Select your language

Automatikproblem nach ATF-Wechsel bzw. Wurm-Aufrüstung

  • T-Modell
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
17 Dec 2004 21:45 #20319 by T-Modell
Hallole zusammen,

jetzt habe ich heute meinen 500 SL BJ86 wieder abgeholt (Getriebe 722313 02 708606) und bin 300km nach Hause gefahren. Einer der Kaufgründe vor vier Wochen war das absolut sauber schaltende Automatikgetriebe (80000km), wirklich perfekt beim Anfahren, runter-/raufschalten, etc.

DC in Ravensburg hat jetzt das ATF-Öl gewechselt und die Wurm-Aufrüstung von Schlüssel-Nr. 01 auf 25 durchgeführt.

Jetzt ist das Getriebe total verhunzt. Im einzelnen:

1. Es fährt jetzt grundsätzlich im 1. statt 2. Gang an (egal ob S oder E-Stellung)
2. Sowohl im kalten wie warmen Zustand klappt die Schaltung von 3 nach 4 erst nach ca. 3km jenseits von 120 km/h. Das wirkt sich dann so aus: man beschleunigt normal (von 1-2 und 2-3) auf z. B. 100km/h. Drehzahl ca. 2000/min im 3. Gang der 4. Gang kommt nicht. Beim leichten Beschleunigen steigt die Drehzahl schnell Richtung 3000/min (wie schleifende Kupplung), dann tuts einen starken Ruck und der 3. Gang (2000/min) ist wieder drin. Das kann mehrmals wiederholt werden.
3. Auf der Autobahn jenseits von 120km/h schaltet das Getriebe dann irgendwann in den 4. Gang und dann kann man (bei v> 100km/h) normal fahren. Danach runter von der Autobahn, das gleiche Spiel wieder
4. Beim manuellen Schalten in Wählhebelstellung 2 haut es sofort den 1. Gang rein, d.h. Stellung "2" und "B" sind gleich.
5. Auf der Landstraße muß man den Wählhebel in 3 stellen, damit das Aufheulen und harte Rucken aufhört, d. h. im Wählhebelstellung 3 beschleunigt der Wagen normal.

Ich habe parallel Paul Wurm schon mal angeschrieben, aber hat irgend jemand (vielleicht Jean) eine Idee, was das sein könnte? Nach 300km und laufendem Motor war der Getriebeölstand leicht über max. (kanns es das sein?)

Herzlichen Dank für alle Tipps; Montag bekommt DC Ravensburg mal ne satte Beschwerde.

Beste Grüße
Thomas

P. S.: Verbrauch war übrigens identisch; lt. Reiserechner 12,1 Liter bei starkem Wind und 110km/h Schnitt; da scheint Paul Wurm Recht zu haben, kein Unterschied.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 17-12-2004 21:47 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Dec 2004 07:56 #20320 by 280SLC
Hallo Thomas,

dr Ölstand über "max" ist bestimmt zu viel. Dieses Thema hatten wir häufiger schon. Richtig wäre höchstens bis max, besser etwas darunter in warmem Zustand.

Werner

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Dec 2004 08:49 #20321 by Jean
Moin

minimal zu viel Oel macht nichts, ist hier auch nicht
das Problem.

Ich denke an einen nicht funktionierender Unterdruck für den Modulator.

Hier gibt es sicher durch die Modefikation Deines Kaltfaufreglers
eine Ursache.

Schaue Dir die Unterdruckleitung vom Modulator zum Ansaugtrakt
an und Dein Problem ist gelöst

Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • T-Modell
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
18 Dec 2004 09:08 #20322 by T-Modell
Hallo zusammen,

herzlichen Dank für Eure Antworten. Ich würde mir ja gerne die Unterdruckleitung vom Modulator zum Ansaugtrakt anschauen, wenn ich wüßte, wo die ist.

Trotzdem habe ich diesen Tip mal weitergegeben; das wird am Montag an DC Ravensburg gemeldet! Falls was zu reparieren ist, müssen die sich halt mit DC Weinheim in Verbindung setzen. Manchmal ist es nicht ratsam, Reparaturen so weit von zu Hause durchführen zu lassen.

@Jean: "Diese Leitung anschauen": Vermutest Du - wie mein Onkel - daß eine dieser Leítungen beim Umbau nicht richtig angeschlossen wurde? Sorry für die Laienfragen, aber ich bin halt kein Bastler.

Besten Dank an alle
Thomas

P. S.: Habe heute morgen bei kaltem Motor den Automatik-Ölstand nochmals geprüft; wie in der Bedienungsanleitung ca. 0,5-1cm unter Min. Komisch[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 18-12-2004 09:10 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Dec 2004 11:11 #20323 by matze
Hallo Thomas,

ich hatte vor ca. 6 Monaten das selbe Problem, allerdings mit meinem 300TE.
Im Nachhinein hat sich dabei rausgestellt, daß in der Werkstatt das verkehrte ATF-Getriebeöl verwendet wurde, was dann auch nach ca.250km zum Getriebeschaden führte!
An Deiner Stelle würde ich nochmal eine Gegenprüfung der Angaben von DC und der Betriebsanleitung durchführen!
Wichtig: es gibt mehrere verschiedene ATF-Öle, die aber zum einen nicht mischbar, und zum anderen nicht unbedingt für Dein Getriebe zuläsig sind.

Viel Glück und Gruß vom Bodensee
Matthias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Dec 2004 11:18 #20324 by Jean
aber ich bin halt kein Bastler.

Auch ich bin kein Garagenbastler...................

Genau, die Leitung ist nicht OK.
Falsches Getriebeoel schließe ich aus, da Dein Problem
sehr deutlich erscheint.

Außerdem ist der Reibewert bei Dexron immer der Gleiche

Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • T-Modell
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
18 Dec 2004 12:12 #20325 by T-Modell
Hallo,

danke für die Antworten; das "falsche" Öl kann ich nicht überprüfen, da ich nicht weiß, was DC Ravensburg reingekippt hat; wenn man den Ölstab sauber macht, ist es rötlich/rosa (sagt wahrscheinlich nix?)

Da ich diese Leitung nicht selber finde, muß ich wohl bis Montag warten und mit DC bzw. Paul Wurm telefonieren.

Mal sehen... suche jetzt mal auf der WIS - CD.

Beste Grüße
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • T-Modell
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
18 Dec 2004 12:49 #20326 by T-Modell
Nachmals,

habe gerade mit Paul Wurm telefoniert; er schließt die Umrüstung als Ursache aus, da das Automatikgetriebe nicht tangiert wird.

@Jean: Wo finde ich denn die Leitung? Kannst Du mir vielleicht Hinweise geben?

Besten Dank
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Dec 2004 14:15 #20327 by Jean
Wenn Ihr nicht immer mit Euren E-Mailadressen so ein Problem
hättet, könnten wir schon lange telefonieren und Dein Schaltverhalten wäre schon lange wieder ok.......

Ich finde, jeder sollte sein E-Mail angeben, die Pn-Funktion
nutze ich eigentlich nie..................Habe direkten Link ins Forum.

Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Dec 2004 14:35 #20328 by ThomHolger
Was ich mir noch vorstellen könnte ist ein dauereingeschalteter Kickdown-Schalter (hinter dem Gaspedal) oder ein etwas verstellter Hebel zwischen Knüppel und Getriebe (letzteres aber eher unwahrscheinlich, da er ja bisweilen in den 4. schaltet)

Gruß
Holger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • T-Modell
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
18 Dec 2004 18:06 #20329 by T-Modell
Hallo zusammen,

meine EMail ist eigentlich in der Mitgliederliste angegeben; habe gerade Deine EMail entdeckt und Dir meine Daten gesendet. Vielen Dank Jean.

Bin z. Zt. gesundheitlich etwas angeschlagen und der Frust mit dem Getriebe hat mich heute mittag aufs Sofa gezwungen

Apropos Kick-Down-Schalter: Heute mittag habe ich das Fahrzeug noch gesaugt und hinter dem Gaspedal ein kleines, loses Blech gefunden (siehe Foto). Sorry für die blöde Frage (Holger), aber vielleicht hat das was damit zu tun?

Attachment not found



Besten Dank
Thomas

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 18-12-2004 18:07 ]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 18-12-2004 18:30 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 18-12-2004 18:34 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Dec 2004 00:47 #20330 by Adil
Hi Thomas,
musst du 300km zur Werkstatt fahren?
Ich hatte jedenfalls keine Geduld und musste mir den Modulator selbst anschauen. Hier findest du ein Bild. Man kommt da eigentlich recht einfach ran. Musst nur deinen Wagen aufbocken, eine Traegerplatte abschrauben und man kommt ran. Ist auf der linken Seite in Fahrtrichtung und mit schmalen Haenden kommt man auch an den Unterdruckschlauch. Vorher abkuehlen lassen, sonst gibts Blasen aufm Handruecken.

G/
Adil

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • T-Modell
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
19 Dec 2004 10:25 #20331 by T-Modell
Hallo Adil,

danke für den Hinweis; auf Grund mangelnder Erfahrung lasse ich das lieber bleiben; mit etwaiger Telefonunterstützung von Jean hätte ich es vielleicht versucht.

Werde am Montag Mercedes kontaktieren und voraussichtlich das Fahrzeug hinbringen. Die Automatik hat ja vorher auch funktioniert.

Besten Dank an alle
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Dec 2004 12:43 #20332 by ThomHolger
Hallo Thomas,

zum Glück musste ich noch nicht an diesen Schalter ran, daher ist es theoretisches Wissen. Ich könnte mir jedoch gut vorstellen, dass ein verklemmter Schalter zu Deinem Problem führen könnte. Weiß nicht, ob Du ein Ohmmeter hast. Ich würd mich einfach mal hinters Gaspedal klemmen, nach dem Schalter gucken (evtl siehst Du schon, dass der Kontakt eingedrückt ist und nicht wieder vorkommt) und ggf. das Ding auf Funktion durchmessen.

Gruß
Holger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • T-Modell
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
19 Dec 2004 13:42 #20333 by T-Modell
@Holger:
Schalter müßte funktionieren, danke für den Tipp.

@Jean:
I dont know how it happened
It all took place so quick
But all I can do is hand it to you
and your latest trick
Den Text müßtest Du ja kennen..
nach Deinem freundlichen Angebot habe ich meine EMail hier eingestellt und Dich auch angemailt... How about your latest trick?

Beste Grüße
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Dec 2004 13:55 #20334 by Jean
das mag ja sein,
aber aus der Firma kann ich nicht an mein privates Postfach.
Aber ab 20 Uhr werde ich es sicher lesen .

Schaue doch einmal vom Motorraum, hinter den Luftfilter, oder besser nehme denr unter und sehe Dir die Unterdruckleitungen an. Da ist garantiert eine verbindung nicht OK.

Die Arbeit mit dem Kickdown-Schalter war sinnlos

Gruß Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • T-Modell
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
19 Dec 2004 14:08 #20335 by T-Modell
Hallo Jean,

danke für den Tipp, das habe ich bereits gemacht. Unter dem Luftfilter kann ich nichts erkennen, was wie eine nicht angeschlossene Leitung etc. ausschaut. Dann könnte es ja nur noch das andere Ende sein.

Besten Dank
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 20-12-2004 15:03 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • T-Modell
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
19 Dec 2004 14:09 #20336 by T-Modell
und noch eins

P. S.: Noch was fällt mir ein: Paul Wurm sagte, daß seine Umrüstung nix mit einem Kaltlaufregler zu tun hätte.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 19-12-2004 14:10 ]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 19-12-2004 14:11 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 20-12-2004 15:03 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
19 Dec 2004 16:57 #20337 by Turbothomas

On 2004-12-18 18:06, T-Modell wrote:
Hallo zusammen,

meine EMail ist eigentlich in der Mitgliederliste angegeben; habe gerade Deine EMail entdeckt und Dir meine Daten gesendet. Vielen Dank Jean.

Bin z. Zt. gesundheitlich etwas angeschlagen und der Frust mit dem Getriebe hat mich heute mittag aufs Sofa gezwungen

Apropos Kick-Down-Schalter: Heute mittag habe ich das Fahrzeug noch gesaugt und hinter dem Gaspedal ein kleines, loses Blech gefunden (siehe Foto). Sorry für die blöde Frage (Holger), aber vielleicht hat das was damit zu tun?



Besten Dank
Thomas

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 18-12-2004 18:07 ]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 18-12-2004 18:30 ]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 18-12-2004 18:34 ]


Das Blech gehört zum Wärmetasucherkasten. Dieser ist aus drei großen Kunststoffteilen zusammengebaut und wird mit diesen Blechen zusammengehalten. Im eingebauten Zustand dorthin zukommen wo die Klammer hingehört verlangt ware Schlangenfinger.....

Grüßle TT, der seinen Kasten gerade neu aufbaut (alle Schumgummidichtungen sind zerbröselt)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • T-Modell
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
19 Dec 2004 18:01 #20338 by T-Modell
Hallo Namensvetter,

vielen Dank für den Hinweis; meine Frage wäre jetzt noch: muß das zwingend repariert werden, oder geht das auch so?

Wie heißt es so schön: ein guter Mechaniker hat hinterher immer ein paar Teile übrig und das Anlage läuft trotzdem ; war zumindest zu Moped-Zeiten so...

Beste Grüße und Dank an alle
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • T-Modell
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
20 Dec 2004 10:18 #20339 by T-Modell
Hallo zusammen,

das Fzg. ist jetzt bei DC Weinheim; leider waren alle Unterdruckleitungen in Ordnung. Der Getriebe-Spezialist muß jetzt ins Detail gehen, voraussichtlich bis morgen abend.

Eine Vermutung ist, daß sich durch den ATF-Wechsel Schmutzpartikel gelöst haben und irgendwas (z. B. Ventil) verstopft haben.

Werde berichten, wenns wieder läuft.
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2004 14:12 #20340 by Jean
Moin

Thomas, nehme Deine Bilder bitte mal wieder raus,
dass, was dort zu sehen ist, hat nichts mit den Unterdruckverbindern zu tun.

Der Getriebe-Spezialist muß jetzt ins Detail gehen, voraussichtlich bis morgen abend.
Eine Vermutung ist, daß sich durch den ATF-Wechsel Schmutzpartikel gelöst haben und irgendwas (z. B. Ventil) verstopft haben.


Was wird das denn für eine Nummer,
Schmutz hat sich im Automaten durch Oelwechsel gelöst

Grüße Deinen "Spezialisten" mal von mir,
mit den Worten, Willkommen im Tal der Ahnungslosen

Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2004 14:44 #20341 by ThomHolger
Wieso? Vielleicht hat es sich beim ATF-Wechsel vom Mechanikerfinger oder von dem Unterboden über der abgenommenen Ölwanne gelöst.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • T-Modell
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
20 Dec 2004 15:02 #20342 by T-Modell
Hallo Jean,

Dein Kommentar in Ehren; würde ich diesen weitergeben, erreiche ich sicherlich gar nix. Da ich selbst im "Tal der Ahnungslosen" wohne, kann ich mich nur auf diese Aussagen verlassen.

Aber als Ingenieur gesprochen: wenn sich (wie ich annehme) seit 18,5 Jahren dasselbe Öl im Automatikgetriebe befunden hat, so durchläuft das über die Zeit doch sicherlich einen Alterungsprozeß. Daß sich da Ablagerungen bilden, scheint mir nicht so unlogisch. Durch das Ablassen bzw. Absaugen könnte da schon was verstopft sein.

Ich hoffe, morgen schlauer zu sein.

Besten Dank trotzdem
Thomas

P. S.: War nicht im anderen Forum mal der Tipp, daß man dauerhaft schonend gefahrene Autos ab und zu mal per Kick-Down "durchspülen" sollte? Vielleicht habe ich mich auch verlesen...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2004 15:22 #20343 by Jean
ab und zu mal per Kick-Down "durchspülen" sollte?


Du bist Ingenieur.........................
Oh man........

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
20 Dec 2004 15:32 #20344 by
Sind wir nicht alle irgendwie ein bißchen ingenieur?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • T-Modell
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
20 Dec 2004 15:34 #20345 by T-Modell
OK Jean,

Kontaktaufnahme schlug leider fehl, das Problem läßt sich wohl auf die Ferne nicht lösen. Belassen wir es dabei. War ja nur ein Versuch, das Problem vielleicht auf die schnelle zu lösen.

Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2004 16:37 #20346 by Juergen
Irgendwie enden manche Kommentare immer gleich


Altes Öl kann manchmal auch manche Macke am Getriebe überdecken. Hatte an meinem Getriebe auch ein leichteres Problem, habe es auf altes Öl zurück geführt und neues Öl einfüllen lassen, danach konnte man garnicht mehr damit fahren ! Rutschte schon beim Anfahren durch , schaltete wie er wollte usw. Da ich bei dem Ölwechsel bei Mercedes daneben stand, weiss ich das definitiv nirgends irgendwelche Schläuche demontiert wurden. Da blieb nur eine Getriebrep. , die für Abhilfe sorgte. Befürchte ähnliches bei deinem Exemplar.

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • T-Modell
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
20 Dec 2004 16:42 #20347 by T-Modell
Hallo Juergen,

danke, das ist wenigstens eine Information (wenn die auch nicht viel Hoffnung macht). Hoffe immer noch das Beste

Gruß
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2004 17:20 #20348 by ThomaSL
Vielleicht mal zwischen durch schauen, was der Mechaniker
darum bastelt.
Man darf dem guten Stern auf dem Dach nicht blind vertrauen.

Drücke jedenfalls die Daumen.

Gruß Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.197 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.