- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
SL 560 - Check Engine
- mike2k
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich habe gestern meinen SL 560 (Bj. 88; aus Kalifornien) aus Rotterdam abgeholt und nach Wiesbaden gefahren.
Alles lief wunderbar, bis kurz vor Wiesbaden dann die Kontrollleuchte für "Check Engine" anging.
Eins vorweg: Ich habe den Wagen nicht verheizt, bin durchgehend 100-110 km/h gefahren. Ich denke, dass sollte doch i.O. sein!?
Jetzt hab ich gesehen, dass die eine Zylinderbank (Beifahrerseite) am Ventildeckel ein bissel Öl rausdrückt (eigentlich nicht viel, vielleicht zu leichtes Öl?).
Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt oder kann mir vielleicht einen Anhaltspunkt geben?
P.S. Die Kontrolleuchte ging auch nicht mehr aus nach abkühlen, auch am nächsten Tag nicht
Vielen Dank!
Grüsse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
macht man das normalerweise zuerst.
Nicht immer gleich mit der Tür ins Haus fallen...
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-11-23 10:04, mike2k wrote:
Hallo,
ich habe gestern meinen SL 560 (Bj. 88; aus Kalifornien) aus Rotterdam abgeholt und nach Wiesbaden gefahren.
Alles lief wunderbar, bis kurz vor Wiesbaden dann die Kontrollleuchte für "Check Engine" anging.
Eins vorweg: Ich habe den Wagen nicht verheizt, bin durchgehend 100-110 km/h gefahren. Ich denke, dass sollte doch i.O. sein!?
Jetzt hab ich gesehen, dass die eine Zylinderbank (Beifahrerseite) am Ventildeckel ein bissel Öl rausdrückt (eigentlich nicht viel, vielleicht zu leichtes Öl?).
Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt oder kann mir vielleicht einen Anhaltspunkt geben?
P.S. Die Kontrolleuchte ging auch nicht mehr aus nach abkühlen, auch am nächsten Tag nicht
Vielen Dank!
Grüsse
Das Auto heisst 560 SL!
Ich vermute auch, dass du mit Leichtöl gefahren bist. Dann sind 110km/h eindeutig zu viel. Mit Leichtöl kann man nur etwa 45km/h fahren, weil sonst die "Check Engine"-Leuchte angeht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Das Auto heisst 560 SL!
Ich vermute auch, dass du mit Leichtöl gefahren bist. Dann sind 110km/h eindeutig zu viel. Mit Leichtöl kann man nur etwa 45km/h fahren, weil sonst die "Check Engine"-Leuchte angeht.
Was hat der Dir getan, dass Du einen solchen Blödsinn schreibst Es wäre nicht der erste, der seine Vorstellung hier noch korrigieren wird...
@mike Richtiger Vorname etc. hilft. Zum Thema: Fahr mit dem Auto in eine Werkstatt Deines Vertrauens und lass´ihn an einen Motortester anschliessen. Da wird dann schon was bei rauskommen, aus dem Bauch heraus tippe ich auf Lambdasonde.
Aus welcher Gegend kommst Du? Vielleicht kann Dir hier jemand einen Tipp geben, wo Du hinfahren solltest, Übrigens, 100km/h bedeutet beim 560er erhöhte Leerlaufdrehzahl , der hält schon etwas mehr aus...
Gruss
Andreas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chund am 23-11-2012 14:21 ]
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike2k
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
On 2012-11-23 13:46, chund wrote:
@mike Richtiger Vorname etc. hilft. Zum Thema: Fahr mit dem Auto in eine Werkstatt Deines Vertrauens und lass´ihn an einen Motortester anschliessen. Da wird dann schon was bei rauskommen, aus dem Bauch heraus tippe ich auf Lambdasonde.
Aus welcher Gegend kommst Du? Vielleicht kann Dir hier jemand einen Tipp geben, wo Du hinfahren solltest, Übrigens, 100km/h bedeutet beim 560er erhöhte Leerlaufdrehzahl , der hält schon etwas mehr aus...
Gruss
Andreas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chund am 23-11-2012 14:21 ]
Ich hab nach dem ersten Durchstöbern im Netz auch auf die Lambda getippt.
Mich hat halt das Öl an dem einen Ventildeckel stutzig gemacht, vor allem weil der SL 560 vorher trocken war.
Naja, ich werde mal den Fehler auslesen lassen und berichten.
Vielen Dank!
Grüsse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-11-23 13:46, chund wrote:
Was hat der Dir getan, dass Du einen solchen Blödsinn schreibst Es wäre nicht der erste, der seine Vorstellung hier noch korrigieren wird...
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chund am 23-11-2012 14:21 ]
Es ging mir gar nicht um die Vorstellung... Das Leichtöl war einfach eine Vorlage... erinnert ein bisschen an die Kolbenrückholfeder.
Ich kann es nicht leiden, wenn man die Typenbezeichnung seines eigenen Autos nicht kennt
Die Modellreihe wurde bei Mercedes ab 1996 vor die Hubraumbezeichnung gestellt, alle Modelle davor hatten diese vorangestellt.
Um die Frage aber mal zu beantworten, was in der Tat auch ganz leicht die SuFu hergibt.
- Öl am Deckel - Deckeldichtung defekt - Kosten mit Wechsel: 40 Euro (Kunststoffbrücke über den Hydros gleich mitwechseln lassen, ist meist total porös)
- "Check Engine" - Lambda-Sonde oder Falschluftproblem
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 18
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.