Mein neuer alter W116
- Dr-DJet
- Offline
- Moderator
Caymus wrote: Hallo Jorma,
Das ist der Vakuumschlauch zum Bremskraftverstaerker. Ohne den keine Bremswirkung.
Hallo,
kleine Korrektur: Ohne den Schlauch funktioniert die Bremse schon noch. Man muss aber sehr viel fester rein treten und ist erst mal total überrascht.
Und ja, der Schlauch erzeugt massive Falschluft, wenn er lose ist. Gerne macht das aber auch der BKV, wenn seine Membran gerissen ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
- Offline
- Moderator
Unterdruck am BKV ziehen und dessen Abfall beobachten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Caymus
- Offline
- Senior Member
- Posts: 542
- Thank you received: 236
Jorma pass nur auf wenn Du bremst. Trittst Du jetzt wie gewohnt rein testest Du gleich Dein ABS wenn wieder alles dicht ist.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
- Posts: 144
- Thank you received: 23
hier war es lange still um mein Projekt und es ist auch krankheitsbedingt lange nix passiert. Jetzt wo es bergauf geht, geht's auch weiter mit der S-Klasse. Ich habe jetzt alle Dichtungen und Schläuche neu gemacht. Einspritzdüsen etc. wurde ja vorher schon gewechselt. Ich habe den Motor wieder zusammen und kann es kaum erwarten ihn zu starten, um zu sehen wie er jetzt läuft.
Bei der Demontage des undichten Krümmers habe ich gleich noch einen zweiten Bolzen abgerissen. Nun werde ich 2 Muttern aufschweißen und hoffen, dass die Bolzen sich durch die Wärmeeinwirkung lösen. Wenn danach alles wieder zusammen ist werde ich den Startversuch wagen.
Ich bin der Meinung das ein defekter Druckspeicher sich nicht auf den Motorlauf auswirkt. Ist das richtig? Wollte erstmal den Tank leer fahren, bevor ich mich dieser Baustelle widme. Außerdem habe ich jetzt noch zusätzlich Rost im Radkasten unter dem Unterbodenschutz gefunden. Ich war ziemlich angepisst, da in dem Bereich schon die Schweller gemacht wurden. Zum Glück ist es noch nicht durch und evtl. gibt's noch was zu retten. Hier erstmal ein Bild vom sauberen Motor...... Grüße
Please log in or register to see it.
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DerDaniel123
- Offline
- Senior Member
- Posts: 179
- Thank you received: 22
Der Druckspeicher hat mWn nur Einfluss auf den Warmstart, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Viele Grüße - Daniel
W116 450SE // EZ 03/1978 // 116.032 // MKB 117.986
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
- Offline
- Moderator
der Durckspeicher hat Einfluss bei jedem Start. Der heiße Motor bildet sonst leichter Dampfblasen und der kalte muss erst mal ordentlich Sprit durch die leeren Leitungen pumpen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DerDaniel123
- Offline
- Senior Member
- Posts: 179
- Thank you received: 22
PS: Falls dein Leerlauf ruppelig sein sollte trotz diverser Neuteile : Meinen Leerlauf habe ich durch sanftes erhöhen vom CO Gehalt deutlich runder bekommen, Soll ist laut WIS 0,5 - 1,5%, meiner ist jetzt bei 1,8 (gemessen mit einem Gunson CO Meßgerät). Der Motor läuft durch die leichte Erhöhung deutlich runder und vibrationsärmer, negative Aspekte sind bis jetzt keine aufgefallen.
Viele Grüße - Daniel
W116 450SE // EZ 03/1978 // 116.032 // MKB 117.986
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Beim Ausbau der Mittelkonsole habe ich Probleme. Wie bekomme die ab? Die Schrauben im Fussraum sowie am Mittelkanal sind raus. Schalter abgebaut. Trotzdem lässt sie sich aber nicht rausziehen. Ist die oben noch irgendwo am Amaturenbrett verschraubt? Bitte um Hilfe
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- micha77
- Visitor
anbei die orginale Anleitung aus dem WIS.
mfG
micha77
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Please log in or register to see it.
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Ich frage mich gerade ob es für den Bereich Sicherungskasten bzw. Durchführung Haubenentriegelung ein Reparaturblech gibt. Habe bis jetzt nichts gefunden, aber evtl. kann mir hier ja jemand weiter helfen!??
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
- Offline
- Moderator
- Posts: 4371
- Thank you received: 2025
Do it yourself heißt da das Motto, oder eine Stirnwand besorgen, was wohl wirtschaftlicher Totalschaden wäre.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- micha77
- Visitor
wenn das so aussieht, wird's spannend...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
- Posts: 144
- Thank you received: 23
danke für die Antworten. Ich habe mir schon gedacht, dass ich mir da ein Blech selber dengeln muss. Wie es genau bei mir aussieht, kann ich noch nicht sagen. Bin gerade dabei das Armaturenbrett auszubauen, um später den Sicherungskasten besser abbauen zu können. Schweißen muss ich definitiv, hoffe nur es wird nicht ganz so schlimm.
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Es gibt erste Erfolge zu verzeichnen.Am WE habe ich den Motor starten können und siehe da., er läuft 100% besser als vor dem Eingriff. Bin 100km gefahren um den Tank leer zu bekommen und hatte ständig ein Grinsen im Gesicht. Nach Rückkehr habe ich mir die Pumpen/Druckspeichereinheit angeschaut. Da ist alles so marode, das ich einmal alles an Schläuchen und den Speicher wechseln muss. Falls jemand die Teilenummern der Schläuche zur Hand hat,wäre ich dankbar.
Als nächstes habe ich jetzt bis auf die Türpappen den Innenraum raus. Die Schweißerei in Sachen Sicherungskasten und Fussraum kann also bald losgehen. Das Dach mit Schiebedachausschnitt wird auch gemacht.
Da dies alles deprimierend für mich war, da ich ja fahren wollte und nicht restaurieren habe ich mir schon mal was schönes gegönnt. Mir ist ein neuer Satz Felgen über den Weg gelaufen, die ich haben musste.
Please log in or register to see it.
Hier noch ein Bild vom Innenraum. Ich hoffe ich bekomme alles mit Funktion zusammen.
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Please log in or register to see it.
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
- Posts: 2119
- Thank you received: 995
Wenn du schon soweit alles draussen hast, dann hol den heizungskasten auch gleich mit! Es lohnt sich!
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
- Posts: 144
- Thank you received: 23
texasdriver560 wrote: Hallo jorma
Wenn du schon soweit alles draussen hast, dann hol den heizungskasten auch gleich mit! Es lohnt sich!
Wie darf ich das verstehen? Meinst du dahinter geht's weiter mit dem Rostbefall?
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
- Posts: 2119
- Thank you received: 995
Nicht unbedingt Rost. Aber wenn du eh schon soweit bist zumindest um den heizungskasten zu revidieren, klappen, vom Dreck des letzten Jahrhundert zu befreien. Ich weiss nicht ob der 116 auch unterdruckdosen im kasten hat, wenn ja, da auch mal nach dem Membran schauen. Mein kasten war an einer stelle eingerissen, dann konnte ich das direkt mitmachen. Wenn du da nochmal dran musst kostet es mehr Zeit, und Ärger.
Bitte nur als gut gemeinten Ratschlag verstehen!
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
- Posts: 144
- Thank you received: 23
ich bin für jeden Tip dankbar. Weiter so
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- louisB
- Offline
- Senior Member
- Posts: 422
- Thank you received: 87
Wenn man das beheben will (muss), dann muss das Armaturenbrett wieder raus.
Ich würde auf jeden Fall den Tipp von Ralf beherzigen und der Sache auf den Grund gehen.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
- Offline
- Moderator
- Posts: 4371
- Thank you received: 2025
Wenn der Innenraum schon komplett zerlegt ist, könnte man natürlich gleich ein paar schöne Sonderausstattungen nachrüsten, Klima, elektrische Fensterheber, Tempomat, Sitzheizung,...
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Obelix116 wrote: ...na ja, wir 116er Fahrer habens da ein bisschen besser, zum Heizungskasten Ausbau muss das Armaturenbrett nicht raus, ansonsten die gleiche Sch...öne Arbeit mit den Klappen.
Wenn der Innenraum schon komplett zerlegt ist, könnte man natürlich gleich ein paar schöne Sonderausstattungen nachrüsten, Klima, elektrische Fensterheber, Tempomat, Sitzheizung,...
Gruß
Christian
Das ist sicher ein gute Idee. Klima und Tempomat würde mich schon interessieren. Aber so einfach wie es klingt, ist es bestimmt nicht....
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
- Posts: 1152
- Thank you received: 428
Aber so einfach wie es klingt, ist es bestimmt nicht....
man muss es nur wirklich wollen.
Gruß aus dem sehr warmen Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
- Posts: 2119
- Thank you received: 995
Und wenn du vor hast den wagen längere Zeit zu fahren, so what!
Kompressor, verdampfer, trockner, bedientei und anschluesse, und eine Anleitung dazu gibt's bestimnt auch.
Ich hab gut reden
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
- Posts: 3510
- Thank you received: 1265
Meine Hochachtung jorma.
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.