Sprache auswählen

Bremsgerät ausbauen

Mehr
20 Dez. 2012 18:04 #105003 von Nichtschwimmer
Bremsgerät ausbauen wurde erstellt von Nichtschwimmer
Bei meinem 560 SL (ABS) ist etwas Rost direkt unter dem Bremsgerät, das ich deshalb ausbauen möchte. Ich habe folgende Fragen.

Wieviel Bremsflüssigkeit muss abgelassen werden, ich würden gerne möglichst wenig ablassen um das Entlüftungsproblem nicht so groß werden zu lassen.

Macht es überhaupt Sinn ohne professionelles Entlüfungssystem zu arbeiten? Gibt es Amateuerlösungen, die funktionieren? D.h. bekomme ich die Luft wieder raus?

Muss der Tandem-Hauptzylinder hierzu vom Bremsgerät getrennt werden oder kann man beide zusammenlassen?

Danke im Vorraus.
Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2012 18:32 #105004 von Holger59
Holger59 antwortete auf Bremsgerät ausbauen
Hallo Udo!

Also wenn du das Bremsgerät ausbauen willst muss zuerst der HBZ raus. Am besten die Bremsflüssigkeit aus dem Behälter vollständig absaugen. Dann die Leitungen vom HBZ trennen, und mit Gummikappen verschließen. Am besten du nimmst die Staubkappen der Entlüfterschrauben von den Bremszangen. Dann den HBZ demontieren. Du solltest kontrollieren ob der HBZ auf der Rückseite noch dicht ist. Wenn nicht, HBZ erneuern und die Bremsflüssigkeit die eventuell ins Bremsgerät gelaufen ist, absaugen. Solltest du feststellen das mehr als 100ccm Bremsflüssigkeit im Bremsgerät war, muss das Bremsgerät erneuert werden, da interne Ventile und Steuerteile durch die Bremsflüssigkeit beschädigt werden. Aber bitte die Flüssigkeit im eingebauten Zustand absaugen.
So jetzt Bremspedal vom Bremsgerät lösen, Unterdruckleitung lösen und die 4 Muttern des Bremsgeräts lösen, und jetzt kann das gute Stück nach vorne raus gezogen werden.
Beim Einbau bitte eine neue Dichtung zwischen Karosserie und Bremsgerät verwenden. Und auch der O-Ring zwischen HBZ und Bremsgerät sollte erneuert werden.
Ich entlüfte immer nach der alten Fusspumpen Methode, fünktioniert auch bei ABS Modellen. Dann hst du auch gleich wieder frische Bremsflüssigkeit im ganzen System.
Ich würde sagen deine Feiertage sind gesichert!

Frohe Gelingen wünscht

Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2012 19:27 #105005 von Healmouth
Healmouth antwortete auf Bremsgerät ausbauen
Hallo Udo!

Zum Bremflüssigkeitswechsel bzw zum Entlüften nach Arbeiten an der Bremsanlage benutze ich seit einigen Jahren sehr erfolgreich das Eezibleed. Ein sehr einfaches und günstiges Teil für den Hobby Bedarf (glaube so ca 30 Euro, damals vom Korosionsschutzdepot bestellt). Eine mit frischer Bremslüssigkeit gefüllte Plastikflasche wird per Schlauch druckdicht aufs Ausgleichsreservoir geschraubt und die Flasche leicht unter Druck gesetzt, ich benutze dazu immer ein Reserverad oder ein Schubkarrenrad. Alles Schläuche sind dabei, inkl. diverse Anschlüsse für das Reservoir. Ein passendes für den 107 ist auch dabei, sowie natürlich eine Anleitung. Und schon kannst du wunderbar neue Bremsflüssigkeit eindrücken und entlüften.
Funktioniert einwandfrei. Und du kannst alleine arbeiten und brauchst keinen 2. Mann.

Ein professionelles Gerät ist meiner Meinung nach für Hobbyschrauber Blödsinn, wenn du alle 2 Jahre mal die Bremsflüssigkeit wechseln möchtest.

Ich kann das Eezibleed nur empfehlen!

Frohes Fest und gutes Gelingen,

Simon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2012 16:20 #105006 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Bremsgerät ausbauen
Danke für die Antworten. Welches System funktioniert besser: Überdruck wie beim Eezibleed oder Unterdruck, z.B. Hazet, bei dem die Bremsflüssigkeit unten an der Bremse abgesaugt wird. Das Hazet wäre für mich kein Problem, da ich einen Kompressor habe. Beim Eezibleed habe ich Bedenken, dass nicht lange hält.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.