Sprache auswählen

Luftschlauch innentemperatursensor, Wohin geht der?

Mehr
08 Apr. 2015 13:13 #135573 von RickyBobby
hallo,
auf der suche nach fehlender heizleistung gehe ich gerade die Fehlerquellen durch, nun bin ich am Innentemperatursensor angekommen...

der Luftschlauch der Luft ansagt , damit das sensor angeströmt wird, ist natürlich völlig porös und verschwunden....
hat jemand die Teilenummer des schlauches, und vor allem : wohin geht der schlauch? kann nichts mehr erkennen...

danke für eine Antwort

gruss ricky

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2015 13:16 #135574 von emanresu
Der Schlauch geht von dem Luftansaugstöpsel, der mittig oben im Armaturenbrett steckt zum Gebläsekasten, wo der Sensor sitzt.

Sören

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2015 14:05 #135575 von Uwe560
Also besagter Sensor sitzt oben am Lufteinlass - nicht unten. Im Heizungskasten sitzt ein weiterer Sensor.
Das Fehlen dieses Schlauchs führt zu einem schlechten Regelverhalten.
Ist das Temperaturwählrad auf Anschlag, befinden sich die Regelung, bzw. die Sensoren "außer Betrieb". Die Heizung läuft dann auf Volllast und verbrennt einem fast die Finger.
Sollte also bei dir nur ein warmes Lüftchen rauskommen, liegt es wahrscheinlich an einem mechanischen Problem der Stellglieder bzw. Regelung.
Der Luftschlauch sollte natürlich auch ersetzt werden.
Ansonsten - siehe Suchfunktion - kalte Lötstellen am Klima-Bedienteil.

Gruß Uwe

p.s.: Bei offenem Verdeck regelt die Automatik wie sie gerade lustig ist. Von einer exakten Temperaturregelung kann dann nicht mehr gesprochen werden - auch wenn kein Defekt vorliegt.

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2015 14:24 #135576 von Teileonkel
Hallo Ricky,


der Schlauch ist meines Wissens NML. Habe das Teil bei mir mit einem Isolierschlauch aus dem Baumarkt ersetzt. Funzt seit 5 Jahren problemlos.

Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2015 14:50 #135577 von RickyBobby
Hallo @alle,
danke für die schnellen Reaktion

@wolfgang: hallo Nachbar auf der anderen Seite des Rheins, gute Idee mit dem schlauch, fahr später zum Hornbach und hol mir nen passenden schlauch, der geht in den lüfterkaste nrichtig, also direkt davor?

@uwe: ja ich hab das klassische schlechtheizproblem...stellrad ist auf Maximum, Spannung liegt aber voll am monogentil an...( ich hab gelesen, bei max Stellung sollte keine Spannung anliegen, da das Ventil standard auf ist..).. somit muss es ja an der Ansteuerung liegen...

hab also dann einfach den Stecker des Monos abgezogen, dann wurde es also auch wärmer, allerdings nur ca. 5 Minuten, dann kam wieder kältere Luft?? ( obwohl stecken abgezogen)...
so nebenbei:
mein motor wird nie wärmer als 80 grad, eher darunter..)-> das Thermostat ist vermutlich defekt, habe mir ein neues bestellt, wird übermorgen eingebaut...dann schauen wir mal..
aber super Hinweis mit der max Stellung und das die Sensoren dadurch deaktiviert sind... das hilft schonmal..

Noch eine kleine frage: wann kommt die kleine pumpe vor dem Monoventil ins spiel?

besten dank an euch alle und sonnige Grüße
Ricky

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2015 16:56 #135578 von barsoischardan
Hallo,

der Schlauch ist noch lieferbar.

Hatten wir noch gar nicht solange im Forum diskutiert.

Dort wurde auch die Teilenummer und der Preis angegeben.

Gruß Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2015 18:58 #135579 von Marcel
Hallo zusammen,

bei meinem 300 SL Bj 86 habe ich seit ca. 5 Jahren ein Stück Gartenschlach drin, glaube 13 mm Innendurchmesser hatte der. Der hat genau das selbe Maß wie der Originale Schaumstoffschlauch. Nun fehen meinem Gardenaschlauchwagen ca 30 bis 40 cm Wasserschlauch., der kann nicht mehr wegbröseln.

Gruß
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2015 19:12 #135580 von RickyBobby
lol marcel:
genau das hab ich eben auch gemacht... 1/2Zoll Gartenschlauch von gardena eingebaut der hält für die Ewigkeit...
davor noch den sensor ausgebaut und nachgemessen 15k Ohm bei 15 Grad, der passt wenigstens..

@uwe: danke für die infos, hab die klimautomatik auch ausgebaut und geschwind nachgelötet.... sahen bei mir aber ganz gut aus die Lötstellen...

jetzt kommt morgen mal das Thermostat rein, dann bin ich gespannt..

aber ich denke die Elektronik hat auf jeden fall nen treffer,
da ja das monoventil gar nicht angesteuert sein dürfte bei Heizung auf max... ? oder..?
grüsse ricky

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2015 10:50 #135581 von leznew
Hallo allerseits

Ich habe mit den Teilen ja auch schon rum hantiert .

Ich frage mich allerdings warum MB da einen Schaumstoffschlauch verbaut hat ?

Der ist ja mal NICHT dicht !!


einen schönen Sommer wünsch ich allen ....

Wenzel

87 560SL

87 560SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2015 20:45 #135582 von rammigani
macht doch mal bitte nen foto vom schlauch und sensor
ich kann da nicht so ganz folgen( habe ich das auch?)
vorhanden ist es nicht ! zumindest kein schlauch

300SL 09.86

Gruss ANDREAS

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : rammigani am 09-04-2015 20:46 ]

Gruß Andreas

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2015 23:18 #135583 von RickyBobby
lol Andreas, den hattest du sicher...
hab leider schon alles wieder zusammengebaut...daher keinfoto
aber wir debattieren u.a. über den Sensor im Armaturenbrett, und dieser ist über einen schaumstoffschlauch, und dann übergehend in einen Gummischlauch ( höhe Handschuhfach ) mit dem gebläsekasten verbunden...

und das schaumstoffstück kann keine 30 Jahre überleben...leider...

#grüsse Ricky

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2015 10:03 #135584 von leznew
Moin

also beim 560 geht der VollGummiSchlauch von dem TempSensor Amaturenbrett hinter dem Handschukasten vorbei runter in den Beifahrerfussraum ! Auf höhe des Handschukasten ( hinter den mittleren Lüftungsdüsen ) ist der VollgummiSchlauch für ca. 20 cm nur ein Schaumstoffschlauch !

Ich vermute das der Schaumstoff das Wasser , was eventuell über der Themeratursensor ( Luftschltze ) ,
eindringen kann ( Regen , waschen , etc ) , aufnehmen soll und dadurch nicht in die KLIMAanlage gelagen kann .

Den kompletten Schlauch konnte ich letztes Jahr noch beim Freundlichen erwerben .


LG

Wenzel

87 560SL




87 560SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2015 13:05 #135585 von rammigani
habs gefunden bzw. nicht.......
wär ja auch nicht toll wenn ich nichts zu schrauben hätte

Gruß Andreas

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan. 2017 08:31 #135586 von sljunkee
Hallo zusammen,
ich kämpfe an meinem 560er mit ähnlichen Heizungsproblemen. Temperaturregelung gibts keine, sondern nur max oder min. Dazwischen regt sich nichts. Der Schlauch am Innentemperaturfühler ist bei mir nicht vorhanden, dafür jede Menge schwarzer Brösel. Kann der fehlende Schlauch dir Ursache für das nicht vorhandene Regelverhalten der Heizung sein?

Viele Grüße
Arthur

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan. 2017 08:49 #135587 von RickyBobby
Hallo arthur,
Der schlauch ist nur dafür da luft durch das loch zu ziehen , wo der temp fühler sitzt...mehr nicht...
Deine probleme können versch. Ursachen an.
Fang damit an: nimm eine led mit vorwiderstand , löte die an ein langes kabel umd hänge dies an das monoventil.( ein beitrag hierzu ist im technik bereich kapitel 83, verfasst vom heizungspapst dieter heimberger!). Hier siehst du dann ob die elektronik das ventil entsprechend ansteuert...an , aus, und eben getriggert...
Dann berichte wieder... und wir gehen den nöchsten schritt bzw. Gehe einfach den Artikel schritt für schritt durch.

Yours rob

560SL BJ 1987, schwarz/dattel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : RickyBobby am 30-01-2017 08:54 ]

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan. 2017 10:01 #135588 von sljunkee
Hallo Rob,
hab ich schon gemacht. Min/Max und Klimakompressor werden richtig angesteuert. Den Triggerbereich (LED blinkt) gibts leider nicht.
Bin jetzt dran, die Steuergeräte nachlöten zu lassen.
Hatte gehofft, dass der fehlende Schlauch das fehlende Regelverhalten erklärt .

Gruß
Arthur


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan. 2017 14:42 #135589 von RickyBobby
wenn kein blinken, dann keine steuerung -> ergo keine ansteuerung des ventils..

dann liegt es defintiv an der Elektronik.
nachlöten hilft auf jeden fall...
auch natürlich mal die beiden Widerstände nachmessen.( den einen oben am besagten schlauch, der andere unten hinter dem aschenbecher , eingesteckt in den heizungskasten)
müssen beiden den selben wert haben.. bei 20C meine ich was um die 15kOhm...


560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.157 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.