Sprache auswählen

Luftentfeuchter

Mehr
28 Okt. 2014 22:22 #131600 von Offenfahrer
Luftentfeuchter wurde erstellt von Offenfahrer
Hallo SL Gemeinde,

Wollte mal ne Diskussion anschmeißen bzgl. optimaler Luftfeuchtigkeit für den Winterschlaf unserer
Schätzchen....

Was haltet ihr von solchen Geräten?

Vg
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt. 2014 22:45 #131601 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Luftentfeuchter
Die Diskussionen gibts schon.

Habe einen aus dem Baumarkt, entwässert sehr zuverlässig, man glaubt nicht, was da an Wasser aus einer Garage kommt. Stellt diese Salztropfsteine oder Katzenstreu in die Nichtsnutz-Ecke.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt. 2014 23:07 #131602 von Offenfahrer
Offenfahrer antwortete auf Luftentfeuchter
Hey Willy,

Was hältst du vom meaco 88dL? Hat eine sehr hohe Kundenzufriedenheit.

Vg
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt. 2014 01:14 #131603 von NobelHobel
NobelHobel antwortete auf Luftentfeuchter
Wichtiger wäre die Abdichtung der Garage und die Überwachung der Luftfeuchte, innen und außen mit Hygrometer, um falsches Lüften bei über 70% zu vermeiden. Wenn das nichts nützt, sind elektrische Luftentfeuchter sehr wirkungsvoll.

Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt. 2014 16:25 #131604 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Luftentfeuchter
Ich habe einen Luftentfeuchter Luftentfeuchter WDH-520HB von Aktobis in der Garage. Das Kondenswasser wird durch einen Schlauch nach außen geleitet (Loch in die Wand gebohrt). Funktioniert ganz gut. Die Luftfeuchtigkeit lässt sich gut auf 30 bis 40 % einstellen. Betrieb auch ohne Abfluss nach draußen möglich. Gerät schaltet sich ab, wenn Behälter voll ist oder Temperaturen unter Null sinken. Da Behält nach oben offen ist, kann er nicht platzen. Je kälter es wird, um so geringer ist die Entfeuchtungsleistung. Der Stromverbrauch ist auch nicht zu vernachlässigen.

Ich habe den Entfeuchter verwendet, damit sich bei der Restauration des Pontons kein Flugrost bildet, was auch funktioniert hat. M.E. stellt der Rost Winter in der Garage kein Problem dar, da die Luft meist eher trocken ist und die Oxidation aufgrund der geringen Temperatur wenn überhaupt sehr langsam abläuft. Wenn sich kein Tau auf dem Auto bildet, die Garage nicht feucht ist und dein Auto nicht schon stark angerostet ist bzw. Lackierung, Unterboden, Hohlräume einigermaßen o.K. sind, würde ich nichts machen.

Ich empfehle für ein paar Euro eine Hygrometer zu kaufen und die Luftfeuchte zu messen.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt. 2014 18:11 #131605 von Frulli
Frulli antwortete auf Luftentfeuchter
So ein Luftentfeuchter ist für normale Garagen bestimmt nicht schlecht.
Mein SL steht in einer "Oldtimer-Scheune", deren Tore nicht ganz dicht sind (Schiebetote - Denkmalschutz!) und dadurch die Luftfeuchte meist über 60% liegt.
Von der Raumgröße her hilft hier m.E. kein Luftentfeuchter.
Ich hatte auch schon mal den Perma-Bag (für einen Triumph TR 3).
Hatte auch Nachteile: Man kommt nicht mehr rann ans Auto, wenn er einmal verpackt ist (für event. Winterarbeiten).
Eine Lösung habe ich noch nicht gefunden - vielleicht hat von euch jemand das ähnliche Problem -
und eine Lösung (!).
Beste Grüße
Ulrich

280 SL; EZ 09.01.1981; Lapisblau;

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt. 2014 22:38 #131606 von Kiki
Kiki antwortete auf Luftentfeuchter
Hallo miteinander,

ich habe nichts gegen qualitatives Werkzeug das kann mann nicht durch billiges ersetzen.

Aber Luftentfeuchter ?

Mein biologischer,stromloser und ablaufloser Hightec Entfeuchter

ist ein gefüllter Eimer mit Magic, dieser Eimer hat ein paar kleine Löcher im Boden als Auffangbehälter dient ein zweiter Eimer.

Magic = Calciumchlorid Dihydrat, CaCl 2H20

Kosten hierfür :
2 Eimer ??

25Kg Magic ~ 20 € gibt es z.B. hier ( www.purux.de ) oder frage Google


Gruß

Igor








Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2014 01:07 #131607 von NobelHobel
NobelHobel antwortete auf Luftentfeuchter

On 2014-10-29 22:38, Kiki wrote:
Hallo miteinander,

ich habe nichts gegen qualitatives Werkzeug das kann mann nicht durch billiges ersetzen.

Aber Luftentfeuchter ?

Mein biologischer,stromloser und ablaufloser Hightec Entfeuchter

ist ein gefüllter Eimer mit Magic, dieser Eimer hat ein paar kleine Löcher im Boden als Auffangbehälter dient ein zweiter Eimer.

Magic = Calciumchlorid Dihydrat, CaCl 2H20

Kosten hierfür :
2 Eimer ??

25Kg Magic ~ 20 € gibt es z.B. hier ( www.purux.de ) oder frage Google

Gruß
Igor



Dazu wäre es interessant zu wissen, wie die Luftfeuchte vor- und nach dem Einsatz war bzw. in welchem Zeitraum ?








Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2014 01:47 #131608 von johannes
johannes antwortete auf Luftentfeuchter
Igor:

Interessant dein Vorschlag mit Calciumchlorid. Mich würde ein Vergleich mit Silicagel (Kieselgel) interessieren.
Ich habe Erfahrung mit Silicagel, das jedoch sehr schnell Wasser bindet und sehr häufig im Backofen aktiviert werden. Effekt hält an die 14 Tage. Also doch sehr arbeitsintensiv.
Seit einigen Tagen habe ich Calciumchlorid im Versuch und habe noch keine Erfahrung. Wird Calciumchlorid genause im Backofen reaktiviert? Wie lang hält das Zeug?
Beide Chemikalien verwende ich ausschliesslich im Wageninneren und Kofferraum.
Für die Garage als solche (~ 50 qm) habe ich einen elektrischen Entfeuchter in Dauerbetrieb. Gute Resultate, jedoch einige Stromkosten.

johannes/españa

Ach ja der 25 kg-Sack Calciumchlorid kostet ~ 50,-- EUR[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : johannes am 30-10-2014 09:02 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2014 03:51 #131609 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Luftentfeuchter
Hallo... wieso im Winter einen Luftendfeuchter verwenden?
Warme Luft kann besser Luftfeuchtigkeit speichern, darum ist diese im Sommer viel höher.

Zwangsbelüftung in der Garage ist immer ein muss...

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2014 07:27 #131610 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Luftentfeuchter
Am besten die Garagenwände abreißen und ins Auto eine Tasse voll Kaffeepulver,...besser etwas Katzenstreu, das ist billiger.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2014 08:57 #131611 von nitro
nitro antwortete auf Luftentfeuchter
Hallo,
ich habe letzten 5 Jahre Luftentfeuchter auf Silicatbasis von einem bekannten deutschen Chemiebetrieb verwendet. Die gibt es in jeder Drogerie u. Supermarkt.
Ich habe je eine Einheit (Plastiksack mit Granulat u. Auffangbehälter) in den Kofferraum, Innenraum, u. unter dem Auto gestellt, weiters Fenster ca 1.-2 cm offen u. Kofferraumdeckel ebenfalls offen u. mit einer Autodecke abgedeckt.
Im Frühjahr befand sich in den Behältern ca. 1-1,5 cm hoch Wasser.

Nicht wissenschaftlich aber pragmatisch > u. ob es hilft ??? Ach ja - Brennholz wird in meiner Garage auch noch gelagert was auch nicht kein Nanchteil ist bzgl. Luftfeuchtigkeit!

my 2cents
Sigi

happy motoring
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2014 09:11 #131612 von johannes
johannes antwortete auf Luftentfeuchter
Willy:

Ist Kaffepulver so billig bei euch?
Welche Marke? Dallmeyer Prodomo? Coffeinfrei?

johannes/españa

Spass beiseite: Natürlich ist es im Sommer feuchter als im Winter, man kann das ja an nicht isolierten Wasserrohren sehen, die "schwitzen" ja besonders im Sommer. Mit dem Meer einen Steinwurf weit, kann es aber auch im Winter feucht sein, deshalb der Luftentfeuchter im Winter. Bei uns friert es ja praktisch nie.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2014 09:15 #131613 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Luftentfeuchter
Moin,

grad eben einen Test gestartet. Ausgangssituaiton ist wie folgt,

gestern, nach 180 erfreulichen Kilometern die letzten drei Kilometer in einen leichten Nieselregen, mit leicht feuchter Fahrbahn geraten. Natürlich daheim sofort mit einem weichen Tuch den Lack getrocknet und die Garage, mit etwas geöffnetem Tor, auf Durchlüftung gestellt.

Vorhin gemessen, 18°C bei 58% Luftfeuchte in beiden Garagen.

Garage 2 gelassen wie sie ist, auf Durchzug.

Garage 1, wo der 107 ruht, verschlossen und den Elektro-Entfeuchter, auf etwas weniger als mittlerer Stufe, eingeschaltet.

Es braucht eine Weile, bis das Ding seine Arbeit aufnimmt, werde dann gegen Abend ablesen und berichten.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2014 10:27 #131614 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Luftentfeuchter
Hallo Willy,

da bräuchte es jetzt eigentlich eine WebCam mit Livestream von

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2014 10:45 #131615 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Luftentfeuchter
Damit kann ich leider nicht dienen.

War aber grad draußen, weil ich die Messgeräte nochmal getauscht habe, damit ich sie vergleichen konnte, man will ja keine falschen Werte haben.

Die Garagen haben unterschiedliche Feuchte, die, wo gestern der leicht feuchte SL rein kam, liegt bei 68% und die Motorradgearage daneben, trotz geöffneter Zwischentür, bei 66%.

Natürlich ist die Tür nun zu.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2014 12:31 #131616 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Luftentfeuchter
Komische Werte.....77% ohne und 63% mit Entfeuchter.
Es ist bereits Wasser im Behälter, schätze etwa 0,2 -0,3 Liter.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2014 13:10 #131617 von NobelHobel
NobelHobel antwortete auf Luftentfeuchter
Willy, warum komische Werte ?
Hast du die Hygrometer mal regeneriert und geeicht ?
In der Regel gehen von 10 Stück, 9 ungenau bis unbrauchbar. Manche zeigen nur im Bereich von 50% bis 90%,
andere von 30% bis 70%.

Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2014 14:26 #131618 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Luftentfeuchter
Hi,

weil die Werte erst anders lauteten. Kann sein, dass die Dinger sich erst anpassen müssen.
Es sammelt sich aber Wasser im Sammelbehälter, schätze ein Liter wird heute zusammen kommen.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2014 14:46 #131619 von NobelHobel
NobelHobel antwortete auf Luftentfeuchter
Hu,
um die richtige Kalibrierung zu testen, wickelt man das Hygrometer in ein nasses Tuch und läßt es ne Stunde liegen, wenn nun der Zeiger nicht auf 95% steht, stellt man ihn auf selbigen Wert...aber zügig, weil sich die Prozente schnell wieder ändern.
Auch Temperaturunterschiede verfälschen den zu messenden Wert.
Außengeräte regenerieren sich bei nächtlichen 90% - 98% selbst, Innengeräte sollten monatlich mit dieser Methode geprüft werden.

Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2014 19:15 #131620 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Luftentfeuchter
Hi,

kalibriert oder nicht, vergleichen kann man auch so.

Aktuell sind es 57% in der 1. und 76% in der 2. Garage.
Wie geschrieben, vergleiche ich die beiden Messgeräte und tausche sie aus, der Unterschied der beiden beträgt aber nur 2%,

Aus dem Auffangbehälter habe ich soeben etwas mehr als 1,1Liter Wasser abgeschüttet.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2014 20:06 #131621 von Gerlie
Gerlie antwortete auf Luftentfeuchter
Hallo Willy,

erst mal Danke fuer Deine Messungen...deckt sich voll mit meinen:habe einen elektrischen Luftentfeuchter und bin innerhalb von 24h von 71% auf (echte) 53% runter gekommen.

Gruss,
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2014 20:24 #131622 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Luftentfeuchter
Hallo Willy, glaube ich dir das du über einen Liter Wasser gesammelt hast, wo soll das Wasser den hin wenn du die Garage zu hast.
warum ist ein Carport fürs Auto besser als eine Garage...
warum fahren Lungenkranke an Meer...
warum rostet ein Auto in Spanien in Meer Nähe schneller bei den Eskimos...
warum trinke ich meinen Kaffee anstatt ihn in die Garage zu stellen...
Fragen über Fragen

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2014 21:28 #131623 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Luftentfeuchter
Nun Werner,

Warum ist in der offenen, gut durchlüfteten Garage eine höhere Luftfeuchtigkeit als in der geschlossenen, entfeuchteten Garage?

Lungenkrank ist mein Auto nicht.

Warme Seeluft ist feuchter als kalte Polarluft.

Und weil ich meinen Kaffee auch lieber trinke als das Pulver ins Autzo zu stellen, habe ich den elektrischen Entfeuchter.

Trockene Grüße
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2014 23:08 #131624 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Luftentfeuchter
Letzte Meldung heute.

53% zu 79% bei 13°C.

Und nochmal 400ccm Wasser gezapft.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2014 01:40 #131625 von NobelHobel
NobelHobel antwortete auf Luftentfeuchter
Absolut realistisch, solche Werte erreiche ich auch.
In 24 Stunden waren es schon mal 4 Liter.

Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2014 09:24 #131626 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Luftentfeuchter
Moin,

vor dem Frühstück waren es nochmal knapp 500ccm Wasser, (geschätzt, noch nicht abgeschüttet) und die Luftfeuchte wie gestern, lediglich die unentfeuchtete Garage lag nun bei 80%, was auch der Außenwert ist.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2014 10:11 #131627 von Moosi
Moosi antwortete auf Luftentfeuchter
Jetzt muss ich doch mal nachfragen.

Wir haben eine größere Garage für mehrere Autos. Die Garage hat rund 450 cbm Rauminhalt (ca.12x15x2,5m). Neben unsern 2 Alttagsautos stehen noch mehrere Oldies drin. Eine Abluftanlage ist zwar vorhanden, wird aber nur genutzt, wenn wir an Autos arbeiten (2-4x mtl.). Fenster gibts keine. Boden/Wände/Decke sind aus Beton und knochentrocken, soweit man das sehen kann. Das Zufahrtstor hat etwa 10 m². Es wird tgl. etwa 4 x auf/-zugefahren, d.h. ein gewisser Luftaustausch ist schon vorhanden. Im Winter tropft natürlich Schmelzwasser von unseren beiden Alltagsautos ab, das läuft aber schnell durch Bodengullys ab.

Wir haben ein Hygrometer aufgehängt und verfolgen die Raumfeuchte in losen Abständen. Im Sommer zeigt es meist 45-65% rel.Feuchte bei 15-25°C Raumtemp. Im Winter sinken die Werte auf etwa 40-30% bei mind. 10°C. Tiefer sinkt die Raumtemperatur nicht, weil die Umfassungswände an beheizte Räume angrenzen.

Mal unterstellt, dass das Hygrometer reelle Werte anzeigt:
Ist diese Raumfeuchte für unser Altblech okay, oder sollte man da zusätzlich entfeuchten ?
Wenn ja, wie ? (keine elektr. Geräte, wird bei der Garagengröße zu teuer auf Dauer)

Gruß & Danke
Moosi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 31-10-2014 10:14 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2014 11:17 #131628 von Moosi
Moosi antwortete auf Luftentfeuchter
Will noch anfügen, dass wir bisher noch nirgends Tauwasser oder beschlagene Flächen hatten, weder an den Autos, noch am Boden.

Und Flugrost an Bremsscheiben hatten wir auch noch nicht - das soll ja angeblich ein Indikator dafür sein, dass die rel. Luftfeuchte zu hoch ist.

Moosi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2014 11:32 #131629 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Luftentfeuchter
Hi Moosi,

die Luftfeuchte scheint auch zum Teil von der Umgebung abzuhängen. Hier ist es recht feucht, vorne Äcker und hinten Äcker, der vordere im hinteren Teil schon fast sumpfig.

Außerdem steht meine Garage frei, hat also keine Wärmequelle. Sogar jetzt, bei Sonne und 15° sind es 71% Luftfeuchte.

Rostige Bremsscheiben habe ich allerdings auch ohne Entfeuchter nicht.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.210 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.