- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
Verbrauch 450 Sl K Jet auf der Bahn.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
um nochmals hierauf zurückzukommen:
ich muss schon sagen, wenn ich von diesen Fahrleistungen lese, frage ich mich, ohne diese in Abrede stellen zu wollen, immer ernsthaft, ob mit meinem 500 SL etwas nicht stimmt.
Mein Alltagsauto ist ein E 320 CDI, der vermutlich in der Beschleunigung ähnlich schnell ist, wie ein moderner Audi 6-Zylinder Diesel, also etwa 6,5 Sekunden auf 100 benötigt.
Im Gegensatz hierzu fühlt sich mein 500 SL eher schwerfällig und zäh an, jedenfalls kommt er gefühlt nicht annähernd an diese Fahrleistungen heran.
Muss ich mir Sorgen machen??
nach Wiederinbetriebnahme nach dem Winter bin ich heute mal auf die Autobahn gegangen. Die (nach 30km warm fahren) erreichte Höchstgeschwindigkeit (lt. Tacho!) lag bei knapp 250 km/h, Öldruck im Leerlauf bei eingelegtem Gang unmittelbar nach Autobahnfahrt ca. 1,4 bar. Diese Daten lassen mich vermuten, dass mit meinem Motor soweit alles i. O. ist.
Was allerdings den Vergleich mit den Fahrleistungen moderner Diesel anbelangt, bleibe ich dabei: kein Vergleich, ab 150 km/h wird es im SL schon deutlich mühsamer.
Ich glaube, ich bleibe lieber beim Cruisen.
Schönen Restsonntag noch.
Holger
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2011-11-07 17:42, Tom450SL wrote:
Von 0 auf 100 (nach Tacho ca. 108, nach Navi 100) ca. 7,8 sekunden (mehrfach probiert)
Das erscheint mir für einen 450er mit 3-Gang.Automatic schon etwas zu flott.
Kann mir nicht vorstellen, dass er weniger als eine Sekunde hinter dem 242 PS starken, kurz übersetzten und 4-gängigen 560 bleiben soll...
0 auf 100 560 SL
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
doch die Sekunde Unterschied (nicht die Werte) stimmen. Der 450SL D-Jet ist nur 1 Sekunde langsamer als der 560SL von Null auf Hundert.
Hier die Werte:
- 450SL D-Jet: 8,8sec
- 450SL K-Jet: 9,3sec
- 560SL USA: 7,7sec
Woran das liegt: Der 560SL ist leichter, da Alu-Motorgehäuse. der 450SL ist noch Grauguss und wiegt 40 kg mehr, außerdem ist er 10 Jahre älter. Beim Kickdown fährt der 560SL dann auch mal im 1. Gang an, sonst nutzt er ja auch nur 3 Gänge wie der 450SL.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-04-19 17:27, Volker500SL wrote:
Woran das liegt: Der 560SL ist leichter, da Alu-Motorgehäuse. der 450SL ist noch Grauguss und wiegt 40 kg mehr, außerdem ist er 10 Jahre älter. Beim Kickdown fährt der 560SL dann auch mal im 1. Gang an, sonst nutzt er ja auch nur 3 Gänge wie der 450SL.
Volker
Das würde ja eher bedeuten, dass durch das hohe Gewicht und die 10 Jahre mehr der 450er einen noch größeren Nachteil hat.
Glaube auch nicht, dass der 450er schwerer ist, da der 560 immer (fast) Vollausstattung hat - 1660kg.
ich hatte selbst W116 450 D- und K-Jet (nicht mit dem SL ganz vergleichbar).
Die gingen beide sehr gut, der D-Jet noch etwas besser, aber nicht von 0 auf 50, da fehlte einfach der 1.Gang und somit die Drehzahl.
Laut AMS beschleunigt der 450 SL in 8,8s auf 100, der 560 SL laut Road&Track in 6,8s auf 60mph (96kmh). Damit wären es (fast) 2s Unterschied (von 96 auf 100 dauert auch sicher nochmal 2 oder 3 Zehntel) und das klingt zwar nicht viel, ist es in der Praxis aber - und klingt auch bei den Fahrzeugauslegungen realistischer...
Mal abgesehen davon, dass das im Alltagsbetrieb natürlich irrelevant ist...
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwobapfeil
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
In der AMS 08/1973 wurde der 450 SLC mit 9,7sec. von 0-100km/h gemessen. Scheint doch einiges im Wandler der 3-Gang-Automatik hängen zu bleiben
Macht trotzdem Spass, so ein Grauguss-V8
Greetz, Carlo
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 6176
- Dank erhalten: 1086
bei einem kleinen Parkplatzsprint vor 9 oder 10 Jahren, konnte ich den Martin mit seinem schwarzen 450er nur durch einen Frühstart geringfügig distanzieren. Und mein 500er steht ganz gut im Futter.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
On 2012-04-19 19:29, Nichtraucher wrote:
Moin,
bei einem kleinen Parkplatzsprint vor 9 oder 10 Jahren, konnte ich den Martin mit seinem schwarzen 450er nur durch einen Frühstart geringfügig distanzieren. Und mein 500er steht ganz gut im Futter.
Willy
dito.
Mein Kumpel Tommy hat einen K-Jet 450SLC.
Mit meinem 450SLC 5.0 kam ich ihm natürlich hinterher, aber hätte ihn niemals überholen können...
...selbst mit dem 500SLC und 4-Gang Automat wäre es m.E. nicht möglich gewesen.
Mit einem TDI schon.
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-04-19 19:29, Nichtraucher wrote:
Moin,
bei einem kleinen Parkplatzsprint vor 9 oder 10 Jahren, konnte ich den Martin mit seinem schwarzen 450er nur durch einen Frühstart geringfügig distanzieren. Und mein 500er steht ganz gut im Futter.
Willy
Hmm, da sind wieder die Physiker gefragt...
225PS vs. 240PS
405NM vs. 365NM
1640kg vs 1610kg
3 Gang vs 4 Gang
1:3,07 vs. 1:2,72
Wenn das nur wg. Frühstart geringfügig ist, hat MB ja etwas vollkommen verkehrt gemacht.
Und die Werksangaben von 8,8 vs. 7,9s stimmen dann auch nicht (AMS 1980 übrigens 7,3s).
Eine Sekunde ist auf 100 deutlich sichtbar... Wenn du bei 100 bist, hat der andere noch weniger als 90. Ohne das jetzt genauer mit ner Formel zu rechnen, sind das locker 2 Wagenlängen.
Grüße
Matthias
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Ein Naturwissenschaftler kann da nicht weiterhelfen, eher ein Berater...
Gruss,
Michael
Gruss,
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 19-04-2012 20:22 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 6176
- Dank erhalten: 1086
Mim 107 Mopf, 500er natürlich, war ich bis 100/110, gleichauf, ab 220 aber war er hoffnungslos unterlegen.
Sicher auch 8 Jahre her, heute mach ich so einen Unsinn nicht mehr, wenn mir nach guter Beschleunigung ist, fahre ich Krad.
Wenn die ab Werk ihre Messungen machen, so habe ich den Eindruck, sind 5 Liter im Tank, der Wischwasserbehälter leer, das Reserverad in der Montagehalle, die Teppiche auch und der zierlichste Fahrer den sie auftreiben können, klemmen sie hinter den Lenker.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
On 2012-04-19 20:35, Nichtraucher wrote:
Mim 107 Mopf, 500er natürlich, war ich bis 100/110, gleichauf, ab 220 aber war er hoffnungslos unterlegen.
107er MOPF oder VorMOPF (hst Du nicht einen VorMOPF?) hat vs. 129er keine Chance und das ist auch gut so...
...der 129er ist sicherlich schneller, aber sicherlich auch weniger attraktiv, da Plastik hoch 10.
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 6176
- Dank erhalten: 1086
habe etwas unverständlich geschrieben. Natürlich habe ich den Vormopf.
Der Mopf blieb beim Beschleunigen bis 100/110 gleich auf.
Auf der Bahn war der Mopf ab 220 geschlagen, er beschleunigte nicht weiter.
Der 129 ist ab 100 deutlich schneller, bis dahin bleibt man mit dem 107 ganz gut bei. Wie geschrieben, wir haben es probiert. In der Endgeschwindigkeit dürfte sogar der 129/300 dem 107/500 klar weglaufen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-04-20 06:16, Nichtraucher wrote:
Moin,
habe etwas unverständlich geschrieben. Natürlich habe ich den Vormopf.
Der Mopf blieb beim Beschleunigen bis 100/110 gleich auf.
Auf der Bahn war der Mopf ab 220 geschlagen, er beschleunigte nicht weiter.
Der 129 ist ab 100 deutlich schneller, bis dahin bleibt man mit dem 107 ganz gut bei. Wie geschrieben, wir haben es probiert. In der Endgeschwindigkeit dürfte sogar der 129/300 dem 107/500 klar weglaufen.
Gruß
Willy
Du meinst einen 300er R129? Den hängt man mit einem alten ausgeleierten 280 SL ab...
Der 500er allerdings (326 PS) zieht jedem 107er - auch bis 100 - hoffnungslos davon (6,1s von 0 auf 100).
Die Werksangaben sind übrigens - zumindest bei Mercedes - eher untertrieben. In den Tests schneiden fast alle Typen in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit besser ab.
BMW hatte es immer schwer die Werksangabe einzuhalten - ganz besonders beim Verbrauch
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ein Naturwissenschaftler kann da nicht weiterhelfen, eher ein Berater...
Gruss,
Michael
Gruss,
Michael
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 19-04-2012 20:22 ]
...was interessiert mich das Geschwätz von einem Mineralöl-Fahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom450SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 7
die Beschleunigung von 0 auf 100 messe ich öfter nach Reparaturen oder
Änderungen der Zündeinstellung. Ist ein gutes Maß für den Erfolg oder
Misserfolg.
Die Beschleunigung ist seit ca. 2,5 Jahren auf diesem Wert, immer auf der
gleichen Straße gemessen.
Vielleicht kommen die Abweichungen zu offiziellen Werten dadurch, das das
Coupedach nicht montiert ist und ich kein Reserverad mitführe. Dämmung im
Kofferraum ist bei meinem 73er Modell fast nicht vorhanden, keine Klimaanlage.
Wie viel er genau wiegt, weiß ich nicht.
Jedenfalls ist bei ca. 220km/h auf der Autobahn Schluss. Der Motor dreht
dann ca. 5600 U/min und will absolut nicht mehr. Die Endgeschwindigkeit
fahre ich eher selten, meistens ca. 130 auf der Bahn.
Träge wird er erst ab ca. 180km/h, bis dahin empfinde ich den Durchzug
im Gegensatz zu meinem 200er Kompressor als gewaltig.
Weiß jemand, warum er absolut nicht höher drehen will?
Grüße: Thomas
Tom450SL
73er Mercedes 450SL
67er Mustang 390 Hardtop Coupe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-04-20 20:13, Tom450SL wrote:
Weiß jemand, warum er absolut nicht höher drehen will?
Luftwiderstand ist unendlich und Leistung ist endlich...
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 6176
- Dank erhalten: 1086
On 2012-04-20 19:02, josh111 wrote:
Du meinst einen 300er R129? Den hängt man mit einem alten ausgeleierten 280 SL ab...
Der 500er allerdings (326 PS) zieht jedem 107er - auch bis 100 - hoffnungslos davon (6,1s von 0 auf 100).
Die Werksangaben sind übrigens - zumindest bei Mercedes - eher untertrieben. In den Tests schneiden fast alle Typen in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit besser ab.
BMW hatte es immer schwer die Werksangabe einzuhalten - ganz besonders beim Verbrauch
Grüße
Matthias
Hi
So wird es sein, wenn du es sagst. Sicher hatte ich es mit den Augen, oder der 129 war eine Gurke.
Übrigends ist der 129/300 laut Engelen, 4 km schneller angegeben, (Werksangaben) als der 107/500....aber die lügen sicher alle.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-04-20 20:48, Nichtraucher wrote:
On 2012-04-20 19:02, josh111 wrote:
Du meinst einen 300er R129? Den hängt man mit einem alten ausgeleierten 280 SL ab...
Der 500er allerdings (326 PS) zieht jedem 107er - auch bis 100 - hoffnungslos davon (6,1s von 0 auf 100).
Die Werksangaben sind übrigens - zumindest bei Mercedes - eher untertrieben. In den Tests schneiden fast alle Typen in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit besser ab.
BMW hatte es immer schwer die Werksangabe einzuhalten - ganz besonders beim Verbrauch
Grüße
Matthias
Hi
So wird es sein, wenn du es sagst. Sicher hatte ich es mit den Augen, oder der 129 war eine Gurke.
Übrigends ist der 129/300 laut Engelen, 4 km schneller angegeben, (Werksangaben) als der 107/500....aber die lügen sicher alle.
Gruß
Willy
Jetzt klingst du aber ahnungslos, Willy.
Du kennst dich leidlich mit den 107ern und gar nicht mit den 129ern aus
Natürlich hat der 300 SL eine ganz gute Endgeschwindigkeit. Da stehen cw0.29 gegen 0.41.
Das ist aber in unserer Frage unerheblich.
Die Beschleunigung liegt bei 9,5s auf 100 und das schafft auch ein ausgenudelter 280 SL mit Schaltung.
Der 300 SL ist über 250kg! schwerer und hat nur 190 PS- und über 100 km/h hat er gegen den 107er 500 gar keine Chance bis er ab 220 wieder auf- und eher nicht überholt. Dafür müsste es dann wenigstens ein 24V sein, aber auch der ist nicht wirklich anzugsstark - 8,8s. Bei dem Gewicht brauchts schon einen V8.
Die Krönung (negativ) bei den 129ern ist der SL 280, der kaum noch ne Pagode abhängt.
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 6176
- Dank erhalten: 1086
ich schieb:
"In der Endgeschwindigkeit dürfte sogar der 129/300 dem 107/500 klar weglaufen"
Nichts von Beschleunigung, ein 300er ist in jeder Version lahm, wenn man einen 500er kennt.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-04-21 07:46, Nichtraucher wrote:
Moin,
ich schieb:
"In der Endgeschwindigkeit dürfte sogar der 129/300 dem 107/500 klar weglaufen"
Nichts von Beschleunigung, ein 300er ist in jeder Version lahm, wenn man einen 500er kennt.
Gruß
Willy
Nee, du hast geschrieben "Der 129 ist ab 100 deutlich schneller, bis dahin bleibt man mit dem 107 ganz gut bei."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 6176
- Dank erhalten: 1086
"Der Mopf blieb beim Beschleunigen bis 100/110 gleich auf.
Auf der Bahn war der Mopf ab 220 geschlagen, er beschleunigte nicht weiter.
Der 129 ist ab 100 deutlich schneller, bis dahin bleibt man mit dem 107 ganz gut bei. Wie geschrieben, wir haben es probiert"
Bis hier ging es, bezogen auf meinen vorherigen Beitrag, jeweils um die 500er.
"In der Endgeschwindigkeit dürfte sogar der 129/300 dem 107/500 klar weglaufen"
Dieser Satz solle nur die, viel bessere, Aerodynamik der 129 Karosse, gegenüber der des 107, verdeutlichen.
Nu verständlich?
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-04-21 12:29, Nichtraucher wrote:
Ich hätte Politiker werden sollen, so schwer, wie meine Beiträge zu verstehen sind.
"Der Mopf blieb beim Beschleunigen bis 100/110 gleich auf.
Auf der Bahn war der Mopf ab 220 geschlagen, er beschleunigte nicht weiter.
Der 129 ist ab 100 deutlich schneller, bis dahin bleibt man mit dem 107 ganz gut bei. Wie geschrieben, wir haben es probiert"
Bis hier ging es, bezogen auf meinen vorherigen Beitrag, jeweils um die 500er.
"In der Endgeschwindigkeit dürfte sogar der 129/300 dem 107/500 klar weglaufen"
Dieser Satz solle nur die, viel bessere, Aerodynamik der 129 Karosse, gegenüber der des 107, verdeutlichen.
Nu verständlich?
Gruß
Willy
Ja
Aber mit deinem 500er hältst du bis 100 mit dem 129er 500 kein Stück mit. Der macht das in 6,1s, das war damals auf Niveau des 911ers.
Übrigens 10 Jahre vorher brauchte man für solche Beschleunigungen einen Ferrari 512BB, um das mal einzuordnen.
Heute geht das fast mit einem Golf GTI.
Grüße
Matthias[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : josh111 am 21-04-2012 12:48 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 6176
- Dank erhalten: 1086
On 2012-04-21 12:43, josh111 wrote:
Ja
Aber mit deinem 500er hältst du bis 100 mit dem 129er 500 kein Stück mit.
Scheint keiner von denen, die damals dabei waren, hier zu lesen.....schade. Aber wenn du das schreibst, wird es so sein.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-04-21 13:03, Nichtraucher wrote:
On 2012-04-21 12:43, josh111 wrote:
Ja
Aber mit deinem 500er hältst du bis 100 mit dem 129er 500 kein Stück mit.
Scheint keiner von denen, die damals dabei waren, hier zu lesen.....schade. Aber wenn du das schreibst, wird es so sein.
Gruß
Willy
Ohne dabei gewesen zu sein... das ist unseriös, Willy. Es liegen Welten dazwischen:
watch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 6176
- Dank erhalten: 1086
wie ich schrieb, so wird es sein, ich habe gelogen und werde dir auch nie mehr wiedersprechen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-04-21 13:26, Nichtraucher wrote:
Gut,
wie ich schrieb, so wird es sein, ich habe gelogen und werde dir auch nie mehr wiedersprechen.
Willy
Das Thema ist ja unter uns nicht so wichtig...
ich unterstelle dir auch keine Lügen, wäre ja kindisch.
Nur dass du dich sehr irrst. Der 129er hat dann eben nur verhalten draufgelatscht.
Der M119 ist eine Bombe, das ist überall bekannt. Dagegen ist der M117 ein lahmer Trecker.
Gemessen wurde der 500 SL 1989 von AMS mit 5,9s. Das geht bei einem R107 nur mit erheblichen Tuningmaßnahmen, AMG-Köpfe + kürzere Übersetzung und ähnliches.
Physikalisch einfach Quatsch die Geschichte - oder der R129-Fahrer wollte dein Selbstbewusstsein nicht kränken...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-04-21 13:35, josh111 wrote:
On 2012-04-21 13:26, Nichtraucher wrote:
Gut,
wie ich schrieb, so wird es sein, ich habe gelogen und werde dir auch nie mehr wiedersprechen.
Willy
Das Thema ist ja unter uns nicht so wichtig...
ich unterstelle dir auch keine Lügen, wäre ja kindisch.
Nur dass du dich sehr irrst. Der 129er hat dann eben nur verhalten draufgelatscht.
Der M119 ist eine Bombe, das ist überall bekannt. Dagegen ist der M117 ein lahmer Trecker.
Gemessen wurde der 500 SL 1989 von AMS mit 5,9s. Das geht bei einem R107 nur mit erheblichen Tuningmaßnahmen, AMG-Köpfe + kürzere Übersetzung und ähnliches.
Physikalisch einfach Quatsch die Geschichte - oder der R129-Fahrer wollte dein Selbstbewusstsein nicht kränken...
oder du hattest diese Variante
560er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 6176
- Dank erhalten: 1086
Mein Gegner ist in der Szene für seine Feinfühligkeit bekannt! Hätte ich auch selbst drauf kommen könnten. Dann sag mir doch mal, was der Mann mir an Demütigung erspart hat.
Wieviele Autolängen mag so ein 129 aus dem Stand, wenn der 107 einen Sekundenbruchteil, (hatte ja gemogelt) vorher los prescht, Vorsprung heraus fahren?
10 Autolängen oder noch mehr?
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.