- Posts: 581
- Thank you received: 115
Obere Traglager Querlenker vorne tauschen
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
es gibt dazu hier bestimmt genug Themen, ich finde sie aber nicht. Mein SL ist u.a. durch den TÜV gefallen, weil die unteren Traglager vorne außen ausgeschlagen waren. Also haben wir die innen und außen getauscht. Jetzt wollen wir die oberen auch tauschen, da sind die Gummis schon kaputt. Die, die ich bestellt hatte, werden aber geschraubt, ich habe gepreßte. Kennt jemand die originalen Teilenummern Querlenker vorne oben innen und außen? Dann finde ich die wahrscheinlich einfacher. Danke!
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 634
- Thank you received: 261
Der 560er braucht die verpressten, für den "Normalo" ist ein Tausch der Lager nicht möglich, da muss ein neuer Querlenker her. Manche Anbieter werben aber auch mit überholten Teilen.
A1073301507 / A1073301407 sind die richtigen Nummern.
Kosten beim Freundlichen pro Stück schlanke 1.506,14 €

Beste Grüße,
Julius
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hanso
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 118
- Thank you received: 32
Wenn die nicht auch ausgeschlagen sind, würde ich nur die Manschetten erneuern.
Die sollten noch beim Freundlichen für relativ kleines Geld zu bekommen sein.
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 581
- Thank you received: 115
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 581
- Thank you received: 115
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hanso
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 118
- Thank you received: 32
Wir haben damit nie Probleme bekommen.
Übrigens gibt es Werkzeuge für die zerstörungsfreie Montage, beschrieben in der WIS. Sind sehr praktisch. Vielleicht hat ja Günter ein Foto davon? 😉
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 581
- Thank you received: 115
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hanso
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 118
- Thank you received: 32
dann lass doch neue Traggelenke einpressen, die Querlenkerlager oben und unten erneuern, Manschetten der Führungsgelenke erneuern und die Spur einstellen. Dannn solltest du wieder gerade davor sein!
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 581
- Thank you received: 115
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 634
- Thank you received: 261
"Der 560er braucht die verpressten, für den "Normalo" ist ein Tausch der Lager nicht möglich, da muss ein neuer Querlenker her. Manche Anbieter werben aber auch mit überholten Teilen."
Man kann sie also nicht wie die unteren wechseln! Von daher - einmal neu

Beste Grüße,
Julius
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 581
- Thank you received: 115
Dann läuft es wie folgt: Ich besorge mir neue Querlenker oben und baue die so zeitnah wie möglich ein. Braucht man dafür eigentlich überhaupt eine Bühne oder kann ich die 1:1 einfach aus- und wieder einbauen? Dann würde ich das noch vor dem TÜV machen. Wenn ich wieder Bühne u.ä. brauche, fahre ich mit den alten Reifen von hinten erstmal ohne Achseinstellung weiter und mache das dann so schnell wie möglich und lasse die Achse direkt danach einstellen. Kann das funktionieren?
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2206
- Thank you received: 1057
Wo genau soll es denn die oberen Querlenker neu für 300 Euro geben 🤔
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 696
- Thank you received: 314
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2206
- Thank you received: 1057
Als ich die benötigte lagen die noch zwischen 400 und 500 Euro das Stück.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107048
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 300
- Thank you received: 81
die Manschetten bekommst du noch bei MB.
Alternativ 2x Üro von Ebay, habe ich auch eingebaut.
Ohne Hebebühne, nur mit Wagenheber... na ja... dafür bin ich zu alt, eine fürchterliche "Würgerei".
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107048
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 300
- Thank you received: 81
Nachtrag
die Achse muss zwingend vermessen werden.
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 581
- Thank you received: 115
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hanso
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 118
- Thank you received: 32
ganz schön verwirrende Diskussion.
Eike, wenn es dir auch darum geht die TÜV Plakette zu erhalten, brauchst du oben gar nichts machen. Eine beschädigte Manschette ist nur ein geringer Mangel, die Plakette muss erteilt werden ohne Auflagen. Es geht um die Funktion des Gelenks, das ja bei deinem Auto noch ok ist.
Die Arbeiten an der Vorderachse erfordern einiges an Sachkenntnis und Werkzeug. Es besteht z.B. Lebensgefahr wenn man nicht die Feder unter Kontrolle hat!!
Wenn du den TÜV hast, könntest du erst mal den Sommer genießen und als Winterarbeit die Vorderachse komplett ausbauen und überholen und neue Motorlager gleich mit einbauen.
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 581
- Thank you received: 115
Ich bin jetzt halt' etwas im Streß: Vorne unten ist gemacht, jetzt kommen neue Reifen drauf und dann kann ich innerhalb von 4 Wochen Nach-TÜV machen. Natürlich soll jetzt auch die Spur gemacht werden, denn ich möchte ja sicher fahren und meine Reifen nicht schädigen.
Am liebsten würde ich - wie Du auch sagst - jetzt mit den kaputten Manschetten oben weiterfahren und dann später mal die oberen Querlenker wechseln. Der TÜV hat die nicht aufgeschrieben. Natürlich möchte ich aber nicht zweimal die Spur prüfen / einstellen lassen.
Wahrscheinlich mache ich es abschließend wirklich so: Spur einstellen lassen und Querlenker oben bleibt noch ein paar Wochen/Monate. Dann wechsele ich die und vertraue mal darauf, daß die Spur noch stimmt. Zur Sicherheit mache ich die 8 Jahre alten Reifen von hinten nach vorne. Falls doch was nicht paßt, sehe ich das dann ja und habe trotzdem keinen Schaden.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 581
- Thank you received: 115
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4954
- Thank you received: 2006
was ist denn so schlimm daran, die Spur zwei Mal einstellen/prüfen zu lassen?
Die Kosten werden es ja kaum sein, denn im Verhältnis zu zwei neuen oberen Querlenkern plus Arbeitszeit sind das ja nur die oft zitierten "Peanuts".
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4583
- Thank you received: 2189
Auch beim Wechsel des unteren Traggelenks braucht nicht vermessen zu werden, wenn man es wie im WHB macht ! Erst wenn man den Querlenker ausbaut um die inneren Lager zu erneuern muss eingestellt werden !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 581
- Thank you received: 115
Da ich die Spur jetzt erst in 2 Wochen prüfen lassen kann, bekomme ich bis dahin auf jeden Fall die neuen oberen Querlenken rein. Ich fahre halt' 2 Wochen mit verstellter Spur, vielleicht 150 Km. Egal. Das Auto fährt nicht schlecht, bin ja auch von der Hebebühne nach Hause gefahren.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.