- Posts: 587
- Thank you received: 0
Temperaturschwankung in der Garage
- ReinhardUnger
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Bin ja sonst nicht pingelig, aber das tut mir dann doch etwas weh:
nach dem Wintereinbruch mit Frost haben wir heute 9-10 Grad. In Nullkommanix war nach Öffnen des Garagentors das SL-chen mit einer Schwitzschicht überzogen
Will keine Tipps wie Permabag und Luftentfeuchter (würde der das eigentlich verhindern?) - jault einfach ein bisschen mit mir.
Reinhard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Ist bei mir genauso....da hilft wirklich nur der Bag, ein Entfeuchter würde sich totschuften....
Wenn meiner fertig ist, kann ich im nächsten Winter endlich die Plastetüte benutzen und den Wagen trocken lagern....das ist doch mal eine erfreuliche Aussicht.
Dann sind es auch nur noch 5 Jahre bis zum H-Kennzeichen, das wird mit einem tüchtigen Preishopser nach oben verbunden sein....
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ReinhardUnger
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 0
Ausserdem stell ich mir vor, dass man in und aus dem Riesenpräser nur kompliziert hinein oder heraus kommt.
Meine Garage ist halt sch......eng. Beim Einsteigen gibt´s für den alten Mann immer reichlich Verrenkungen, da die Fahrertür schon nicht bis hinten aufgeht. Auf der rechten Garagenseite ist keine Handbreit Luft
Will/werde an trockenen Tagen auch mal um die Häuser fahren.
Überlege ja ernsthaft, wegen der misslichen Situation die Immobilie noch mal zu wechseln, aber meine Mitbewohnerin hat da ne eigene Meinung
Reinhard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andre
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 217
- Thank you received: 1
Wird die warme Umgebungsluft abgekühlt, fällt Wasser aus.
Also, lass keine warme Luft an den tiefgekühlten SL.
Oder heiz den SL auf, bevor Du warme Luft ranlässt - sorry
Ein geöffnetes Lüftungsgitter in der Garage, gibt dem SL die Chance sich zu akklimatisieren.
Gruß, Andre
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 708
- Thank you received: 18
1.- Luftentfeuchter
2.- Zwangsbelüftung: entweder ziehts ordentlich, oder starke Ventilatore (Luft rein-Luft raus)
3.- Innen Holzverschalung (evtl. Korkplatten)
4.- Oder eben den umständlichen "Präser", aber auch mit Luftentfeuchter oder Trockenmittel (Silica-Gel, o.ä).
Am besten 1 und 3.
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ReinhardUnger
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 0
oder nach Spanien ziehen
Das Problem dürfte bei Euch wohl nicht so groß sein.
Die Immobilienpreise sind ja auch viel angenehmer als im Hiesigen.
Bin aber nun mal ein echter Sauerländer - mich kriegt hier keiner weg, obwohl man Lüdenscheid auch Regenscheid tituliert
Reinhard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- laura
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 0
wenn Deine Garage hinlänglich dicht ist,tut es ein normales Heizöfchen für 9,99Euro.Das stellst Du dann auf Frostschutz oder ein bißchen höher und nix passiert mehr.Wenn kalte Luft erwärmt wird, sinkt automatisch die relative Lugtfeuchtigkeit,je kälter es draußen wird,desto geringer die rel.Luftfeuchte in Deiner Garage.Ein abrupter Temperatrurumschwung macht dann gar nix mehr aus,da die warme Außenluft an dem kalten Blechkleid nicht mehr kondensieren kann,da dieses ja nun nicht mehr kalt ist!
Grüsse Alfred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andre
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 217
- Thank you received: 1
Gruß, Andre
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- laura
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 0
ich meine einen ganz normalen Heislüfter,wie Du, ihn in jeden Baumarkt bekommst.Als Nebeneffekt hat man auch noch eine Luftumwälzung, die einer Entfeuchtung zusätzlich dienlich ist, und potentielles Kondensat schnell beseitigt.
Gruss Alfred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 475008
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 161
- Thank you received: 0
Garagentür zu lassen!
Schlimmstenfalls, wenn man schon rein muß oder will: Tür hinter sich wieder zu machen. Die Physik hat nun mal festgelegt, daß da, wo Temperaturunterschiede zusammentreffen, so einiges abgeht. Da hilft auch kein Luftentfeuchter oder SL-Fromms
Axel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
Reinhard,
das stell ich mir cool vor! Der SL hat zwar von Haus aus schon einiges an Holz zu bieten, aber eine Korkauskleidung? Genial. Passt bestimmt perfekt zum Leder brasil.
Mach mal! Bekommst auch einen Eintrag mit Bild in unserem Kuriositätenkabinett!!!
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Vielleicht versucht´s einer mal. Weder ein Heizlüfter noch ein Ernergieverbrauchsmesser (digital), den Du zwischen Steckdose und Lüfter steckst, kosten die Welt. Nur der Strom, der wird dann teuer
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
da gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1) Das Auto muß ins Haus und sein Wohnraum beheizt werden (trifft auf vier meiner Autos zu)
2) Belüftungslöcher im Tor und mindestens ein (besser zwei) vergitterte Fenster, die man immer offen lassen kann (So bei den Moppeds und dem 108er)
Was beim Langzeittest rauskommt, werde ich am 31.112.2015 hier posten!
immer gut belüftet
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Arni
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 706
- Thank you received: 0
grüße Arni
280 SLC Bj. 79
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
Eine grundsätzlich trockene Garage, gut durchlüftet, ist völlig ausreichend.
Bei einem Heizofen sehe ich die Gefahr, daß nämlicher samt SL abfackelt als größer, als daß letzterer durch Kondensat dem Rost anheimfällt. Ebenfalls haben Holzwände genauso wie andere brennbare Baustoffe in einer Garage nix zu suchen (viel Spaß mit der TK, wenn da mal was passieren sollte). Wobei ich deren Einfluß auf das Raumklima ehin als eher zweifelhaft ansehe, geht doch mal ins h 1+x Diagramm rein und guggt, was bei Temperaturwechslen so passiert, da liegt man mit der reinen Anschauung oft weit daneben.
Wenn du gespartes Geld investieren willst, dann setz es für Fluid, Mike Sanders etc ein. Das hilft auch außerhalb der Garage.
Andererseits, wenns dem ruhigen Nachtschlaf dient, ist jede Maßnahme sinnvoll!
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Arni
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 706
- Thank you received: 0
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 708
- Thank you received: 18
Da war ja von einer Garage die Rede, nicht von einem SL. Also deshalb die Garage (nicht den SL) mit Holz oder Korkplatten "innen auskleiden" . Aber es wäre ja auch einen Versuch wert den Wagen innen mit Kork auszustaffieren. Siehste auf die Idee war ich noch gar nicht gekommen . Muss ja herrlich aussehen, noch dazu mit Korken aus dem Baumarkt.
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- laura
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 0
die Stromkosten sind verschwindend gering.Es soll ja nur Frostfreiheit gewährleistet sein.Ich habe eine Doppel-bzw.Dreifachgarage am Haus, nur einmal kam da Frost rein;da war es aber draußen minus 20 Grad Celsius!ohne Heizlüfter.Ich glaube Frost tut keinem Auto gut,auch dann nicht wenn es in Fluid gebadet hat.Natürlich darf die Garage nicht aus Holz sein und ein gedämmtes Tor sollte sie auch haben.
Alfred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Habe jetzt eine konventionell gebaute Garage mit guten Luftlöchern in der Rückwand und das Problem NICHT mehr.
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2004-11-23 10:46, Arni wrote:
..sorry, aber manche probleme kann ich nicht verstehen. was fahrt ihr denn? einen wirklich teuren wagen, oder einen 107er, grüße Arni
Tja Arni,
teuer wird der Wagen, wenn er modert...es sei denn, man kann mit einer rostzerfressenen Gurke leben.
Ich hab die Garage jetzt dicht gemacht und das Tor isoliert....man möchte ja nicht frieren wenn man schraubt...eine Bootspetroleumheizung spendet mir bei Bedarf die erfordeliche Behaglichkeit.
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Arni
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 706
- Thank you received: 0
macht aber nichts...
grüße
arni
280 SLC Bj. 79
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
du glaubst gar nicht, wie viele Autos in den letzten 25 Jahren der Luftfeuchtigkeit zum Opfer gefallen sind! Das ist doch kein Firlefanz....
In der Neuzeit haben die, oft viel teureren Alltagswagen supertolle Rostverhütemaßnahmen erfahren, da gammelt nix mehr.
Du musst dein Auto hegen und pflegen, du musst ölen, fetten und pudern, sonst löst er sich noch auf! Die Luftfeuchtigkeit ist des Automobils größter Feind....
* scherzmodus aus *
Reinhard sprach eingangs nicht von Luftfeuchtigkeit, sondern von wirklicher Nässe, die das Auto überzieht, wenn man im beschriebenen Fall die Garage öffnet...
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Arni
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 706
- Thank you received: 0
o.k. nässe in der garage ist sch..., darauf können wir uns ohne spaß einigen, denn ich stelle den wagen ja gerade deshalb in die garage, damit er nicht nass wird.
grüße arni
280 SLC Bj. 79
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ReinhardUnger
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 0
"....man möchte ja nicht frieren wenn man schraubt...eine Bootspetroleumheizung spendet mir bei Bedarf die erfordeliche Behaglichkeit. "
und wenn Dir mal das Petroleum ausgehen sollte, rufst Du mich an - komme dann mit dem Trollinger vorbei und dann sorgen wir für alternatives Wohlbefinden
Reinhard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- laura
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 0
Luftfeuchtigkeit ist nicht das Problem,sonst wären ja alle Autos z.B. in Cuba,und die haben ja kaum Geld für Restaurationen,längst weggerostet.Das Problem ist der schnelle Temperaturwechsel,und zwar von kalt auf warm;das Blech ist kalt,die warme Luft enthält viel Feuchtigkeitund die kondensiert dann .Das ist auch das Prinzip der Luftentfeuchtung!Nur will man seinen SL ja nicht als Luftentfeuchter einsetzen
Gruss Alfred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2004-11-23 18:20, ReinhardUnger wrote:
Willy,
und wenn Dir mal das Petroleum ausgehen sollte, rufst Du mich an - komme dann mit dem Trollinger vorbei und dann sorgen wir für alternatives Wohlbefinden
Reinhard
Reinhard,
hat das Zeug denn einen guten Brennwert? Nicht, das die Heizung qualmt und der Geruch in den SL zieht...
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ReinhardUnger
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 0
"hat das Zeug denn einen guten Brennwert? Nicht, das die Heizung qualmt und der Geruch in den SL zieht... "
Solch einen Frevel krieg ich nicht über´s Herz. Schlage vor, für den Brenner noch ne Literflasche ALDI-Gold mit zu bringen
Reinhard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 708
- Thank you received: 18
Apropos HOLZ: Du lieber Himmel ihr Bedenkensträger, habt ihr noch nie einen Wagen in einer Scheune gesehen, die normalerweise auch ganz aus Holz ist?. Wenn man da keine Treibstoffe mit einer brennenden Zigarette im Mund lagert, ist anzunehmen, dass sich heutige Autos nicht von selbst entzünden.
Aber man kann ja zwischen Pest und Cholera wählen, d.h. zwischen Brand und Rost.
Saludos aus Spanien
johannes/españa , der seit über 15 Jahren einen Luftentfeuchter betreibt, ja, sogar in Spanien.
P.D.: Ach ja meine strohtrockene Garage ist nicht mit Holz verkleidet. Ich habe aber trotzdem 2 grosse CO2-Feuerlöscher. Wozu? Weiss ich nicht, aber Vorsicht ist eben die Mutter der Porzellankiste. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : johannes am 23-11-2004 21:37 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
Zugluft- und klimaschwankungsfrei mit ehem. Druckerei und Papiergroßhandel als Parkplatz
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.