Sprache auswählen

Unterschied Leistung USA/Europa

Mehr
19 Juni 2014 12:45 #127803 von barsoischardan
Unterschied Leistung USA/Europa wurde erstellt von barsoischardan
Hallo liebe Gemeinde,

Kann mir einer sagen ob die PS Unterschiede bei US Fahrzeuge zu Europa Fahrzeugen lediglich beim 380 SL vorhanden waren oder ob sich die Leistung generell bei allen Motoren unterschieden hat.

Danke

Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2014 12:52 #127804 von dominik-nw
dominik-nw antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Hallo Uwe,

schau dir mal die Seite an

US Modelle

Grüße

Dominik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2014 13:09 #127805 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Hallo Uwe,

beim 107er ist die Antwort JA, die US Motoren hatten immer weniger Leistung als die europäischen. Beim 560SL gab es ja keinen Vergleich, der 450 ist von 224 PS bis auf 160PS abgemagert worden. Deshalb sind die nur 10% 450SL(C) mit europäischem Motor anders bewertet als die 90% Amis.

Der Grund war damals Kraftstoff mit weniger Oktan und die strengeren Abgasvorschriften.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2014 13:19 #127806 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Hallo,

wenn ich mir die Tabelle so ansehe, dann müsste die mal überarbeitet werden. Da soll doch der 450SLC eine J-Jetronic gehabt haben. Außerdem ist die Abmagerung auf 160 PS unterschlagen.

Die richtigen Daten stehen hier

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
19 Juni 2014 21:53 #127807 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Ich kümmere mich die Tage um die Aktualisierung der Daten.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2014 23:28 #127808 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Danke Thomas,

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2014 23:28 #127809 von butch8821
butch8821 antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Hallo Thomas,

Bei den europäischen Modellen lohnt es auch mal drüber zu schauen.

z.B. gab es die genannte erhöhte Verdichtung ab 09/87 für den SL garnicht.

Viele Grüße
Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2014 01:42 #127810 von markus1971
markus1971 antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
HAllo Volker,

wäre es denn ohne größere Aktionen (wie zB Motor tauschen) möglich, einen 160PS 450er auf die europäische Leistung hin umzurüsten? Wenn es nur die Klben sind, die unterschiedlich sind, könnte man die doch tauschen. Anderes Thema ist natürlich die Einspritzung...

Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2014 09:29 #127811 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Ich schätze ein neuer Kolben kostet 200-250 EUR. Je nach Zustand des Motors kommen noch viele andere Dinge dazu, Lager, Dichtungen, Hohnen, Kleinteile, Montagearbeiten. Lohnt sich nicht, 5000 EUR werden nicht ausreichen, was zusätzlich an der Einspritzung gemacht werden muss, weiss ich nicht. Bei einem US 450er würde ich auch keinen AT-Motor einbauen, wenn der alte läuft. Entweder mit der Leistung zufrieden sein oder anderes Auto kaufen.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2014 09:44 #127812 von driver
driver antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Wer einen US Wagen mit Leistung will kauft ganz einfach einen 560er, wenn ein 380 richtig gut und billig ist würde mir der auch reichen, außer ein wenig Rumcruisen macht man mit den alten Karren doch sowieso nix .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2014 10:50 #127813 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
60 PS nur durch die Verdichtung zu verlieren halte ich für unmöglich, dafür ist der Unterschied nicht groß genug.

Denke dass eventuell andere Nockenwellen, eine andere Zündeinstellung und eine knappere Abgasführung da mit rein spielen. Speziell beim 380 würde sich schon über eine kürzere Übersetzung etwas mehr Spritzigkeit erreichen lassen.

Überlegt mal, der alte 500er läuft bei 3000 U/min ca. 130, der US 380 rollt dann schon mit etwa 150 km/h vor sich hin.

Wenn mich die Erinnerung nicht trügt, verfügt der 500 bei dem Tempo und der Drehzahl über etwa 160-170 abrufbare PS, was der US 380 da bereitstellt, kann ich nur, ohne Hintergrundwissen, schätzen aber mehr als 90-100 dürften es nicht sein.

Ich denke, den 380 würde ich zumindest etwas mehr in die Gänge bekommen.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2014 11:01 #127814 von gerd
gerd antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Ob man mit der schwachen Leistung zurecht kommt oder nicht, ist die eine Sache, entscheidend ist hier, dass der US 380 der billigste SL überhaupt ist. Der Preis muss also deutlich niedriger sein, als der für andere Modelle vergleichbaren Zustands.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2014 11:50 #127815 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa

On 2014-06-20 01:42, markus1971 wrote:
HAllo Volker,

wäre es denn ohne größere Aktionen (wie zB Motor tauschen) möglich, einen 160PS 450er auf die europäische Leistung hin umzurüsten? Wenn es nur die Klben sind, die unterschiedlich sind, könnte man die doch tauschen. Anderes Thema ist natürlich die Einspritzung...

Grüße Markus

Hallo Markus,

schlag Dir das aus dem Kopf: Andere Kolben, anderer Zylinderkopf, anderer Zündverteiler, Steuergerät, Saugrohrdruckfühler.

Das Problem beim SL ist, dass nur 10% die europäischen Motoren haben. Der Rest sind Amis. Leichter wird es sein, einen 450SE Motor zu finden und den einzubauen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2014 20:09 #127816 von drlabude
drlabude antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Hallo,
ich habe selbst einen 380 SL aus Californien. Dass hier oft über die Motorleistung geklagt wird, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Klar, der hat laut technischen Daten ca. 50 PS weniger als das deutsche Modell. Aber, wenn ich einen Sportwagen will, dann kaufe ich mir doch von vornherein nicht ausgerechnet ein Oldtimer-Cabriolet. Und wenn ich einen Kick-Down mache, dann beschleunigt der Wagen mit enormen Anzug und dreht in null-komma-nichts auf 5000 Umdrehungen. Da kann mein Alltagsfahrzeug gar nicht mithalten. Ich finde das mehr als ausreichend.
Ich habe bei der Suche festgestellt, wie schwierig es ist, ein solches Auto zu finden, das keine Baustelle ist. Ich war froh, einen gefunden zu haben, der rostfrei und ohne technische Mängel ist. Sämtliche technischen Bauteile inkl. Klimaanlage, Tempomat usw. funktionieren einwandfrei und das Auto ist zu 100 Prozent original. Sogar das werksseitig verbaute Radio ist noch eingebaut. Das alles war für meinen Kauf viel entscheidender, als ein stärkerer Motor.
Viele Grüße
Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez. 2014 08:47 #127817 von thoelz
thoelz antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Oliver,

das kann man so sehen wie Du. Muß man aber nicht.
Bin im Sommer einen US 380er gefahren und war schon recht beeindruckt, wie lahm das Ding ist i.Vgl. zum europäischen 500er.

Das hat mit Rennwagenambitionen so rein gar nichts zu tun, sondern mit souveräner Kraftentfaltung, die auch beim Cruisen Spaß macht.

Aber dies ist jetzt meine Meinung und die ist auch subjektiv.

Also, wenn Du mit Deinem Auto zufrieden bist, weil der Rest stimmt und Dich die mäßige Leistung nicht stört ist ja alles gut

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez. 2014 09:09 #127818 von Yves380
Yves380 antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Hallo

Es hängt auch davon ab was man sonst so fährt, in meinem fall ist das ein /8 220D mit 72ps, also ich bin mit dem 160 ps des 380sl sehr zufrieden.

Und sein wir mal ehrlich, wen man so ein auto kauft geht es doch nicht um ein par ps mehr oder weniger. Dach ab, fenster runter, 80km/h, läuft.

Grüsse Yves.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2014 13:48 #127819 von lamaeker
lamaeker antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Wer nur wenige KM fährt, wird den Spritverbrauch nicht interessieren.
Dennoch sind mir die 10-13 liter vom 380-AMI lieber als 16-22 liter vom Europäischer 500 der in theorie 240 Sachen schnell sein kann...

So ist für alles vieles zu sagen.
Es soll jeder seine eigene Entscheidung machen.
Hauptsache: der Benz macht jede menge Spass!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2014 13:55 #127820 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Entschuldige aber das ist Unsinn.

Der 500 verbraucht, so man die gleichen Fahrleistungen abruft, eher weniger, als die US-Drossel.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2014 14:21 #127821 von peter55
peter55 antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Hallo,

dann auch noch meinen Senf dazu:

Wer vom 380er US satten Durchzug bei jeder Drehzahl erwartet, der liegt ziemlich daneben. Genauso fehl am Platze ist der "Drosselmotor" für die schnelle Autobahnhatz.

Aber: Nicht nur gemütliches Gleiten macht damit Spaß, ein kurzer Tritt aufs Pedal am Ortsendeschild genügt und ab geht die Lucy. Der Motor ist sehr wohl drehfreudig und produziert dann auch ordentlich Leistung. Mein Vergleichsfahrzeug (Audi TT mit 150 PS) kann das jedenfalls auch nicht besser und ist erst auf der Autobahn im Vorteil, vom Fahrwerk einmal abgesehen.

Deshalb: Wenn man weiß, auf was man sich einlässt, kann man auch mit einem Mursi glücklich sein.

LG Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2014 15:16 #127822 von thoelz
thoelz antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa

On 2014-12-17 13:48, lamaeker wrote:
Wer nur wenige KM fährt, wird den Spritverbrauch nicht interessieren.
Dennoch sind mir die 10-13 liter vom 380-AMI lieber als 16-22 liter vom Europäischer 500 der in theorie 240 Sachen schnell sein kann...

So ist für alles vieles zu sagen.
Es soll jeder seine eigene Entscheidung machen.
Hauptsache: der Benz macht jede menge Spass!


Was sind denn das für Fabelwerte bzgl des angebliche Verbrauch des 500?

Bist Du überhaupt mal die zur Rede stehenden Autos gefahren?

Wie Willy schon schrieb, jetzt in ausführlicher:
von zwei konstruktiv sehr ähnlichen Motoren (M116 und M117) verbraucht der ungedrosselte, langübersetzte und höher verdichtete (500) stets deutlich weniger.

Bei mir zwischen 9 und 16 Litern. Wofür für die 16 Liter schon eine Fahrweise erforderlich ist, wie sie wohl kaum jemand praktiziert.

Im Verkehr mitgeschwommen sind es ca 11 Liter.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2014 15:18 #127823 von thoelz
thoelz antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa

On 2014-12-17 14:21, peter55 wrote:
Hallo,

dann auch noch meinen Senf dazu:

Wer vom 380er US satten Durchzug bei jeder Drehzahl erwartet, der liegt ziemlich daneben. Genauso fehl am Platze ist der "Drosselmotor" für die schnelle Autobahnhatz.

Aber: Nicht nur gemütliches Gleiten macht damit Spaß, ein kurzer Tritt aufs Pedal am Ortsendeschild genügt und ab geht die Lucy. Der Motor ist sehr wohl drehfreudig und produziert dann auch ordentlich Leistung. Mein Vergleichsfahrzeug (Audi TT mit 150 PS) kann das jedenfalls auch nicht besser und ist erst auf der Autobahn im Vorteil, vom Fahrwerk einmal abgesehen.

Deshalb: Wenn man weiß, auf was man sich einlässt, kann man auch mit einem Mursi glücklich sein.

LG Peter


Lassen wir mal Zahlen sprechen:

US 380 (Quelle Engelen):
0-100: irgendwas um 13s (aus der Erinnerung)
Vmax: 179km/h

500 (Quelle ams):
0-100: 7,7s
Vmax: 227km/h

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2014 16:04 #127824 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Hi,

der alte 500 ist sogar kürzer über setzt als der US 380 und hier würde ich, hätte ich einen, (man weiß ja nie) ansetzen. Achse vom alten, offenen 380 der ersten Serie rein und fertig.

Ich habe mal einen gefahren und fand den gar nicht so übel, könnte ich gut mit leben, zumal dann weniger Geld herum steht, denn für meine 1000-2000 km im Jahr, würde der absolut reichen.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2014 16:30 #127825 von thoelz
thoelz antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa

On 2014-12-17 16:04, Nichtraucher wrote:
Hi,

der alte 500 ist sogar kürzer über setzt als der US 380 und hier würde ich, hätte ich einen, (man weiß ja nie) ansetzen. Achse vom alten, offenen 380 der ersten Serie rein und fertig.

Ich habe mal einen gefahren und fand den gar nicht so übel, könnte ich gut mit leben, zumal dann weniger Geld herum steht, denn für meine 1000-2000 km im Jahr, würde der absolut reichen.

Willy


Willy,

ich weiß ja, daß Du ein Fan von kurzen Achsen bist.
Aber der US380 ist nicht lahm, wegen der Achsübersetzung, sondern weil das Ding über niedrige Verdichtung, zahme Steuerzeiten, späte Zündung etc gedrosselt ist.
Kein Vergleich zu den frühen Euro-380ern.

Die von mir vorhin geposteten Fahrleistungen lassen sogar den Schluß zu, daß die offiziell verlautbarten 155PS womöglich sogar nur SAE-PS sind.

Richtig: zum Cruisen reicht es völlig.

Richtig aber auch: zu einem Euro 380 oder gar 500 ist der Unterschied immens.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2014 16:39 #127826 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Hi Thomas,

meine Motorräder übersetze ich immer viel zu lang und das war auch der erste Impuls, nachdem ich einen 500 nach der ersten Mopf Ende 81 gefahren habe. Ein Bekannter riet mir, doch erst mal abzuwarten und die Verbräuche, denn da schien mir Sparpotential zu sein, zu vergleichen.
Das tat ich mehrfach und siehe da, der Vorteil des Mopf war gar keiner und leiser war er auch nicht, darum blieb es so, wie es war. Beim US 380 sehe ich das aber anders, meiner Ansicht nach würde er nicht mehr verbrauchen, auch nicht lauter werden, sondern durch eine angepasstere Übersetzung bessere Fahrleistungen zeigen, also nur gewinnen.

Gruß
Willy
PS dieses blöde Autokorektuprogramm... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 17-12-2014 16:41 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2014 17:22 #127827 von lamaeker
lamaeker antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa

On 2014-12-17 15:16, thoelz wrote:

On 2014-12-17 13:48, lamaeker wrote:
Wer nur wenige KM fährt, wird den Spritverbrauch nicht interessieren.
Dennoch sind mir die 10-13 liter vom 380-AMI lieber als 16-22 liter vom Europäischer 500 der in theorie 240 Sachen schnell sein kann...

So ist für alles vieles zu sagen.
Es soll jeder seine eigene Entscheidung machen.
Hauptsache: der Benz macht jede menge Spass!


Was sind denn das für Fabelwerte bzgl des angebliche Verbrauch des 500?

Bist Du überhaupt mal die zur Rede stehenden Autos gefahren?

Wie Willy schon schrieb, jetzt in ausführlicher:
von zwei konstruktiv sehr ähnlichen Motoren (M116 und M117) verbraucht der ungedrosselte, langübersetzte und höher verdichtete (500) stets deutlich weniger.

Bei mir zwischen 9 und 16 Litern. Wofür für die 16 Liter schon eine Fahrweise erforderlich ist, wie sie wohl kaum jemand praktiziert.

Im Verkehr mitgeschwommen sind es ca 11 Liter.


Hallo Thomas,

Ja, ich kenne die Autos und Verbrauch ist immer ein Thema.
Letzte 25Tkm (US-380) 10,8 ltr/100. Und jede Menge Spass.
Deshalb sollten wir uns nicht Streiten über Spritverbrauch.
Egal ob 9 ltr/100 oder 16 ltr/100, hauptsache der SL bringt uns Freude.
Und dann ist der Unterschied (thema Freude) gar nicht so gross.

Und jeder der meint das der Unterschied in PS (der ist nicht zu verneinen und beachtlich) viel mehr Fahrspass bringt, den Rate ich sich einen guten 560-er zu suchen.
Ein 560-er hat warscheinlich der beste Mix von beide Welten zu einen bezahlbaren Preis.
Der 500-er (obwohl begehrlich) finde ich persönlich zu Teuer.
Ein 380-er oder 560-er bietet verhältnisgemäss nicht weniger Spass und Freude.
Aber dass ist halt geschmacksache....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2014 23:34 #127828 von Moosi
Moosi antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Der absolut alternativlose, ultimativ allerbeste ist der Vor-Mopf- Grauguß- D-Jet
(Volker, hilf doch mal mit!)

Gruß
Moosi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 17-12-2014 23:36 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2014 00:08 #127829 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa

(Volker, hilf doch mal mit!)


Na wenn ich zu der Diskussion was sagen muss, dann fällt mir nur das hier ein:

Also wir fahren doch alle den 107er aus Spaß an der Freude und meist nur wenige Kilometer im Jahr. Wer sich da das Auto wegen des Benzinverbrauchs aussucht, der sollte sich vielleicht einen OM615 aus dem Strich8 200D einbauen. Sensationeller Benzinverbrauch und selbst die 380SL und 1980er 450SL US-Fahrer haben endlich auch endlich wieder was zum Lachen .

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2014 00:35 #127830 von Moosi
Moosi antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Danke, Volker

Den 54 PS-Ölmotor ausm Stricher könnte man mit der alten 3-Gang Automatik W3A 040 koppeln; da kann das Drehmoment mal richtig über die Zahnräder herfallen, so dass sich die Wanderdünen-Charakteristik richtig entfalten kann ....

Wär dann aber wohl nur in Ostfriesland zulassungsfähig - da sehen die Leute schon vormittags, wer nachmittags zum Kaffee kommt. Würde der 200 SLD gut zu passen.

Gruß
Moosi

P.S.
Dass das nicht falsch ankommt: Ich finde die Friesen ganz nett, hab auch einen daheim.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2014 09:25 #127831 von schwobapfeil
schwobapfeil antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa

On 2014-12-17 15:18, thoelz wrote:
Lassen wir mal Zahlen sprechen:

US 380 (Quelle Engelen):
0-100: irgendwas um 13s (aus der Erinnerung)
Vmax: 179km/h

500 (Quelle ams):
0-100: 7,7s
Vmax: 227km/h


Ganz so schlimm wars dann doch nicht:
- 280 SLC Automatik, 0-100 in 11,0 s (AMS 1974)
- 280 SL Automatik, 0-100 in 10,9 s (AMS 1981)
- 380 SL US-Modell, 0-96 in 11,5 s (Road + Track 1982)
- 380 SL US-Modell, 0-96 in 10, 9 s (Road + Track 1984)
(Die Road+Track-Werte sind die aus dem Engelen)

Greetz, Carlo

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2014 10:44 #127832 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa

On 2014-12-17 17:22, lamaeker wrote:

Der 500-er (obwohl begehrlich) finde ich persönlich zu Teuer.


Ha!

Der ist jeden Euro wert und verdient eine eigene Rubrik in den Foren!
(So siehts aus... ...natürlich nur das Urmodell von 1980 bis Ende 1981)

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.207 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.