Sprache auswählen

Euro-Stoßstangen

Mehr
08 Mai 2014 23:11 #126158 von markus1971
Euro-Stoßstangen wurde erstellt von markus1971
Hallo,

auf meinen US-107er sollen doch in Zukunft mal ein paar Europa-Stoßstangen. Auf was sollte man dabei achten wenn man sie gebraucht kauft? Ein Bekannter hat mir zwar mal eine zerlegt gezeigt, ist aber schon etwas länger her. Die Fragen, die ich an euch hätte, wären folgende:

Aus wie vielen Teilen besteht denn die vordere/hintere Stoßstange?

Auf was ist besonders zu achten ? Kann man Nachbauten (falls es sie den gab) von originalen unterscheiden? Ebenfalls Chrom von Edelstahlstoßstangen wenn man sich irgendwo privat welche anguckt?

Ist der Umbau Euro auf US Fahrzeug so ohne weiteres machbar oder muß gebohrt/geschweißt werden?

Wäre für die ein oder andere Antwort sehr dankbar!

Viele Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2014 06:15 #126159 von mikep500
mikep500 antwortete auf Euro-Stoßstangen
Hallo,

du bist seit 2006 hier angemeldet und hast noch nie was über Stoßstangen hier gelesen ?
Suchfunktion geht auch nicht?

Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2014 08:57 #126160 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Euro-Stoßstangen
Die Stoßstangen bestehen aus den Unterteilen und den Chromschalen (jeweils 2 oder 3 Teile vorne/hinten). Hinten benötigt man noch das 3 teilige Abschlussblech unter der Stoßstange, vorne in der Mitte und außen jeweils 2 Halter. Ich habe hier im Forum den Umbau beschrieben.

Das Problem ist, dass die EU-Stoßstangen meist aus alten Schlachtfahrzeugen stammen. Auch wenn sie von außen gut aussehen, können sie von innen vermodert sein. So wars bei mit, nach einem Jahr fing der Chrom an sich abzuheben. Ich habe sie dann aufwändig restauriert und neu verchromt.

Wenn du gebraucht kaufst, vor dem Kauf komplett auseinander nehmen. Wenn der Chrom schon Bläschen hat, Finger weg, die Dinger rosten von innen nach außen.

Wenn ich noch mal umrüsten müsste, würde ich Edelstahl-Nachfertigungen nehmen. Der Unterschied ist nicht sichtbar. Das Problem könnte die Passgenauigkeit sein. Ruf mal bei einem der Anbieter, z.B. Oldieglanz an und frage ob es eine Möglichkeit gibt sich die Dinger vorab anzusehen und auszumessen, z.B. auf einer Messe. So habe ichs bei meinem Ponton gemacht.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2014 09:16 #126161 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Euro-Stoßstangen
hi markus,

habe mich schon länger mit dem thema beschäftigt...
gebrauchte originale am Markt ( ebay etc...) sind eher nicht zu empfehlen da wohl aus schlachtfahrzeugen stammen...( und die sind ja nicht umsonst schlachtfahrzeuge).

wenn du originale willst: gibts noch bei MB neu zu kaufen, ohne rabatte liegts du hier bei ca. 4000,-€
und dann brauchst du noch ein paar Halter um hier auf EU zu adaptieren...( 70,-€)

danngibts aber noch wohl recht gute Edelstahlstosstangen aus Berlin ( Fertigung in Polen), mit Passgarantie und aus Edelstahl, kpl 2199,-,
scheinen mir ganz gut zu sein, habe sie aber noch nicht begutachtet..( hat hier einer Erfahrungen zu denen?)

und dann gibts noch welche aus Vietnam ( Asien) für wenig geld, auch aus edelstahl.. zu der Qualität und passgenauigkeit kann ich nichts sagen, aber dazu gibts hier im Forum irgnedwo noch einen Thread...

yours Rob

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2014 11:03 #126162 von 12krocko
12krocko antwortete auf Euro-Stoßstangen
Hallo Rob,
Stoßstangen aus Vietnam? Kannst Du das mal konkretisieren? Adresse oder Webseite oder so?

Danke
Heinrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2014 11:07 #126163 von driver
driver antwortete auf Euro-Stoßstangen

On 2014-05-09 11:03, 12krocko wrote:
Hallo Rob,
Stoßstangen aus Vietnam? Kannst Du das mal konkretisieren? Adresse oder Webseite oder so?

Danke
Heinrich


Die aus Berlin sind wohl die aus Vietnam und werden nur in Polen für bessere Passform nachgearbeitet, so stand es jedenfalls mal irgendwo geschrieben .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2014 12:17 #126164 von speichenheinz
speichenheinz antwortete auf Euro-Stoßstangen
Vietnam Stangen


Hallo Heinrich,

der Andreas , auch Forenmitglied, vertreibt die nachdem er sie auf den SL angepasst hat, da und nur da würde ich die Dinger kaufen, da sie wohl original nicht besonders gut passen.....

www.sl-schlachthof.de/

Grüße
Klaus

Klaus; 78er, 280SLC, Astralsilber, Leder rot

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2014 13:30 #126165 von 12krocko
12krocko antwortete auf Euro-Stoßstangen
Danke Markus,
MMMM, na mal gucken....
Danke jedenfalls - noch sind meine originalen ganz gut.

Gruß
Heinrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2014 20:24 #126166 von markus1971
markus1971 antwortete auf Euro-Stoßstangen
Hallo,

vielen Dank für die Infos, bin zwar schon seit 2006 hier angemeldet, habe den SLC aber erst seit Januar, Suchfunktion hat einen interessanten englischen link ergeben.

Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2014 21:42 #126167 von sl-schlachthof
sl-schlachthof antwortete auf Euro-Stoßstangen

On 2014-05-09 12:17, speichenheinz wrote:
Vietnam Stangen


Hallo Heinrich,

der Andreas , auch Forenmitglied, vertreibt die nachdem er sie auf den SL angepasst hat, da und nur da würde ich die Dinger kaufen, da sie wohl original nicht besonders gut passen.....

www.sl-schlachthof.de/

Grüße
Klaus

andreas


hallo,

einfach mal lesen, was der vdh zu den reprostossstangen sagt.
ich vertreibe diese teile nicht mehr.



mfg
andreas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sl-schlachthof am 12-10-2014 18:58 ]

andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2014 22:05 #126168 von mikep500
mikep500 antwortete auf Euro-Stoßstangen
Hallo Markus,

du sollst schon die Sufu hier im Forum benutzen.
Einfach mal Edelstahlstoßstange oder Stoßstangen Umbau eingeben.

Habe im übrigen selbst Edelstahstoßstangen an meinem SL.

Sie sind halt etwas gelber als Chromstoßstangen.
dafür rostet Edelstahl halt nicht Die Passform kann man mit etwas Geschick schon hin bringen. Der Unterbau ist aber wie bei den deutschen aus Stahlblech und sollt extra rostgeschützt werden.Deutsche Stoßsstangen lösen sich mit Sicherheit demnächst auf wenn sie nicht gut konserviert wurden bzw. brauchen größere Zuwendung. Die jüngsten sind ja jetzt auch schon 25 Jahre unterwegs.

Für den Umbau von US auf EU gibts bei Google die Anleitung in englisch die du ja schon gefunden hast Die ist für Chrom und Edelstahl gleich.

Ja nicht so leicht so ne Entscheidung

Ciao Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2014 22:43 #126169 von markus1971
markus1971 antwortete auf Euro-Stoßstangen
Hallo Mike,

hast du auch einen US-Wagen umgerüstet? Hintergrund meiner Frage war ein Angebot von einem Schlachter, von dem ich schon einige Teile bezogen habe. Auf den Bildern sahen die Stoßstangen top aus, daher die Frage nach dem Aufbau, den ich bis dahin so in der Suche nicht gefunden hatte. Nach einem Telefonat hat er gesagt, der Chrom sei unterrostet und müßte aufbereitet werden. Wenn diese Stoßstangen schon nicht mehr ohne aufwenige und teure Aufbereitung brauchbar sind, dann gebe ich die Hoffnung auf, gute gebrauchte zu bekommen...Ist halt die Frage ob man sich gebrauchte im Zustand 3 für das gleiche Geld antut wie neue Edelstahlstoßstangen, bei denen auch der Unterbau neu ist. Von welchem Anbieter hast du deine denn bekommen? Da schwanke die Preise ja auch.
Muß bei einem Wagen die Versteifung (Kühlerbrücke) erneuern, habe einen halben Vorderwagen hier aus einem Schlachter in der Garage liegen, müßte mir mal die Umbauseiten ansehen um zu entscheiden, ob ich den Querträger hinter der Stoßstange direkt mitübernehme...

Grüße MArkus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2014 23:44 #126170 von mikep500
mikep500 antwortete auf Euro-Stoßstangen
Hi Markus,

ja, mein 380 sl ist auch ein Ami.

Möchte hier nicht sagen wo ich sie her hab und was sie gekostet haben. Aber es war eine der bekannten Quellen aus Deutschland.

Am günstigsten kommt du hier weg
www.ebay.de/itm/MERCEDES-R107-W107-SL-SL...&hash=item58af323a99

kommt aber noch der Zoll mit 120 Euro drauf.
Hat auch nicht die besten Bewertungen aber mit Paypal bist du eigentlich abgesichert.
Sonst gibts noch:
www.ebay.de/itm/Mercedes-SL-SLC-W107-Sto...&hash=item337e951345

Ciao Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2014 12:45 #126171 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Euro-Stoßstangen
Moin,

da würde ich mir gar keinen Kopp drum machen, so fahren wie er ist. Umgebaute, oft mit Gammelstoßstangen, gibts doch reichlich.
Lieber neue Achsgummis oder andere nette Sachen kaufen.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2014 13:35 #126172 von sl-schlachthof
sl-schlachthof antwortete auf Euro-Stoßstangen
hallo,

ich denke man findet mit etwas geduld auch gute gebrauchte originalteile. um die unterschiede zu den asienrepros zu dokumentieren, hab ich vergleichsbilder gemacht.

die meisten nehmen sich einfach zu wenig zeit für so eine umrüstung. ich hab mich mittlerweile damit abgefunden, dass es durchschnittlich 10 monate dauert, bis ich meinen chrom vom verchromer wiederbekomme. da wird dann eine hektik und ein zeitdruck aufgebaut, als obs da um was lebensnotwendiges ginge.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



mfg
andreas

andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2014 13:50 #126173 von driver
driver antwortete auf Euro-Stoßstangen
In Asien wird halt mehr gestückelt als gepresst .


Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2014 20:01 #126174 von sl-schlachthof
sl-schlachthof antwortete auf Euro-Stoßstangen
hallo,

so ischt es wolfgang

mfg
andreas

andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juni 2014 08:47 #126175 von markus1971
markus1971 antwortete auf Euro-Stoßstangen
Hallo,

eine letzte Frage zum Thema Euro-Stoßstangen hätte ich noch...Gab es die Euro-Stoßstangen auch im Zubehör? Bei manchen Fahrzeugen sind an den Stoßstangen Bohrungen mit Stopfen für die Wisch-Wasch obwohl das Fahrzeug keine Wisch-Wasch hat. Glaube beim W123 war das der Fall, dass es de Stoßstangen im Zubehör gab. Will nur ausschließen, dass ich eine vermeintliche originale Stoßstange kaufe die aber in Wirklichkeit eine aus dem Zubehör ist (falls es das denn gegeben haben sollte...)

Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juni 2014 11:02 #126176 von driver
driver antwortete auf Euro-Stoßstangen

On 2014-06-24 08:47, markus1971 wrote:
Hallo,

eine letzte Frage zum Thema Euro-Stoßstangen hätte ich noch...Gab es die Euro-Stoßstangen auch im Zubehör? Bei manchen Fahrzeugen sind an den Stoßstangen Bohrungen mit Stopfen für die Wisch-Wasch obwohl das Fahrzeug keine Wisch-Wasch hat. Glaube beim W123 war das der Fall, dass es de Stoßstangen im Zubehör gab. Will nur ausschließen, dass ich eine vermeintliche originale Stoßstange kaufe die aber in Wirklichkeit eine aus dem Zubehör ist (falls es das denn gegeben haben sollte...)

Grüße Markus


Gab es nie, es gibt sie jetzt aus Vietnam, früher nicht .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juni 2014 11:28 #126177 von 107rainer
107rainer antwortete auf Euro-Stoßstangen

On 2014-06-24 08:47, markus1971 wrote:
Hallo,

eine letzte Frage zum Thema Euro-Stoßstangen hätte ich noch...Gab es die Euro-Stoßstangen auch im Zubehör? Bei manchen Fahrzeugen sind an den Stoßstangen Bohrungen mit Stopfen für die Wisch-Wasch obwohl das Fahrzeug keine Wisch-Wasch hat. Glaube beim W123 war das der Fall, dass es de Stoßstangen im Zubehör gab. Will nur ausschließen, dass ich eine vermeintliche originale Stoßstange kaufe die aber in Wirklichkeit eine aus dem Zubehör ist (falls es das denn gegeben haben sollte...)

Grüße Markus


Hallo Markus,

irgendwann hat MB als Ersatz nur mehr Stossstangen mit den Löchern für die Düse ausgeliefert. Wenn nun die Stange z.B. durch einen Unfall beschädigt wurde, musste man auf dieses Ersatzteil zurück greifen und das Loch mit einem Chrom-Stoppel verschließen.

Gruß, Rainer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2014 15:33 #126178 von markus1971
markus1971 antwortete auf Euro-Stoßstangen
Hallo,

ich habe noch eine Frage zu der Schürze der hinteren Stoßstange. Diese ist ja dreiteilig und an den Träger geschraubt. Gibt es da Unterschiede zwischen den Teilen, die SLS anbietet und den originalen? Überlege deshalb, weil ich einenoriginalen für 120 bekommen könnte und die Nachbauten bei 160 Euro liegen...

Grüße MArkus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt. 2014 23:16 #126179 von markus1971
markus1971 antwortete auf Euro-Stoßstangen
Hallo,

habe mal den älteren Beitrag wieder aufgegriffen, bevor ich für ein paar Fragen wieder ein neues Thema eröffne...habe mittlerweile einen Satz Euro-Stoßstangen besorgt und bin dabei, die vorderen Stoßstangenträger aufzuarbeiten. Eine Hälfte war ziemlich übel korrodiert, habe daher die angepunktete "Leiste" , die den Gummi hält, gelöst, das ganze längere Zeit in ein Phosphorsäurebad gesteckt und nachdem es soweit entrostet war wieder angeschweißt, wird nach der Grundierung noch mit Brantho gestrichen. Habe eigentlich damit gerechnet, auch unter der Leiste noch schweissen zu müssen, ist aber doch noch ordentlich Materialstärke vorhanden.

Zur eigentlichen Frage: Es werden ja verschiedene Komplettsätze an Stoßstangenverschraubungen angeboten, das Angebot fängt bei Daimler mit ca. 75.- Euro an, über ebay (Edelstahl) für ca. 50.- Euro oder sich die Schrauben einzeln zusammensuchen (Metallhandel) für 25.- (?) Euro. Wäre der Edelstahlsatz die goldene Mitte oder wie seht ihr das?

Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2014 10:13 #126180 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Euro-Stoßstangen
Da man die Schrauben nicht, sieht kannst du auch Schrauben aus dem Bauhaus nehmen. Die Köpfe sollten nur so sein, dass die Gummileiste drübergeht. Edelstahl würde ich wegen der Gefahr der Kontaktkorrosion nicht nehmen, nur verzinkte Schrauben.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2014 15:12 #126181 von markus1971
markus1971 antwortete auf Euro-Stoßstangen
Hallo Udo,

danke für die Info, Edelstahlschrauben sollten aber unkritisch sein, da das unedlere Metall, also die Stoßstange, die deutlich größere Fläche hat, die "geopfert" wird. Das ganze wird ja ohnehin dick mit Sander eingefettet, so dass der Elektrolyht aussen vor bleibt. Die Stoßstangenträger im Ursprungszustand (so wie ich sie bekommen habe, sahen schon grenzwertig aus, siehe Bilder. Dazu noch ein Bild aus dem Urlaub, habe ich gerade auch griffbereit gehabt, der 450SLC-5.0 von Bundesberti , steht in einem Museum in Norddeutschland, zum Glück stand er da neben dem 6.9er von Mireille Mathieu, sonst wäre der Museumsbesuch doch eher ein Reinfall gewesen, meine Familie fand den nicht so prickelnd, dafür war der Boden aber mit Teppich ausgelegt, konnte man herrlich den 5.0er von unten inspezieren, war ganz passabel restauriert, als ich noch eine Chromblase auf einem der Stoßstangen entdeckt hatte, waren auch meine Zweifel über den Kauf meiner Zustand 4 Stoßstangen weg

Hattest du nicht von US auf Euro-Stoßstangen umgerüstet? Hatte gestern den ganzen Abend in der Suche verbracht und bin dabei auf einen deiner (?) Beiträge gestoßen...Du hattest demnach eine scheinbar recht einfache Lösung zu der seitlichen Halterproblematik der Stoßstangen vorne bei einem US-Fahrzeug: neue Löcher im Querträger bohren und die Eurohalter (seitlich) können verwendet werden?

Hier die Bilder und Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2014 15:14 #126182 von markus1971
markus1971 antwortete auf Euro-Stoßstangen
das mit den Bildern klappt wohl aktuell nicht ???

..versuche es später nochmals...

...scheint nun zu klappen, hier also der Ausgangszustand des vorderen Querträgers...

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : markus1971 am 12-10-2014 15:15 ]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : markus1971 am 12-10-2014 16:17 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : markus1971 am 12-10-2014 16:23 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2014 16:18 #126183 von markus1971
markus1971 antwortete auf Euro-Stoßstangen
...hier beide Teile in der Phosphorsäure bis sie porentief rostfrei waren...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2014 16:19 #126184 von markus1971
markus1971 antwortete auf Euro-Stoßstangen
...aktueller stand: grundiert, gut zu sehen (hoffe ich zumindest) die Rostnarben...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2014 16:21 #126185 von markus1971
markus1971 antwortete auf Euro-Stoßstangen
...zu guter letzt der 450er 5.0 von Berti Vogts ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2014 17:34 #126186 von Redtorpedo
Redtorpedo antwortete auf Euro-Stoßstangen
Hallo Sternfreunde,
ich möchte meine Meinung bzw Erfahrung mit den Vietnam Stoßstangen euch nicht enthalte.

Ich persönlich mußte meine Stoßstangen nicht austauschen, weil meine noch in sehr guten Zustand sind.
Aber, ein bekannter von mir hat letztes jahr ein US-SL ans Land gezogen. Er war mit der US version nicht zufrieden und hat sich die edelstahl Stoßstangen für ca 1500 € gekauft. Ich hatte das vergnügen die Teile zu montieren. Ich habe das Paket ausgepackt und war positiv verwundert was ich da sah. Es fehlte nichts an Teilen und man konnte quasi mit der Montage direkt anfangen. Nur das dreiteiliger Abschlussbleche müßten in wagenfarbe lackiert werden. Selbst die mitgelieferten Befestigungsschrauben waren aus Edelstahl. Die Stoßfängerhalterungen waren einfache Bleche die schwarz lackiert sind, aber der Qualität war akzeptabel. Die sieht man eh nicht wenn die verbaut sind. Nur, ich würde die Halterungen ordentlich mit Hohlraumkonservierung sprühen, da die Teile aus dünnen Eisenblechen bestehen. Nochmals zu den Edelstahlstangen, die unter Seite der Stangen sind gewöhnlich in Edelstahloptik gehalten, die man auch kaum sieht. Die obere, sichtbare Fläche der Stangen sind verchromt und sogar ganz gut von der Qualität.

So... Nun nach dem die Abschlussblechteile in Wagenfarbe lackiert waren, konnte ich mit der Montage anfangen.
Die US Modelle haben etwas größere Löcher an den Kotflügeln zum befestigen der Stangen als die EU Modelle, stört aber nicht, die wergen auch mit euro stangen nicht sichtbar. An diesen größren kotflügellöchern sind auch verständlicherweise auch größere quadratische Befestigungsplatte vorhanden. Diese quadratischen großen Platten könnt ihr wegschmeißen, die braucht nicht bei Euro stangen. Da kommen zwei längliche, rechteckige Platten zum Einsatz, die sind direkt hinter den quadratischen Platten, an den Befestigungsstellen der Kotflügeln angebracht. Die rechteckigen, länglichen nicht wegschmeißen, die braucht man wieder zum befestigen an den Kotflügeln. So, dann kann man die sämtliche Befestigungsschrauben lösen und die schweren US Stangen abnehmen. Aber, dabei braucht man hilfe und weitere zwei Hände die mitanpacken. Die Vietnam Stagen zusammenbauen und die innere Stangenhalterungen sollten auch angebracht sein. Heckstange ist weitgehend problemlos anzubringen im Gegensatz Frontstange. Was ich auf jedenfall raten würde, man sollte die seitlichen Befestigungsstellen (Löcher), an den Kotflügeln und an den Seitenwänden mit breiten Kreppband, rings herum bekleben. Den die Stangen liegen recht eng an der Karosserie und man kommt schnell mit den Ecken der Stangen an die lackierten Kotflügeln bzw Seitenwänden. Es geht ganz schnell und man hat Kratzer an der Lackierung.

so.....
Bei meinem Bekannten hat der vordere Stoßstange nicht ohne weiteres wie plug and play gepasst. Aber, nichts weltbewegendes. Die Befestigungslöcher an den US Modellen sind ca 3-5mm nach hinten zurückgesetzt. Da nimmt man 10mm Bohrer und man vergrößert den Befestigungsloch in Form eines Langloch um 5mm in Richtung vorne, mit der Schaft des Bohers. Dann passt alles Super.

Ergebnis:
Ich war erstaunt über die Qualität und der Optik. Man hat keinen Unterschied zu Originalen bemerkt.
Ach ja.... Noch was. Die Gummileisten für die Stangen waren auch im Paket mitdrin. Also es fehlte nichts und alles in allen kann ich weiter empfehlen und falls irgendwann auch ich neue Stoßstangen brauchen, würde ich bedenkenlos die Teile kaufen.

Gruß
Reha


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Redtorpedo am 12-10-2014 17:41 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2014 18:17 #126187 von markus1971
markus1971 antwortete auf Euro-Stoßstangen
Hallo Reha,

Edelstahlstoßstangen nachzurüsten als rundum Sorglospaket wie du es beschrieben hast, war ursprünglich auch mein Plan, zeitgleich hatte der VDH ein Probeexemplar Edelstahlstoßstangen aus Fernost bezogen um die Qualität, Passgenauigkeit etc zu überprüfen im Hinblick auf eine größere Abnahme für die Clubmitglieder zuzüglich Rabatt. Leider war der Erfarungsbericht desjenigen, der die Teile probeweise verbaut hat (für mich zumindest) so ernüchternd, dass diese Stoßstangen für mich nicht in Frage kamen. Vor allen Dingen die Stoßstangenträger waren übelst zusammengeschustert. Kann sein, dass es da extreme Toleranzen gibt und der VDH schlecht gefertigte Stoßstangenträger bezogen hatte und du oder dein Kollege mehr Glück hatte. Wäre der Bericht des VDH so verlaufen wie du es beschrieben hast, hätte ich mich dafür entschieden. Als ich die Bilder der Stoßstangenträger sah, war allerdings für mich sofort klar, dass ich erst einmal auf gebrauchte setzte und dann evtl. in ein paar Jahren die Chromschalen durch Neuteile ersetze, alles andere ist ja soweit aufgearbeitet und kann bleiben ohne die Optik zu stören.
Das ist meine Meinung, die desjenigen, der die Stoßstangen probeweise verbaut hat, ähnelt im Ergebnis deiner Meinung: Akzeptabel von der Optik wenn man die Anpassungsschwierigkeiten und Qualität der Träger in Kauf nimmt.

Grüße MArkus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.895 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.