- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Alle zwei Jahre wieder
- bstaiger
- Autor
- Offline
- Elite
Was gemacht werden muß ist die "Lenkstange", da hat ein Kopf "minimales Spiel" (geringer Mangel). Das wird natürlich gleich gemacht (koscht natürlich auch wieder 60€, grummel), mal sehen, ob dann das Lenkspiel wieder ein bischen abnimmt.
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 7
Glückwunsch zum neuen (maßlos überteuerten) Aufkleber auf Deinem hinteren Nummernschild! Hast Du die Abgasuntersuchung auch gleich machen lassen, oder MUSST Du jetzt vorwärts einparken?
Ich hab übrigens den passenden Abzieher für die Spurstangengelenke. Wenn Du bis zum nächsten Schraubertreff die Lenkstange besorgst, können wir sie ja da wechseln.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
- Autor
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
nene, weils so schön ist, mach ich bei beiden Autos HU und AU immer extra. Die AU darf immer der Herr Riedel machen, dann weiß ich auch, daß mit dem Motor soweit alles OK ist. Zur Zeit darf ich parken, wie ich will
Ich hab immer wieder so ein (sich ein bischen gummiartig anhörendes) Knarzen in der Lenkung, kommt und geht. Weiß einer, was das ist? Falls das der Lenkzwischenhebel wär, tät sich ja anbieten, den gleich mitzumachen.
Ist da eigentlich ne Grube in deiner Garage? Sonst wär das vielleicht hier bei mir an der Uni einfacher.
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 7
Grube ist leider nicht, aber zwei Auffahrrampen. Dachte halt, dass das mit dem Spurstangen/Lenkstangenspiel auch für die anderen Schrauber von Interesse wäre.
Das Knarzgeräusch in der Lenkung kann neben den berühmten Schleifkontakten mehrere Ursachen haben: Zum einen können die Dichtungsgummis zwischen Spritzwand und Lenkspindel aneinander reiben, zum anderen kann es die Lenkungskupplung selbst sein. Der Austausch der Kupplung ist allerdings mit viel Schrauberrei verbunden (Lenksäule muss komplett gelöst werden) und kostet so um die 120 Euronen.
Schau in die Reparatur-CD rein, da ist das mit den Geräuschen beschrieben. Offenbar werden die Kupplungslager aus Kunststoff von Ölen (welche im Motorraum manchmal vorkommen sollen) zersetzt und brüchig. Folge: Knarz-knarz...
Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
- Autor
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
ist das so nen Abzieher, den du hast?
Hm, was von allgemeinem Interesse hätt ich da vielleicht auch. Ich hab grad älls so nen helles Tickern in der Maschine. War neulich kurz bei MB ("a wa, do isch nix") und auch JC findet, daß sich der Motor gesund anhört. Vielleicht hör ich auch blos die Fliegen husten, aber trotzdem....
Ein Hydrotackern ist es nicht, klingt viel heller (wie so ne Art akustisches Flirren, hatte sowas mal an nem 240TD, da hatten alle "Nockenwelle" geschrien, dabei wars ne kaputte Krümmerdichtung). Man könnt meinen, es kommt aus der rechten Zylinderbank. Macht man aber den Öleinfülldeckel auf, hört man auch nicht mehr als vorher.
Vielleicht sollten wir einfach mal den Deckel abnehmen und die Nockis checken.
>>Das Knarzgeräusch in der Lenkung kann neben den berühmten Schleifkontakten
?? Schleifkontakte? Wie beim Carrera Auto? Meinst du Hupe? Nene...
>>mehrere Ursachen haben: Zum einen können die Dichtungsgummis zwischen Spritzwand und Lenkspindel aneinander reiben, zum anderen kann es die Lenkungskupplung selbst sein.
Ich fahr Automatik das kommt irgendwie weiter vorn, ich tät sagen eher rechts.
Hat irgendwas mit Lenkung "ab Lenkgetriebe" zu tun.
Gruß Björn[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 19-05-2004 14:01 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 7
Dein Abzieh(er)bild geht leider nicht auf. Hab aber das Teil von Hazet und das funkt ganz gut. Seither sind die Spurstangenköpfe nach dem Ausbau wiederverwendbar .
Was Deinen Rasselmotor anbelangt, so können wir es ja so machen, dass beim nächsten Schraubertreff jeder mal was an Deinem Motor abbauen darf. Sobalds nicht mehr scheppert, haben wir das richtige Teil gefunden.
Gruß
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
- Autor
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
>>Dein Abzieh(er)bild geht leider nicht auf. Hab aber das Teil von Hazet und das funkt ganz gut. Seither sind die Spurstangenköpfe nach dem Ausbau wiederverwendbar .
Ich dachte schon, daß es an meiner 2kg Hammer Methode noch was zu verfeinern gibt
Und, ist das sowas? Sollte ich mir vielleicht mal zulegen.
>>Was Deinen Rasselmotor anbelangt, so können wir es ja so machen, dass beim nächsten Schraubertreff jeder mal was an Deinem Motor abbauen darf. Sobalds nicht mehr scheppert, haben wir das richtige Teil gefunden.
Äh, ich glaub, ich hab schon wieder keine Zeit für den Schraubertreff, Haus bauen,....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 7
Ja, dieser Abzieher ist es. Feine Sache, hat glaube ich so um die 75 Euro gekostet (also ca. 3 kaputtgeklopfte Spurstangenköpfe). Anschaffung lohnt sich aber langfristig in jedem Fall.
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Offline
- Senior
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
übrigens: was machste in tübingen an der UNI?
Gruß Arni[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Arni am 19-05-2004 14:58 ]
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
Den HAZET-Abzieher kann man wirklich empfehlen. Der ist bei mir auch schon seit einigen Jahren erfolgreich im Einsatz (Gschirr hilft schaffa).
@Björn
die Ausrede mit dem Häusle baua hört sich unglaubwürdig an.
Vermutlich hast Du nur Angst um Deinen Motor.
Gruß,
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
- Autor
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
>>ventilspiel oder nockenwelle. ersteres ist wohl dank hydrostößeln beim 8er nicht möglich.
>>mein wagen ist im moment bei einem 280 slc ERSTEIGNER !!! in Pflege und bekommt einen superservice!. ich berichte dann von dem tickern, ob es weg ist.
das mach ma.
>>übrigens: was machste in tübingen an der UNI?
Hm, eigentlich nix, wieso? Ab und an mal auf ner Fete, oder mal bissle nach die Mädels schauen. Ansonsten wohn ich in TÜ und arbeite an der Uni S als Doktorand.
Bist du auch ab und an in TÜ?
Und du Günther, nimm das:
Naja, zugegebermaßen siehts so nicht mehr aus, zum Glück. Aber es ist immer noch genug zu tun. Trotzdem, von mir aus können wir gern mal unter meine Ventildeckel schauen.
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Offline
- Senior
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
Gruß Arni
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
Das Bild überzeugt mich! Ich nehme alles zurück.
Ich wundere mich nur, wo Du immer so schnell die passenden Bilder her nimmst.
Gruß,
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
- Autor
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
>>Ich wundere mich nur, wo Du immer so schnell die passenden Bilder her nimmst.
Das hier war nicht schwer, war aus dem Eigenfundus, in dem Fall meine "Bauwerkstatt", früher mal Küche, ab sofort "Hauswirtschaftsraum". Puh hört sich das spießig an, will man sowas überhaupt in seiner Wohnung haben....?
So, jetzt gehts ins Wochenende (was bei mir soviel heißt wie erstmal ab in den Baumarkt, seufz)
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordstern
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Die AU sogar mit auszei´chnung.Obwohl ich soviel gelesen habe das es mit einem nachgerüsteten -G-Kat Probleme geben könnte.
Ich kann jetzt auch parken wie ich will und muss mich vorn den Autos mit dieser 2-Farbenlakierung und blauen Hüttchen nicht mehr verstecken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Ich habe auch gerade das große Behördenprogramm hinter mir.
Letzte Woche: Einbau der KLR von TwinTec für Euro2 nebst AU und diese Woche dann Eintrag der KLR mit Umschlüsselung und Eintrag der Distis und auch noch die um zwei Monate vorgezogene HU. Alles schadlos überstanden, was mich umso erfreuter stimmt, als ich mich erst vor Ort dazu entschlossen habe, auch die HU gleich machen zu lassen und daher entsprechend "unvorbereitet" ins Prüfprogramm gegangen bin. Es fährt sich jetzt -frisch besiegelt- irgendwie entspannter.
Da neulich in einem anderen thread so über die Blaukittel geschimpft wurde, muß ich nun auch mal lobende Worte loswerden. Mein Tüv-Prüfer war nicht nur sehr freundlich -im krassen Gegensatz zu der "Dame" an der Annahme- sondern auch Youngtimer-Freund. Der SL interessierte ihn sehr und die Prüfung fand in sehr angenehmer Atmosphäre statt.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.