Gefummel klappen, vielleicht hast Du einfach nur verpolt gemessen (Vermutung)? Ist nur ein Schuss in's Blaue, ich weiß nicht wirklich wie das Messgerät darauf reagiert, aber das ist ja schnell ausprobiert.
Grüße Martin
Hier noch ein Link zum 126er-Wiki. Passt nicht perfekt zum 107er, aber die wesentlichen Sachen sind da enthalten
www.w126-wiki.de/index.php?title=Tastver...tnis_entmystifiziert
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4886
- Dank erhalten: 1966
der richtige Meßbereich für die Messung des Tastverhältnisses ist nicht die Schließwinkelmessung (Dwell) sondern Puls-/Pausenverhältnis (%Duty).
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- afla107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 259
- Dank erhalten: 65
ich lese die Beschreibung im 126er Wiki genau anders herum. Das Tastverhältnis in der KE wird mit dem Schließwinkelmesser gemessen (so habe ich auch die Anleitung im WIS verstanden). Also wenn man die Duty Einstellung verwendet ergibt sich das KE Tastverhältnis als 1- Messwert
Gruß Andreas
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
ja. ich weiß auch nicht..., aber das Messgerät liefert ja die Antwort. Entweder zeigt es 30% oder 70% an (bzw. 15/85 bei einem Kalifornien-Modell). Ich habe das vor ca. 9 Monaten einmal gemacht und hatte zur TV-Anzeige das kleine hübsche Einkanal-Oszi dran, das Rob hier mal in's Spiel gebracht hatte. Damit gab's keine Zweideutigkeiten.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ein Schließwinkel eines Zündkontkats wird üblicherweise in Grad gemessen. Dabei ist es wichtig, dass die Zylinderzahl richtig eingestellt ist. Man kann ihn auch in % messen, das ist aber unüblich. Die Schließwinkel Messung in % und die Duty Messung des NULL Anteils ist identisch. Wichtig ist, dass die DUTY Messung normalerweise den PLUS Anteil misst, das können wir nicht gebrauchen bzw. müssen dann 100% - gemessenen Wert rechnen, um das TV zu erhalten.
Besser als die digitalen Messgeräte ist die Tastverhältnis Messung mit einem analogen Tester, wie es ihn von Bosch oder Hermann gab. Da hat man einen schönen Zeiger, der einem das Pendeln des TV um einen Mittelwert wunderbar zeigt. Manchmal ist analog eben doch besser.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
wie Martin schon schrieb, hol dir ein kleines Einkanal Oszi beim grossen A und dann gibt es definitv keinen Klärungsbedarf mehr... du sieht das Tastverhältnis schön anhand einer Rechteckspannung. und kostet viel weniger als das Analoge von Volker

ist aber nicht so traditionell.... xD, dafür aber DIGITAL



yours Rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Du weißt doch gar nicht, was ich für das analoge ausgegeben habe. Mein Oszilloskop hat das 4-fache dieses analogen Lambdatesters gekostet.
Ich bin ja auch ein Freund des Digitalen. Aber nicht bei dieser Messung. Denn man sieht das PENDELN der Lambdaregelung mit keinem digitalen Gerät so schön wie mit einem pendelnden Zeiger am analogen Messgerät.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Es gibt übrigens noch eine digitale Variante, die pendeln kann: Der große Hermann Motortester Datascope kann es per pendendem Balkendiagramm darstellen. Das zeigt Euch Christian auf dem K-Jetronic Workshop.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Dr-DJet schrieb: Oder muss ich das PENDELN jetzt noch per Video zeigen, damit Ihr versteht, was ich meine?
.
Gerne:-)
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92


LG
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
kommst Du Workshop, machst Du Video, stelle ich dann Internet.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Kommt mal raus aus der Esotrikecke und rein in die Garage, es wird doch warm am Wochenende...
Sanfte Grüße
Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
na aber hallo! Natürlich pendelt das Tastverhältnis kontinuierlich und das hat nichts mit Esoterik zu tun. Nämlich dann, wenn kein Fehler vorliegt und man die Lambdaregelung um einen Mittelwert pendeln sieht.
Dann ist das Analoginstrument von großem Vorteil, denn man sieht, wie sehr der Wert schwankt und gut, um welchen Mittelwert herum. Man hat ja auch Vorgaben wie die, dass der Mittelwert zwischen 2500/min und Leerlauf nicht um mehr als 10% abweichen soll.
Ich glaub, ich mach doch mal ein Video, sonst versteht ihr mich anscheinend wirklich nicht.
Also Abdunkeln, Glaskugel aufs Auto, ein Pendel darüber hängen und den Fehler auspendeln. Die Coriolis Kraft hilft, dass sich das Pendel so lange in der Achse dreht, bis der Fehler gefunden ist. Geht natürlich auf der Nordkugel anders als auf der Südkugel der Erde.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
ich darf ja nicht..
hab ja leider nur KE Autos...
und die müssen auf die warteliste oder?

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
habe in meinem 450SLC eine zusätzliche Lambdasonde und Anzeige eingebaut.
Einfache Sprungsonde und LED Laufbandanzeige aus der Bucht. Das Ganze hat deutlich unter 100Euro gekostet.
Das Schwanken des Lambdawertes ist sehr schön zu sehen und lässt Rückschlüsse aufs korrekte Gemisch zu.
Das habe ich auch bei meinen anderen Wagen mit Vergasermotoren montiert, dort schwankt der Lambdawert ohne die Gemischregulierung im statischen Betrieb nicht.
Beim Gasgeben und Wegnehmen siehts wieder ganz anders aus, als beim 450SLC.
Die Lamdaanzeige kann ich nur empfehlen.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wieso darfst Du nicht? Dein 560 SL ist doch ein K-Jetronic Fahrzeug aus der 107er Baureihe. Das ist doch voll okay. Nur mit dem W126 solltest Du Dich gedulden, ob noch Plätze frei wären.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Pardon, 560 SL K-Jetronic? Im Notlaufmodus, wenn warm, ohne große Fahrleistungen?
Ich bitte um Korrektur, sollte ich irren, jedoch meine ich KE-III-Jetronik gehört/gelesen zu haben, mit Verlaub...
In Bescheidenheit - Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
ich hatte es so gelesen... das eben nur K-Jet - keine KE-Jet kommen dürfen...
aber dann versuche ich mein Glück am SOnntag

und natürlich im 107er...
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
K-Jetronic ist der Oberbegriff für KA-Jetronic (von 1975 bis 1985 im R/C107 und W116) verbaut und der KE-Jetronic in allen Versionen (z.B. KE 2 und KE 3) (ab 1985 bei unseren 107).
K-Jetronic = kontinuierliche Einspritzung
KA-Jetronic = Kontinuierlich antriebslos
KE-Jetronic = Kontinuierlich elektronisch
Mehr dazu unter jetronic.org/de/technische-artikel/166-u...sicht-bosch-jetronic
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benzjens
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 15
Habe nach diversen Winterprojekten Samstag Nachmittag den "juten Benz" fertig bekommen.
Auf meiner ersten Rundfahrt habe ich doch glatt 12,5 Ltr im Durchschnitt verbraucht, statt vorher 16,5. (Landstrasse/Autobahn)
Alles super also.
War dann noch gestern bei Bosch in Stolberg und habe das Tastverhältnis überprüfen lassen, wollte halt wissen ob alles optimal ist.
Bei 2500 u/min lag es bei 70%.
Wenn man es dann auf 50% mittels CO Schraube korrigiert (fetter stellen) ist die LL Drehzahl ca. 1000 u/min und damit viel zu hoch.
Hab das dann wieder zurückstellen lassen.
Zu mager ist ja auch nicht so toll, wird ja dann recht heiß am Kolben, schätze ich.
Dreht jetzt mit Tastverhältnis 65% (Kompromiss) 730 u/min bei P und 650u/min bei D und fährt wie eine eins, würde ich also so lassen.
Frage:
was kann es sein dass bei einem Tastverhältnis von 50% bei 2500 u/min der LL mit 1000u/min so hoch ist?
Falschluft? - hatte eigentlich alles an Dichtungen im Ansaugtrakt/Mengenteiler getauscht
Leerlaufsteller? - hatte ich in WD 40 eingelegt, schaltet wunderbar wenn man Spannung anlegt
LMM ? - hatte ich auf 5V bzw. 1V eingestellt nach WIS, hat auch keine Spuren auf der Lauffläche des Poti
Leerlauf Steuergerät? - hatte ich nachgelötet
Stauscheibe? - Widerstände am LMM gemessen wenn Stauscheibe betätigt wird, Wert passt und ist Linear, springt nicht, Stauscheibe selber hab ich kleine Ahnung von
Würde mich schon interessieren was das ist, komme da aber nicht weiter.
Wenn da einer ne Idee hat...
VG Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wie hat sich denn das Tastverhältnis zwischen 2500/min und Leerlauf geändert?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benzjens
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 15
als es auf 50%bei 2500 eingestellt war, waren es ca.46% im Leerlauf, der dann aber 1000 war.
Also nicht mehr als 10% Unterschied.
Ich meine jetzt sind es 65% im Leerlauf und 70% bei 2500.
DerBosch Meister meinte das wäre jetzt an der Magergrenze.
VG Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
okay, die Abweichung von 2500 zum Leerlauf ist okay. Jetzt ist also die Frage, warum der Leerlauf mit vernünftihger EInstellung so hoch ist. Das hat jetzt mit der KE-Einspritzung nichts direkt zu tun. Dein Gemisch ist jetzt bewusst so schlecht eingestellt, dass der Leerlauf runter gedrückt wird.
Jetzt kommt Drehzahl eigentlich von Luft. Entweder bekommt also Dein Motor Falschluft oder die Leeraufregelung funktioniert nicht. Dein 560 SL hat dazu ein separates VDO Steuergerät und einen VDO Steller (Zigarre genannt).
Prüfe mal bitte die Nummern des VDO Steuergeräts, des Leerlaufstellers und die Porösität des Schlauchs vom Leerlaufsteller zum Luftmengenmesser. Dann wäre da noch das Gummi Formteil unter dem Luftmengenmesser, das auch gerne reißt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.