- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 139
Chromstoßstange verrostet
- markus1971
-
- Offline
- Senior
-
so wie Gerd das macht, mache ich es auch mit der Phosphorsäure, funktioniert super, hatte mal einen SToßstangenträger etwas zu lange in einem Phosphorsäurebad liegen gehabt, ca, 3 Tage, der war dann schon ordentlich angeknabbert...
Bloß das vorherige entfetten vor der Phosphorsäurebehandlung ist neu für mich...
@Gerd: Was sind die genauen Hintergründe? So stark gefettet sind doch mechanisch entrostete Teile nicht vor der Behandling, doch allenfalls durch Handschweiß etc. Weshalb entfettest du vor der Phosphorsäurebehandlung?
Bei POR 15 ist mir die Gefahr zu groß, dass man es nachher abziehen kann, wenn es hält, ist es top, habe mich aber schon öfter darüber geärgert, ausserdem trocknet die geöffnete Dose zu schnell aus. Werde demnächst meine Ersatzachse für den SLC überholen, dann kommt auch Phosphorsäure zum Einsatz, anschließedn standox rot braun und danach Brantho (eine frische Dose, zum direkten Verbrauch, wenn man eine geöffnete Dose hat, und man verdünnen muß, da die Farbe schon dickflüssiger geworden ist, hat man tage oder wochenlange Trocknungszeiten....)
Viele Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diskus
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
galvanisch Verzinkt ohne das es das Material verzogen hat?
Das hätte ich mich nicht getraut.
Ich lass meine Flammverzinken.
Gruß Michael.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rammigani
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 7
On 2015-12-17 16:39, diskus wrote:
Hallo,
galvanisch Verzinkt ohne das es das Material verzogen hat?
Das hätte ich mich nicht getraut.
Ich lass meine Flammverzinken.
Gruß Michael.
war kein problem, die teile waren nicht verzogen und passten 1A
wäre mir aber auch neu wenn die teile beim galvanisieren sehr heiss würden?
beim feuerverzinken (500°C) kann ich mir das eher vorstellen das die sich verziehen
Gruss ANDREAS
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : rammigani am 17-12-2015 17:04 ]
Gruß Andreas
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diskus
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
hast recht, Denkfehler meinerseits.
Gruß Michael.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Galvanisches Verinken ist hinsichtlich Verzug völlig unkritisch, weil keinen hohen Temperaturen entstehen. Die Schicht ist nur wenige Mikrometer dick. Es können auch filigrane Bleche verzinkt werden.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2015-12-17 15:50, markus1971 wrote:
Hallo zusammen,
so wie Gerd das macht, mache ich es auch mit der Phosphorsäure, funktioniert super, hatte mal einen SToßstangenträger etwas zu lange in einem Phosphorsäurebad liegen gehabt, ca, 3 Tage, der war dann schon ordentlich angeknabbert...
Bloß das vorherige entfetten vor der Phosphorsäurebehandlung ist neu für mich...
@Gerd: Was sind die genauen Hintergründe? So stark gefettet sind doch mechanisch entrostete Teile nicht vor der Behandling, doch allenfalls durch Handschweiß etc. Weshalb entfettest du vor der Phosphorsäurebehandlung?
Bei POR 15 ist mir die Gefahr zu groß, dass man es nachher abziehen kann, wenn es hält, ist es top, habe mich aber schon öfter darüber geärgert, ausserdem trocknet die geöffnete Dose zu schnell aus. Werde demnächst meine Ersatzachse für den SLC überholen, dann kommt auch Phosphorsäure zum Einsatz, anschließedn standox rot braun und danach Brantho (eine frische Dose, zum direkten Verbrauch, wenn man eine geöffnete Dose hat, und man verdünnen muß, da die Farbe schon dickflüssiger geworden ist, hat man tage oder wochenlange Trocknungszeiten....)
Viele Grüße Markus
nun entfetten sollte man vor jeder Behandlung, ist einfach sicherer, Phosphorsäure ist zum entfetten nicht geeignet.
Die Frage beantwortest Du Dir ja selbst, nur nach gründlicher Entfettung haftet POR 15 bombenfest auf Metall.
Ich nehme nur die kleinen Dosen POR und fülle erst den Teil um den ich brauche, die Dose verschliesse ich gleich wieder (ein Stück Plastikbeutel dazwischen damit sie wieder aufgeht) und lagere sie auf dem Kopf, so hält das Zeug recht lange.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
Auch Spraydosen sollte man nach Verwendung "über Kopf" ausblasen bis nur noch Luft kommt, dann verklebt der Sprühkopf nicht.
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diskus
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
greift Phosphorsäure eigentlich Chrom an, oder ist das unbedenklich?
Gruß Michael.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas2509
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 39
Ich bin gerade auch dabei meine Frontstossstange zu restaurieren. Grundträger ist gestrahlt und schwarz gepulvert. Die Schalen warten innen auf den POR-Überzug.
Leider habe ich durch einen Umzug die Schrauben verbaselt.
Könnt ihr mir Auflisten, welche Schrauben ich brauche und vielleicht auch wie ich die Stosstange wieder zusammen baue?
Bekomme ich die Schrauben noch an der Theke beim Freundlichen? Da ich schon länger an dem Projekt arbeite kann ich mich dunkel an irgendwelche Spezialschrauben erinnern. Ich glaube die waren für die Gummis.
Grüße Thomas
Es grüßt herzlich
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diskus
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
kompletten Satz gibts auch bei SLS,
aber Spezialschrauben waren jetzt bei mir nicht verbaut.
Den Chrom halten ca. 16 Blechschrauben mit Sechskantkopf, für den Gummi benötigst du 2x M8 Muttern und 2x große Unterlegscheiben.
Den Chrom in der Mitte wird mit einer Schloßschraube Flach M8+ Mutter und Unterlegscheibe verschraubt.
Die Stoßstangenhalter werden mit 10er Maschinenschrauben +Unterlegscheiben gehalten.
Die zwei Hälften der Unterkonstruktion werden noch mit Maschinenschrauben M8+ Muttern und Unterlegscheiben verschraubt.
Genauere Angaben kann ich leider nicht machen.
Hast du die Schalen auch mit Phosphorsäure behandelt?
Gruß Michael.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : diskus am 19-12-2015 16:15 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
On 2015-12-19 14:52, diskus wrote:
Hallo,
greift Phosphorsäure eigentlich Chrom an, oder ist das unbedenklich?
Gruß Michael.
Chrom hat eine hohe Beständigkeit gegenüber Phosphorsäure, nicht aber gegen Salzsäure oder Schwefelsäure.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2015-12-19 15:46, Thomas2509 wrote:
Weils zum Thread passt eine Frage von mir.
Ich bin gerade auch dabei meine Frontstossstange zu restaurieren. Grundträger ist gestrahlt und schwarz gepulvert. Die Schalen warten innen auf den POR-Überzug.
Leider habe ich durch einen Umzug die Schrauben verbaselt.
Könnt ihr mir Auflisten, welche Schrauben ich brauche und vielleicht auch wie ich die Stosstange wieder zusammen baue?
Bekomme ich die Schrauben noch an der Theke beim Freundlichen? Da ich schon länger an dem Projekt arbeite kann ich mich dunkel an irgendwelche Spezialschrauben erinnern. Ich glaube die waren für die Gummis.
Grüße Thomas
Du kannst die Schrauben bei Daimler kaufen, aber auch für ein Zehntel oder weniger des Preises im Schraubenhandel, die alten also aufheben und dorthin mitnehmen. Ist alles DIN Ware, nix spezielles.
Schau auch mal z.B. bei www.doepper-profile.de/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas2509
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 39
@Michael: An sich wollte ich nur mit POR streichen. Das mit der Phosphorsäure hat mich jedoch überzeugt und ich werde damit vorbehandeln, obwohl meine Schalen an sich noch ganz gut sind.
Thomas
Es grüßt herzlich
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.