- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
verzögerte Gasannahme beim Anfahren im warmen Zustand 300 SL
- JS-107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich bin neu hier im Forum, und wollte mal nachfragen ob schonmal jemand die gleiche Erfahrung gemacht hat wie Ich.
Bin Besitzer eines 86er 300 SL (mit Kat).
Der Wagen lief im Leerlauf immer sehr unruhig. Daraufhin habe ich erstmal die üblichen Verdächtigen überprüfen (Zündkabel, Kerzen, Falschluft etc.) bzw. tauschen lassen (ÜSR, KPR, Leerlaufregler, Verteilerkappe mit Läufer).
Das Anspringverhalten hat sich stark gebessert (keine Doppelstarts mehr seitdem), der Wagen zieht seitdem sehr gut, im Leerlauf lief der Wagen auch besser, einzig die Vibrationen beim Stopp an der Ampel waren noch extrem. Nach dem Tausch der Motorlager ist dieses Problem allerdings auch schon fast nicht mehr spürbar.
Das einzige Problem das ich seitdem habe (und ich bin mir eigentlich sicher, dass es vor dem Werkstattbesuch definitiv nicht so war):
Sobald der Wagen warm ist (also ca. 80 Grad) ist ein spürbares Loch beim Anfahren bemerkbar. Sobald der Wagen auf Touren ist, gibt es bei der Gasannahme gar kein Problem. Im kalten Zustand ist das Loch beim Anfahren nicht vorhanden.
Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, und evtl. Lösungsvorschläge für die Beseitung des Problems hat, wäre ich über eine Antwort sehr dankbar.
Ansonsten muss ich dazu sagen: Ich selbst bin kein Schrauber, d.h. ich würde den Wagen für die Beseitigung in eine Werkstatt geben wollen.
Von daher wäre eine weitere Frage: Kennt Ihr KE-Jetronic Spezialisten im Großraum Mönchengladbach, Krefeld, Neuss ? die Ihr mir empfehlen könnt.
Die letzte Werkstatt war sehr kompetent, verfügt allerdings nicht über die spezifichen Diagnosegeräte um die KE ausführlich zu prüfen.
PS: Der Wagen hat einen Twin Tec KLR. Ich habe schon dem Tipp bekommen das dieser Schuld sein soll, kann mir das aber eigentlich nicht vorstellen, da der Wagen diese Symptome vor dem oben beschriebenen Werkstattbesuch nicht hatte, der KLR zu dem Zeitpunkt aber schon eingebaut war.
Vielen Dank vorab
Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JS-107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Es handelt sich dabei um ein Automatikgetriebe.
Gruß
Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JS-107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
On 2013-04-27 11:23, driver wrote:
Der Twintec Kaltlaufregler verhält sich über 60 Grad Wassertemperatur als wäre er nicht vorhanden, er führt nur dem kalten Motor zusätzlich Luft zu, ich habe mit dem Teil keine Probleme .
Wolfgang
Das kann ich eigentlich auch nur bestätigen. Ich hatte mit dem KLR eigentlich bisher keine Probleme. Ausserdem wundert mich das die Gassannahme im kalten Zustand (wo der KLR greifen sollte) wunderbar funktioniert. Den KLR würde ich von daher erstmal auschließen.
Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
für die kleine Fehlersuche habe ich mal eine Anleitung angehängt.
In der Legende suchst Du den Fehler.
In der unteren Tabelle sucht suchst dann in der Spalte den passenden Buchstaben.
Dann der Reihe nach von 1 bis... Abarbeiten.
Beispiel:
Motor nimmt schlecht Gas an = Buchstabe E
Untere Tabelle Spalte E wählen und bei 1 beginnen = Nebenluft durch gerissene / lose Schläuche usw.
Ich habe in meinem 300 SL auch den TwinTec Kaltlaufregler Dieser macht keine Probleme weil kein elektronischer Eingriff in die Motorsteuerung. Ist halt gut um die Steuer zu halbieren:
Gruß
Marcel
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 27-04-2013 17:40 ]
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2013-04-27 17:38, Marcel wrote:
Hallo Jens,
für die kleine Fehlersuche habe ich mal eine Anleitung angehängt.
In der Legende suchst Du den Fehler.
In der unteren Tabelle sucht suchst dann in der Spalte den passenden Buchstaben.
Dann der Reihe nach von 1 bis... Abarbeiten.
Beispiel:
Motor nimmt schlecht Gas an = Buchstabe E
Untere Tabelle Spalte E wählen und bei 1 beginnen = Nebenluft durch gerissene / lose Schläuche usw.
Gruß
Marcel
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ob ein bekennender Nichtschrauber da was mit anfangen kann ?
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
vielleicht hat Jens ja einen Helfer, der damit was anfangen kann.
Ich möchte halt nur versuchen zu helfen!!!!
Jens schicke mir eine Mail dann schicke ich Dir was zur KE.
Ist zu groß um hier eingestellt zu werden.
Schönes Wochenende
Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JS-107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
ich wollte nur mitteilen das mein 300er nun wieder einwandfrei läuft.
Die Lambdasonde war kaputt, und wurde getauscht. Ausserdem wurde der Motor neu einreguliert und der Unterkammerdruck eingestellt.
Da ich öfter im Foren nach möglichen Lösungen suche (auch wenn der Fehler nicht immer der gleichen Ursache zugeordnet werden kann), wollte ich das nur mitteilen, falls jemand mal ein auf ähnliches Problem stößt.
Viel zu oft erfährt man in den Foren leider nie den Ausgang bzw. die Lösung eines Problems. Das wollte ich mit diesem Post nun ändern .
Gruß
Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Du hast recht, viele die hier ein Problem schildern geben nie eine Rückmeldung und klären uns auf über die Fehlerursache. Daraus könnten wir ja alle etwas lernen.
Schön das er jetzt wieder richtig läuft. Aber zum laufen müssten wir jetzt auch besseres Wetter haben. Nur gut das ich seit dem 1.4. die schönen Tage genutzt habe um etwas durchs Bergische zu cruisen. Einen halben Tank habe ich nun schon geschafft.
Hab mir ja geschworen den SL mehr zu bewegen. Im letzten Jahr sind gerade mal 1500 km zusammen gekommen.
Viele Grüße aus LEV
Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.