- Posts: 183
- Thank you received: 2
Regulierventil Klimaautomatik Serie 1
- help123
- Offline
- Senior Member
-
Habe deinen Aufruf vom 26.Sep. gelesen. Ich bin ganz deiner Meinung und kann dich verstehen.
Sollte ich mir vorher kenes aus USA bestellen und wenn ich mein Regulierentil nicht als Austausch einschicken muss,
dann bekommst du mein RV zur Testzwecke.
Sonst bitte melden sobald du eines als Austausch hast..
Wegen der Dichtung mache ich mich mal schlau.
Gruß Georg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- help123
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 183
- Thank you received: 2
A0008300384 oder ein A0008300684 ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 156
- Thank you received: 52
A0008300384 --> ursprünglich für R/C107 und W116
Sternengrüße
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- help123
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 183
- Thank you received: 2
hebe es inzwischen auch schon gefunden. Praktisch identisch minimaler Unterschied in der Temperaturkurve.
Georg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- My107
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 399
- Thank you received: 117
und aus quasi erster Hand: ich habe das vom 123er bei mir im 500er drin, neu von DB vor 5 Jahren, da gab es die mal für kleines Geld. Ich kann keinen Unterschied feststellen.
Gruß Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das steht doch alles so in meinem Artikel sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...limaautomatik-serie1
Inzwischen gibt es keine neuen RV mehr von Mercedes-Benz. Vor ein paar Jahren hat man die noch für 360€ bekommen. Dann für 1000€ und jetzt ist NML.
Wenn sich noch ein paar defekte Regulierventile finden, die in der Ecke rumfliegen und die ich zum Spielen nehmen kann, dann wäre das toll.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- help123
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 183
- Thank you received: 2
Ich habe letzte woche ein überholtes Regullierventil mit Alugehäuse, als Austausch, aus der USA bekommen.
Im gegensatz zu meinem alten Ventil, lässt sich dieses auch mit 3V ganz normal verfahren.
Ich habe das Ventil heute eingebaut und getestet.
Mit verstellen der Temperatur am Temperaturwahlschalter fährt auch das Ventil dementsprechend mehr auf oder zu, hat mein altes Ventil nicht gemacht.
Bei abschalten der Zündung fährt das Ventil in die Parkstellung, ich glaube es ist die Position Kühlen 2 (Ventil etwas offen) genau so wie vom Volker in der Anleitung beschrieben. Auch bei DEF fährt das Ventil voll auf, das Gebläse auf Max und Heizung funktioniert. Laut Volkers Anleitung sollte das Poti nach links entgegen des Uhrzeigersinns fahren. Bei mir dreht sich der Poti in der DEF Stellung nach rechts in Uhrzeigersinn???
Die Anderen Gebläse Stufen AUTO Hi, AUTO LO und Bi-LEVEL funktionieren überhaupt nicht, obwohl der Motor warm ist. Die Stufen haben bei meinen defekten Ventil aber funktioniert,
Hat jemand bitte eine Ahnung warum das jetzt nicht mehr funktioniert und ist es normal, dass das Ventil (Poti) in Uhrzeigersinn öffnet?
LG Georg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das Linksrum und Rechtsrum werde ich prüfen. Nicht dass ich das verkehrt herum aufgeschrieben habe. Du solltest aber an den Werten des Potis sehen, ob es passt. DEF fährt das RV in die Stellung Heizen bis zum Anschlag. Das Poti muss dann also irgend etwas in der Größenordnung von 200 Ohm liefern. In Parkposition so etwa 1k4 Ohm. Hast Du die beiden Unterdruckleitungen unterhalb des RV richtig angeschlossen? Darüber wird der Unterdruck Hauptschalter freigegeben ab 42° Wassertemperatur. Wenn der nicht durchschaltet, wird das Gebläse nur in DEF laufen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- help123
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 183
- Thank you received: 2
Ja der Wiederstand im Parkstellung beträgt 1K38 Ohm und bei DEF 238 Ohm.
Die Unterdruckleitungen habe ich wieder so aufgesteckt wie ich sie beim alten abgezogen habe. Von vorne gesehen (von den Scheinwerfern drauf geschaut) ist links die schwarze Leitung und rechts die gelbe Leitung, hoffe es passt so???.
Wie kann ich das messen ob der Bimetal unter dem Regulierventil oder der Unterdruck Hauptschalter Nr.19 hinter dem Handschuhfach geschaltet haben?
Ich vermute, dass meine Probleme in der Undichtheit im Unterdrucksystem liegen und die Stuffen beim alten Ventil nur durch Zufall geschaltet haben, weil das Ventil festgefressen war.
LG Georg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
einfach messen, ob der Hauptschalter ab 42° durchschaltet. Zur Not legst Du mal die Unterdruckpumpe an.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- help123
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 183
- Thank you received: 2
danke werde ich machen.
Zwecks Hand Vakuumpumpe habe ich bereits einmal gefragt welche ich kaufen soll?
Ich möchte eine die meine Bedürfnise befridigt, kein Profigerät und auch kein Billigsdorfer.
Kann mir bitte jemand einen Link für Amazon schicken?
Georg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frankenbenz
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 84
- Thank you received: 24
habe das gleiche Problem, aber auch noch nicht gelöst. Nachdem ich vorher eine billige Version der Unterdruckpumpe hatte, die nach kurzem Gebrauch den Geist aufgegeben hat, habe ich mir die BGS 8067 | Vakuumpistolen-Satz mit Saug- und Druckfunktion bestellt, da aber die Lieferzeit von in der Anzeige 3 Tage dann 3 Wochen wurde, habe ich mir in einem Laden in Ansbach die Mityvac MI8510 Metallhandpumpe geholt und muss sagen, die ist zwar durch die Metallausführung etwas schwerer und teurer, aber ich bin sehr zufrieden damit. Habe bisher nur schlechte Erfahrungen mit Billigwerkzeug gemacht. Die von BGS habe ich auch behalten, macht auch einen guten Eindruck, ist aber auch nicht billig. Gibt aber von BGS auch günstigere.
Schönen Gruß
Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frankenbenz
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 84
- Thank you received: 24
wollte noch mitteilen, dass ich mir auch die Nebelmaschine autool sdt 205 s gekauft habe und werde dann im Frühjahr meiner Klima damit auf den Pelz rücken. Glaube da ist irgendwo was undicht.
Schönen Gruß
Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- help123
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 183
- Thank you received: 2
Wenn du zufrieden bist werde ich mir auch sowas bestellen.
LG Georg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4896
- Thank you received: 1970
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Mityvac 8500/8510 in der Vollmetallversion nutze ich auch. Die ist super. Mit der Nebelmaschine kann man die Unterdrucksteuerung der Klimaautomatik Serie 1 abdrücken und schauen, ob die ganzen Kreise dicht sind.
@Georg:
Schließe die schwarze und gelbe Unterdruckleitung doch mal kurz, ob dann alles funktioniert. Dann weißt Du, ob der Fehler an dem Bimetall liegt. Das verhindert ja nur, dass Du unterhalb von 42° Kühlwasser im Winter eiskalte Luft ins Gesicht geblasen bekommt.
Das ist übrigens ein guter Hinweis. Ich muss mir überlegen, wie ich überholte Regulierventile auf diese Funktion des Bimetalls prüfe.
Ich habe jetzt 3 Regulierventile zum Spielen bekommen und mir selbst noch 5 in den USA gekauft (eines davon mit Alukörper) und beim Weihnachtsessen des Rhein-Main Schraubertreffs überreicht bekommen. Sobald die überarbeiteten Gehäuse vom Fräser kommen, kann ich mal loslegen mit den Tests und Erkenntnisse sammeln.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- help123
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 183
- Thank you received: 2
ich werde es natürlich nächste Woche mal testen.
Bin jetzt auf einen Kurzurlaub.
Georg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- help123
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 183
- Thank you received: 2
Ich habe Volkers Rat mit der gelben und schwarzen Leitung befolgt und wie bereits Volker geschrieben hat, habe ich bestimmt Undichtheiten im Unterdrucksystem.
Das überholte Regulierventil funktioniert einwandfrei. Zuerst ist an der schwarzen Leitung kein Vakuum gekommen, danach hat sich der Vakuum langsam aufgebaut und auch über Regulierventil an die gelbe Leitung weitergeschaltet.Trotzdem keine funktion
der Sufen Auto-Hi, Auto-Lo usw...
Als ich den Klimaschalter AIR COND kurz auf EIN und gleich wieder auf AUS geschaltet habe, bei eingeschalteten Auto-Hi, hat alles super funktioniert, Temperaturregelung und alle Gebläsestufen. Sobald ich die Stufen mit OFF abgeschaltet haben wieder keine Funktion der Gebläsestufen, bis ich wieder AIR COND kurz ein -und ausgeschaltet habe.
Warum ist das so, was bzw. wie beeinflusst der Klimaschalter die Unterdruckleitungen?
Ich habe mir mittlerweile auch die Mtyvac 8500 mit Zubehör bestellt, wird aber noch etwas dauern bis die geliefert wird.
Bräuchte nur noch die deutsche WIS DVD, nur wo kaufen, wenn es keine mehr gibt..
Gruß Georg
Please Log in or Create an account to join the conversation.