Mein neuer alter W116
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Die Nulllage der Stauscheibe ist eines und der Anschlag vom Stauscheibenhebel per CO-Schraube zum Steuerkolben ein zweites. Das steht aber auch alles im Werkstatthandbuch 07.3-245 Stauscheibe erneuern, zentrieren und Nullage der Stauscheibe prüfen und einstellen. Die Nulllage wird über einen Dorn eingestellt. Wenn Du da nicht rumgefummelt hast, solltesich die Nulllage eigentlich nicht selbst verstellen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 144
- Thank you received: 23
nein an der Stauscheibe habe ich nichts gemacht. Da bei Zündung an, die Benzinpumpe nicht anläuft denke ich, es könnte am Relais liegen. Es schaltet zwar hörbar, aber das muss ja nichts heißen. Am Mengenteiler kommt definitiv kein Sprit an. Nur wenn ich den blauen Stecker am LLM ziehe, läuft die Pumpe. Ansonsten nicht
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Away
- Premium Member
-
- Posts: 1717
- Thank you received: 536
wenn du den Motor mit dem Starter drehen läßt, sollte die Stauscheibe bereits ausgelenkt werden und die Pumpe damit auch anlaufen. Eventuell wird auch mit dem el. Signal des Startvorgangs die Pumpe über das KPR aktiviert.
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Die Falschluftquellen sind meines Erachtens beseitigt, Einsptitzdüsen sind neu und der WLR überholt. Da ich nicht weiß wie es mit dem Mengenteiler aussieht, habe ich heute mal die Spritmenge gemessen. Es gibt minimale Abweichung bei Zyl. 1,2 und 4. Ich habe mal Bilder gemacht. Ist so eine geringe Abweichung der Einspritzmengen schon verantwortlich, für meine Symptome?
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Please log in or register to see it.
Nach dem Zusammenbau habe ich den Mengenvergleichstest nochmal gemacht und siehe da, Besserung ist eingetreten. Hier noch ein Schnappschuss
Please log in or register to see it.
Als nächstes ist die Steuerkette dran. Eigentlich wollte ich die erst im WIntermachen. Es ist mir aber zu unsicher, da ich nicht weiß wie lange die schon drin ist. Grüße
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und weißt Du noch mit SIcherheit, welcher Shim und welche Feder zu welchem Zylinder im Mengenteiler gehörte?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist wichtig, denn die richtige Zuordnung ist sehr wichtig. Und bloß nicht auf die Idee kommen, da neue Federn aus einem Repsatz einzusetzen, wie sie immer wieder angepriesen werden. Wenn ich da so liegen sehe, wird mir anders. Ein Zupfen am Papier und die purzeln alle durcheinander.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Nein alles in Ordnung. Alle Teile haben Ihren Platz wieder gefunden. Es wurde nur alles gereinigt, neue O-Ringe +Membrane und danach wieder zusammengebaut. Ich wollte Ihn erst überholen lassen. Da man bei den Graugussmengenteiler nichts verstellen kann, habe ich mich selbst rangetraut. Im schlimmsten Fall hätte ich ihn doch einschicken müssen. Aber Versuch macht klug. Schönen Abend noch
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Please log in or register to see it.
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Lang war es ruhig hier. Jetzt habe ich mal wieder 2 Fragen. Gestern bin ich das erste Mal im dunkeln gefahren. Mir ist aufgefallen, dass die Schalterleiste über der Heizungsbedienung nicht leuchtet. Sollte das Symbol am Schalter nicht erhellt sein? Heizung und Lüfterbedienung leuchtet.
Und als nächstes blinkt mein linker Blinker zu langsam. Der rechte Blinker blinkt normal. Die laufen doch über das gleiche Relai oder nicht? Über Tipps dazu wäre ich dankbar. Grüße
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1835
- Thank you received: 561
Mit der Hinterleuchtung kann ich auch nur raten. Soviel ich weiß, wird die auch über Lichtleiter beleuchtet. Entweder ist der Lichtleiter aus der Halterung gerutscht, oder die zuständige birne defekt. Ich meine mich zu erinnern, dass der Verteiler irgendwo hinter dem Aschenbecher sitzt und es ist eine 1,2 Watt Stecksockelbirne,die da drinnen funzelt
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Was ist denn bitte ein Lichtleiter? Ich kann gerade nicht folgen.
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3448
- Thank you received: 1380
ein Lichtleiter ist bei unseren Daimlern eine Kunststoffleitung, die von einer zentrale Leuchtquelle (Glühlampe) das Licht zu einem, z.B., Schalter transportiert und für dessen Beleuchtung sorgt. So kann man eine Glühlampe für mehrere Schalter nutzen. Außerdem benötigt sie natürlich auch nicht soviel Platz im Schalter. Man kann den Lichtleiter auch als Vorversion der Glasfaser beschreiben

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4425
- Thank you received: 2071
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 748
- Thank you received: 201
ich könnte mir vorstellen, dein langsamer Blinker liegt an falschen Glühlampen (Watt).
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4858
- Thank you received: 1950
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 144
- Thank you received: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1835
- Thank you received: 561
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KaiDase
-
- Offline
- Senior Member
-
Hast Du die Lichtleiter alle angeschlossen? Man kann die beim Zusammenbau ganz gut vergessen. Oder die sitzen nicht richtig drin und rutschen dann wieder 'raus wenn Du das A-brett (oder Tachoeinheit) zusammenbaust.Ok, danke erstmal für die vielen Ansatzpunkte. Was die Lichtleiter betrifft, wundert es mich, dass bei keinem Schalter Licht ankommt. Ich werde die Bedieneinheit nochmal ausbauen. Damals hatte ich mich über die Anschlüsse an der Lampe schon gewundert, da die in alle Himmelsrichtungen gezeigt haben. Euch ein schönes Wochenende
Oder es ist eben doch irgendwo eine kaputte Birne
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Please Log in or Create an account to join the conversation.