Sprache auswählen

Luftentfeuchter

Mehr
31 Okt. 2014 11:57 #131630 von Frulli
Frulli antwortete auf Luftentfeuchter
Ich komme nochmal auf meinen Beitrag zurück, da Moosi als einziger ähnliche Bedingungen
zu haben scheint, wie ich.
In unserer "Oldtimerscheune" ( ca. 15 x 12 x 10 ) stehen mehrere Oldtimer und auch Wohnmobile.
Die Tore schließen nicht richtig (Schiebetore - können auch nicht verändert werden wegen Denkmalschutz) und wir haben meist über 60% Luftfeuchte (oftmals weit darüber!).
Was hilft in unserem Fall??? Bei der Raumgröße geht kein elektrt. Entfeuchter.
Entfeuchtersalz unters Auto??? Oder welche Ideen hättet ihr???
Danke und Grüße
Ulrich

280 SL; EZ 09.01.1981; Lapisblau;

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2014 15:40 #131631 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Luftentfeuchter
Da hilft nur Durchzug oder ein Permabag, bzw. eine ähnliche, eigene, preisgünstigere Konstruktion.
Abwasserrohre und Plastefolie war in der OM mal vorgestellt, da rein dann so ein Entfeuchter aus dem Baumarkt mit Salzstein.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2014 18:04 #131632 von NobelHobel
NobelHobel antwortete auf Luftentfeuchter
Da die relative Luftfeuchte je nach Standort und Temperatur anders ist, muß zum Vergleich erst ein geeichtes Hygrometer außen und innen angebracht werden, wurde schon mal gesagt. Kontensatfördernde Temperaturschwankungen können durch Isolation vermindert werden. Lüftung über 70% ist abzuraten. Derzeit herrschen nachts 90% bis 98% und tagsüber meist nicht unter 70%.
Einen annähernden Überblick gibt es hier >>> www.wetter.net/cgi-bin/wetter-net3/wette...tz&ID2=0®IO=0#los

Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2014 20:42 #131633 von Kiki
Kiki antwortete auf Luftentfeuchter

Eh du Nembercher,

eine 180m² große Garage ist ordentlich, für zwei Alltagsautos und ein Paar
(= 2-? Stck ??)Oldies.

Bei der Raumgröße brauchst du keine Sorgen haben und keinen Luftentfeuchter.

Allein die Wände,Decken;Böden nehmen die Feuchte auf und geben sie wieder ab, dass nennt man gesundes Raumklima

Problematisch ist es bei Fertiggaragen, Containern und ähnlichen. Warm-Kalt wechsel im Herbst und Frühjahr hier ist auch die meiste Luftfeuchtigkeit / Taupunktunterschreitung im Spiel.

Bei einer Scheune mit oder ohne Denkmal hätte ich keine Bedenken.

Gruß aus Schwabach

Igor

PS: für den Rest (eh du Nembercher = Hallo nach Nürnberg)

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2014 18:31 #131634 von Moosi
Moosi antwortete auf Luftentfeuchter
Also, nach stundenlangem Herumlesen im Netz komme ich für mich zu folgender Antwort:

Eine relative Luftfeuchte in der Pkw-Garage von ca. 30% (Winter) bis zu 65% (Sommer) bei gelegentlichem Luftaustausch durch Öffnen/Schließen des Tores scheint für unser Altblech -auch auf Dauer- nicht gefährlich zu sein. Unter 30% trocknen Dichtungen und Leder aus, über 60/65% droht Rost und ggf. auch Schimmel.

Wenn aber die Bremsscheiben anfangen, Flugrost anzusetzen (wascht mal das Auto mit viel Wasser, und rollt es dann in die Garage), dann ist die Luftfeuchte definitiv zu hoch, und es besteht Handlungsbedarf. Das sei nach vielfacher "Experten"-Meinung im Netz auch der einzig wahre Indikator, denn die handelsüblichen Hygrometer seien sinngemäß alles Schätzeisen, es sei denn, man hat ein geeichtes Gerät.

Kann man natürlich -wie immer- alles auch ganz anders sehen, aber für mich ists damit gut.

Wünsch Euch einen schönen Sonntag, vielleicht reichts noch für ne kleine herbstlich Ausfahrt ...

Gruß
Moosi


@ Igor:
Schön, dass es noch einen Mittelfranken mehr gibt hier (außer CH )[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 01-11-2014 18:45 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2014 08:01 #131635 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Luftentfeuchter
Moin,

Auto waschen mit viel Wasser, vor allem vor der Ruheperiode oder längeren Fahrpausen, ist so eine Sache. Man ahnt gar nicht, wo es Überfall stehen bleibt, wenn Sonne und Fahrtwind es nicht vertreiben.
Da mein Wagen nie richtig schmutzig wird, wische ich ihn mit einem Frottelappen nur feucht über. Nach einem alten Test in der OM eine sehr schonende Art der Reinigung.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2014 09:53 #131636 von Marcel
Marcel antwortete auf Luftentfeuchter
Da hat Willy recht,
waschen mit viel Wasser ist ein NOGO vor der Ruhephase.

Ich bevorzuge die kleine Katzenwäsche mit A1 Autoshampoo im Eimerchen um das bisschen Staub vom Blech und Felgen zu entfernen.
Den Schlauch benutze ich nur im Garten, der SL kennt sowas nicht.

Viele Grüße und schönen Sonntag
Marce

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


l

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.