Sprache auswählen

Unterschied Leistung USA/Europa

Mehr
18 Dez. 2014 20:56 #127833 von thoelz
thoelz antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa

On 2014-12-18 09:25, schwobapfeil wrote:

On 2014-12-17 15:18, thoelz wrote:
Lassen wir mal Zahlen sprechen:

US 380 (Quelle Engelen):
0-100: irgendwas um 13s (aus der Erinnerung)
Vmax: 179km/h

500 (Quelle ams):
0-100: 7,7s
Vmax: 227km/h


Ganz so schlimm wars dann doch nicht:
- 280 SLC Automatik, 0-100 in 11,0 s (AMS 1974)
- 280 SL Automatik, 0-100 in 10,9 s (AMS 1981)
- 380 SL US-Modell, 0-96 in 11,5 s (Road + Track 1982)
- 380 SL US-Modell, 0-96 in 10, 9 s (Road + Track 1984)
(Die Road+Track-Werte sind die aus dem Engelen)

Greetz, Carlo


Jetzt mal kleinkariert:
Da die Beschleunigung mit steigendem Tempo ja nachläßt, werden aus den, beim US 380 gemessenen ca 11s von 0-96km/h wahrscheinlich ca 12s bis 100km/h.

Hatte die Vmax mit kleinem Zahlendreher in Erinnerung: die Spitze liegt ja sogar nur bei 176 und nicht 179, wie ich oben schrieb.


Das sind gut 20km/h weniger als beim 280 und über 50 weniger als beim 500.

Eigentlich zwei Welten.


Aber gut, hatte mir ja für einen Forumskollegen hier im Sommer einen US 380 angeschaut, der wirklich substantiell sehr gut war.

Er hat ihn gekauft, ist sehr zufrieden, die Leistung war kein Thema.

Muß ja nicht jeder mit nem 107 gelegentlich mit 220+ über die Bahn zischen.


----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2014 21:25 #127834 von DB-Only
DB-Only antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa

Hallo,

besässe ich einen 500 SL/SLC 1. Version, der nicht mühelos die 230 km/h -echte- überschreitet, ich würde mich sofort

auf die Suche nach dem Rossschlächter begeben.


Gruss

Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2014 09:21 #127835 von schwobapfeil
schwobapfeil antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Wen interessieren schon die "echten" km. Es zählt was auf dem Tacho steht.

Wird auch durch die WIS bestätigt.
Unter "Programmierte Reparatur Elektrische Anlage" findet sich der Beschwerdepunkt "Fahrzeug erreicht die Endgeschwindigkeit nicht" verknüpft mit dem lapidaren Hinweis, dass die Tachos am 85 genauer gehen. Die Formulierung suggeriert, dass das "Problem" in einer zu geringen Tachovoreilung begründet ist.
Ein Schelm, wer Arges dabei denkt

Vielleicht sind ja die 107er, die heute besonders gut gehen, bereits "repariert" worden...?

Duck und weg,
Carlo

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2014 09:50 #127836 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Hi,

die Tachoanzeige war schon immer ein Schätzeisen, doch wir haben es ausprobiert. Nach mehrfacher Aufforderung durch einen Mopf-Fahrer, wir kamen von der Nordsee über die A1 zurück und er "schubste" (natürlich berührungslos) auffordernd von hinten an, trat ich bei freier Strecke dann doch durch.

Bei der nächsten Rast meinte er nur, es sei geradezu demütigend gewesen, wie ich davon zog. Bis Tacho 220 blieb er prima dran, dann zog ich sehr deutlich und mit steigender Geschwindigkeit, davon.

Deprimiert war er schon auf der Hinfahrt als wir tankten. Der günstigste Verbrauch kam von einem TR6, (dessen Tempo von 130-140, ganz kurz mal drüber, sind wir auch gefahren) knapp einen Liter drüber kam ich, dann der Mopf und, mit etwas Abstand, der offene 380, (erste Serie).

Heute ist mir das ziemlich schnurz, ich glaube 2011 war ich das letzte Mal deutlich über 200. Autobahn ist eh nicht meins....

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2014 10:44 #127837 von schwobapfeil
schwobapfeil antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Hi Willy,

Noch viel demütigender ist doch zu sehen, mit welcher Leichtigkeit ein Passat vorbeizieht, wenn wir gerade mit stolzgeschwellter Brust die Tachonadel die 220 überschreiten sehen

Aber ich gebe Dir recht, für sowas sind die 107er heute wirklich zu schade!

Greetz, Carlo

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2014 10:59 #127838 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Mit modernen Autos kann man den 107 nicht vergleichen. Auf längeren Strecken ist jeder 100PS Vertreterkombi schneller, schon aus dem Grund, dass man dem 107 kein Dauertempo 180 und drüber nicht mehr zumuten mag, vom Verbrauch gar nicht zu reden.

Die ollen Diesel, (kleine, bis 100-120PS) habe ich auf der Bahn früher immer, wo es ging, Vollgas gefahren, das geht alles irgendwie angenehmer ab, weil leiser, (ohne Windgetöse) und komfortabler, (bessere Sitze).

Bis 130 geht es mit Hardtop ganz gut, man kann sogar Radio hören, was drüber ist mag ich im SL nicht leiden, mit Softop gehts ab 130 überhaupt nicht ohne Ohrenstöpsel, da ist es lauter als unter einem Jet-Helm.

Ich sehe das Auto als reines Genussmittel über Land- und Bundesstraßen, für gediegenes Touren im Nahbereich unter Vermeidung von Autobahnen und Schnellstraßen. Wenn wir eine Ausfahrt machen, legen wir 100 - 200 Kilometer zurück, das reicht uns völlig.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2014 12:41 #127839 von DB-Only
DB-Only antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa


Hallo,

@Carlo, mich interessieren nur echte KM. Oder drehst Du die Nadel des ausgebauten Tachos auf 280 und f¨¨allst in einen Geschwindigkeitsrausch ??

Gruss

Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2014 12:59 #127840 von schwobapfeil
schwobapfeil antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Natürlich, so wie alle hier (ausser Willy)

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2014 13:53 #127841 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Meiner geht nur bis 260....die der kleinen 107 gar nur bis 240....manche nur bis 180....die bis 180 würden mich allerdings deprimieren,....da könnte ich auch Kadett E Cabrio fahren, 1.2 versteht sich, der 1.6 hat einen Tacho bis 200.

Als Krirpse fanden wir das immer sehr interessant.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2014 14:11 #127842 von Colt_Seavers
Colt_Seavers antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa

On 2014-12-19 13:53, Nichtraucher wrote:
Meiner geht nur bis 260....die der kleinen 107 gar nur bis 240....manche nur bis 180....die bis 180 würden mich allerdings deprimieren,....da könnte ich auch Kadett E Cabrio fahren, 1.2 versteht sich, der 1.6 hat einen Tacho bis 200.

Als Krirpse fanden wir das immer sehr interessant.

Willy


Off Topic:

Ford Sierra, Bj. 89, 87 PS: Tacho bis 240 km/h yeahhh

Gruß

Sven

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Colt_Seavers am 19-12-2014 14:12 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2014 18:31 #127843 von watoo
watoo antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa
Ich finde die US Modelle interessant, wenn man sie für die Hälfte eines vergleichbaren deutschen Modells bekommt. Dann kann man auch gut mit den optischen Verunstaltungen und den versoffenen, lahmen Motoren leben.
Also kann doch jeder mit seiner Wahl glücklich sein.

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2014 21:38 #127844 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf Unterschied Leistung USA/Europa

On 2014-12-19 10:59, Nichtraucher wrote:
Mit modernen Autos kann man den 107 nicht vergleichen. Auf längeren Strecken ist jeder 100PS Vertreterkombi schneller, schon aus dem Grund, dass man dem 107 kein Dauertempo 180 und drüber nicht mehr zumuten mag, vom Verbrauch gar nicht zu reden.

Die ollen Diesel, (kleine, bis 100-120PS) habe ich auf der Bahn früher immer, wo es ging, Vollgas gefahren, das geht alles irgendwie angenehmer ab, weil leiser, (ohne Windgetöse) und komfortabler, (bessere Sitze).

Bis 130 geht es mit Hardtop ganz gut, man kann sogar Radio hören, was drüber ist mag ich im SL nicht leiden, mit Softop gehts ab 130 überhaupt nicht ohne Ohrenstöpsel, da ist es lauter als unter einem Jet-Helm.

Ich sehe das Auto als reines Genussmittel über Land- und Bundesstraßen, für gediegenes Touren im Nahbereich unter Vermeidung von Autobahnen und Schnellstraßen. Wenn wir eine Ausfahrt machen, legen wir 100 - 200 Kilometer zurück, das reicht uns völlig.

Gruß
Willy


Mit geschlossenem Softtop ist es ab Tempo 120 eine echte Zumutung.
Der Trend aber für richtige Männer geht sowieso hin zu Coupes und Damencabrios werden verpönt

Martin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Sandokan500 am 19-12-2014 21:45 ]

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden
Powered by Kunena Forum