Sprache auswählen

H Kennzeichen Freude und Frust an einen Tag

Mehr
17 Sep. 2015 22:23 #140225 von Kiki
Hallo zusammen,

heute habe ich mein 107 Projekt mit einer erfolgreichen H Abnahme abgeschlossen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Nach der Rückfahrt vom TÜV ging das Auto vor der Garage ohne Vorwarnung einfach aus.

Anlasser ein leises tackern obwohl ich eine neue Batterie verbaut habe. zu diesen Zeitpunkt habe ich noch nichts böses gedacht . Nach 3 Jahren könnte sich ein el. Problem eingeschlichen haben.

rein in die Garage und Haube auf und gleich wieder begonnen

Aber es kam schlimmer

Der Motor ist fest und läst sich selbst an der Zentralschraube der Kurbelwelle nicht drehen.

Eine Blockade vom Getriebe kann ich mir nicht vorstellen

Am nächsten regnerischen Wochenende folgt wahrscheinlich die Scheidung ( Motor/ Karosse)

falls jemand eine Idee hat her damit.

Gruß

Igor



Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2015 22:29 #140226 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf H Kennzeichen Freude und Frust an einen Tag
Anlasser mitgelaufen und nun verklemmt?
So ein Motor geht doch nicht einfach aus und geht fest. Selbst beim Zweitakter kündigt sich das mit allerlei Unmuts Bekundungen an.

Aber erst mal Käse, mein Beileid!

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2015 22:34 #140227 von Kiki
Hallo Willi,

absolut ohne Ankündigung

das mit dem Anlasser werde ich prüfen der ist gleich raus ,aber das hätte sich geräuschtechnisch vorher angekündigt

I.

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2015 22:36 #140228 von gerd
kann so schlimm nicht sein, geht ein Motor wirklich fest, rappelts erstmal im Karton.

Anlasser und Getriebe müssen halt erst mal ohne Kraftschluss sein, dann mal Kopfdeckel ab und die Nockenwelleneinstellung und Steuerkette prüfen

Drück Dir die Daumen!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2015 22:37 #140229 von agossi
Hallo,

das wird was ganz triviales sein, z.Bsp. Batterie entladen durch abgenützte Schleifkohlen im Alternator...der Motor ging aus, weil der Zündung der Strom gefehlt hat. Anlasserritzer hängengeblieben beim Startversuch, das Klicken kam vom Magnetschalter, also hat das Ritzel eingespurt, aber es fehlt an Batteriespannung zum durchdrehen.

Mit eingespurten Ritzel kann logischerweise der Motor nicht durchgedreht werden. Das Ritzel wird auch wieder erst ausspuren, wenn die Umlaufgeschwindigkeit des Motors am Zahnkranz grösser ist die des Anlasserritzels...

Batterie aufladen, Alternator kontrollieren und wieder anlassen, da ist garantiert nichts defekt sonst.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2015 23:00 #140230 von Kiki
Lima und Batterie kann ich ausschliesen Lima revidiert neue Lager und neuer Regler

Den Anlasser habe ich nicht in der Kur gehabt
Ich baue ihn aus und werde berichten

Igor

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2015 07:05 #140231 von jhwconsult

On 2015-09-17 23:00, Kiki wrote:
Lima und Batterie kann ich ausschliesen Lima revidiert neue Lager und neuer Regler

Den Anlasser habe ich nicht in der Kur gehabt
Ich baue ihn aus und werde berichten

Igor


Es müssen ja nicht die revidierten Teile sein, es können auch Kabel oder Anschlusskontakte sein, die rumspacken...

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2015 09:19 #140232 von bluesmobil
"Der Motor ist fest und läst sich selbst an der Zentralschraube der Kurbelwelle nicht drehen. "

Ich habe vor kurzem erstmalig meinen Motor an der Kurbelwelle gedreht (Kerzen waren draussen). Ich hatte mich (als Laie!) gewundert, wie enorm (!) kraftaufwändig und schwergängig das Ganze ist. Nur so eine Idee, vielleicht (hoffentlich) ist er ja gar nicht fest.

Grüße Thomas

450 SE W116 for SALE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • breuni58
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
Mehr
18 Sep. 2015 09:31 #140233 von breuni58
Hallo Igor,

evtl. auch eine Ursache:
ich hatte gleiches erlebt nach Lima-Überholung.
Problemloser Start, nach 10 km ging Motor aus, Batterie total ohne Saft.
Es lag an den Kabeln in der Lima von der Wicklung zu den Schleifringen, da hat sich eines gelöst und wohl Kurzschluss verursacht und die Batterie schnell leergesaugt.
Nach dem Wechsel der Lima und Batterieaufladen war es behoben.
Hab den Grund natürlich auch erst nach dem Öffnen der Lima gefunden.

Gruss
Volker[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : breuni58 am 18-09-2015 09:32 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2015 15:46 #140234 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf H Kennzeichen Freude und Frust an einen Tag
Da klebt der Anlasser, Motor wird vielleicht zu niedrig eingestellt gewesen sein, darum abgestorben.
Den Motor an der Kurbelwelle drehen, da braucht es wirklich einen hübschen Kraftaufwand.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep. 2015 19:12 #140235 von Kiki
hallo zusammen,

der Anlasser war es nicht

Der Motor lässt sich um paar Grad re/ li drehen ( Kettenspanner)

Fazit :

Die linke Nockenwelle ist fest

das Ölrohr auf der linken Zylinderkopfbank ist abgebrochen war nur noch an einen Zapfen gehängt und die Kunstoffteile sind komplett spröde, auf der rechten Zylinderbank dito hatte ich gleich in der Hand.

Hätte ich gewusst das die Teile aus Plastik sind hätte ich sie getauscht

somit ist das ganze an Pffenigartikel mit Folge von Mangelschmierung ...............

Die Nockenwelle konnte ich nicht ausbauen da ich an die hintere untere Schraube nicht rankomme hier ist der BKV im Weg.

Ich mach ne Halbe auf

Gruß

Igor


Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2015 06:53 #140236 von driver
Bekommt die Nockenwelle kein Öl wird die allerdings doch dann mächtig laut ( selbst erlebt ), vielleicht ist eine Gleitschiene gebrochen und blockiert ?
Was ist das überhaupt genau für ein Motor ?

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2015 18:07 #140237 von Kiki
UPDATE
nach dem Ausbau vom BKV konnte ich die Nockenwelle demontieren.

Das Nockenwellenlager ist zwischen dem 5 und 6 Zylinder gefressen.
das Ölrohr war im Bereich 5-7 Zyl ab und hing gerade am letzten Lager dran

abgebrochene Kunstoffteile am Ölrohr siehe Bild

der Rep Satz für das Ölrohr kostet gerade mal 6 € Teilenummer A1161800184

die Lagerböcke/ Rep Satz für die Lagerung gibt es beim freundlichen nur komplett

hat eventuell jemand einen Lagerbock für die Nockenwelle ?
nach EPC sind die beim 8 zylinder alle identisch

Denke das die Nockenwelle ohne schleifen noch zu retten ist da das Lager aus Aluminium ist.

Gruß

Igor




Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
22 Sep. 2015 06:59 #140238 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf H Kennzeichen Freude und Frust an einen Tag
Übel...

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2015 10:31 #140239 von Sonnyboy
Hallo Gemeinde,

als eifriger Leser eurer Beiträge meld ich mich auch mal...

ich bin seit 5 Jahren stolzer Besitzer eines dt. 380 sl bj 85 mit nachvollziehbaren 110 tsd. km auf der Uhr, davon ca 30 tsd selbst gefahren, im laufe der zeit den hälftigen Kaufpreis in mein Schätzle versenkt...

kann auch vom supergau berichten,

nach einer Urlaubsfahrt ohne Probleme und Geräusche den feinen Wagen abgestellt,
tags darauf den Motor gestartet,
sofort mahlende Geräusche , alles blockiert..

Fzg veladen und zu MB, Diagnose:

Gleitschienen zerbröselt, Steuerkette übergesprungen, auf der linken Bank haben die Ventile die Kolben geküsst u.s.w.
wohl alles durch die Kraft des Anlassers

bei Mahle gabs noch orginale Kolben

habe letzte Woche mich von meinem 126ger Coupe für schmales Geld getrennt,
um die Geschichte zu stemmen

Übermorgen zur Clubausfahrt an den Gardasee leiht mir ein sehr guter Freund seinen 129er

Sternengruss Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2015 09:24 #140240 von driver
Alte Gleitschienen sind eine echte Gefahr für den Motor, zum Glück ist der Sechszylinder da völlig unauffällig .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2015 15:40 #140241 von thoelz
Wann schlägst Du vor sie zu wechseln?
Gibt es die Teile noch bei MB?
Ist sonst noch etwas zu beachten/mitzuwechseln?

EDIT: Habe gerade gesehen, daß es zu diesem Thema bereits einen Nachbarthread gibt. Also wer etwas neues dazu schreiben möchte macht es vielleicht besser dort, um nicht zwei Paralleldiskussionen zu führen.

Gruß,
Thomas

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : thoelz am 23-09-2015 15:54 ]

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.167 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.