- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Lackschaden beheben, Mittel und Wege ?
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
müsste einen tiefen Kratzer im Metalliclack (silber) reparieren (ca. 7-8cm lang).
Entsinne mich, dass ich ein gleiches Problem Mitte der 90er Jahre hatte und es wurde ohne komplettes Lackieren der Türe gelöst. Die Farbe damals war schwarz-metallic.
Persönlich war ich nicht während der Reparatur dabei!
Das Ergebnis war TOP, man konnte definitiv nichts sehen oder unterm Finger spüren!
Kann es sein, dass der Kratzer per Hand mit entspr. Farbe ausgefüllt/getupft wurde, anschließend die Stelle poliert wurde und man diese Reihenfolge mehrfach wiederholte bis zum gewünschten Ergebnis ?
Kennt jemand diese Technik bzw. Techniken die eine Alternative zum klassischen Lackieren sind ?
Vielen Dank.
Marinko
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Wenn du nicht soviel ausgeben willst, beauftrage eine Smart-Repair-Firma. Habe ich schon öfter bei meinen Gebrauchsfahrzeugen machen lassen - mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen (von für den Laien nicht zu sehen bis verhunzt).
Für ein perfektes Ergebnis musst du zum Lackierer. Das lohnt sich aber nur, wenn dein Lack in einem Top-Zustand ist.
Es ist alles
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- butch8821
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 0
Der Kratzer ist nunmal da...
Also versuche es doch.
Den Kratzer ganz dünn mit der richtigen Farbe auslegen.
Trocknen lassen.
Dann mehrere Schichten Klarlack aufbringen.
Dazwischen trocknen lassen.
Wenn die letzte Schicht dann höher als der restliche Lack ist,aushärten lassen.
Anschließend mit 2000er Schleifpapier eine glatte Fläche wiederherstellen und mit Schleif bzw. Polierpaste hochpolieren.
Die Chancen dass du es richtig versaust sind gut
Aber versuchen kann man es ja...
Berichte über dein Ergebnis, am besten mit Bild vorher-nachher.
Wenn du Silber lackieren lassen willst, nimm dir den besten Lackierer den du bekommen kannst.
Silber ohne Farbunterschiede zu den restlichen Bauteilen zu lackieren ist die Königsdisziplin.
VG
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Wenn du Silber lackieren lassen willst, nimm dir den besten Lackierer den du bekommen kannst.
Silber ohne Farbunterschiede zu den restlichen Bauteilen zu lackieren ist die Königsdisziplin.
Ich kenne zwei:
www.lackierer-scherneck.de/
web2.cylex.de/firma-home/autolackiererei...inger-m--133362.html
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Wenn du Silber lackieren lassen willst, nimm dir den besten Lackierer den du bekommen kannst.
Silber ohne Farbunterschiede zu den restlichen Bauteilen zu lackieren ist die Königsdisziplin.
VG
Sven
Hi Sven,
habe die richtigen Leute an der Hand, wollte aber eine Alternative angehen, wie vor vielen Jahren und da hat es geklappt. Werde versuchen die Werkstatt von damals (arbeitet für MB-Niederlassungen) zu kontaktieren und eventuell mit dem Auto vorzufahren.
Ansonsten, der Lackierer meines Vertrauens arbeitet für Porsche in Zuffenhausen.
Trotz dem danke an alle!
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 119
geh zu einem sogenannten "Lack-Doktor" - findest du im Internet.
Wenn er was drauf hat, kostet dich der Spaß zwischen 30 und 50 €.
Ich habe das schon 2mal bei Leasing-Fahrzeugen an den vorderen Kotflügeln (auch metallic) machen lassen. Wenn ich es nicht besser gewußt hätte - ich hätte schwören können, daß er den ganzen Kotflügel lackiert hat. Perfektes Ergebnis.
Falls es nichts wird, kannst du immer noch beim Lackierer das ganze Teil bepinseln lassen. Das finanzielle Risiko für den Versuch hält sich in Grenzen.
p.s.: Die Technik ist feinstes Abnebeln mit Airbrush-Pistolen. Einem Lackierer fehlt es hier meistens an genau dieser Technik - klingt komisch, ist aber meist so. Außerdem verdient er an der Lackierung eines kompletten Teils wesentlich mehr als nur beim Ausbessern. Zu den Werkstätten kommt übrigens auch 2mal wöchentlich der "Lack-Doctor".
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 119
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- butch8821
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 0
Hab aber keine Erfahrung...
Die können sich es aber eigentlich nicht leisten das schlecht zu machen.
VG
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Werde Ihnen Bilder zukommen lassen, damit Sie mir die ca. Kosten nennen können.
Dann kann ich immer noch sehen, ob es kostentechnisch sinnvoll ist, es bei Ihnen reparieren zu lassen oder doch zu meinem Lackierer zu gehen.
Mein Lackierer möchte ca. 300-350 €, ist natürlich auch ein mehr wie guter Preis wenn man das mit MB-Preisen vergleicht.
Werde berichten!
Danke noch mal.
Marinko
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.