Sprache auswählen

Zulassungszahlen 107er Baureihe

Mehr
19 Jan. 2016 20:34 #143624 von thoelz
thoelz antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe

On 2016-01-19 19:43, Mad_Eye_Moody wrote:
Das ist doch gerade das Schöne am 280er... der durfte noch richtig Krach machen. Nicht so wie das weichgespülte Einkaufswägelchen der High Society alias 300 SL.

Wenn schon einen Softy-Mopf, dann den 500er. Doch echte Kerle fahren 280er

Grüße
Michael


So isses.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2016 21:05 #143625 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Echte Kerle fahren originale US-Modelle, komplett mit allen Zutaten die es drüben gab. Ist der Hobel dann noch Saharabeige, Mimosengelb oder Eierschalenweiß lackiert, sind das für mich die Größten!

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2016 22:40 #143626 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Hallo allerseits,

das ist ja wieder mal ein wundervoller Beitrag. Ein Beitrag voller Wunder. Global betrachtet nicht weltumspannend, auch nicht für die Menschheit im Ganzen, aber immerhin für einen privilegierten Teil derselben.

Und so schrieb Sven aus freien Stücken: „Mich würden einfach mal die neusten Zulassungszahlen der 107er Baureihe interessieren.

Gut. Auch wenn eine Frage für sich betrachtet objektiv völlig unwichtig ist, kann diese dennoch für eine wie auch immer geartete Klientel von einem gleichfalls wie auch immer gearteten Interesse sein.

Und so schrieb dazu Willy, losgelöst jeglicher Gedanken an eine Bedeutungslosigkeit ominöser Zulassungszahlen:

„Preise sollten sich daran orientieren was für die Autos gezahlt wird.“

Diese auf eine gewisse Art geradezu provokante Hypothese will in gründender Tiefe durchdacht sein, um geistig lückenlos erschlossen, vollumfänglich verstanden und nachhaltig verinnerlich zu werden. „Preise sollten sich daran orientieren was für die Autos gezahlt wird.“ Sehr gut.

Nun wollen wir nicht erörtern, ob sich der höchst innovativ wirkende Gedankenblitz im weiteren Verlauf auch als solcher entpuppt oder ob diese Worte als wohlgemeinter Versuch zu scherzen erachtet werden sollten, vielleicht einzig in der hinterlistigen Intention, einem verknöcherten Forum eine gehörige Portion mutmaßlich erforderlicher Frische einzuhauchen – wenn denn dem so wäre. Eine solche Absicht wäre jedenfalls in Teilen so weit gelungen, dass sich die von Willys Worten virtuell erheiterte Masse samt bei der Standing Ovation wund geklatschten Fingern wieder setzen könnte. Doch die wahre Intention kennen wir nicht. Einzig: „Preise sollten sich daran orientieren was für die Autos gezahlt wird.“

Es sei daran erinnert, dass derart ungezügelte Schreiber wie Willy stets darauf gefasst sein sollten, sich vor einem zum professionell streng dreinblickend dressierten Hausmeister verantworten zu müssen. Doch da ist am Ende womöglich wieder einmal zu viel Raum für Spekulation und der Rauch löst sich am Ende ungesühnt im Feinstaub auf. Nun denn.

Womöglich wollte Willy bewusst großen Raum für Interpretation schaffen, um nicht wie allzu oft in manchen Foren üblich, mit einer einzigen verwertbaren Kernaussage eine bedeutungs- wie endlose Diskussion bereits im Keim gar dauerhaft zu ersticken.

Oder ist die Botschaft „Preise sollten sich daran orientieren was für die Autos gezahlt wird“ ganz gezielt als eine niemandemaufdenschlipstretende Formulierung gehalten, so dass sich jeder aus den in Tabellenform zementierten Würfelspielergebnissen seinen Wunschpreis selbst entnehmen darf?

Gar unzählige Kombinationen sind denkbar, so dass am Ende nicht mathematisch szwizölfrei interpolierte Werte reales Marktgeschehen spielfrei vorrechnen, sondern dass der fest zum Nichtverkauf entschlossene Eigner baukastenartig, quasi auf einem sagen wir Glassi Dadda Grundbaustein basierend seinen Wunschwert hochtransparent in hemmungsloser Selbstbefriedigung bis zur nicht enden wollenden Wertsteigerung selbst zusammenbasteln kann. Die Kunst hierbei ist freilich, vom Grundbaustein auf den persönlichen Traumwert fundiert überzuleiten.

Ausgehend von einem 380 SL in US-Ausführung im Zustand 1 – ist jemandem etwas über einen in der Sindelfinger Auslieferungshalle vergessenen Neuwagen, auf den ein Erdnusskönig auf dem anderen Kontinent bis heute wartet, bekannt? – lässt sich stufenweise baukastengleich und damit hochbelastbar auf die private sternenbesetzte Kapitalanlage überleiten.

Zu beachten ist bei der Überleitung von den 34.000,- FEUR auf das eigene Goldstück, dass für alles was glänzt und dort serienmäßig nicht hingehört, der vorgelegte EXCEL-Wert pro Glanzstück um 10 vom Hundert zu kürzen ist. So fallen mit Radlaufchrom behangene Elstern zwangsläufig in die untere Preisliga, wobei auf dem Weg nach unten auf der Wertskala automatisch die Marke von 20.000,- Fantasie-EUR schwungvoll durchlaufen wird.

Nicht werkseitig angebrachte Waldapplikationen beeinträchtigen den Restwert um weitere Abschläge, die freilich von weiterem Wertsturz etwa durch eine werksseitig oder nachträglich verbaute zweite Sitzreihe flankiert werden können. Ist im Altmopf der Wurm drin, so ist der Nachrüst-Kat aufgrund unwiederbringlicher Abweichungen vom Originalzustand mit dem doppelten Nachrüstpreis bei negativem Vorzeichen zu berücksichtigen. Positiv ist zu werten, dass im Preisfall bei der Schwelle im Übergang zum dreistelligen Wert selbst bei 6-Zylindern mit Handicap-Getriebe eine Pause einzulegen ist, wenn denn das Reifenprofil und ein vorhandenes Originalradio die Verwertung halbwegs wirtschaftlich sinnhaft erscheinen lässt.

Ansonsten gelten die marktüblichen Grundregeln wie weiß halber Preis oder dass halt für heim nach Deutschland verirrte U.S.-Cars ein letztlich real erzielbarer Preis am einfachsten beim nächstgelegenen Wimpelhändler zu erfragen ist. Auf dem Kiesplatz wirkt ein 560 SL zwischen Golf 3 und Ford Mondeo für manch ahnungslosen Interessent attraktiv genug, so dass für einen Bumper-King nach Abzug einer kleinen Verkaufsprovision immer noch ein zum Lebensstil passendendes, prestigewerttreibendes iPhone rausspringen könnte. Ausgerüstet mit solch mobilem Gerät lässt sich denn auch mit ein paar lässigen Fingerzuckungen nach einem echten 107er SL forschen - und feststellen, dass für den deutschen Markt gebaute Qualität ihren Preis hat.

Generell stellt sich aber die Frage, ob sich der Fahrzeugmarkt nach Rechenzentren wie vielleicht Classic Data zu richten hat oder Classic Data nach den Geschehnissen am Markt. Offensichtlich ist weder das Eine noch das Andere unmittelbar der Fall. Würde sich der Markt nach z. B. Classic Data richten, würde sich jegliche Anpassung der Platzhalter in den Tabellen erübrigen, da sich die Kästchenwerte mit jedem Fahrzeugverkauf bei richtiger Anwendung zwangsläufig selbst verifizieren würden.

Würde Classic Data den Markt so kennen, wie dies ein professioneller Datenhandel suggeriert, würden die Tabellen nicht so aussehen wie sie aussehen.

Einen 500 SL als urigen 80-85er im Zustand 1 für 45.000,- EUR? Zuletzt war so etwas vor 30 Jahren zu sehen. Was danach kommt, muss den wahrhaftigen Zustand 1 belegen. Aber bitte nicht per Gutachten, denn das…. Ist ein anderes Thema.

Am Ende denke ich, dass ich erahne, was Willy ausdrücken möchte, indem er sagt:

„Preise sollten sich daran orientieren was für die Autos gezahlt wird.“

Ja, so ähnlich sollte es sein.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2016 22:55 #143627 von watoo
watoo antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Die Preistabellen gehen an der Realität regelmäßig vorbei. Wenn man den Markt beobachtet merkt man das schnell.

Ich weiß wovon ich spreche, ich habe viele Autos angeschaut bevor ich meinen kaufte.
Davon abgesehen ist die Motorisierung nebensächlich, wenn der Zustand passt.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : watoo am 19-01-2016 22:56 ]

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2016 23:55 #143628 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Hi,

für eine einigermaßen ansprechende Kreidler Florett RS werden locker 2500-3000€ gezahlt. Für eine gleich gut dastehende BMW R65 wird man den Preis nur in Ausnahmefällen erzielen.

Also ist das 50ccm Kleinkraftrad mit seinen 85 Km/h und 90 Kilo das Geld eher wert, als die 650ccm und 200 Kilo schwere BMW. Da gibts noch zig Fahrzeuge die man vergleichen könnte.

So ist es auch beim 107, was bezahlt wird, ist der Wert.



Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 07:10 #143629 von watoo
watoo antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Das stimmt, Willy. Bei den Moppeds sind die Preise schon irre. Das liegt wohl daran, dass Jugenderinnerungen daran hängen.

Der Markt liefert übrigens zum 300 ein anderes Bild ab als das Forum. Unter 30000 ist kein halbwegs schöner bei mobile zu haben. Echte 2 er sind eh selten und eher ab 40000 zu haben. Echte 2 er wie gesagt.

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 09:03 #143630 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Hi,

man muss auch immer schauen, wie lange die Autos inseriert sind, was die Verkäufer dann am Ende bekommen haben, werden sie kaum preisgeben.

Ich habe längere Zeit nach der Kreidler gesucht weil ich die Preise, auch für überholungsbedürftige Exemplare wie meins, für viel zu hoch halte. Unter 1800 war nichts zu machen, meine habe ich schließlich für einen Preis gekauft, für den sonst schon mal reparaturbedürftige Motoren angeboten werden. Der Typ hatte auch recht lange inseriert....auch wenn er es nicht zugibt und meint, der Wert sei ja eigentlich viel höher als ich bezahlt hätte.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 09:48 #143631 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Willy, ich glaube nicht, dass jemand ernsthaft 3-4 t€ für eine Florett tatsächlich hinblättern würde. Und sei diese auch im noch so tollen Zustand. Die Preise in Netz sind zwar witzig zu lesen, doch mehr als zum Schmunzeln dürften sie nicht sein.

Wer die Mopeds noch aus seiner Jugendzeit kennt so wie wir beide, der weiß auch, wie sie damals gebraucht gehandelt wurden - fürn Appel undn Ei. Als die 80er dann rauskamen, wars vorbei und sie flogen massenweise zum Schrott.

Für ganz kleines Geld würde ich mir den (kurzfristigen) Spaß heute nochmal gönnen. Ansonsten investiere ich lieber in Dinge, die längerfristig wirklich Spaß machen. Eine grasgrüne Kreidler Florett habe ich übrigens auch zu Hause - als Modell in 1:weißnichtgenau. Das genügt, um gedanklich kurz die Jugendzeit zu verklären. Die Realität sähe heute mit einem solchen Moped wohl ziemlich trist aus

Viele Grüße
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 20-01-2016 09:57 ]

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 10:38 #143632 von watoo
watoo antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Na hoffentlich wird man nie so erwachsen, dass einem der Zweitaktergestank keinen Spaß mehr macht. Ich hatte eine Hercules K50 RL mit Schwingengabel. Da ich bisher keine schöne finden konnte , habe ich eine BW125 gekauft.

Mein Mitleid hat jeder, der keine Jugendträime mehr hat.

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 10:51 #143633 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Also meine mopedbezogenen Jugendträume habe ich zu meiner Jugendzeit ausgelebt. Da fehlt mir daher rückblickend nichts. Kleine 2-Takter hatte ich reichlich, sodass ich deren Nachteile einfach zu gut noch kenne. Und wohin wollte ich heute mit 50ccm noch fahren? Also wers braucht...

Heute erfülle ich mir lieber Erwachsenenträume. Alles zu seiner Zeit...

Wobei... so eine RD 350 würde sicher heute noch Spaß machen...

Michael


Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 10:57 #143634 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Michael,

im Grunde bin ich deiner Meinung und wenn ich meine auch sehr günstig bekommen konnte, ich hatte Glück weil der Verkäufer sich bei seinen Verkaufsversuchen recht dumm angestellt hat, werden die Preise, vielleicht nicht um 4000, doch bezahlt.

Ich kenne etliche Leute die wieder 50er fahren. Die Dinger sind handlich, brauchen wenig Platz und im Vergleich zu vielen anderen nostalgischen Erinnerungen, dann doch noch recht preiswert.

Hast du mal geschaut was die Leute für Käfer und Ente zahlen? Für die Citroen DS Modelle von denen allein ich 5 verbraucht und dann verschrottet habe. Mal gesehen was ein Isetta kostet, oder dieser BMW 507 den seinerzeit keiner wollte.
Für den Betrag der für manche Autos (Ferrari) gezahlt wird, könntest du dir einen ganzen Häuserblock leisten.

Such doch mal nach Kreidler Treffen bei Google, da gibt es reichlich. Ein Video habe ich grad beim Stöbern gefunden, da lacht meine MZ in die Kamera. (bei 1:16 in orange/taubenblau)Das Ding habe ich verkauft und der erste Interessent der kam hat ohne irgendwelche Sprüche den Betrag hingelegt den ich ins Inserat geschrieben habe. Für etwas mehr als den halben Preis hätte er sie auch mitnehmen können. So kann selbst ich mich irren, was den Wert dieser alten Plörren angeht .

Anklicken geht irgendwie nicht, darum der ganze Link:

www.youtube.com/watch?v=8m4IH4SpnUI

Das ist nur ein winziges Vororttreffen für das kaum Werbung gemacht wird, etliche der dort stehenden Maschinen, sowie deren Besitzer kenne ich, nebenbei, der kurz zu sehende 107 fährt mit einem Luftfiltergehäuse herum, das ich ihm aufgesteckt habe.

Nachtrag
alle mit denen ich hin und wieder fahre oder mich treffe, haben neben den 50ern noch richtige Motorräder in den Garagen, manche 2, 3 oder noch mehr. Aber ich sehe sie immer nur mit diesen kleinen Kisten. Mein Hauptmotorrad ist die 10PS MZ.

Gruß
Willy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 20-01-2016 11:03 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 12:12 #143635 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Ja bei uns gibts auch einen Club der Middleager, welche sich ab und an zu sonntäglichen Ausfahrten mit ihren Hercules, Zündapp, etc. treffen. Ich finds ganz nett und offensichtlich haben die Jungs richtig Spaß dabei.

Doch den Zweitaktmief riecht man kilometerweit und ich stelle es mir nicht prickelnd vor, in einer solchen Gruppe längere Strecken zu fahren. Letztens durfte ich diese Gruppe auf meinem "etwas" schnelleren Moped überholen und war doch heilfroh, dass dies recht zügig vonstatten gehen konnte.

Nunja, womöglich habe ich damals doch zu lange auf den winzigen Dingern gehockt, sodass ich heute einfach keinen Drang zur Wiederholung verspüren kann. Wünsche allen, denen es anders ergeht als mir, natürlich ganz viel Spaß.

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 13:06 #143636 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Hi,

dein letzter Satz trifft es ganz gut. Alle die ich kenne haben, wie geschrieben, in der Regel mehrere große Motorräder in der Garage und sind größtenteils seit ihrer Kreidler, oder sagen wir 50er Zeit, nicht mehr auf den kleinen Dingern gefahren.

Ich hatte das Ding damals exakt die zwei Jahre die ich es haben musste, verscherbelt und keinen Gedanken mehr daran verschwendet. Am Tag als ich 18 wurde, stand eine Klasse 1 Maschine fertig angemeldet und startklar bereit. Seitdem so viele Motorräder gehabt, das ich sie gar nicht mehr alle zusammenbekomme. Bin also recht gesättigt und auch bei den Großen schon wieder da, wo ich 1975 war.

Letztes Jahr, oder ist es schon zwei Jahre her, da führ ich das erste Mal wieder so ein Ding und zwar dieselbe Kreidler die ich auch mit 16 einmal fahren durfte. Sie gehört einem alten Freund der sie damals von seinem Vater ausgeliehen hatte und kürzlich erbte.

Ich weilte in der Garage und hörte ein Geräusch wie es in den hintersten Windungen meines Gedächtnisses abgelegt war. Es hat einen Augenblick gedauert bis das Wort "Kreidler" sich gedanklich formte. Das Geräusch verstummte und ich fuhr das Garagentor hoch.... ....da stand sie, die Florett und mein alter Kumpel grinste mich an.

Natürlich, es bedurfte keiner Worte, griff ich zum Helm und bockte das Ding genauso ab wie damals. Hinten anlupfen und den Fuß so vor den Ständer dass er nicht gegen den Rahmen schlug.

"Boh, das weißt du noch?" meinte mein Freund, allerdings nicht sehr erstaunt, hatte auch er diese Bewegung noch nach 40 Jahren im Fuß. Dann fuhr ich los und da war es wieder, das Gefühl von damals, so als hätte ich die Kiste, (hatte genau die Gleiche, nur mit einem PS und einen Gang mehr) letzte Woche erst abgestellt.

Nun bin ich ein vernünftiger Mensch und daher hat es gedauert, bis Preis und Kreidler für mich in akzeptabler Weise zueinander passten. Aber die Versuchung war auch vorher groß, einen unangemessenen Preis zu zahlen, nur die MZ, sie ist ja das ostdeutsche Gegenstück zu den 50ern, hat mich vernünftig bleiben lassen.

Im Osten durften die Jugendlich mit 16 ja diese MZ fahren, 150ccm und 11,5 PS waren dort zulässig, da hatten sie das doch wirklich besser als wir hier mit 50ccm und 6,25 PS.

Oldtimerfahren ist selten vernünftig....außer wenn man das moderne Gebimmel und keine zigfach belegten Multifunktionstasten mag.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 13:47 #143637 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
In einem wichtigen Punkt unterscheiden wir beide uns da natürlich: ich hatte mit 18 keinen 1er Lappen gemacht. Nach so vielen Mopedkilometern zählte damals für mich nur noch der 3er. Die Mädels waren wohl mit Schuld daran

Es folgen 20 zweiradlose Jahre für mich, wenngleich ich ja den 1b noch in petto hatte. Unseren Politikern fiel dann irgendwann ein, diesen für die 125er zuzulassen und die 80er einzustampfen. Doch auch darauf reagierte ich erst mit Erreichen des 40. Lebensjahres und wagte den Einstieg in die Welt der Großroller. Das Zweiradvirus hatte mich wieder.

Erst im letzten Jahr folgte (aufgrund Motorschadens und dank erneut geändertem EU-Führerscheinrecht) der günstige Aufstieg in die Welt der "richtigen" Motorräder bis 35KW. Und schon dieses Jahr folgt der erneute Aufstieg in die ungedrosselte Klasse.

Somit ist klar, warum die Schnapsglasklasse mich mental wohl noch lange Zeit nicht wird einholen können. Grob geschätzt könnte es zu meinem 70. soweit sein, sofern ich es soweit schaffen sollte.

Alles zu seiner Zeit eben

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 14:25 #143638 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Ich bin begeistert, wie man vom Thema Zulassungszahlen der 107er Baureihe auf Kreidlers und 50 ccm kommt.
Habt ihr euch schon mal angeschaut, wie man als "älterer Mann" auf so einer kleinen Kiste aussieht?
Da lobe ich mir doch mein schweres Harleyteil!!!

Gruss Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 14:32 #143639 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Eine HD ist natürlich ein Monument, da sagt keiner, "schau mal wie blöd das aussieht". Klar aber das ist mir sowas von Wurst, was die Leute denken....

Kürzlich sind war mal hinter so einer coolen Maschine hinterher gefahren,...einfach grandios.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.





Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 14:42 #143640 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Willy,
sollte auch eher mit einem Laecheln betrachtet werden und figurabhaengig sieht der ein oder andere auf jedem Teil "schwerfaellig" aus!

Gruss Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 14:53 #143641 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Mir wurde auch schon gesagt, ich sähe mit meinen 2 Metern aus, als säße ich auf einem Mofa - auf meiner 650er Crossover, wohlgemerkt. Mein Kumpel mit 1,75m kommt nichtmal auf deren Sitz rauf.

Wie ich da wohl auf nem Schnapsglasracer rüberkommen würde?
Doch wie Willy schon schrieb: das ist mir sowas von wurscht...

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 15:08 #143642 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Ich habe immer ein Lächeln auf den Lippen wenn ich mit meinen alten Kisten unterwegs bin, egal mit welcher. Ein fettes Grinsen wird daraus, wenn ich mit der schlüpferblauen Knatterkiste an einer mich spiegelnden Schaufensterscheibe vorbeirolle. Es wird mit der lütten 5oer sicher noch fetter.

Und, egal wo man steht, hat man nie neidische Blicke auf sich gerichtet und wird oft nett angesprochen. Diejenigen die mitleidig schauen, haben nichts verstanden.... ist beim 107, um mal wieder den Weg dorthin zu finden, ebenso.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 15:42 #143643 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Nun ja... mitleidige Blicke erntet man wohl in keinem R/C 107, von niemandem. Hab ich zumindest noch nie erlebt.

Auf meiner 650er schon eher. Für viele ist Hubraum und Masse durch nix zu ersetzen. 650ccm zählt da noch zu den Kleinen. Mir gefielen die leichten und flinken Mopeds mit top Fahrwerk jedoch schon immer besser, als die fetten schwerfälligen Bomber. Doch mehr als 6,25 PS sollten sie heute schon haben

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 16:32 #143644 von watoo
watoo antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Die Jugend kommt eh nicht zurück. Ist auch gut so.
Im 107 gehört man zur Gruppe der alten Säcke , die sich einen Jugendtraum erfüllen, den sie sich zur Bauzeit des Autos nicht leisten konnten.


Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 16:49 #143645 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Hmm,...ich habe ihn eher zufällig bekommen, den 107 und vor 16 Jahren war ich ein Sack aber nicht so ein alter Sack wie heute.

Jugend soll auch nicht zurückkommen aber weil sie schön war, erinnere ich mich auch in der, ebenfalls schönen Gegenwart, gern daran. Mit der Kreidler die alten Mopedstrecken, mit den alten Kumpels, (die noch übrig sind) fahren, ich find das stark.

Mitleidig schauen die Originalos, wenn sie meine BBS sehen, mitleidig schauen die Sportlichen, wenn sie meine Barock ohne Distis sehen. Mitleidig schauen die mit einer Kultfarbe, wenn meiner zwischen 4 anderen Silbernen steht und mitleidig schauen die US-Boys wenn sie sich auf ihre Stoßstangen setzen können und ich muss stehen....

Irgendeiner hat immer Mitleid.

Ich auch zuweilen....


Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 16:54 #143646 von watoo
watoo antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Trotzdem ein schönes Auto

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 17:01 #143647 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Find ich auch, nur Käfer und Karmänner find ich schöner....

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 17:29 #143648 von Marcel
Marcel antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Hallo 107er Fans,

wollmer doch mal zum eigentlichen Thema zurückkehren.

Während Ihr mit den Marktpreisen und den kleinen Mopeds beschäftigt wart,
habe ich die KBA Zahlen vom 1.1.2015 mal rausgesucht.

Der 560 SL ist wegen fehlender Schlüsselnummer nicht separat aufgeführt.
Ich kann nur die Anzahl der Clubmitglieder mit einem 560 SL beziffern.
Es sind derzeit 224 und es werden immer mehr.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2016 17:47 #143649 von Moosi
Moosi antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Wenn man jünger ist, dann gibts gibts bei Autos und Motorrädern meist nur eine Richtung, und die heißt Leistung-Leistung-Leistung.

Wird man dann etwas älter, kristallisieren sich schon eher speziellere Präferenzen heraus.

Bei mir war motoradmäßig irgendwann Ende Fahnenstange, und ich entdeckte dann eine kleine Zauberformel, und die hieß Leistungsgewicht. Wer mal mit einer superhandlichen KTM Duke o.ä. ein Wochenende lang Paßstraßen rauf und runter gepfiffen ist, den jucken die 200PS einer BMW RR dann nicht mehr so, wie das vielleicht früher mal der Fall war.

Und bei den 50ern spielt eben die Nostalgie und die Erinnerungen an frühere Zeiten mit rein, und ich könnte mich wahrscheinlich auch nochmal für sowas begeistern.

Mein erstes Moped ist mir jedenfalls prägender in Erinnerung, als mein erstes Auto oder Motorrad. Das war einfach ein völlig neues Lebensgefühl von Freiheit, Mobilität, Unabhängigkeit. Zu meiner Zeit gabs auch noch keine Helmpflicht, und wir sind mit wehenden Frisur und Staubtuch vor der Nase durch die Gegend gedüst, oft Mädels dabei, und haben reichlich Unsinn verzapft. Sowas bleibt einfach in Erinnerung, genauso wie das räng-täng-täng, oder das regelmäßige Auspuffausbrennen oder Kolbenwechseln.

Im Gegensatz zur ersten 50er waren die folgenden Motorräder eigentlich mehr ein ausprobieren, konsumieren, und testen, ob noch mehr geht. Die 50er aber waren ein eigener Lebensabschnitt. Ich denke gern dran, war wirklich ne geile Zeit

Moosi


uuppsss .... seh grad, wir sind schon wieder zurück im eigentlichen Thema





[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 20-01-2016 17:50 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2016 15:44 #143650 von LadyOne
LadyOne antwortete auf Zulassungszahlen 107er Baureihe
Hallo,
um zum eigentlichen Thema zurückzukehren:
aus den nach Bundesländern aufgeschlüsselten Zulassungszahlen von 2013 (Bayern und Baden-Württemberg haben z.B. vom 500SL 238 bzw. 209 von insgesamt 1146 deutschlandweit) und der Tatsache, dass es im Umkreis von z.B. 200 / 300 km so gut wie keinen vernünftigen 107er zu kaufen gab, lässt sich schließen: Wir Bayern haber zwar viele und darunter sicher auch gute Fahrzeuge, aber verkaufen sie nicht...

So sind wir Bayern hält...

Gruß
Wiltrud

Lady One

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.180 Sekunden
Powered by Kunena Forum