Sprache auswählen

Thermostat und Kühlwassertausch Entlüften

Mehr
28 Dez. 2015 13:07 #142879 von dominik-nw
Thermostat und Kühlwassertausch Entlüften wurde erstellt von dominik-nw
Hallo,

habe vorhin an meinem 450SL Bj80 den Thermostaat und das Kühlwasser getauscht, muss ich da irgendwas entlüften oder sollte dies automatisch funktionieren???
Laut Wis ist einfach nur wassser nachzufüllen reicht das wirklich? Geht die Luft irgendwann automatisch raus? Gibts am Thermostatgehäuse oder so irgendwo eine Entlüftungsschraube?

Grüße
Dominik[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : dominik-nw am 28-12-2015 13:29 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2015 13:51 #142880 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Thermostat und Kühlwassertausch Entlüften
Hallo Dominik,

du liegst mit deiner Skepsis schon richtig. Die Luft gelangt nicht immer auf Anhieb aus dem System. Wenn du den Thermostat und das Thermostatgehäuse erst montierst, nachdem du soweit aufgefüllt hast, bis im Thermostatgehäuse Kühlmittel steht, hast du eine Hürde schon ausgeschaltet. Danach solltest du die Heizung auf volle Heizleistung stellen und den Motor im Leerlauf laufen lassen. Beobachte dabei die Temperaturanzeige und den Kühlmittelstand. Wenn die Heizung warme Luft liefert und der Kühlmittelstand in Ordnung ist, würde ich unter Beobachtung der Temperaturanzeige eine Probefahrt machen. Dabei für alle Fälle Kühlmittel zum ggf. erforderlichen Nachfüllen mitnehmen! Nach Erreichen der Betriebstemperatur nochmals den Kühlmittelstand und ggf. den Frostschutzgehalt prüfen.

Ich finde es gut, dass du das Kühlmittel wechselst. Das wird viel zu häufig vernachlässigt.

Gruß Winni

PS: Zum Entlüften kannst du auch einen Kühlmittelschlauch abziehen, der weit oben angeordnet ist. Dort kann die Luft austreten, während du auffüllst. Aber es geht auch wie oben beschrieben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2015 16:33 #142881 von dominik-nw
Hallo,

hab gerade nochmal alles auseiandergebaut und Thermostat scheint irgendwie nicht richtig aufgemacht zu haben, 100°C Wassertemperatur, hab ihn jetzt mal daheim überprüft und im Kochtopf öffnet er???? Was soll ich jetzt machen wieder einbauen? Normalprobieren mit Wasserauffüllen? Vor und hinter dem Thermostat war Wasser verhanden, beim fahren war immer nur der kleine Kühlwasserkreislauf aktiv

Dominik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2015 17:18 #142882 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Thermostat und Kühlwassertausch Entlüften
Hallo Dominik,

wenn das Kühlmittel soweit abgekühlt ist, dass du dich nicht mehr daran verbrühen kannst, dann suche in deinem Motorraum den Kühlmittelschlauch, der sich an der höchsten Stelle befindet. Das dürften die Anschlüsse am Heizungsventil sein. Ziehe einen Schlauch ab und prüfe, ob dort Kühlmittel ansteht. Falls nicht, nachfüllen. Den Thermostat wieder einbauen und den Motor laufen lassen. Eine kurzzeitige Temperatur von 100°C ist, wenn sonst alles intakt ist, üblich und unproblematisch. Durch das Überdruckkühlsystem kocht das Kühlwasser / Kühlmittel erst oberhalb von 100°C. Also Kühlmittelstand richtig stellen, Motor laufen lassen, Temperaturanzeige beobachten und bei Heizungseinstellung offen den Moment abwarten, bis die Temperatur fällt. Nur wenn die Anzeige in den roten Bereich geht, den Motor nicht länger laufen lassen.

Du bekommst das hin!

Gruß Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2015 18:00 #142883 von messerfloh
Dominik, ich empfehle dir stumpf einen neuen Thermostat einzubauen. Ich hatte das schon mehrfach, im Kochtopf ging er und im Motor nicht. Das Teil kost eh nur nen Zwanni, also neu und die nächsten Jahre ist Ruhe.

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2015 18:11 #142884 von Marcel
Im WIS 20-1100 wird gesagt, dass man beim Einbau des Thermostaten darauf achten muss, dass
das Kugelventil an höchster Stelle steht!!!

PS: beim 300 SL ist das so!!

Gruß
Marcel

Das Bildchen ist aus dem Netz

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2015 19:55 #142885 von dominik-nw

On 2015-12-28 18:00, messerfloh wrote:
Dominik, ich empfehle dir stumpf einen neuen Thermostat einzubauen. Ich hatte das schon mehrfach, im Kochtopf ging er und im Motor nicht. Das Teil kost eh nur nen Zwanni, also neu und die nächsten Jahre ist Ruhe.


Okay dann werde ich morgen früh mal versuchen einen neuen zubekommen.


@Marcel
ja des mit der höchsten Stelle habe ich beachtet, hab extra einen Laptop in der Halle für die Anweisungen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2015 09:54 #142886 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Thermostat und Kühlwassertausch Entlüften
Hallo Dominik,

weshalb sollte ein Thermostat, der vor dem Ausbau funktioniert hat, danach nicht mehr funktionieren? Zumal du die Funktion auf dem heimischen Herd im heißen Wasser geprüft hast.

Um den Thermostat als Ursache auszuschalten, kannst du versuchsweise das Thermostatgehäuse ohne eingesetzten Thermostat schließen und mit aufgefülltem Kühlmittel dann den Motor laufen lassen bzw. fahren. Wenn du an den Schläuchen mit großem Durchmesser durch zusammendrücken und loslassen des Schlauches pumpartig Kühlmittel in Bewegung versetzt, kann auch dadurch Luft aus dem System gelangen. Probiere es aus - du wirst ein Gluckern hören.

Ich gehe jedenfalls davon aus, dass, wie oft der Fall, einfach noch Luft im System ist. Vielleicht warst du nur nicht beherzt genug, den Punkt zu überschreiten, an dem die Temperaturanzeige wieder fällt.

Wünsche viel Erfolg!

Gruß Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2015 13:24 #142887 von dominik-nw

On 2015-12-29 09:54, Roadstolett wrote:
Hallo Dominik,

weshalb sollte ein Thermostat, der vor dem Ausbau funktioniert hat, danach nicht mehr funktionieren? Zumal du die Funktion auf dem heimischen Herd im heißen Wasser geprüft hast.

Um den Thermostat als Ursache auszuschalten, kannst du versuchsweise das Thermostatgehäuse ohne eingesetzten Thermostat schließen und mit aufgefülltem Kühlmittel dann den Motor laufen lassen bzw. fahren. Wenn du an den Schläuchen mit großem Durchmesser durch zusammendrücken und loslassen des Schlauches pumpartig Kühlmittel in Bewegung versetzt, kann auch dadurch Luft aus dem System gelangen. Probiere es aus - du wirst ein Gluckern hören.

Ich gehe jedenfalls davon aus, dass, wie oft der Fall, einfach noch Luft im System ist. Vielleicht warst du nur nicht beherzt genug, den Punkt zu überschreiten, an dem die Temperaturanzeige wieder fällt.

Wünsche viel Erfolg!

Gruß Winni


Hallo,

Thermostat wurde getauscht weil das alte nicht geschlossen hat und es neue öffnet nicht. Problem 1 gelöst, dafür ein neues Problem.
Morgen kommt normal ein neues Thermostat von Behr-Hella für 14,14€ des andere war von Febi, muss nur noch neuen Frostschutzkaufen und dann probier ich es nochmal.
Denke schon das ich lange genug den Motor laufen gehabt hatte erst in der Halle im Stand und dann 15km gefahren und später nochmal 15km zurück des sollte als Fahrtstrecke reichen, Heizung hat bestens Funktioniert.

Grüße
Dominik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2015 16:38 #142888 von jhwconsult
Hat Dein Wagen einen Visco-Lüfter? Dann solltest Du den Motor zumindest einmal so lange laufen lassen, bis der Lüfter startet. Das geht bei den derzeitigen Außentemperaturen möglicherweise nur in einer Halle (Abgasableitung beachten!) Dann weißt Du auch, dass der im Bedarfsfalle funktioniert. Geht nach Einschalten des Lüfters die Temperatur nicht zurück, ist noch ein Problem im Kühlkreislauf.
Die Anzeigegenauigkeit des Kühlwasserthermometers ist auch eher geschätzt als genau. Mit einem Strahlungsthermometer kann man am Kühler oben und an den Kühlwasserschläuchen Temperaturen messen, die mehr Aufschluss geben.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2015 15:49 #142889 von dominik-nw
so habe heute nochmal alles zusammengebaut samt anderem Thermostat. Ich glaube die Anzeige funktioniert wirklich nicht exat war immer so bei 95°C und egal ob im Stand in der Halle, bergauf durch den Wald. Wenn die Temperatur im Sommer auch bei immer 100°C bleibt ist es entweder der Sensor oder die Anzeige.

Dominik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.