Sprache auswählen

Industrieboden

Mehr
27 Okt. 2012 09:42 #103132 von uniroyal
Industrieboden wurde erstellt von uniroyal
Hallo zusammen,

ich überlege gerade daran meinen Garagenboden zu restaurieren ,
Fliesen wäre die letzte Alternative , da ich eher eine glänzende Kunststoffhaut von hoher Qualität bevorzuge ,die letztendlich auch über Jahre halten soll , deshalb spielt der Preis nur eine Nebenrolle.
Ich habe schon gehört das es Farben gibt die unheimlich stark ausdünsten ,welches ich vermeiden möchte, weil die Dreifachgarage ca. 5x9 m sich unterm Haus befindet.
Der Boden ist Estrichbeton und hat schon mal einen Versuch von Anstrich erfahren , der aber nicht gewünschten Erfolg hatte , sonder eher ein dünner kläglicher Versuch, der abblätterte.
Wer hier , hat eine gute Lösung für mich , die ich dann im Frühjahr umsetzen kann .

Gruss Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2012 10:13 #103133 von topi
topi antwortete auf Industrieboden
Hallo Udo,

die hochglänzenden Böden haben den Nachteil, dass sie glatt sind und die Reifen bei Lenkbewegungen fürchterlich quietschen. Wie bei allen Kunststoffen, spielen die Weichmacher noch ein Rolle. Schwarze Flecken auf dem Boden werden unvermeidbar bleiben. Anderseits können auch Weichmacher dem Gummi der Reifen entzogen werden. Ich habe keine "wissenschaftliche Nachweise", inwieweit das den Reifen beeinflusst, spreche lediglich aus Erfahrung. Hatte mal einen Satz Winterreifen auf einem neuen Kunststoffboden liegen. Nach einigen Wochen hatte der Boden einen schwarzen Kreis und die Flanke des Winterreifns hat sich gräulich verfärbt.

Ich habe in einer Garage PVC-Fliesen verlegt (auch dort gibt es Verfärbungen an den Standflächen der Reifen). Der Boden lässt sich aber leicht selbst verlegen, riecht nicht und ist einfach zu reinigen. Vielleicht eine Alternative für Dich?

PVC-Fliesen

Gruß,

Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2012 10:23 #103134 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Industrieboden
Hallo,

ich bin auch dabei meine Garage zu renovieren. Eine Option wäre ein Kautschukboden von nora. Die gibt es für unterschiedliche industrielle Anwendungen und sind sehr hochwertig. Die Böden sind allerdings sehr teuer um müssen von einer Fachfirma verlegt werden. nora

Ich werde wahrscheinlich aber eine Estrichfarbe aufbringen und das Eingesparte lieber ins Auto investieren. Ich habe das schon einmal bei einem anderen Objekt gemacht. Da gab es nach dem Trocknen keine Ausdünstungen.

Fliesen, Steinzeug o.ä. würde ich nicht verlegen. Wenn dir da ein größtere Schraubenschlüssen drauffällt gehen sie kaputt. Haltbarere Beläge für den Außenbereich bauen zu hoch auf und sind auch zu rauh, so dass man das ganze nicht gut sauber halten kann. PVC hält nicht lange.

Grüße Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2012 10:26 #103135 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Industrieboden
ich bin es noch einmal. Mit den PVC-Fleise von Thomas habe ich keine Erfahrung. Auf den ersten Blick scheinen sie interessant zu sein. Ich schau mir das auf jeden Fall genauer an.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2012 10:51 #103136 von uniroyal
uniroyal antwortete auf Industrieboden
Hallo nochmal ,

also meine Garage ist nicht Wasserwaagen geeignet hat leichtes Gefälle zu einem
(pssssssst: Wasserablauf ) hat der Vorbesitzer so gemacht . Ich muss noch kleine Risse im Boden vorab restaurieren oder mit Harz oder ähnlichem versiegeln , aber ich denke die o.g.Fliesen sind bei mir ungeeignet , wobei auch der Randabschluss m.E. nicht so ideal ist .
Ich denke es soll schon eine Farbe sein - aber auch keine Farbe die von Amerikanern im Fernsehen zwischen Po-betonenden Miederhöschen und Staubsauger ähnlichen Langhaarschneidern angebotenen TOP Artikeln hochgelobt werden , sondern eher ein eher Deutsches Industrieprodukt welches
Gabelstapler befahrbar ist - JA , ich besitze KEINEN Gabelstapler und in meiner Garage wird auch keiner fahren - mir geht es um die Standfestigkeit des Bodens und die lange Freude daran.

Gruss Udo

Ich denke dies ist ein schönes Thema , wo massenhaft Erfahrungen eingebracht werden


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : uniroyal am 27-10-2012 10:52 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : uniroyal am 27-10-2012 10:54 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2012 12:49 #103137 von eh500c
eh500c antwortete auf Industrieboden

Hallo,

ich empfehle eine Kunstharzbeschichtung des Estrichs, da sollte normalerweise nichts schiefgehen, z.B.: www.hofmann-spezialboden.de

Gruß Erich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2012 12:58 #103138 von inox
inox antwortete auf Industrieboden
Hallo,

ALU-Riffelbleche verlegen ist auch eine Möglichkeit.

Die Bleche gibt es versch. Formate.

Ich habe vor 4 Jahren den Doppelgaragenboden mit einer hochwertigen, teuren 2K
Kunststoff-Verlaufmasse saniert.
Schön wie alles neu war, aber dann kam leider aufsteigende Feuchtigkeit und jetzt
hat der Boden an einigen Stellen Pestbeulen

Werden demnächst die AL-Platten verlegen. kostenmäßig kommt das hin.

Walter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 27-10-2012 17:13 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2012 14:28 #103139 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Industrieboden

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2012 17:12 #103140 von inox
inox antwortete auf Industrieboden
Hallo Werner,

nein....sondern z.B. aus meiner Blechverarbeitung Groß-Klein-oder Mitteformate

Kleinformat zB. 1000x2000 usw. und dann auf Stoß verschraubt, gut für 50 Jahre

Walter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 27-10-2012 17:12 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2012 17:19 #103141 von sepp450
sepp450 antwortete auf Industrieboden
Wir haben die Garage gepflastert.

Würde ich immer wieder machen. Gerade in der nassen Jahreszeit hat sich das Pflaster bewährt, da ein glatter Untergrund dann besonders schmutzig aussieht und viel Pflege nötig hat. Die Reingung erfolgt mittels eines Industriesaugers. Sieht immer ordentlich und sauber aus, ist pflegeleicht und unkaputtbar.

Grüße, Sepp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt. 2012 02:07 #103142 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Industrieboden
Ist schon sehr lange her, in den 70er Jahren war ich in der KFA (Kern-Forschungsanlage-Jülich, heute Forschungszentrum Jülich) beschäftigt. In der Werkstatt war der Boden mit ca. Ø 5-7mm Rundhölzer versehen die ungefähr eine Tiefe von 100mm hatten, der Zwischenraum zu jedem einzelnen Rundholz war mit eine Art trocken Estrich ausgefüllt, zu reinigen war es kein Problem, wurde einfach gekehrt, war ja auch nur eine Werkstatt. Nur weis ich heute noch, dass das begehen und darauf stehen sehr angenehm war, Schmutz viel auch an, ob es Späne aller Materialien waren oder Öl, einen besseren Boden für eine Werkstatt habe vorher und nachher nie wieder gesehen oder gespürt.
In Internet habe ich nach diesem Boden gesucht, leider keinen Erfolg, na ja, wurde damals auch ohne Murren vom Vater Staat bezahlt…

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt. 2012 08:17 #103143 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Industrieboden
Hi Udo,

Gerd hatte hier schon mal was zu Garagenboden gepostet. Seine Empfehlung war dieser Boden von Nora:



Nora 926


. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt. 2012 15:33 #103144 von uniroyal
uniroyal antwortete auf Industrieboden
Danke Hartmut ,

also das mit den Nippeln gefällt mir persönlich nicht und fängt den Schmutz ,
also ich denke ich muss was fliessendes glattes haben , in einem rot-ton
der darf auch Quietschen , aber zum reinigen muss das mit ner Flitsche - zackzack gehen

Gruss Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt. 2012 16:57 #103145 von Blaumann
Blaumann antwortete auf Industrieboden
Hallo Udo,

wie wäre es dann hiermit? Norament 926-grano

Habe ich letzten Sommer in meiner Garage und der meiner Eltern verlegt und sieht bis heute neuwertig aus!
(Gibts auch aus B-Ware mit kleinen optischen Fehlern direkt beim Hersteller für einen Bruchteil des offizellen Preises!)


Grüße,
Dirk

- 81er 380 SLC, Zypressengrünmetallic
- 87er 420 SL, Blauschwarzmetallic[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Blaumann am 28-10-2012 16:58 ]

Grüße,
Dirk

1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt. 2012 17:30 #103146 von inox
inox antwortete auf Industrieboden
Hallo,

egal welchen Belag mal wählt, Grundvoraussetzung ist die Bodenbeschaffenheit
auf die das Zeugs verlegt, gegossen oder geklebt wird.

Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt. 2012 17:56 #103147 von klausrinner
klausrinner antwortete auf Industrieboden
Sehr gut gesprochen, Walter.

Um alle Eventualitäten auszuschließen, habe ich meiner neuen Garage eine 25 -30cm dicke Platte gegönnt, die Oberfläche in ein leichtes Gefälle gelegt und das ganze einfach abgezogen. Ich habe also einen stabilen, harten, homogenen Untergrund, der nicht empfindlich ist und keine Übergangsschwachstellen hat.

So etwas kann einem allerdings nur gefallen, wenn man Betonoptik mag, bzw. wenn man keine weiteren Voraussetzungen an die Optik hat.
Gruß

Klaus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : klausrinner am 28-10-2012 17:57 ]

Gruß

Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt. 2012 18:24 #103148 von uniroyal
uniroyal antwortete auf Industrieboden
Hi Klaus,

so Beton mit Gefälle habe ich ja , und das gefällt halt optisch nicht - und wenn ich den Streiche , will ich was gutes.

gruss Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt. 2012 21:02 #103149 von Kfo-heli
Kfo-heli antwortete auf Industrieboden

On 2012-10-27 12:49, eh500c wrote:

Hallo,

ich empfehle eine Kunstharzbeschichtung des Estrichs, da sollte normalerweise nichts schiefgehen, z.B.: www.hofmann-spezialboden.de

Gruß Erich


Ich habe meinen Garagenboden hier von: www.bk-bachmann.de/

Gruß Andreas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Kfo-heli am 28-10-2012 21:02 ]

MfG Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Okt. 2012 08:55 #103150 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Industrieboden
Mein Garagenboden ist komplett gefliest mit leichtem Gefälle nach vorne - wegen dem Wasserablauf. Sieht gut aus und hält ewig. Eine Gummilippe reicht im Winter, den Boden trocken zu bekommen.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt. 2012 11:00 #103151 von uniroyal
uniroyal antwortete auf Industrieboden
Hallo Andreas ,

welchen Boden von Bachmann hast du denn , das schein eine gute Lösung für mich

gruss udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt. 2012 20:50 #103152 von Kfo-heli
Kfo-heli antwortete auf Industrieboden

On 2012-10-29 11:00, uniroyal wrote:
Hallo Andreas ,

welchen Boden von Bachmann hast du denn , das schein eine gute Lösung für mich

gruss udo


PMMA mit geringer Einstreuung und Versiegelung

MfG Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2012 08:36 #103153 von uniroyal
uniroyal antwortete auf Industrieboden
Was heisst mit geringer einstreuung , das zeugs besteht doch aus granulat so wie ich das sehe ,
ein foto waere mal interessant , wenn es geht .
Ich habe schon infomappe und probestein bestellt , und die versiegelung wuerde ich auch in betracht ziehen
erst mal vielen Dank für den Tipp

gruss udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2012 10:52 #103154 von Kfo-heli
Kfo-heli antwortete auf Industrieboden

On 2012-10-30 08:36, uniroyal wrote:
ein foto waere mal interessant , wenn es geht .


geht:[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Kfo-heli am 30-10-2012 10:53 ]

MfG Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2012 19:04 #103155 von uniroyal
uniroyal antwortete auf Industrieboden
Danke Andreas,
somit scheint die lösung meines Problems gefunden , ich warte noch die Prospekte ab ,
vielleicht kommt dann ja ein Aussendienstler der Fa. vorbei und schaut sich das an
und macht einen guten Preis . Ne ungefähre Hausnummer hab ich schon per Tel.
Darüber lasse ich aber erst die Temperaturen steigen , also April wirds werden und dann herjemine
muss ich alles auräumen (mir is jetz schon schlecht) aber ausmisten muss auch mal sein.
Danke auch an den Rest des Forums , aber dafür sind wir ja hier

Gruss Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2012 20:14 #103156 von markus
markus antwortete auf Industrieboden
Hallo zusammen,

habe zwei Garagen (früheres Domizil) mit Betonfarbe gestrichen (hellblau-grau). Wurde mit dazugehörigem Spezialverdünner auf die richtige Konsistenz eingestellt.

Die Farbei wurde eigentlich zur Beschichtung von gemauerten Ölauffangwannen genutzt, wenn darin anschließend ein Heizöltank aufgestellt wurde.

Bei Bedarf kann ich im Keller nachschauen, die Dose steht noch im Schrank.

Grüße,

markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.182 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.