- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
Probleme Blinkerrückstellung
- tr5
- Autor
- Offline
- Junior
-
die Blinkerrückstellung an meinem 380 SL Bj. 1984 funktioniert nicht richtig. Bei Rechtskurven geht er automatisch wieder zurück, aber bei Linkskurven geht der Blinker nicht zurück sondern bleibt immer an. Die Markierung an der Lenkspindel zeigt nach oben. Was kann denn die Ursache dafür sein?
Danke für die Rückmeldungen.
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang-Moser
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 0
ich vermute ein Nocken deines Kombihebels ist abgebrochen. Ersatz sollte leicht zu finden sein. Du kannst dich auch gerne bei mir melden.
viele Grüße Wolfi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- springter
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 21
Bei mir (Mopf) exakt das gleiche Problem. Markierung an der Lenksäule stimmt, Lenkrad Serie und in Ordnung. Einbau eines nagelneuen Blinkerhebels hat keine Änderung bewirkt.
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Dann nützt es nichts, wenn die Markierung oben auf der Lenkstange stimmt, eben weil diese nicht (mehr) die Mittelstellung anzeigt.
Das ist dann anzunehmen, wenn ein neuer Blinkhebel keine Abhilfe schafft und man das Fahrzeug bereits in diesem Zustand übernommen hat und einer der Vorbesitzer das schlampig zusammengewurschtelt hat.
In der WIS gibt es eine Arbeitsanleitung, wie man das wieder mittig bekommt. Hierzu wird ein Zentrierstift ins Lenkgetriebe geschraubt, dass dieses in Mittelstellung hält.
Allerdings muss dazu nochmals die ganze Lenksäule raus.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Das Lenkgetriebe ist in Mittelstellung und die Lenkspindel steht so, dass die Kerbe am Ende oben steht und auch der Nocken für die Blinkerrückstellung ist genau in der Mitte des Ausschnitts für den Kombischalter.
Was sind die nächsten Verdächtigen, die ich mir ansehen soll?
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4494
- Dank erhalten: 2128
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2770
- Dank erhalten: 1921
ein durch 2 Federn gespannter , transparent weißer Stift , dieser leicht trapezförmig
am Ende breit und eckig . In Blinkerstellung weit vorstehend . In dieser Stellung
bei seitlichem Druck , in selbe Richtung wie Blinkerhebel leicht zu drücken , entgegengesetzt muß der Druckpunkt überwunden werden , um in Mittelstellung zu gehen und der Stift verkürzt sich . Der Druckpunkt ist recht hoch .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und hier der transparente Mitnehmer. Habe leider nur ein Bild in "nicht blinken" Stellung gemacht. Was meint ihr, hat der Mitnehmerstift noch die richtige Länge/Form?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2770
- Dank erhalten: 1921
Der Blinkstockhebel und der transparente Stift bilden eine Linie in NICHT Blinker Stellung
(sieht auf dem Bild anders aus . unabhängig davon , ist in Mittelstellung der Stift Oberkante bündig mit den flachen Seiten rechts wie links . In Blinkerstellung steht der Stift
fast 4mm uber die flache Seite rechts wie links .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2770
- Dank erhalten: 1921
wohl doch auf einer Achse , Tempokrat im Vordergrund
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
In Stellung "blinken" fährt der transparente Stift ca. 5 mm raus. Man kann den Stift aber einfach wieder reindrücken, ohne dass der Blinkerhebel in die Neutralstellung geschoben wird.
Soll das so sein? Eher nicht, oder? Scheint kaputt zu sein.
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4494
- Dank erhalten: 2128
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
... und genau das tat der alte Lenkstockschalter nicht mehr. Heute einen neuen eingebaut: funktioniert wie einst im Mai.Obelix116 schrieb: ...ist normal, bei Belastung von oben oder unten muss rückgestellt werden !
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.