- Beiträge: 350
- Dank erhalten: 2
Felgenreinigung
- markus
- Autor
- Offline
- Senior
eine Frage zur Felgenreinigung.
Wenn der Vorbesitzer die Reinigung der Alu-Felgen sträflich vernachlässigt hat und sich Bremsstaubpartikel bereits in die Felge "eingebrannt" haben, wie bekommt man diese wieder raus, ohne gleich mit Schleifpapier und neuem Lack an die Sache rangehen zu müssen?
Es gibt eine Art Schleifcreme, mit der bei einer Teillackierung die Übergänge zwischen altem und neuem Lack (die ausgenebelten Stellen) "plangeschliffen" werden. Kann man das nehmen oder verletzt man damit schon den Klarlack?
Schwamm und Felgenreiniger sind eh klar. Letztens stand ja auch ein Test dieser Produkte in OM oder MK.
Hat schon mal jemand diese Arbeit mit Lackreiniger gemacht? Soll ja das letzte Mittel vor einer Neulackierung sein.
Morgendliche Grüße,
markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus
- Autor
- Offline
- Senior
- Beiträge: 350
- Dank erhalten: 2
hast du nähere Angaben?
Abpackung, Hersteller, Preis?
Grüße,
markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Besucher
hab auch schon einiges an fast hoffnungslosen Fällen getestet.
SONAX XTREM schnitt dabei gut ab.
Gibts an den meisten Tankstellen und Zub. Läden und kostet so um die 15 Euro in einer Pumpflasche.
Ist viel besser als Lackreiniger, den kannste bei festem Bremsstaub vergessen.
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 07-05-2004 07:52 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael500SL
- Offline
- Junior
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 0
für schlimmste Verunreinigungen hilft: Schwimmbadreiniger 1:3 mit Wasser verdünnt.
Nach unzähligen Versuchen mit anderen Mitteln den eingebrannten Bremsstaub zu entfernen, habe ich meine Felgen damit schnell (4 Felgen in 20 Min) und effektiv sauber bekommen. Nicht zulange einwirken lassen!
Schönes WE, Michael
Michael500SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Besucher
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael500SL
- Offline
- Junior
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 0
einfach im Baumarkt bei Schwimmbadzubehör schauen. Hersteller ist egal. Der S-Reinger ist für Kalk und sonstige Anhaftungen gedacht. Deshalb ist das Zeug mit Vorsicht (Einwirkzeit) anzuwenden. Also eher einmal kurz und dann ggf. nochmals. Die Literflasche kostet zwischen 7-10 Euro.
Nehme die Mischung mittlerweile für alle Leichtmetallfelgen und manch andere Reinigungsfälle.
Michael500SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Offline
- Senior
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
Grüsse Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus
- Autor
- Offline
- Senior
- Beiträge: 350
- Dank erhalten: 2
habe Felgenreiniger von Sonax ausprobiert, noch nicht xtrem, sondern den mittleren. Felgen eingeweicht, nochmal eingeweicht, dann mit Schwamm nachgescheuert. Den Schwamm nehme ich mit seiner Scheuerseite auch für hartnäckigen Schmutz auf dem Lack.
Hat alles nicht gereicht.
Beim Schwimmbadreiniger habe ich das Sortiment meines Bruders (H+S und Poolbesitzer) durchgeschaut. Auf den in Frage kommenden Kanistern und Flaschen stand immer ausdrücklich "nicht für Aluminium". Tue mich daher schwer, das mal eben auf den Alufelgen auszuprobieren, auch wenn es 1:3 sein soll.
Werde doch noch mal nach der extremen Form von Sonax sehen.
Grüße,
markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Besucher
XTREM und NORMAL kann man nicht vergleichen....dazwischen liegen Welten.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andre
- Offline
- Senior
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 1
Es gibt passende Felgenbürsten (z.B. ATU), die sind Schwämmen vorzuziehen.
Gruß, Andre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.