14 Zoll Reifen
- poldi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
... ich muß mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen ...
Grüße, Frank
(der seinen SL noch vor der Erstzulassung auf 15-Zoll-Räder gestellt hat)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-schlachthof
- Offline
- Senior
-
man kann diese regelung umgehen, indem man einen reifen mit m+s kennung nimmt. es gibt hersteller, die ein normales sommerreifenprofil auf den h-reifen machen mit kleiner m+s kennung.
dann muss man im sichtbereich ein schild max 210 anbringen und fertig.
allerdings siehts dieses jahr auch damit eher schlecht aus. letztes jahr hab ich einige solcher sätze bekommen und die autos auch ohne probleme durchn tüv bekommen.
wenn ich die wieder mal bekomme, werd ich nen kleinen vorrat anlegen und bescheid geben.
der preis lag so um 75,00/stück
mfg
andreas
andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
über kurz oder lang werden die meisten 107er auf 15 Zoll rollen. Da gibt es V-Reifen schon ab 60 Euro, einen Vredestein in 205/65x15 schon für 70€....
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
Ich will meinen SLC auch wieder auf 14er Barock stellen (aktuell 15er Kanaldeckel) und stehe auch vor dem Reifenproblem. dein Tipp mit der M+S Kennung ist cool, welche Hersteller machen das denn mit dem Sommerprofil?
Gruesse,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
bei Reifendirekt gibt es sowas. Zugelassen bis 190 km/h und es soll, ich wollte da auch immer mal bei, nicht eitel Wonne sein, damit zu fahren.
Da würde ich eher auf 15er Barock wechseln.....dann vernünftige Reifen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- controller88
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
Ich fahre nach langem Überlegen mit Kenda Komet KR23 aus Taiwan durch die Gegend. Und was soll ich sagen: Um Welten besser als uralte Schluffen. Es mag kein Reifen sein der technisch up to date ist und in jedem Test durchfällt. Aber was würde wohl mit unseren Autos bei einem Vergleich mit aktuellen Modellen passieren ? Unsere Gesetze lassen ja leider nur bei "Winterreifen" niedrigere Geschwindigkeitsindices zu. Warum eigentlich nicht bei Sommerreifen ? Dann könnte man sich das Gehampel mit Chinareifen und "Fake M&S" Reifen sparen.
Gruß Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
Es ist einfach Unsinn fuer mich mit V-Reifen durch die Gegend zu cruisen, ich denke mehr als 150km/h wird mein SLC sowieso nicht sehen, wenn ueberhaupt. Dafuer sollten doch auch die Teile von reifendirekt.com reichen.
Gruss,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eh500c
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 0
Man cruist ja nicht nur in der Gegend rum, hin und wieder wirds auch mal eng und man muß hart in die Eísen steigen oder den Elch machen, da hätte ich schon gerne einen Marken - Sommerreifen zwischen mir und der Piste, das müssen ja nicht unbedingt die sauteuren Michelin oder Vredestein sein...
Ich hatte heuer das Glück, nach langem Warten einen Satz der -nach einer Woche ausverkauften- 205/70er Fuldas zu ergattern für angenehme 125 Euronen pro Stück; wer das nicht hatte, muss eben nochmal ein paar Jährchen warten, bis es wieder mal so weit ist mit der Produktion, oder doch auf die 15-Zöller umsteigen.
Und für alle Fälle habe ich sowohl 15- als auch 16- Zöller im Keller liegen, die werde ich nun frühestens in 4-6 Jahren brauchen, wenn es denn bis dahin keinen Ersatz für die Fuldas mehr geben sollte.
Mein Tipp: öfter mal die Hotline bei Fulda anrufen, ob und wann die raren Gummis wieder mal aufs Band gelegt werden!
Gruß Erich
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : eh500c am 29-08-2013 23:50 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- redlbach
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
Ich betreibe selbst einen kleinen Reifenhandel und habe selbst einen H Reifen drauf,meine 2000 Km
da ist es egal ob H oder V schneller wie 140 150 fahre ich sowieso nicht.
Gruß Gerhard aus Linz (Ö) 450Sl Bj 76
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
On 2013-08-30 00:08, redlbach wrote:
Hallo Gemeinschaft
Ich betreibe selbst einen kleinen Reifenhandel und habe selbst einen H Reifen drauf,meine 2000 Km
da ist es egal ob H oder V schneller wie 140 150 fahre ich sowieso nicht.
In D darst Du Dich damit allerdings nicht erwischen lassen. Die ABE gilt nur in Verbindung mit den vorgeschriebenen Reifen inklusive Geschwidnigkeits-Index. Soweit ich weiß, gilt das in Österreich auch. Insbesondere als Händler solltest Du solche Tipps und Gewohnheiten nicht öffentlich vertreten!
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Und wenn was passiert und du eine pingelige Versicherung erwischt, kann, selbst dann, die Zahlung, so dir eine zusteht, doch erheblich verzögert werden. So mit Anwalt, Gericht und so weiter.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
die Kenda sind aber doch nur als Sommerreifen ausgewiesen, und das mit Geschw. Index H - also nicht erlaubt, oder sehe ich das falsch?
Gruss,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Wie bei mir damals: Herstellerbestätigung von MB kommen lassen, wonach der Wagen nur max. 185 kmh rennt, dann ab zum TÜV, eintragen lassen und schwupps, waren günstige Sommerreifen druff!
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- controller88
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
Ja, das ist die Problematik mit all diesen China und Taiwanreifen. Keiner (oder nur sehr wenige) sagen dir zu, dass das M+S auch wirklich auf den Reifen draufsteht. Wahrscheinlich wohlweislich, da jeder weiß dass das keine richtigen Winterreifen sind. Meine habe ich von Reifen Bürkle übers Internet bestellt. Und die haben ein M+S draufstehen. Derzeit haben die diesen Reifen wohl nicht zur Verfügung. Ich habe die Dinger gekauft weil sie aus Taiwan und nicht aus China kommen. Da ich dort oft beruflich unterwegs bin, habe ich zu Taiwanprodukten ein gewisses Vertrauen. Aber eines ist klar: Winterreifen sind das nur nach taiwanesischen Wetterbedingungen. Und da gibt es im Winter minimal kuschelige +10°C in den bewohnten Gebieten.
Gruß Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- redlbach
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
Das stimmt mit den Geschwindigkeit Index aber ich fahre mit blaue Kennzeichen (Werkstatt Kennzeichen und da ist es egal
Aber es stimmt schon das die Polizei es konntrolliert und bei einen Unfall zu schwierigkeiten zu bekommen.
Aber es gibt die M+S Reifen ohne Schneeflocke die haben ein Profil wir ein Sommer.
Gruß Gerhard aus Linz (Ö) 450Sl Bj 76
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-schlachthof
- Offline
- Senior
-
also eben das problem ist, man muss nen satz kaufen und sieht erst dann, ob das m+s symbol drauf ist.
mit der qualität der reifen würd ich mich nicht soweit ausm fenster lehnen. unsre sogenannten markenreifen werden, wenn mans genau betrachtet, unter umständen in der gleichen bude in china gepresst. das ist wie mit den produkten im aldi auch fast alles markenware.
ich fahre die "billigheimer" nun schon seit über 10 jahren auf meinen firmenwagen - da waren socken dabei, die habe ich über 100000km gefahren. nie einen platzer gehabt. ich fahre immer autobahn und wenn frei ist immer sehr schnell.
mir braucht wirklich keiner mit diesem elenden qualitätsgeschwafel kommen, verarschen kann ich mich alleine.
dieses jahr hab ich auf meinem wagen wiedermal nangkang 235/55x17. die vorderen auf der antriebsachse habe ich jetzt etwa 35000km drauf, da schaff ich noch locker 30000km mit.
mfg
andreas
andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Koreanische, japanische oder taiwanesische Produkte sind zu unterscheiden von China-Müll!
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Reifentest Nankang
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Reifentest
. Hartmut aus Hessen .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 30-08-2013 19:43 ]
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
On 2013-08-30 19:34, Nichtraucher wrote:
Ist wie bei Autos, der DACIA SANDERO ist auch top, leider in den Köpfen der Menschen völlig unterbewertet.
Willy
Meine Schwägerin hat sich gerade so einen Sombrero gekauft. Preis-Leistungsverhältnis stimmt offensichtlich. Wie das Fahrzueg nach 5 Jahren aussieht ist eine andere Frage ...... Da kenn ich schon gruselige Exemplare ...... Heijeijei ......
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-schlachthof
- Offline
- Senior
-
ich kann schon unterscheiden zwischen japan china und taiwan ...
ich importiere selbst auch genügend fellprodukte aus china direkt. leider haben viele hier noch gar nicht bemerkt, dass uns die chinesen was qualität und vieles anderes anlangt, längst überholt haben.
und komme mir keiner mit unmenschlichen arbeitsbedingungen, selbst da sind die chinesen schon weiter als viele glauben. wir entwickeln uns ja, was löhne anlangt, wieder zurück.
wie gesagt, ich fahre diese nangkang dinger und wenn ich die testberichte lese, weiss ich auch, wer die finanziert hat. da gehen dann so geschichten um, nach 3000km blank usw usw.
ALLES QUATSCH!!
ich hab keine probleme mit den teilen. und ich rede hier von meinem firmenwagen, mit dem ich im moment jährlich um 80000km fahre. auf nem sl montiere ich lieber alle zwei jahre solch billige reifen - aber neu - als dass ich mit 10 jahren alten teuren michelin rum stolpere.
bei reifendirekt hatte der nangkang (stückpreis 50,00) im frühjahr bei den bewertungen nässe/verbrauch jeweils b. als einziger. erst bei 150,-- kam wieder einer ebenfalls mit zweimal b. vredestein, dunlop und konsorten dümpelten zwische c/c und e/e rum.
mfg
andreas
andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Billigreifen habe ich schon genug gefahren, sicher kann man sich den Dingern anpassen aber die Unterschiede sind teilweise enorm. Habe vor kurzem zwei Autos von Billig auf Teuer umgerüstet.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
also ich hab letztes Jahr bei meinem 280er von 195er/14" Barock auf 205er/15" Gullys umgerüstet. Zeitnah hab ich auch das große Vormopf-Lenkrad gegen das kleinere Mopf-Lenkrad getauscht.
Ohne jetzt irgend eine Genertalüberholung der Achsen vorgenommen zu haben, hatte ich auf einmal ein völlig neues Fahrgefühl, der 107er Vormopf wirkt plötzlich viel moderner.
Ich weiß zwar nicht wie ein 205er auf 14" Felgen sich am 107er anfühlt, aber allein Aufgrund des merklich sicheren Fahrverhalten der 205/15ner möchte ich eigentlich garnicht mehr auf die 14-Zöller zurück rüsten.
Gruß
Manni
P.S: Die neuen Reifen sind von Conti
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- redlbach
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
On 2013-08-30 21:00, Sternzeituser wrote:
Moin,
also ich hab letztes Jahr bei meinem 280er von 195er/14" Barock auf 205er/15" Gullys umgerüstet. Zeitnah hab ich auch das große Vormopf-Lenkrad gegen das kleinere Mopf-Lenkrad getauscht.
Ohne jetzt irgend eine Genertalüberholung der Achsen vorgenommen zu haben, hatte ich auf einmal ein völlig neues Fahrgefühl, der 107er Vormopf wirkt plötzlich viel moderner.
Ich weiß zwar nicht wie ein 205er auf 14" Felgen sich am 107er anfühlt, aber allein Aufgrund des merklich sicheren Fahrverhalten der 205/15ner möchte ich eigentlich garnicht mehr auf die 14-Zöller zurück rüsten.
Gruß
Manni
P.S: Die neuen Reifen sind von Conti
Hallo Manni
Du hast von 195 14 Zoll auf 205 15 Zoll gewechselt schreib bitte mal die ganze Dinension auf
Gruß Gerhard aus Linz (Ö) 450Sl Bj 76
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.