- Posts: 4893
- Thank you received: 1970
gestrandet mit Motorschaden bei Mercedes Benz Hahn Classics in Münchberg
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
Thorsten560SE wrote: Würde ich mich nicht drauf verlassen. Bei Mahle und KS hier in Deutschland gibt es keine das Thema habe ich durch. Bei Daimler auch nicht. Ausserdem kann das nicht sein was da steht. Die Kolben haben alle samt die gleiche Kompressionshöhe. Durch die größere Bohrung muß sich die Kompressionshöhe änderen sonst gibt es eine andere Verdichtung.
Thorsten.
He Thorsten,
die KH ist nicht zwingend kompressionsrelevant. Wenn beide Kolben einen flachen Boden hätten, dann ja, aber die haben ja Mulden. Und dieses Muldenvolumen bestimmt das Verdichtungsverhältnis bei ansonsten gleicher Kompressionshöhe.
Keine oder kleine Mulde = viel Verdichtung, große Mulde = weniger Verdichtung.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
80erFan wrote:
Gullydeckel wrote: Selbst von innen ist Marcels Motor wie neu...
Wahrscheinlich tankt er Bremsenreiniger und hat Kaltreiniger statt Motoröl in der Wanne.
Grüße Martin
Naja, Bremsenreiniger wird‘s wohl nicht sein, aber vielleicht - ohne hier eine neue Öldiskussion anstossen zu wollen - denkt man doch mal über synthetisches Öl nach, wenn der Motor mal neu gemacht worden ist.
Im Übrigen: wann immer ich ein Auto, gleich welchen Alters oder Marke, aus den USA geholt habe, habe ich das Öl gewechselt und dabei vorher ein Reinigungsmittel zugegegben ( z. B. Liqui Moly Motor Clean). Ich weiß nicht, was die Amis mit ihren Motoren machen, aber es ist immer wieder erstaunlich was da raus kommt.
Genau dies hatte ich gerade auch, Ölwanne ab und erstmal 1 Pfund Ölschlamm entsorgen.
Ähnlich im Motorblock, Kühlkanäle nur noch mit 10% Durchlass und 1 Pfund Kalkgestein.
Zyl. Köpfe an den Dichtflächen angefressen
Sämtliche Gummiteile hart wie Stein
Viel anders werden die 107er auch nicht sein, die Technik ist fast die Gleiche
In den 70er Jahren war ein Auto mit 100tkm schon fast reif für die Presse.
Ob frisches Öl und Kühlwasser einen Motorschaden verhindern oder groß verzögern wage ich mal zu bezweifeln
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- conte500
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 301
- Thank you received: 101
Wir werden hier im Forum verfolgen können wie aus dem Traumfahrzeug ein Trauma werden kann.
Grüße
Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2539
- Thank you received: 412
Ähnlich im Motorblock, Kühlkanäle nur noch mit 10% Durchlass und 1 Pfund Kalkgestein.
Zyl. Köpfe an den Dichtflächen angefressen
Sämtliche Gummiteile hart wie Stein
Viel anders werden die 107er auch nicht sein, die Technik ist fast die Gleiche
In den 70er Jahren war ein Auto mit 100tkm schon fast reif für die Presse.
Ob frisches Öl und Kühlwasser einen Motorschaden verhindern oder groß verzögern wage ich mal zu bezweifeln[/quote]
Hallo Martin,
war das auch ein 560 SL oder ein anderes US Fahrzeug?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
ein US M116
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiki
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 605
- Thank you received: 179
Kopf hoch das gleiche Drama nur etwas kleiner habe ich schon hinter mir.
auch linke Zylinderbank Lager der Nockenwelle fest.
Ursache gebrochenes Ölrohr = Mangelschmierung
siehe hier Beitrag
dein Schaden ist im Prinzip das gleiche nur etwas heftiger da der Motor länger gelaufen ist wie meiner.
Die Schmierung der Nockenwellen ist eine Fehlkonstruktion.
Irgendwo ist die Ölversorgung durch Ablagerungen dicht, um das festzustellen sollte zunächst das Ölrohr auf Durchgang geprüft werden, sollte das dicht sein ist das die Ursache , blau angelaufen ist die Nockenwelle durch die Reibung, die Ausdehnung des Nockenwellenmaterials hat die Lagerschalen gesprengt.
Meiner Meinung nach könnte der Block noch ok sein. Die Ventile gehen bei Bruch der Nockenwellenlager und herausfallen der Kipphebel durch die Ventilfedern in Zu Stellung somit könntest du Glück haben und die Kolben sind noch ok.
Das sieht man erst wenn der Zyl.Kopf unten ist.erst dann würde ich weitere Maßnahmen anstoßen.
Parallel würde ich mich nach einen kompletten gebrauchten Zylinderkopf umsehen.
Zu MB Hahn Classic kann eventuell Obelix etwas sagen der kennt die Fa. bestimmmt schreibe ihn eine PM
ich habe persönlich keine Kenntnis mit der Fa.
Gruß
Igor
Gruß
Igor
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
der Motor muss doch zuerst rau gelaufen sein, da wird ja das Öl nicht mit einem Male vollkommen abgedreht.
Man muss doch über jedes Geräusch hinweg gehört haben
und aufs Gas gedrückt bis zum Supergau.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4893
- Thank you received: 1970
1 Pfund Kalkgestein, soso .....Sandokan500 wrote: ..... Ähnlich im Motorblock, Kühlkanäle nur noch mit 10% Durchlass und 1 Pfund Kalkgestein .....
Mal sehen: 14 l Füllmenge im Kühlkreislauf, davon 50 % Wasser, also 7 l.
Bei heftigen 20 °dH enthält 1 l Wasser 0,4 g Kalk (Calciumcarbonat), macht also 2,8 g pro Füllung.
Selbst unter der äußerst unwahrscheinlichen Annahme, daß das Kühlwasser tatsächlich alle 3 Jahre gewechselt wurde, komme ich da nur auf rund 30 g insgesamt. Im ungünstigsten Fall!
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380

"da habe ich ein ganzes Pfund gefunden"
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- oliver560
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 252
- Thank you received: 83
jetzt muß ich mal Deine ziemlich hochnäsige Art kritisieren ! Die Behauptung , dass es Dir nicht passiert wäre bezweifele ich. ich weiß sehr wohl nach über 20 Jahren Oldtimererfahrung und 5 verschiedenen H Modellen , wie mann einen Oldi fährt und Anzeichen hört, wenn sich was anbahnt. Erst recht Geräusche von Metall auf Metall. Und aufs Gas gedrückt - wie Du beschrieben hast, habe ich nach meinem plötzlich auftretenden Geräusch im Motorraum erst recht nicht. Ich habe den Wagen nur noch von 120 kmh Reisegeschwindigkeit ausrollen lassen und den Motor abgestellt.
Also immer erstmal halblang machen, wenn mann den Menschen hinter dem Post nicht kennt !
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
Ähnlich wenn Pleuelllager fressen das passiert auch plötzlich.. das merkt man dann meist an dem Loch im Block aus dem das Pleuel geflogen ist.
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- T-Modell
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1016
- Thank you received: 110
bata272 wrote: Hallo Werner alias Johnny,
jetzt muß ich mal Deine ziemlich hochnäsige Art kritisieren ! Die Behauptung , dass es Dir nicht passiert wäre bezweifele ich. ich weiß sehr wohl nach über 20 Jahren Oldtimererfahrung und 5 verschiedenen H Modellen , wie mann einen Oldi fährt und Anzeichen hört, wenn sich was anbahnt. Erst recht Geräusche von Metall auf Metall. Und aufs Gas gedrückt - wie Du beschrieben hast, habe ich nach meinem plötzlich auftretenden Geräusch im Motorraum erst recht nicht. Ich habe den Wagen nur noch von 120 kmh Reisegeschwindigkeit ausrollen lassen und den Motor abgestellt.
Also immer erstmal halblang machen, wenn mann den Menschen hinter dem Post nicht kennt !
Oliver
Oliver
Du hast es nicht kapiert hier:

1. hat jeder hier (jeder!) sowieso den besten SL
2. sowas wie Dir kann niemand hier passieren, speziell bei den Überwinterungsvorbereitungen, von denen hier berichtet wird
3. wenn's dann jemand passiert, dann kommt derjenige eben schnell in der Realität an
Bei dem von mir oben geposteten Foto der Zylinderlaufbahn bin ich den Wagen auch noch gefahren, lief super. Beim Zerlegen des Motors war die erste Auffälligkeit, daß der Thermostat gefehlt hat

Anyway ... Deine Entscheidung, wie's weitergeht.
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 545
- Thank you received: 181
Klaus68 wrote: Sowas erkennt man nicht bzw. wenns erkannt wird ist es zu spät...
Ähnlich wenn Pleuelllager fressen das passiert auch plötzlich.. das merkt man dann meist an dem Loch im Block aus dem das Pleuel geflogen ist.
Dem kann ich nur zustimmen. So was ähnliches ist meinem Bruder (gelernter Automechaniker) vor zig Jahren bei einem Ford 2,8 Lite V6 Motor passiert, die auch als extrem zuverlässig gelten:
Auf der Autobahn-Abfahrt beim Ausrollen hatte es im Motorraum (so wie er es sagte) einen lauten Knall gegeben. Diagnose: Ein Pleul hatte den Motor zerschlagen. Irgendwelche Anzeichen: Keine.
Die Feuerwehr musste sich anschließend um die Ölspur kümmern...
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79
Hat einer so was ähnliches schon mal von einem 103 Motor gelesen ? oder gar erlebt?
wenn das alles hier so liest muss man echt mal über ne ADAC Mitgliedschaft nachdenken ..
Grüße ….
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
TomTom61 wrote: Moin Moin
Hat einer so was ähnliches schon mal von einem 103 Motor gelesen ? oder gar erlebt?
wenn das alles hier so liest muss man echt mal über ne ADAC Mitgliedschaft nachdenken ..
Grüße ….
Die können natürlich auch verrecken, meist eingelaufene Nockenwelle, selten auch mal eine Zylinderkopfdichtung, kapitale Schäden sind sehr sehr selten .
Das Problem der Achtzylinder mit den brechenden Gleitschienen und daraus resultierenden Motorschäden . gibt es jedenfalls beim 103er Motor nicht
Wolfgang.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79








Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1637
- Thank you received: 306
Wie sagt der Schwabe: "wenns schee macht"
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79
Please log in or register to see it.
Grüße Thomas
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
jau, der M 103 wurde vielfach eingebaut, mehr als 1/2 Million mal.
Der M103 mit 2,6 liter ist in meiner Liste nicht berücksichtigt!
Please log in or register to see it.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2539
- Thank you received: 412
das würde mich auch interessieren wie diese Aktion weiter gegangen ist......
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- oliver560
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 252
- Thank you received: 83
danke für Euer Interesse. Die Kosten stehen immer noch nicht fest. Wenn, wird es zur Variante mit dem hauseigenen Motor von Mercedes Classics kommen. Er stammt aus einem W126 Coupe und befindet sich wohl in einem ordentlichen Zustand. Dieser soll revidiert und in mein Fahrzeug eingebaut werden. Ich werde berichten, sobald es eine Entscheidung , bzw. genaue Fakten gibt. Das gute an der MB Classic Lösung ist, das ich danach einen komplett revidierten EU 560er mit Garantie bekommen würde. Der Händler verspricht mir einen Motor , der praktisch wie neu , läuft.
mfg, Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Manni D
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 398
- Thank you received: 89
Gruß Manni
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
Kannst du ruhig bezweifeln, ich behaupte es nach wie vor!bata272 wrote: Hallo Werner alias Johnny,
jetzt muß ich mal Deine ziemlich hochnäsige Art kritisieren ! Die Behauptung , dass es Dir nicht passiert wäre bezweifele ich.
Oliver
Oliver, genau, Materialfehler, Materialermüdung usw. war das…, auch wenn du Hunderte Oldtimer gefahren bist und Hundert Jahre fährst, du wirst das Gefühl und Gehör für Materialien nicht bekommen und wirst immer bis zum Exitus fahren.
Sicher wird es auch Situationen geben ein plötzlicher Schaden auftritt, nur bei dir sehe ich auf der kompletten Bank keinen Tropfen Öl.
Aus diesem Grund behaupte und das habe ich auch geschrieben, der Motor muss schon vorher rauer gelaufen sein und mir wäre das nicht so passiert.
Willst du mir wirklich weiß machen, dass die Schmierung urplötzlich ausgesetzt hat. Mach doch die andere Seite auf, garantiert ist da auch keine optimale Schmierung und schon Einläufe zu sehen und so etwas hört man.
Klaus auch ein Pleuel reißt nicht nach Tausenden Kilometer einfach ab, das geschieht noch im neuwertigen Zustand (Materialfehler). Ein Pleuel reißt nicht ohne Vorwarnung ab, erst frisst sich das Lager oder Kolben an, dann kommt ein Hämmern was nicht zu überhören ist, erst dann der Abriss. Das geschieht je nach Drehzahl allerdings schon nach 1 bis 3 Kilometer.
Ein schlagartiger Abriss passiert wenn der Motor weit über seine erlaubte Drehzahl gedreht wird, ja dann ist das schwächste Glied das Pleuel, reißt ohne Vorwarnung ab und marschiert eventuell durch den Block. Dennoch hört man auch hier vorher, dass der Motor zu hoch dreht.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
2009 hatt ich einen e46 M3 mit SMG Getriebe damals wohnte ich zum Arbeiten in Konstanz und bin am Wochenende auf der A81 nach hause ca 300 Km
Der Bimmer hatte einen Neuen Motor von BMW bekommen bevor ich ihn gekauft hab.
ich bin den M im Alltag gefahren und zum Zeitpunkt des Schadens hatter er 25tsd km drauf.
Bevor der Schaden auftrat war rein garnichts zu merken.
Sonntags auf die Bahn Öl war bei 80 Grad und in den Karton getreten nach 15 minuten um die 200-220 tats bei ca 200 einen Rumms und aus den Kiemen spritze das Öl auf die Windschutzscheibe null Sicht Karre Tot Bremse voll mit Öl im Blindflug mit geschätzt noch 180 dahingeseglt .
nach 4 km bin ich zum stehn gekommen .
Danach würde die AB gesperrt denn ich hab auf der gesamten Strecke Öl rausgesudelt.
Schaden ein Loch 15x15 Cm im Block rechts da raus hat mich das Pleuel Zyl 6 nach Lagerfrass samt Kolben verlassen.
Ps ich hab ca 1500 Runden Nordschleife aufm Buggel mit dieversen Geräten und ich kann ganz gut beurteilen ob was incht stimmt mit Drehzahl oder Geräusch und da war bis zum Knall nix zu merken der M ging immer gut und hat von mir wenn warm Feuer bekommen.
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
ich bin den M im Alltag gefahren und zum Zeitpunkt des Schadens hatter er 25tsd km drauf."
Schön und was habe ich geschrieben, Tausende Km, damit sind unsere SL gemeint, die haben in der Regel zwischen 100.000 - 200.000 km drauf wenn der Tacho nicht auch noch manipuliert wurde. .
Deiner gehörte doch mit 25 eher zu einem neueren Motor, gejagt hast ihn da auch und genau dann zeigt sich die Materialermüdung wenn er mal lasst bringen muss. Wenn der Motor mal 100.000 bis 200.000 runter hat, reißt da kein Pleuel alleine ohne andere Gründe.
Warum werden wohl wo es um erhöhte Sicherheit geht die Teile geröntgt, zum Spaß bestimmt nicht, rein um fehlerhafte Teile vorher auszusortieren.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Please log in or register to see it.
Manchmal sind's Kleinigkeiten, die über den Fortbestand der Technik entscheiden. Oben im Bild der Ölpumpen-Kettenspanner des Audi A2 meiner Tochter, wie ihn der Papa kürzlich ausgebaut hat. Rein prophylaktisch, da ich von kapitalen Motorschäden wegen dem Teilchen gelesen hatte. Zu hören war davon nichts. Wie man sieht, war's auch bei uns 5 vor 12.
Mitsamt Antriebskette und Kettenspanner wurde das Teil nun erneuert. Die Teile kosteten zusammen rund 100 €. Das dürfte uns einigen Frust erspart haben.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldiefreund
-
- Offline
- Senior Member
-
- Handschalter
- Posts: 344
- Thank you received: 29
das ist ja leider übel und tut mir leid. Vielleicht helfen Dir noch folgende Angaben:
Ich habe vor ca. einem Jahr meinen M116 überholen kassen. Die Teile hatte ich weitgehend besorgt (Mahle Kolben 100€/Stück, Haupt- und Pleuellager, Steuerkettensatz, Motordichtungssatz). Den Motor hatte ich ausgebaut und teilzerlegt (Köpfe runter). Die Überholung hat an Dienstleistung ca. 2000€ gekostet. In den Köpfen wurden neune Ventilführungen eingestzt, Ventile eingeschliffen etc.. Die Zylinderbohrungen wurden gebohrt und gehont. Kolben wurden eingesetzt. Die Kurbelwelle wurde überprüft und die Lagerstellen leicht poliert. Der Motor wurde zusammengbaut. Eingebaut und mit Nebenaggreagaten versehen habe ich übernommen. Die Kipphebel wurden nicht erneuert. Leider waren nach der Instandsetzung Geräusche von der linken Zylinderbank zu hören. Wahrscheinlich sind aus versehen die Kipphebel nicht an der gleichen Position wieder eingbaut wirden. Der Instandsetzer hat die Kipphebel und Kugelbolzen erneuert. Ich habe nur das Material dafür ohne einen Aufschlag bezahlt. Die Dienstleistung war kostenlos. Natürlich wurde bei der Revision alles vermessen und gereinigt. Ist der Standard. Ich habe auch ein Messprotokoll erhalten. Nach Auskunft werden die Kolben und Pleuel gewogen und die besten Kombinationen ermittelt. Hierfür habe ich allerdings kein Protokoll bekommen.
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Please Log in or Create an account to join the conversation.