- Beiträge: 1979
- Dank erhalten: 104
2-Takt-Öl --- ich finds geil!!!
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
kurz vorm Weekend wollt ich Euch noch meine kleine Weisheit mitteilen, bin ja sooo aufgeregt...
Heut morgen 2-Takt-Öl 0,5 Liter auf eine Tankfüllung "getankt"...
es ist klasse! schon nach einem Kilometer keinerlei Vibrationen mehr im Lenkrad, wesentlich ruhigerer Lauf (380er Ami mit 200.000 Meilen!!!), leiser, an der Ampel musste ich aufn DZM schauen um zu gucken ob er läuft...
Auch wenn der Motor vorher schon recht ruhig lief, nun scheint er zu schlafen im Stand...
Also ich persönlich finds toll!
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl107fan
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Hallo nach Bielefeld,
dieses Thema wurde im Forum unter "Obenschmierung" im August schon ausführlich diskutiert, schau mal rein.
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüsse
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
Ich bin ja auch von dem Zusatz überzeugt, d.h. mein Auto mag das Öl
Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2012-09-21 16:46, Hartung1979 wrote:
Heut morgen 2-Takt-Öl 0,5 Liter auf eine Tankfüllung "getankt"...
es ist klasse! schon nach einem Kilometer keinerlei Vibrationen mehr
Aha und warum keine Vibrationen mehr, ich komme da nicht mit was nach einem KM vor sich gegangen sein soll...
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6181
- Dank erhalten: 1086
On 2012-09-22 01:06, Johnny-1951 wrote:
Aha und warum keine Vibrationen mehr, ich komme da nicht mit was nach einem KM vor sich gegangen sein soll...
Es gibt Dinge in der Autowelt, von denen hast du halt keinen Schimmer....
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6181
- Dank erhalten: 1086
bei mir hat aber das Austauschen der Lichtmaschine, mit ihren geräuschvollen Lagern, viel mehr bewirkt als das Mofa-Öl.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Ist sicherlich zum Teil auch eine Glaubensfrage verbunden mit dem bekannten Placebo-Effekt.
Ich glaube dran, also hilft es auch. Und meine Motoren laufen deshalb auch viel leiser und vibrationsärmer als zuvor. Ich schwörs...
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6181
- Dank erhalten: 1086
Die Motoren laufen damit etwas angenehmer, man sollte die Wirkung aber nicht besser reden als sie ist.
Ich kippe es rein und habe einen anderen Motor.... ....naja, da ist wirklich viel Glaube im Spiel.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Die Getriebe schalten weicher, das Singen vom Differential wird verringert, das Lenkungsspiel halbiert sich nahezu und der Wagen bremst besser.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2012-09-23 21:35, josh111 wrote:
... und man hat das nostalgische Trabbi-Bläuen zurück...
wenn man keine Ahnung hat, einfach mal..................................
Nix bläut, das war vor Äonen, heute bläut kein 2-Takt Öl mehr
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2012-09-23 21:35, josh111 wrote:
... und man hat das nostalgische Trabbi-Bläuen zurück...
... nicht nur beim Trabbi
Römm dömm dömm dömm
oder hier
--- Gruß Werner ---
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 23-09-2012 22:09 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6181
- Dank erhalten: 1086
"Bläuen", so wie die alten Zweitakter, tut ein Viertakter nicht.
Auch ein alter Zweitakter, Trabant, DKW, Herkules, Zündapp, MZ und was es da noch so alles gibt, verzichtet, bei einer vernünftigen Mischung mit modernen Ölen, auf die Fahne.
Lediglich wenn er lange zahm gefahren wurde, stellt sich das blaue Schleppsignal wieder ein. Beim Zweitakter sind es die Spülverluste, die unverbranntes Öl in den Auspuff befördern, außerdem sammelt sich eine kleine Menge im Kurbelgehäuse an.
Giebt man nun Zunder, wird es heißer im Auspuff und das Zeug verbrennt gut sichbtar, zusätzlich wird das Öl aus dem Kurbelgehäuse gespült und das Gemisch wird erheblich fetter. Nach einigen Minuten schweren Schaffens sollte das dann aber wieder vorbei sein.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Wie reagieren die Dieselpartikelfilter darauf?
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
konstruktionsbedingt "bläut", raucht und stinkt ein 2-Takter immer, da ca. 10-20% des Benzin-Luft-Gemischs im Auspuff landet und dort wegen der rel. hohen Temperaturen verkokelt. Wenn jemand die technische Seite interessiert: Provenion .
Diese Firma hat den 2-Takt-Mot. perfektioniert.
Ansonsten ist beim 4-Takter und einer 1:150 Mischung der Öl-Anteil weit geringer als der zulässige Anteil des max. Motorölverlusts.
Für sämtliche Kats und Rußfilter also kein Problem.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Wichtig: kein Synthetiköl nehmen, billigstes Mineralöl ist optimal. Grüße
Michael
Es ist die neuere Generation der 4 Zylinder CDIs mit DPF 150 PS (OM 646)
In meinem Servicebuch steht was von "nur 5W 30 low ash" das wäre
aschearm, aber obs synthetisch ist? Zumindest ist es sauteuer...
Da er ca. 135.000km am Tacho stehen hat, und die DPF gerne bei ca. 180.000 anfangen zu schwächeln, möchte ich das nicht zusätzlich beschleunigen. So ein DPF kostet
an die 1.000,-- die ich lieber in den 107 stecke.
Also dann kann ich schon mal mehr Zweitaktöl kaufen, für den M110 und
den OM646
Mercedes Benz 280 SLC, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus280SLC am 24-09-2012 09:02 ]
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-09-23 21:54, gerd wrote:
On 2012-09-23 21:35, josh111 wrote:
... und man hat das nostalgische Trabbi-Bläuen zurück...
wenn man keine Ahnung hat, einfach mal..................................
Nix bläut, das war vor Äonen, heute bläut kein 2-Takt Öl mehr
Natürlich tut es das auch heute noch...
Aber sicher nicht in dem Mischungsverhältnis in einem 4-Takter (und ggf. auch noch mit Katalysator).
Das war also ein Scherz - und damit nix für dich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peter55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 24
habt Ihr eine konkrete Empfehlung, welches 2-Takt-Öl gut und bezahlbar ist?
Gruß Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
sonst nix!
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2012-09-24 18:37, poldi wrote:
Swissoil-High-Protection-Power-X-Plus
sonst nix!
Ulli hat heute quer durch die Forenwelt seinen Motztag - muss am Wetter liegen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peter55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 24
keine Sorge, einen kleinen Spaß verstehe ich schon.
Auch wenn mir ein guter Rat lieber wäre, weil ich mich nur ungern durch das Kleingedruckte kämpfe.
Gruß Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
On 2012-09-24 18:41, gerd wrote:
On 2012-09-24 18:37, poldi wrote:
Swissoil-High-Protection-Power-X-Plus
sonst nix!
Ulli hat heute quer durch die Forenwelt seinen Motztag - muss am Wetter liegen
nö, geregnet hat es heute in FFM.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6181
- Dank erhalten: 1086
in vielen Billigmärkten gibts Zweitaktöl, ich kaufe es immer bei "Jawoll" die haben alle drei Sorten.
(Nein, die müssen kein Altöl annehmen, wenn sie Zweitaktöl verkaufen)
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
On 2012-09-24 19:28, peter55 wrote:
Hallo,
keine Sorge, einen kleinen Spaß verstehe ich schon.
Auch wenn mir ein guter Rat lieber wäre, weil ich mich nur ungern durch das Kleingedruckte kämpfe.
Gruß Peter
Insbesondere weil mein SL über den Winter mehrere Monate steht nehme ich 2-Takt-Öl mit Stabilisator um Entmischung vorzubeugen.
Divinol FF
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.