- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 21
Instrumenten-Zeiger nachlackieren: Lackstift woher ?
- musclepackage
-
Autor
- Offline
- Senior
-
habe mich entschlossen, die ausgebleichten Zeiger im Instrumentencluster nachzulackieren. Dazu gab es ja auch einen Beitrag, in dem das Carsten schön beschrieben hat.
Nun meine Frage: Wer kann mir einen verläßlichen Tip geben, woher ich einen Lackstift in der passenden Farbe (RAL 2007 Leuchthellorange matt) bekommen kann ?
Habe schon einige web-Adressen gecheckt, ohne Erfolg.
Eine Spraydose will ich nicht verwenden. Dann muß ich nicht so viel abkleben, außerdem wäre es meist eine 400ml-Dose, das ist Verschwendung.
Revell habe ich auch abgecheckt; die haben zwar ca. 300 Farbtöpfchen im Modellbau-Angebot, aber kein reines RAL 2007.
Viele Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6188
- Dank erhalten: 1091
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- musclepackage
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 21
Viele Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HGA
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 13
guter Entschluss, es mit dem Pinsel oder Stift zu tun. Ich habe es gerade hinter mir, allerdings mit der Sprühdose.
Man kann abkleben wie verrückt, aber wenn man die Zeiger nicht abnimmt, was ich nur bei der Uhr gemacht habe,
kommt irgendwo trotzdem etwas Sprühnebel hin, wo er nicht hingehört.
Insgesamt trotzdem ein zufriedenstellendes Ergebnis. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Zeiger aufzuhübschen.
Viel Erfolg!
Gruß
Hans Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6188
- Dank erhalten: 1091
ich dachte, ich hätte die Farben dazu geschrieben, habe ich damals wohl vergessen. Leuchtorange und Ockergelb waren es, soweit ich mich entsinne.
Das Orange als Grundfarbe passt schon beinahe, etwas antönen und es haut hin.
Habs, man braucht ja nur sehr wenig, mit einem Streichholz gemacht, 5 Tropfen Orange und dann halt einen Ocker dazu geben und schauen obs passt.
Nachtrag:
310 ist schon mal richtig, die habe ich noch in der Modellbahnkiste.
Willy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 01-09-2015 18:24 ]
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- butch8821
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
On 2015-09-01 22:04, Johnny-1951 wrote:
Ne dann nimm ich das doch hier in Deutscheland
klick MICH
>>Item location: Dautphetal, Hessen, Germany
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- musclepackage
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 21
On 2015-09-01 20:24, butch8821 wrote:
Nimm doch das...
pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=151430359651&alt=web
Viele grüße
Sven
Sven, danke, genau dieses Angebot hatte ich auch entdeckt, dann wars mir aber komisch, weil der abgebildete Lackstift so gar nicht nach leuchthellorange aussah. Also habe ich denen geschrieben, und siehe da: Fehlanzeige, sie haben keinen in RAL 2007 anzubieten
Die Suche geht also leider weiter...
Viele Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- musclepackage
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 21
On 2015-09-01 22:04, Johnny-1951 wrote:
Ne dann nimm ich das doch hier in Deutscheland
klick MICH
Werner, danke, aber wie ich bereits geschrieben habe, stellt Revell gar kein RAL 2007 Töpfchen her. Und mit zusammenmischen möchte ich eigentlich nicht anfangen...
Viele Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6188
- Dank erhalten: 1091
Und meine Zeigerfarben sind, nach über 12 Jahren danach, immer noch 1A
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steirerman
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
ich habe es genau so gemacht, wie von Willy beschrieben.
Damit meine ich Ausbau inkl. Reinigung des KI und die Lackierung der Zeiger.
Danke an Willy für die hervorragenden Anleitungen.
Ich habe alle Zeiger des KI neu lackiert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Beste Grüße
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Spaß!
Obwohl, ich finds schon etwas kindisch! In der Zeit, in der Du nach Lösungen suchst, hättest Du den Farbton
für ca. 5.000 Kombiinstrumente zusammenmischen können...
Nur mal so als Effizienz-Gedanke!
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- musclepackage
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 21
So, wie jeder von uns, habe auch ich einfach nur unterschiedliche Prioritäten, und die Instrumente und der Innenraum allgemein ist bei mir halt etwas, wo ich zu nur wenigen Kompromissen fähig bin
Und so verwende ich gerne ein Stündchen, um die exakte Farbe zu erbeuten. Einfachere Fragen, die dann nicht so haare-spalterisch klingen, verdient dieses Klasse-Forum zwar bestimmt auch, aber für die peniblen Fragen fühle ich mich eben ausschließlich hier gut aufgehoben
Klar werde noch ich eine letzte Antwort (von lackstift24.de) abwarten und dann die beiden Revells 310 und 312 mischen.
Viele Grüße
Markus
P.S.: Hinterfragt zu werden: Ist gut !
___________________________________
effektiv: to do the right things
effizient: to do the things right !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
nicht zuviel Farbe drauf sonst fährt er nicht mehr so schnell..........
Wenn Du den Lackstift bekommst , kannst Du Dich ja nochmals melden
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
ob ich die Zeiger "nachziehe" steht noch nicht fest, da sie eigentlich noch gut aussehen.
Die Frage stellt sich halt, weil das Ki jetzt sowieso zerlegt ist und man eventuell die Gunst der Stunde nutzen sollte.
Hab mitgenommen, besser "streichen/pinseln) als aus der Sprühdose, ok passt.
Der Farbton ist: RAL 2007 Leuchthellorange matt
Jetzt vielleicht etwas zu viel des guten

Hab beim entsprechenden Anbieter folgenden Hinweis lesen können:
In unserem Sortiment sind alle RAL-Farben in verschiedenen Glanzgraden (GG) von 10% bis 90% Glanz verfügbar
Bin mir da ziemlich sicher, dass MB hier keinen definierten GG ausgesucht hat.
Welchen GG würdet Ihr empfehlen aus Eurer Erfahrung nach?
Danke.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfredo_C
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 25
2/3 Revell 310 und 1/3 Revell 312 passte bei mir exakt. Da die Zeiger meiner Uhr nicht ausgeblichen waren konnte man es gut sehen. Ich habe die Farbe mit einer Einwegspritze aus den Töpfchen gesaugt, so kann man gut dosieren.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Stephan
Gewöhnt euch an die Preise, macht es selber oder fahrt nicht solche Autos!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280S
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 34
ich empfinde die Zeiger als Stumpfmatt = Glanzgrad <5% oder matt = Glanzgrad <10%.
Die nächste Stufung wäre Seidenmatt, welche mir schon "zu glänzend" wäre.
Also hätte ich GG < 10 % empfohlen.
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280S
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 34
GG von <10% empfohlen.
Wenn Du auch letztendlich eine hellere LED-Instrumentenbeleuchtung haben wirst, wäre es nicht gut, wenn die Zeiger spiegeln würden oder Reflexe erzeugen.
Der GG ist übrigens nach EN ISO 2813 definiert.
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.