- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
Quietschen Federn / Vorderachse
- simmig
- Autor
- Offline
- Junior
-
bei meinem 87 Mopf 300SL quietscht die Voderachse extrem beim Einfedern.(auch wenn man das Auto per Hand aufschaukelt).
Ausgeschlagen etc ist nichts. Die Stoßdämpfer habe ich schon mit Silikonfett eingesprüht.
Aufgrund des geräusches tippe ich auf die Federn. Habt ihr eine Idee wie man das Quietschen beseitigen kann?
Vielen Dank und beste Grüße
Simon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fcf
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
dieses Thema wollte ich auch starten... Ich habe das Quietschen auch.
Vor ca. 1 Jahr habe ich eine Revision der Vorderachse durchgeführt und nun dieses Geräusch. Durch Einsprühen mit WD 40 habe ich bei mir wohl die Federn lokalisiert. Jedoch hatte ich die Federn bei der Revision gar nicht getauscht, sondern vielmehr im Original belassen.
Und ich wüsste auch keine Möglichkeit, wie hier beim Einbau etwas falsch gemacht werden konnte.
Viele Grüsse, Frank
Viele Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
mein Tipp ist die Drehstablagerung. Da sind einige Gummis verbaut.
Schönen Sonntag
Marcel
Bild ist aus dem WIS
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Am Besten bekommt man das Quiteschen weg, wenn man zunächst den Schmutz rausbekommt. Geht manchmal mit Wasserstrahl (Hochdruckreiniger ist mit Vorsicht zu genießen) oder aber mit Auseinanderbauen und Reinigen.
Eventuell bekommt man es mit Fluten der entsrpechenden Stellen mit geeignetem Spray hin.
So meine Erfahrungen
. Hartmut aus Hessen .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 10-08-2014 13:10 ]
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fcf
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Ich mehme den Wagen gleich mal auf die Bühne schaue nochmals nach. Vielleicht kann ich ja noch etwas erkennen.
Viele Grüsse, Frank
Viele Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fcf
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Viele Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fcf
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Viele Grüsse, Frank[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : fcf am 11-08-2014 21:18 ]
Viele Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fcf
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Viele Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- c107daimler
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 1
VG
Florian
Grüße aus der Löwenstadt
c107daimler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- simmig
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
also meine Lager sind auf alle Fälle nicht PU-Verstärkt. Bei mir hat das Quietschen einfach so angefangen(also ohne vorherige Modifikationen an der Vorderachse).
Gruß
Simon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fcf
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Viele Grüsse, Frank
Viele Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fcf
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
ich habe nochmals in die WIS geschaut (Bild). Demnach könnte auch auch die Gummiunterlage der Vorderfeder für das Quietschen verantwortlich sein.
Bei mir könnte die Gummiunterlage falsch/verklemmt eingebaut worden sein. Dann wäre die Feder im Dom nicht richtig zentriert. Bei Simon ggf. gerissen, mit dem gleichen Effekt.
Hattet Ihr so etwas schon einmal?
Viele Grüße, Frank[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : fcf am 11-08-2014 21:19 ]
Viele Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- simmig
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
also ich tippe auch auf die Federn. Hab auch schon alles mit Silikonspry eingesprüht, hat leider nicht geholfen.
Bei mir quietscht er halt auf beiden Seiten gleich stark.
Quietscht er bei dir auch auf beiden Seiten gleich?
Gruß
Simon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fcf
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Viele Grüsse, Frank
Viele Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
die "feder" selbst quietscht gar nicht es sei denn sie wäre gebrochen. quietschen kann nur der gummi der von der feder belastet wird.
entweder es funktioniert die WD40 methode oder die gummiauflage sprich die feder muss raus.
wenn es ganz arg am stand quietscht tippe ich eher auf ein teil dass sich mehr bewegt .. dämpfer stabi...
die federn sind auf ganz andere belastungen ausgelegt als am stand schaukeln.
welche geräusche gibt es beim fahren/ einlenken ?
Edgar [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Edgar_Markus am 10-08-2014 22:56 ]
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ms-dental
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
da der Kleine 6 Jahre gestanden hat.
Mit WD40 ging da gar nichts, das schmiert kaum, riecht nur gut.
Habe erst mit Bremsenreiniger alle Stellen gereinigt, danach mit
Ballistol-Waffenöl aus der Sprühdose behandelt.
Damit das Öl auch da bleibt, habe ich mit weißem Sprühfett
alle Stellen fixiert.
Hat zusammen ca. 30 min gedauert, seitdem ist jegliches
Quietschen und Knarzen weg.
Markus
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ms-dental am 11-08-2014 09:54 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fcf
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
ja, das habe ich dann auch festgestellt - nach WD 40 kam das Geräusch schnell wieder. Aber es hat zumindest bei der Ortung geholfen.
Bei mir glaube ich ist die Ursache die Berührung einer Federwindung mit dem oberen Dom (Bild). Vermutlich stimmt die Zentrierung der Feder einfach nicht.
Ich werde versuchen, die Feder mit Hilfe eines Federspanners neu zu positionieren oder gleich auch die Gummiauflage tauschen.
Ich hoffe, dass ich hiermit Erfolg haben werden.
@Simon: Könnte dies auch bei Dir die Ursache sein?
Viele Grüße, Frank[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : fcf am 11-08-2014 21:20 ]
Viele Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- simmig
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
also bei mir tritt das Geräusch nur beim Einfedern auf. Nie bei Lenkbewegungen im Stand.
Ich habe deshalb auch den Federteller in Verdacht. Wie würdet ihr diesen schmieren ohne die Feder auszubauen?
@ms-dental: Welche Teile hast du mir der genannte Methode gereinigt?
Vielen Dank und beste Grüße
Simon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 708
- Dank erhalten: 18
Quietschende Sexschaukel
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.