Sprache auswählen

Welcher Verbraucher saugt mir staendig die Batterie leer ?

Mehr
08 Juli 2014 21:51 #124065 von picknicker
Danke für eure Tipps. Ich hab jetzt erst mal einen Poltrenner montiert um die Sache im Griff zu haben. Vielleicht hab ich auch neun Denkfehler, aber kann es sein, dass wenn die elektrische Antenne nicht vollständig rein fährt dort immer Strom gezogen wird? Weil die Antenne dann nicht in Endstellung ist und evtl. ein Kontakt nicht geschlossen werden kann?
Als ich das Auto gekauft habe, gab es definitiv kein Problem mit einer sich entladenden Batterie. Wie gesagt wurden dann die Fensterheber neu gemacht, und ich hab die Schliessplatte vom Kofferraumdeckel unterlegt, weil der Deckel nur mit viel Schmackes zu ging und dann zu tief lag. Aber bei der Kofferraum Beleuchtung habe ich ja die Birne entfernt, also kann es das auch nicht sein.
Und bei Kauf fuhr die Antenne auch immer komplett ein....
Ich werde mal versuchen da ranzukommen und den Stecker zu ziehen, mal sehen ob sich dann was ändert.
Kann ich aber frühestens am WE machen.
Grüße,
Bernd


Grüsse,
Bernd

SLC450 - EZ01/1980

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2014 22:16 #124066 von picknicker
Habe gerade eine Info gefunden bzgl. Sicherung außerhalb des Sicherungskastens und sich dadurch entladende Batterie:

extra Sicherung

Kann mir jemand sagen wo genau die sitzt? Unter dem Teppich?

Danke & Grüße,
Bernd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : picknicker am 08-07-2014 22:17 ]


Grüsse,
Bernd

SLC450 - EZ01/1980

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2014 08:02 #124067 von schwobapfeil

On 2014-07-08 15:03, PanTau wrote:
Hallo Sven,
die Fensterheber lassen sich auch ohne Zündung betätigen, aber nur, wenn eine der Türen geöffnet ist.

Gabs das beim SLC auch? Dachte immer, das sei nur beim SL so, wegen der Verdeckbetätigung.

Greetz, Carlo

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2014 08:31 #124068 von Nichtraucher
Kam das nicht mit irgendeiner Mopf? Bei meinem 1980er gehen die Fensterheber nur wenn ich den Schlüssel drehe....

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2014 10:30 #124069 von topi
Hallo Bernd,

die elektrische Antenne ist doch ein heißer Kandidat.

Sie wird auch nach dem Ausschalten der Zündung mit Spannung versorgt (sonst würde der Antennenstab nach dem Abziehen des Zündschlüssels sofort stoppen).
Wenn die Antenne ganz eingefahren ist, wird ein Endschalter betätigt, der die Spannung unterbricht.

Geschieht dies nicht, kann es durchaus sein, dass der Motor irgendwie weiter bestromt wird (irgendwann würde er aber wahrscheinlich durchbrennen). Die Antennen sind daher meist mit einer fliegenden Sicherung abgesichert. Such die mal (befindet sich meistens irgendwo hinten links im Kofferraum in der Nähe der Antenne oder in der Konsole hinter dem Radio) und entferne sie; wenn dann der Strom gegen 0 geht, ist es die Antenne.


Ach ja, noch eine Frage zu der Sicherung in der Nähe der A-Säule:Hat Dein Wagen eine Klimaanlage? Wenn ja, funktioniert diese fehlerfrei?

Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : topi am 09-07-2014 10:43 ]

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2014 12:01 #124070 von picknicker
Hi Thomas,

ich glaube auch dass ich mit der elektrischen Antenne, die nicht vollständig einfährt,auf einer guten Spur bin. Was das Durchbrennen des Motors angeht, davon blieb ich bis jetzt verschont - wie gesagt ist jedes Mal nach 10 Tagen die Batterie total platt (nur noch 2V) - aber die Antenne funzt noch.

Zur anderen Frage:
Ja, ich hab die amerikanische Klimaautomatik.
Nein, die funktioniert nicht (und übrigens die Heizung auch nicht). Klimaanlage brauch ich nicht unbedingt aber die Heizung will ich im Herbst/Winter mal angehen, wenn das Auto sowieso nicht bewegt wird.

Gruss,
Bernd


Grüsse,
Bernd

SLC450 - EZ01/1980

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2014 03:18 #124071 von Johnny-1951
...und ich glaube nicht an die elektrische Antenne, eher das da der falsche Stab drin ist.
Wäre da nicht die Batterie in einem Tag leer wenn der Endschalter (sich drehender Kontakt) nicht seine Position erreicht, abgesehen davon, dass der Motor dieses nicht lange mit macht

War da nicht etwas mit Kondensator/en im Kombiinstrument, welche die Batterie leer saugen

--- Gruß Werner --- [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 10-07-2014 03:34 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juli 2014 20:15 #124072 von picknicker
Werner Du hattest Recht, es ist NICHT die elektrische Antenne, leider. Hab den Stecker gezogen unterhalb der Heckleuchten lins, und es blieb unverändert.
Hab heute 6 Stunden mit Fehlersuche und rumprobieren verbracht, natürlich erfolglos. Ich dreh bald durch

Ich komm nochmal zurück auf die Zusatzsicherung außerhalb des Sicherungskastens, unterhalb der A-Saeule, für Fahrzeuge mit Klimaautomatik. Wie komm ich da ran? Bin leider wohl zu blöd und finde das Teil nicht.

Danke vorab und Grüße,
Bernd


Grüsse,
Bernd

SLC450 - EZ01/1980

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juli 2014 20:51 #124073 von wodo
Hallo Bernd
Der Stecker an der Heckleuchte unten links gehört doch für die Kennzeichenbeleuchtung?
Der Anschluss ist doch direkt an der Antenne und geht nach vorne zum Radio oder kommt von Diesen.
Lg alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juli 2014 21:04 #124074 von picknicker
Hi Alfred, also bei mir geht dieses Kabel an die Hirschmann Antenne. Und die war ohne Funktion als ich den Stecker gezogen habe (der Stecker sitzt in so einer Metall-Halteklammer). Morgen bin ich wieder in der Garage, dann kann ich mal ein Bild machen.
Gruss,
Bernd


Grüsse,
Bernd

SLC450 - EZ01/1980

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2014 08:45 #124075 von Uwe560
Hallo Bernd,

hast du dein Becker Radio 100% überprüft ?

Als ich meinen SL gekriegt habe, hatte ich auch ca. 0,5 A zu viel Ruhestrom und nach gut 3 Tagen war die Batterie leer.
Banale Ursache: Beim Becker Grand Prix (wie auch bei anderen Modellen) wird die Spannungsversorgung der Endstufe intern separat (meist ein kleines Relais) geschalten.
D.h. das Radio funktioniert einwandfrei aber zieht in abgeschalteten Zustand ziemlich Strom.
Erkennbar an der Erwärmung des hinteren Radiogehäuses.

Nur mal als Tipp.

Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich: bralex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2014 12:06 #124076 von picknicker
Hi Uwe,

Danke für den Tipp! Ich werd mal danach gucken....
Was wäre denn eigentlich normal als Ruhestrom, also für die Uhr?

Gruss,
Bernd


Grüsse,
Bernd

SLC450 - EZ01/1980

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2014 13:33 #124077 von Uwe560
Den Wert beim 107er habe ich vergessen, aber alles über 20 mA ist kritisch.
Du brauchst es dir ja nur mal ausrechnen.
Nimm mal an, eine 90 Ah Batterie ist einigermaßen geladen und hat eine verfügbare Ladung von ca. 70 Ah.
Bei 20 mA Dauerentladung würde also die Batterie ca. 145 Tage halten.
Die meisten Analoguhren brauchen sogar unter 5 mA, so daß die Selbstentladung meist höher ist Verbrauch der Uhr. Eine Alarmanlage würde natürlich auch noch Dauerstrom ziehen.

Bei deinem Stromverbrauch sollte das Problemteil schon richtig handwarm werden.
Zur Not leihst du dir von der Feuerwehr eine Infrarot-Kamera aus .

Gruß Uwe

Da fällt mir noch was ein ...... weil deine Fensterheber auch bei ausgeschalteter Zündung funktionieren.
Ein aktives KFZ-Relais (die billigen Würfel mit kupferfarbenen Bügel) zieht einen Spulenstrom von bis zu 0,5 A. Vielleicht wurde an deinem Fahrzeug nachträglich was "eingepfuscht", bzw. die "Bestromung" deiner Fensterheber-Steuerung geändert.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 14-07-2014 13:38 ]

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden
Powered by Kunena Forum