- Posts: 2481
- Thank you received: 402
Lämpchen im Kombiinstrument
- Doodoo
- Away
- Elite Member
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
ich habe das Kombiinstrument mal vor 3-4 Jahren ausgebaut und gereinigt....
Dabei habe ich die Birnchen auf LED umgerüstet.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Seewolf107
- Offline
- Senior Member
- Posts: 610
- Thank you received: 189
Habe dann mal mein Ladegerät dran gegangen gehabt was 14.4V liefert und die Sofitten wurden stark heiss und stanken weil ich die Türe offen hatte...
Habe sie dann wieder ausgebaut....
UPS der Post sollte in ein anderes Thema
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
- Offline
- Banned
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
Du hast ja eine Kombi aus verschiedenen LED's bei deinem Ki eingesetzt.
Die Blinker-LED von den DTL-Jungs:
www.sl-repro.de/product_info.php?info=p1...r-c-107-ab-mopf.html
Eben wegen dem Gefummel auf der einen Blinkerseite. Das ist halt eine plug-and-play Lösung
Dann hast Du die restlichen 1,2W T5 LED's von hier bezogen:
www.ebay.de/itm/MaXlume-4x-SMD-2835-CAN-...p2057872.m2749.l2649
und zwar in WARMWEISS.
Nun einige Fragen, die eventuell auch für andere interessant sind.
1. Hast Du diesen LED-Typ gegen alle restlichen 1,2W Lämpchen im Ki ausgetauscht, also alle in warmweiss oder hast Du auch FARBIGE T5-Varianten eingesetzt?
2. Wie ist die "Ausleuchtung" der einzelnen Felder im Ki und wie konntest Du es testen ?
Die Fragen kommen mir, weil Martin (GD) und Lutz von Problemen hinsichtlich dieser Punkte, in Ihren jeweiligen Werkstattartikeln berichtet haben.
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moerten
- Offline
- Premium Member
- Posts: 1046
- Thank you received: 477
Blinker, Handbremse, und Fernlicht sind entsprechende farbige LED mit dem zugehörigen Sockel. Handbremse und Fernlicht LED hatte ich noch im Fundus von meiner Motorrad Umbauaktion. Muss mal schauen, ob ich noch weiß, wo die herkamen.
Please log in or register to see it.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
- Offline
- Banned
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
Sauber und Leuchtstark.
Sauber
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
- Offline
- Elite Member
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
JanHH wrote: Moin,
Die Blinker stelle ich auch auf LED um. Die anderen wollte ich aber so lassen. ich finde im EPC keine 1,2 Watt Fassungen mit Lämpchen?!
Beste Grüße
Jan
Vielleicht passen die .... klick HIER
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
- Offline
- Banned
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
Wer nicht selber rummfummeln (löten) will, ist am besten mit den plug-and-play von DTL bedient.
Die hol ich mir auch wenn's soweit ist.
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
- Offline
- Banned
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
gleich vorweg, bin nicht zu hause um nachschauen zu können
Welche Farben der Lämpchen gibt es in unserem Ki, ich brauche primär die Farben vom MOPF (300er)
Die hab ich jetzt notiert, weiß aber nicht ob ich überall richtig lieg.
1. Blinker = grün
2. Fernlicht = blau
3. Feststellbremse = rot
4. Bremsbelagverschleiss = orange oder rot ?
5. Ölstand = gelb
6. Wasserstand = gelb
7. Wischwasser = gelb
8. Beleuchtungüberw. = gelb
9. Ki-Beleuchtung = weiss ?
Hab ich was vergessen?
Und gibt es Positionen die nicht durch eine entsprechende LED ersetzt werden kann?
Herzlichen Dank
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 280S
- Offline
- Senior Member
- Posts: 156
- Thank you received: 34
VG
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
- Offline
- Platinum Member
wenn du die Ladekontrollleuchte durch eine LED ersetzen würdest, hätte Deine Lichtmaschine ein Problem. Die 3 Watt Ladekontrollleuchte dient als Erreger für sie.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- EB107
- Offline
- Senior Member
- Posts: 170
- Thank you received: 59
mir ist nicht ganz klar, worauf du hinaus willst. Die Lämpchen im KI leuchten alle gelb. Die Farben grün, blau, rot usw. werden durch die vorgesetzten Kunststoffscheiben erzeugt.
Du mußt also keine blauen LED's einsetzen ................ ??
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moerten
- Offline
- Premium Member
- Posts: 1046
- Thank you received: 477
Woher ich das weiß? Hab es probiert. Siehe oben.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
- Offline
- Platinum Member
- Hofrat
- Posts: 4779
- Thank you received: 1914
Doch, das funktioniert, Marcel, ich hab's gemacht. Funktioniert vermutlich wegen der Remanenz in der Lichtmaschine. Allerdings gehen die Kontrolllampen erst etwas später (höhere Drehzahl) aus.Marcel wrote: ..... wenn du die Ladekontrollleuchte durch eine LED ersetzen würdest, hätte Deine Lichtmaschine ein Problem. Die 3 Watt Ladekontrollleuchte dient als Erreger für sie.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
- Offline
- Banned
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
also, Ladekontrolll. werde ich die werksmäßige belassen.
Was ist nun mit der Bremsbelagverschleiss-Lampe, ist sie nun orange oder doch rot?
Für mich ist sie eher orange als rot.
Oder ist es in diesem Fall egal welche der beiden LED-Farben man einsetzt?
Martin, Du hast ja nur einige Farb-LED's eingesetzt und den Rest in warmweiss.
Hier wäre jetzt die eine Blinkerlampe mit dem Sockel B8,5d
www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=b8...H_ItemCondition=1000
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
- Offline
- Platinum Member
- Posts: 3784
- Thank you received: 1509
Hajoko031 wrote: ...
ACHTUNG eine Birne (Ladekontrolle) ist Wiederstand für die LiMa - DARF auf keinen Fall in LED sein, sonst klappt das mit dem Laden nicht mehr
Hallo Jochen und Marcel,
das stimmt so nicht. Zumindest in meinem Fahrzeug funktioniert das seit 3 Jahren problemlos. Zur Umsetzung der Tagfahrlichtschaltung war es notwendig die Glühlampe gegen eine LED auszutauschen. Vielleicht liegt's ja auch an der Schaltung aber zumindest in dieser Konstellation läuft das perfekt.
Aber man muss das auch nicht zu sehr theoretisch betrachten. Wenn das Licht ausgeht, dann arbeitet die Lichtmaschine und somit merkt man sofort wenn etwas nicht stimmt, denn dann würde eine LED an dieser Stelle ja weiter leuchten.
Farbige LEDs musste ich bislang auch nicht verwenden, alles leuchtet sehr intensiv in genau der Farbe wie es die Folie vorgibt.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
- Offline
- Banned
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
und wieder eine weitere "Alternative", ....................... 10 Leute 10 Meinungen .............................
Hier mal drei LED-Lampen von einem örtlichen Vertreiber die ich mir mal so ausgesucht hab.
Kann man einen "Typen" empfehlen oder geht dies so "pauschal" nicht ?
Schaut mal
Please log in or register to see it.
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe E.
- Offline
- Senior Member
- Posts: 676
- Thank you received: 231
ich habe mich kürzlich auch mit der Beleuchtung des Kombiinstruments befasst und alle Lämpchen getauscht in LEDs. Den Umbau habe ich selbst durchgeführt und bin mit dem Ergebnis ziemlich zufrieden. Allerdings war ich seither wetterbedingt nicht bei Sonnenschein mit offenem Verdeck unterwegs, um das endgültige Ergebnis zu beurteilen.
Anbei ein paar Impressionen des Umbaus Klar gibt es einen Teil der LEDs fertig zu kaufen, aber das Erfolgserlebnis ist bei Eigenbau nicht zu toppen. Das Bild vom fertigen Umbau ist etwas misslungen, da die Symbole super zu erkennen sind, mein Handy hat da wohl etwas überreagiert. Für meine Bedürfnisse ist auch die Instrumentenbeleuchtung völlig ausreichend.
Wenn jemand Interesse hat kann ich gerne eine detaillierte Anleitung erstellen, da ich jeden Schritt fotografiert habe.
Bezüglich der Helligkeitsregelung denke ich über eine regelbare Konstantstromquelle nach (Festspannungsregler mit Festwiderstand und Poti im Ausgangskreis, die LEDs im Eingangskreis), da die Helligkeit der LEDs üblicherweise vom Strom abhängig ist.
Grüße
Uwe
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
- Offline
- Platinum Member
- Hofrat
- Posts: 4779
- Thank you received: 1914
für die KI-Beleuchtung habe ich den SMD-Typ genommen, da der (bei meinem Anbieter) heller war. Für die Kontrolllampen wäre das zu hell gewesen.
Für den Rest "normale" LEDs mit halbrundem Kopf.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 280S
- Offline
- Senior Member
- Posts: 156
- Thank you received: 34
Uwe E. wrote: Bezüglich der Helligkeitsregelung denke ich über eine regelbare Konstantstromquelle nach (Festspannungsregler mit Festwiderstand und Poti im Ausgangskreis, die LEDs im Eingangskreis), da die Helligkeit der LEDs üblicherweise vom Strom abhängig ist.
Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
verstehe ich es richtig; mit LED ist derzeit keine Helligkeitsregelung möglich? Funktioniert die Helligkeitsregelung nur mit den originalen Glühlampen und nicht mit LED? Oder wie hast Du es gemeint?
VG
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- micha77
- Visitor
ich wäre an einer detaillierten Anleitung interessiert!
Gruß
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
- Offline
- Platinum Member
- Posts: 3784
- Thank you received: 1509
280S wrote: Hallo Uwe,
verstehe ich es richtig; mit LED ist derzeit keine Helligkeitsregelung möglich? Funktioniert die Helligkeitsregelung nur mit den originalen Glühlampen und nicht mit LED? Oder wie hast Du es gemeint?
VG
Oliver
Natürlich geht das, sogar im Mix mit normalen Glühlampen.
Schaut Euch dazu den Artikel von Lutz Chromix zum Kombi-Instrumentenmodding an.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 280S
- Offline
- Senior Member
- Posts: 156
- Thank you received: 34
der empfohlene Artikel ist sehr schön und informativ; glücklicherweise ist bei meinen Fahrzeugen noch alles gut ausgeleuchtet.
Ein großes Lob an den Verfasser des Artikels Lutz Chromix.
VG
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe E.
- Offline
- Senior Member
- Posts: 676
- Thank you received: 231
bei mir lässt sich die Helligkeit in einem kleinen Bereich einstellen, ich vermute dass der Widerstandswert des Potis nicht zum Strom der LEDs passt. Also das Poti ist wahrscheinlich zu niederohmig, da durch die Glühlämpchen mehr Strom fliesst als durch die LEDs. Werde es morgen bei meiner ersten Ausfahrt dieses Jahr mal ausprobieren.
Die Helligkeitssteuerung wäre eines meiner nächsten Projekte
Gruß Uwe
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe E.
- Offline
- Senior Member
- Posts: 676
- Thank you received: 231
kein Problem, wird allerdings ein paar Tage dauern.
Ich melde mich.
Grüße
Uwe
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 280S
- Offline
- Senior Member
- Posts: 156
- Thank you received: 34
ach so; ja dann besten Dank für diese Info und viel Erfolg mit dem Projekt "Helligkeitssteuerung".
VG
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
- Offline
- Platinum Member
- Hofrat
- Posts: 4779
- Thank you received: 1914
bei einer Regelung über den Strom kannst Du, da alle LEDs parallel geschaltet sind, nur den Gesamtstrom für alle LEDs regeln. Dann muß man überall exakt dieselben LEDs einsetzen, sonst verteilt sich der Strom wegen der unterschiedlichen Kennlinien nicht gleich auf alle LEDs und im Ergebnis leuchten sie unterschiedlich hell.
Das Problem hast Du bei einer PWM-Regelung nicht, da die LEDs immer die gleiche (volle) Spannung bekommen und nur die Einschaltdauer variiert wird.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe E.
- Offline
- Senior Member
- Posts: 676
- Thank you received: 231
das ist natürlich ein gutes Argument, da gebe ich dir Recht. Ich hatte nur die beiden Lampen für die Instrumentenbeleuchtung im Auge.
Grüße Uwe
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moerten
- Offline
- Premium Member
- Posts: 1046
- Thank you received: 477
Ich kam dann zu der Erkenntnis, dass ich das ganze eigentlich überhaupt nicht anfasse. Entweder an oder aus, regeln tue ich so gut wie nie.
Daher habe ich für mich den Entschluss gefasst, die Beleuchtung im SL mit passenden SMD LED auf meine Bedürfnisse abzustimmen und so zu lassen. Wenn ich den Wagen mal verkaufen sollte (was erstmal unwahrscheinlich ist), kann ich immer wieder die normalen Birnchen einsetzen und alles geht wieder wie vorher.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
- Offline
- Banned
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
Martin,
genau so ist es, die gleichen Gedanken hab ich mir auch gemacht, als ich das mit der Helligkeitsregelung in Kombi mit LED's in den Werkstattberichten, gelesen hab.
Dabei hab ich mal überlegt, wann ich denn die Ki-Beleuchtung und alles was am "Hell.-Regler" dran hängt "reduziert" habe ................... und hab gemerkt, dass ich das NIE gemacht hab, weil mir die hellste/stärkste Stufe immer noch zu schwach war, ein absoluter Graus!
Werde es auch passend machen und dann sind sie eben nicht dimmbar und nicht orschinal, mir sowieso WURSCHT, denn der bleibt 4 ever bei mir.
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
- Offline
- Platinum Member
- Hofrat
- Posts: 4779
- Thank you received: 1914
wenn Du dann mal die LEDs drin hast, ist es Dir vielleicht doch zu hell und dann brauchst Du eine Regelung.
Als ich noch die Glühfadenlämpchen drin hatte, stand der Regler bei mir auch immer auf "volle Pulle". Nachdem ich dann die LEDs verbaut hatte, habe ich die Helligkeit doch etwas runtergeregelt ..... und den Regler seitdem ebenfalls nicht mehr angefasst.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.