Sprache auswählen

Japan-Reimporte

  • breuni58
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
Mehr
07 Jan. 2012 21:25 #92586 von breuni58
Japan-Reimporte wurde erstellt von breuni58
Hallo an alle "Japan-Erfahrene",

habe selber ein Japaner 500 SL, Bj.87, gekauft 2009 von Privat, reimporiert 2007.
Nach meinen bisherigen Recherchen Erstauslieferung in D über Freiburger Niederlassung an eine südeutsche Fa. Weder bei der Ndl. noch bei der Fa. waren meine Anfragen über die Historie von Erfolg. Auch beim KBA existieren keine Daten über den Zeitraum vor dem Export.
Zwischen 1987 und 2007 gibt es keine Dokumentation über Exportdatum, Halter in Japan und Wartungen/Reparaturen.

Trotzdem scheint die Fahrleistung bei Reimport (96 Tkm) stimmig zu sein, Bin auch rundum zufrieden mit meinem Kauf bezügl. dem Gesamtzustand.

Mich beschäftigen folgende Fragen:

- was steckt hinter den Japan-Exportfahrzeugen, warum haben die meistens ein deutsche Erstauslieferung, wo sie doch so japanüblich (oft in Frabe weiss, innen blau, nahezu Vollausstattung) ausgeführt sind. Sind das irgendwelche "Scheinauslieferungen" die von vorneher für Japan bestimmt waren.

- wo wurden die japanischen Sonderausführungen (z.B. Exh.Temp.Anzeige, abweichende Rücklicht/Nebleschlusslichtbelegung, Sreuscheiben für Linksverkehr) eingebaut, ab Werk oder in J umgebaut. Meiner hatte sogar einen japanische KAT mit der Aufschrift NISSAN eingebaut.

- gibt es Recherchemöglichkeit für die Historie in J

Bin gespannt auf Eure Hinweise und Erfahrungen.
Wie man im parallelen Thread über die Suche nach einem 560 SL lesen kann gibt es ja jede Menge Japan-Reimport-Fahrer.

Gruss und ein schönes Rest-WE.

Volker



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2012 21:55 #92587 von sl50086
sl50086 antwortete auf Japan-Reimporte
Hallo Volker,

reimporten aus Japan sagt man oft hinterher, daß kräftig am Tacho gedreht wurde. Ob das jetzt stimmt oder nicht, kann ich nicht beurteilen.

Es sieht allem Anschein danach aus, daß die Umbauten in Japan erfolgt sind. Warum die Jappser aber was gegen geregelte Katalysatoren haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Selbst mit U-Kat verlangte es nach bleifreiem Sprit. Die umgebaute Kontrollleuchte (Exh.) diente zur Überwachung der Temperatur des Katalysators. Aufschrift der Kontrollleuchte ist wie die Schrift der anderen Kontrollleuchten. Sieht also hier wie "Werksarbeit" aus, oder in einer japanischen DB-Niederlassung gemacht, mit originalen Teilen.
Das mit den Rückleuchten läßt sich meist ohne großen aufwand rückrüsten. Zumal ja keine US-Leuchten verbaut wurden.
Ich hab mir vor etwa 1,5 Jahren auch einen reimportierten SL angesehen. Weiß, blaue Innenausstatung. Aber da waren alle Papiere (jap. Brief, Kundendienst-Unterlagen) komplett dabei. Gekauft habe ich ihn nicht, aber nur weil er Zigeunerchrom verbaut hatte. Ansonsten war der SL in einem super Zustand.

Ich denke, in Japan zu recherchieren scheitert schon am Sprachproblem...

Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2012 00:56 #92588 von Boulpy
Boulpy antwortete auf Japan-Reimporte

On 2012-01-07 21:55, sl50086 wrote:


Ich denke, in Japan zu recherchieren scheitert schon am Sprachproblem...


Was soll schwierig sein .... kleine Aufgabe; bei den Leuten gibt es einen 560 SL zu verkaufen; der den ihn am Schnellsten über die Webseite und ohne Suchfunktion findet hat gewonnen (es gibt nur die Ehre !)

Carchs



Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2012 08:13 #92589 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Japan-Reimporte
Ich habe mal einen 500SL MOPF aus Japan importiert und schlechte Erfahrungen gemacht. Der Händler Jun Sato war alles andere als ehrlich. Die Photos waren von allen Seiten aber so trickreich aufgenommen, dass eine (kleine) Roststelle nicht zu sehen war. Außerdem war das Auto vollgesopft mit Zusatzkabeln und Elektronik. Dann war noch das Leerlaufsteuergerät falsch angeschlossen (was mit "Liegt wohl am Klima, dass er jetzt 2000/mn dreht" beantwortet wurde) und tiefergelegt war er auch.

Also wenn Japanimport, dann muss er sehr billig sein und mach Dich auf einige Überraschungen gefasst.

My 5 Cents

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2012 09:45 #92590 von T-Modell
T-Modell antwortete auf Japan-Reimporte

On 2012-01-08 08:13, Volker500SL wrote:
...
My 5 Cents

Volker


Also Volker,

bei Deinen Erfahrungen hätte ich jetzt schon 10 cents erwartet

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2012 09:49 #92591 von T-Modell
T-Modell antwortete auf Japan-Reimporte

On 2012-01-08 00:56, Boulpy wrote:

On 2012-01-07 21:55, sl50086 wrote:


Ich denke, in Japan zu recherchieren scheitert schon am Sprachproblem...


Was soll schwierig sein .... kleine Aufgabe; bei den Leuten gibt es einen 560 SL zu verkaufen; der den ihn am Schnellsten über die Webseite und ohne Suchfunktion findet hat gewonnen (es gibt nur die Ehre !)

Carchs



Peter


Here we go ...

Bitte jetzt die Ehre schicken ...
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2012 10:35 #92592 von driver
driver antwortete auf Japan-Reimporte
Und was kostet das Schmuckstück in Japan ?

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2012 11:17 #92593 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Japan-Reimporte
In Japan kostet der Wagen 379800 Yen.

Der Yen steht derzeit bei 98, vor 4 Jahren noch bei 170.

Deshalb lohnt sich derzeit ein Kauf in Nippon nicht, genauso wenig wie in der Schweiz.

Gruss,

Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 08-01-2012 11:18 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2012 11:49 #92594 von driver
driver antwortete auf Japan-Reimporte
Verstehe ich nicht, bei dem Preis komme ich auf 3875 Euro, wieso lohnt da der Wagen nicht, für einen 560Sl mit 51000km.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2012 12:25 #92595 von gerd
gerd antwortete auf Japan-Reimporte
da fehlt ne Null bei den Yen, heute lohnt sich ein Japanimport überhaupt nicht mehr, die 23.000 Kilometer Seeweg sind auch viel teurer als die 8.000 Kilometer von der US Ostküste. Ich hatte kurz vor Volker auch bei Sato einen 500SL in weiss/blau gekauft, der hatte keine Mängel und war so wie er beschrieben war. Ohne eindeutigen Kilometernachweis, der mirvor Kauf vorgelegt wird, würde ich in Japan nicht kaufen. Einem Freund und mir gehört immer noch ein Japan 560SEC mit nachweislich unter 80TKM der auch in völlig rostffreiem und technisch einwandfreien Zustand ist. Irgendwie sind wir uns noch unschlüssig ob wir den jetzt verkaufen sollen oder ihn einfach stehen lassen bis er H-Kennzeichen hat. So wird er halt alle paar Monate mal 50km gefahren. Er frisst sozusagen kein Brot, und wird sicherlich deutlich teurer mit H Kennzeichen als jetzt ohne KAT

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2012 14:22 #92596 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Japan-Reimporte
@ Volker, wenn dein SL keinen Code 498 (J) hat war er im Aufbau ursprünglich nicht für Japan vorgesehen und dann hatte er vermutlich auch nicht den Code 613 (Scheinwerfer Linksverkehr). Da liegt die Vermutung sehr nahe daß das in der VPC umgebaut wurde.
Wenn deiner in D ausgeliefert wurde und nach einiger Zeit erst nach Japan kam, würde ich mal vermuten daß der Besitzer ein Japaner war, der hier einige Zeit gelebt hat und den dann mitgenommen hat, das ist nichts Ungewöhnliches.
Auch viele Amis holen ihr Auto hier im Werk ab (allerdings dann gleich US-Ausführung) und fahren dann mit einer besonderen Zulassung ein paar Wochen durch Europa , um dann das Fahrzeug anschl. erst verschiffen zu lassen.

Die Nebelschlussleuchte ist bei meinem auch angepasst.

Du kennst meine Möglichkeiten, aber auch ich habe es nicht geschafft in Japan etwas brauchbares über meinen SL zu recherchieren und das hat mit der Sprache nix zu tun.
Die Japaner dokumentieren da offensichtlich nicht viel.

Nachdem ich meine Sitze habe beledern lassen bin ich jetzt im Besitz von einigen japanischen Geld- und Parkmünzen , die lagen in allen Ecken verteilt.

Lass uns mal beim Mittagessen darüber reden.

Grüße aus WdS

Rolf

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2012 14:42 #92597 von Boulpy
Boulpy antwortete auf Japan-Reimporte



Bitte jetzt die Ehre schicken ...
Thomas


Wir noch heute schnell von einem E55T der gerade zu Dir über die Autobahn donnert geliefert !! (Grins !)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • breuni58
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
Mehr
08 Jan. 2012 14:53 #92598 von breuni58
breuni58 antwortete auf Japan-Reimporte

On 2012-01-08 14:22, Ragetti wrote:
@ Volker, wenn dein SL keinen Code 498 (J) hat war er im Aufbau ursprünglich nicht für Japan vorgesehen und dann hatte er vermutlich auch nicht den Code 613 (Scheinwerfer Linksverkehr). Da liegt die Vermutung sehr nahe daß das in der VPC umgebaut wurde.
Wenn deiner in D ausgeliefert wurde und nach einiger Zeit erst nach Japan kam, würde ich mal vermuten daß der Besitzer ein Japaner war, der hier einige Zeit gelebt hat und den dann mitgenommen hat, das ist nichts Ungewöhnliches.
Auch viele Amis holen ihr Auto hier im Werk ab (allerdings dann gleich US-Ausführung) und fahren dann mit einer besonderen Zulassung ein paar Wochen durch Europa , um dann das Fahrzeug anschl. erst verschiffen zu lassen.


hallo Rolf,

also die von Dir genannten Codes hat er nicht, weder auf der EPC-Datenkarte noch aus der "versteckten" Datenkarte in der Wagenheberaufnahme.
Meine Vermutungen sind:

1. Um mehr Fahrzeuge nach Japan zu bringen wurde der Umweg über eine "Blindbestellung" eines Kunden in D mit Erstauslieferung in D gemacht.

oder

2. da die Japaner angeblich gerne linksgesteuerte Fahrzeuge fahren, mussten die eben in europäischer Ausführung für einen hier ansässigen Kunden bestellt werden und wurden nach Auslieferung gleich verschifft.

Bis demnächst.

Gruss

Volker
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : breuni58 am 08-01-2012 14:55 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2012 15:14 #92599 von gerd
gerd antwortete auf Japan-Reimporte
Fast alle japanischen 500SL und andere teure Mercedes/BMW mit Linkslenkung sind europäische Erstauslieferungen, die SL hatten lange Lieferzeiten, viele freie deutsche Händler hatten sich auf Neuwagenverkauf nach Japan spezialisiert, das war ein Bombengeschäft. Da Mercedes diese Händler nicht belieferte, wurden die Wagen über Privatpersonen bestellt. Ich hatte in den 80ern auch einen 560SEC in D bestellt und nach Lieferung (natürlich unzugelassen) nach Japan verkauft.

Die 560SL mit europäischer Optik waren allerdings alle Japanauslieferungen von Mercedes Japan, die konnte man hier nicht bestellen, es sei denn, der japanische Kunde holte ihn hier ab und fuhr in seinem Aufenthalt mit Zollkennzeichen hier noch etwas durch die Gegend.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2012 15:17 #92600 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Japan-Reimporte
zu dem 2ten Punkt, ich weiss es nicht mehr genau wie es beim 107er war, aber beim C215 weiss ich es ganz sicher, da gab es für Japan den 8Zyl. nur in RL und den 12Zyl. nur in LL-Ausführung. In Japan ist es etwas exclusives daß man einen LL fährt, und es liegt die Vermutung nahe, daß es ein paar Jahre vorher genau so war. Mein 560er ist ja auch ein LL, und wenn es damals zB auch keine 500er offiziell in Japan als LL gab, dann wurde solch ein Wegf gewählt. Es gibt immer Wge zum Ziel .

Guck mal Mail



Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2012 16:59 #92601 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Japan-Reimporte
Meine "Geisha" kam damals sogar mit den original europäischen Scheinwerfern für Linksverkehr zurück. Wie die den Jahrelang so gefahren haben, weiß ich auch nicht. Aber die nebelschlussleuchte war abgeklemmt und mit ungefähr 100 km Kabeln war ein Fernseher nachgerüstet.

Was musste ich dann investieren: Neue Federn, Stoßdämpfer, Fahrwerksgummis
Kotflügel lackieren
Neuen Kat, da für den Nissan KAT hier keine Eintragung

Innenraum war übrigens tadellosbis auf den eingebauten elektronischen Schnickschnack.

Wie Gerd schon sagte: Ohne offiziellen Nachweis der Kilometer würde ich die nicht glauben und ansonsten einige Tausend für Kat und Überraschungen einrechnen.

@ Thomas: Also gut, dann halt meine 10 Cents

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan. 2012 17:07 #92602 von otterjo
otterjo antwortete auf Japan-Reimporte

On 2012-01-08 08:13, Volker500SL wrote:
Ich habe mal einen 500SL MOPF aus Japan importiert und schlechte Erfahrungen gemacht. Der Händler Jun Sato war alles andere als ehrlich. Die Photos waren von allen Seiten aber so trickreich aufgenommen, dass eine (kleine) Roststelle nicht zu sehen war. Außerdem war das Auto vollgesopft mit Zusatzkabeln und Elektronik. Dann war noch das Leerlaufsteuergerät falsch angeschlossen (was mit "Liegt wohl am Klima, dass er jetzt 2000/mn dreht" beantwortet wurde) und tiefergelegt war er auch.

Also wenn Japanimport, dann muss er sehr billig sein und mach Dich auf einige Überraschungen gefasst.

My 5 Cents

Volker


Hallo zusammen,

Jun Sato würde ich auch nicht mehr empfehlen. Ich habe im Oktober von ihm einen 500er, Bj.89, deutsche Erstauslieferung mit (glaubwürdigen) 112.000km gekauft.

Das beste ist der Karrosseriezustand: wirklich absolut rostfrei, kein Schräubchen ist korrodiert und auch die kritischen Stellen sind top. Davon bin ich begeistert.

Auch das Verdeck ist wie neu - dort fährt man wohl meist mit Coupedach.

Der Innenraum ist auch sehr gut, zierliche Japaner strapazieren eben die Sitze nicht so sehr
Es war ein Lichtorgelradio mit Zusatzverstärker und Lautsprechern in den hinteren Seitenverkleidungen reingemurkst und eine "Wegfahrsperre" montiert.

Weniger gut ist der Wartungszustand:

-beide Kraftstoffpumpen defekt
-großes Lenkspiel
-Bremsen komplett hinüber, Leitungen zugequollen
-Schalter der Fensterheber defekt
-diverse Dichtungen defekt

Dem Auto hat es eindeutig an liebevoller Zuwendung gefehlt...

Getrickst hat der Mann mit Reserverad und Batterie. Das sah auf den Fotos anders aus als hier. Beides hinüber....


In Summe also wegen des guten Blechs sicher kein Fehlkauf, dennoch würde ich einen seriöseren Verkäufer suchen.

Viele Grüße,
Joachim

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : otterjo am 21-01-2012 17:08 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2012 18:27 #92603 von italo58
italo58 antwortete auf Japan-Reimporte
Hallo japanreinport Fans ,
Mein Name ist Werner und ich habe vor 15 Monaten einen 500sl 89 Euro und einen 560 Sec direkt aus
Japan nach Italien importiert.
Man kauft dort nicht die Katze im Sack sondern kann Dutzende von Fotos bekommen.
Der Kilometerstand ist übrigens vom japanischen Verkehramt bestätigt und wird rückwirkend für 3x2 hauptuntersuchungen das heißt 6 Jahre im Anmeldeschein aufgelistet.
Somit ist es unmöglich einen Tacho zurückzudrehen.
Ich habe Fahrzeuge in jahreswagenqualität gesehen die perfekt waren und zu Spottpreisen .

wtp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2012 08:30 #92604 von MBKN1000
MBKN1000 antwortete auf Japan-Reimporte
Hi!
Sehr viele Europeische "hi end" Fahrzeuge wie BMW Mercedes-Benz oder Audi sieht man in Japan als "Europaausführung mit "Linkslenkung"

Zum ersten ist dieses in Japan bei deisen Fahrzugen "Status" "Ich habe ein Teures Europeisches Fahrzeug"

Zum zweiten verlassen viele dieser Fahrzeuge wieder Japan in Richtung Europa, hier sind die umsatzmöglichkeiten bei einem "Euromodell" mit linkslenker einfach besser.

Ich habe in Japan beruflich viele Autowerkstätten besucht, normale Autowerkstätten, Vertragshändler sowie Karosserie und Lackierbetriebe. Sellten sehe ich so gut ausgeführte Arbeit wie in Japan.

Wenn ich mich im Vorraus gut Informiere sehe ich keine grösseren Probleme mit einem Japanimport, aber "schwarae Schafe" gibt es sicherlich dort wie in anderen Ländern der Welt auch.

MfG

Sven Olav

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2012 21:33 #92605 von otterjo
otterjo antwortete auf Japan-Reimporte
Da habt Ihr insgesamt schon recht! Deshalb ist nach dem 89er SL jetzt auch ein 635CSI auf dem Schiff nach D. Diesmal nicht von Jun Sato. Ich hoffe das Beste...

VG,
otterjo[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : otterjo am 21-02-2012 21:36 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2012 07:45 #92606 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf Japan-Reimporte

On 2012-02-21 21:33, otterjo wrote:
Da habt Ihr insgesamt schon recht! Deshalb ist nach dem 89er SL jetzt auch ein 635CSI auf dem Schiff nach D. Diesmal nicht von Jun Sato. Ich hoffe das Beste...

VG,
otterjo

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : otterjo am 21-02-2012 21:36 ]


Wäre es da nicht vorteilhaft vor der Übernahme mal einen Geigerzähler dran längst zu ziehen? Im ernst, wer weiß wo der Wagen wirklich gestanden hat?

Martin

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2012 08:51 #92607 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Japan-Reimporte
Da kann man als gar nicht vorsichtig genug sein! Gilt übrigens auch für Falken-Reifen, deren Produktionsstätte ausgerechnet in der Provinz Fukushima liegt (lag?).

Also, besser beim Fähnchenhändler in Wanne-Eickel kaufen. Sicher ist sicher!

Viele Grüße

Oliver

So langsam begreife ich, was die Amerikaner mit "German Angst" meinen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2012 10:20 #92608 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Japan-Reimporte

On 2012-02-22 08:51, Oliver107 wrote:
Da kann man als gar nicht vorsichtig genug sein! Gilt übrigens auch für Falken-Reifen, deren Produktionsstätte ausgerechnet in der Provinz Fukushima liegt (lag?).

Also, besser beim Fähnchenhändler in Wanne-Eickel kaufen. Sicher ist sicher!

Viele Grüße

Oliver

So langsam begreife ich, was die Amerikaner mit "German Angst" meinen...


Mir ist mal in der KFA-Jülich im Institut für Reaktor Werkstoffe(heute Forschungszentrum Jülich)
beim Sägen von angereichertem Uran ein Sägeblatt gebrochen.
Die Auffangschale (es war 1969) flog auf dem Boden und die feien Späne
von einigen Schnitten verteilten sich fein säuberlich weit gefächert auf den Boden.
Dieser Raum war sauber kontaminiert, wurde dann gereinigt, dauerte halt ein halbes Jahr
bis dieser wieder zugänglich war.

Abgerissen wurde dieser Raum nicht…
denke Oliver liegt goldrichtig mit seiner ami Einschätzung

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2012 11:43 #92609 von Reitersmann
Reitersmann antwortete auf Japan-Reimporte

On 2012-02-21 21:33, otterjo wrote:
auch ein 635CSI auf dem Schiff


sehr schickes Auto

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2012 22:47 #92610 von otterjo
otterjo antwortete auf Japan-Reimporte
Da wird schon im Hafen Yokohama ein "radiation check" gemacht, bevor das Auto verschifft wird. Kostet 30,-€

Viele Grüße,
otterjo
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : otterjo am 23-02-2012 01:07 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.190 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.