Select your language

gestrandet mit Motorschaden bei Mercedes Benz Hahn Classics in Münchberg

More
28 Oct 2018 10:27 #196217 by citroen
Was verstehst du unter einen:
die gibt es noch zum vertretbaren Kurs
Die Definition würde ich gern mal in € lesen.
Soll keine Provokation sein,
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Klaus68
  • Offline
  • Banned
  • Banned
  • Wenn schon Assi dann richtig....
More
28 Oct 2018 11:06 - 28 Oct 2018 11:10 #196219 by Klaus68
ich hab für einen m117965 5,0 aus 88 mit knapp 200tkm auf der uhr inkl Automatic 2100€ bezahlt. Ventile neu eingeschliffen und Hydros gereinigt obere Laufschienen und Kette schon erneuert bzw bearbeitet. Kein Schnapper aber ein fairer Preis.....

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Last edit: 28 Oct 2018 11:10 by Klaus68.
The following user(s) said Thank You: mopf9

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Oct 2018 11:12 #196221 by citroen
Das war Preiswert.
Würde sagen, Glück gehabt.
Gruß Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • wudi
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
More
28 Oct 2018 11:15 #196222 by wudi
Hallo

wenn du kein Schrauber bist empfehle ich einen neuen 560sl zu kaufen und Deinen mit Motorschaden zu verkaufen

ich denk das kommt deutlich billiger
der neue dann erstmal in die Werkstatt und den Motor checken lassen.

mfg
Peter

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Oct 2018 15:01 #196231 by messerfloh
Mit "vertretbarem Kurs" meine ich so bis 4k€. Also mit allem was vernünftigerweise gemacht werden sollte (Steuerkettenpartie, Ventile, neue ESD usw.) . Das ist also immer noch deutlich günstiger als so einen Motor in dem o.g. Zustand wieder so hinzukriegen daß er vergleichbar dasteht. Da kostet dich alleine das Zerlegen und Vermessen diese Summe, und dann ist noch kein einziges Neuteil verbaut...

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Oct 2018 15:12 #196232 by Sandokan500
Sorry, aber manche geben hier Tipps als ob das Geld auf den Bäumen wachsen würde und dann liest man hier, dass olle Stoßdämpfer und anderer Mumpitz gekauft wird, Hauptsache billig, schnell montiert und was fürs Auge :no:
Warum soll man den Motor oder gar das ganze Auto denn wegschmeißen?

Was ist passiert?
Ein Zylinderkopf sieht etwas unschön aus, na und?
Meint ihr wirklich ein AT Motor wäre die günstigere Lösung?
Der ist natürlich top, aus einem Unfallwagen mit gerade mal 20tkm ausgebaut, lief bis zur Schlachtung einwandfrei....gäääähn
Den gibts natürlich komplett mit Garantie ganz sicher für Kleingeld vor allem bei MB Classic Werkstatt

Gruß
Martin
The following user(s) said Thank You: Rudiger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Klaus68
  • Offline
  • Banned
  • Banned
  • Wenn schon Assi dann richtig....
More
28 Oct 2018 16:05 #196237 by Klaus68
Naja unschön?
Die Lagerböcke sind gerissen... unter der Nockenwelle die Blau ist sieht man verschobene Schleppehebel. Also brauchts schonmal sicher den kompletten Inhalt vom Kopf Neu. .... und ob das Gehäuse bei den Temperaturen einen Schuss bekommen hat?
Die ZKD hats sicher auch nen Schuss bekommen heisst Planen usw usw.
Also ich würde mir die Kohle schenken den aufzumachen das lohnt nicht bzw auf die Überaschungen die da kommen hätte ich mal garkeine Lust den den wieder aufzubauen (wenn noch alles masshaltig...) kostet unnütz Geld ....m.m

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • wudi
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
More
28 Oct 2018 16:46 #196245 by wudi
Ich will nicht den freundlichen Blick von Mercedes Benz Hahn Classics gesehen haben
den sind sicher die Augen aufgegangen vor lauter Dollarzeichen...

bin echt mal auf den Kostenvoranschlag gespannt
wird wohl bald 5 stellig oder knapp dran ob das lohnt ??

wie ist den der Zustand vom Rest ??

mfg
Peter

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Oct 2018 16:53 - 28 Oct 2018 16:53 #196247 by T-Modell

Sandokan500 wrote: ...Warum soll man den Motor oder gar das ganze Auto denn wegschmeißen?

Was ist passiert?
Ein Zylinderkopf sieht etwas unschön aus, na und?...


Martin,
im Endeffekt ist das eine rein betriebswirtschaftliche Rechnung, solltest Du doch wissen 8) Ich hab' so einen Motor weggeschmissen und mach' einen Weindegustationstisch daraus ... und da sah der Zylinderkopf noch schön aus ... :whistle:

Ordentliche Motorinstandsetzung ca. 1.000 - 1.500 EUR pro Zylinder.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Beste Grüße
Thomas
Last edit: 28 Oct 2018 16:53 by T-Modell.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Oct 2018 17:03 - 28 Oct 2018 17:08 #196248 by Sandokan500
Habe gerade einen M116 3.5 aus dem 109er komplett gemacht.
Einmal den Rundumschlag, Material knappe 2Mille

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Gruß
Martin
Last edit: 28 Oct 2018 17:08 by Sandokan500.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Oct 2018 17:20 #196250 by T-Modell
Schon klar Martin,

mit Deinen Mitteln und Fähigkeiten. Ich habe den Thread-Starter so verstanden, daß er es nicht selbst kann.
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Klaus68
  • Offline
  • Banned
  • Banned
  • Wenn schon Assi dann richtig....
More
28 Oct 2018 18:04 #196255 by Klaus68
Zudem der 350 nen Gussblock hat der auf solche Temperatur Geschichten nicht so anfällig ist. Bei dem Alu Block wäre ich da
...

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Oct 2018 19:23 #196259 by Rudiger
Tief durchatmen und abwarten was der preis fur den at motor ist. Auto nach Berlin wahrscheinlich. Kopfe runner, laufbuxen prufen, motor raus
KW uberprufen.

Was kann in der vorsorge gemacht werden?. Oilwechsel vorziehen, alle 5000km, oil durch filtertuch koppen, oil filter aufschneiden und lamellen uberprufen fur ablagerungen.
Ventildeckel runter und schienen uberprufen. Bei 80k miles, 130k km sind meisten die schienen fallig. Die oiler wechseln.
High zink oil verwenden. Mobil delvac 15-40. Ist fur diesel motoren gedacht.
Rudiger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Oct 2018 20:11 #196263 by 80erFan
Hallo,

in der Tat eine Kosten-/Nutzenrechnung und eine Abwägung der Alternativen.

Nach einem solchen Schaden lediglich den Kopf zu überholen/tauschen halte ich auch vor dem Hintergrund der Laufleistung für leichtsinnig, denn die Schadensursache ist doch wohl eindeutig Ölmangel, sehr wahrscheinlich aufgrund verschlossener Bohrungen, wer weiß, wie es woanders aussieht.

Selbst wenn alles unterhalb des Kopfes soweit i. O. sein sollte, bekommen 130.000 km alte Kurbelwellen- und Pleuellager Druck von einem neuen Zylinderkopf, das geht doch selten gut.

Eine vernünftige vollständige Überholung des Motors kostet sicher fünfstellig, es kommen ja immer noch andere Sachen dazu oder lasst ihr Motorlager und ähnliches alt, wenn die Maschine mal draußen ist.

Ich habe ja gerade einen Ami V8 in der Überholung, der wird schon etwa 10.000€ inklusive aller Teilekosten (ca. 3.600€) und ist mit dem Mercedesmotor sicher nicht vergleichbar. Hinzu kommen Aus- und Einbau, Kleinigkeiten ( siehe oben), Abschleppkosten nach Berlin und, und, und....

Da kann sich womöglich das Angebot der Werkstatt als erwägenswerte Alternative erweisen, zumal, wenn vorher klar ist, was gemacht wird.

Vorstehendes gilt natürlich nur für Deppen wie mich, die einen Motor nicht selbst machen können :blush: .

Alternative ist doch nur, sich mit einem gewissen Risiko einen gebrauchten Motor zu besorgen und zu hoffen, dass es gut geht. Ob man dies tut, wird vom Gesamtzustand des Autos abhängen.

Toi toi toi für den Themeneröffner, ich drücke die Daumen.

Grüße, Holger
The following user(s) said Thank You: oliver560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Oct 2018 21:25 #196270 by driver

Rudiger wrote: Tief durchatmen und abwarten was der preis fur den at motor ist. Auto nach Berlin wahrscheinlich. Kopfe runner, laufbuxen prufen, motor raus
KW uberprufen.

Was kann in der vorsorge gemacht werden?. Oilwechsel vorziehen, alle 5000km, oil durch filtertuch koppen, oil filter aufschneiden und lamellen uberprufen fur ablagerungen.
Ventildeckel runter und schienen uberprufen. Bei 80k miles, 130k km sind meisten die schienen fallig. Die oiler wechseln.
High zink oil verwenden. Mobil delvac 15-40. Ist fur diesel motoren gedacht.
Rudiger


Na, das ist allerdings ein Geschiss das hier wohl keiner veranstalten wird, das spezielle Öl gibt es hier wohl auch nicht :) .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Oct 2018 22:12 - 28 Oct 2018 22:13 #196274 by Rudiger

driver wrote:

Rudiger wrote: Tief durchatmen und abwarten was der preis fur den at motor ist. Auto nach Berlin wahrscheinlich. Kopfe runner, laufbuxen prufen, motor raus
KW uberprufen.

Was kann in der vorsorge gemacht werden?. Oilwechsel vorziehen, alle 5000km, oil durch filtertuch koppen, oil filter aufschneiden und lamellen uberprufen fur ablagerungen.
Ventildeckel runter und schienen uberprufen. Bei 80k miles, 130k km sind meisten die schienen fallig. Die oiler wechseln.
High zink oil verwenden. Mobil delvac 15-40. Ist fur diesel motoren gedacht.
Rudiger


Wolfgang, das sind Dieselmotoren. API sg cd und sf cc. Du möchtest eine ZPPD konzentration über 1000 haben.
Rudiger
Immer daran denken, oil ist preiswert, Metall ist teuer . Fuchs und mannol haben die preiswert im Programm.


Na, das ist allerdings ein Geschiss das hier wohl keiner veranstalten wird, das spezielle Öl gibt es hier wohl auch nicht :) .

Wolfgang

Last edit: 28 Oct 2018 22:13 by Rudiger.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2018 07:43 #196280 by driver
Spezielle Dieselöle für den 107er, was sollen die bringen ?
Warum werden die nicht von Mercedes empfohlen ?

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2018 08:16 #196281 by sepp450sl
Guten Morgen...üble Sache.

Ich hoffe den TE stört es nicht, wenn ich eine Frage zur Vorsorge stelle: Mehrfach wurden hier sog. Ölduschen angesprochen, die wohl regelmäßig, bzw. zumindest bei Demontage der Ventildeckel gewechselt werden sollen - was genau ist das, wie sieht das aus, welche Teilenmummer haben die?

Vielen Dank!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2018 08:31 - 29 Oct 2018 08:43 #196282 by Rudiger

driver wrote: Spezielle Dieselöle für den 107er, was sollen die bringen ?
Warum werden die nicht von Mercedes empfohlen ?

Wolfgang


Wolfgang, Mercedes möchte Ersatzteile für neue Autos Verkaufen. Der Classic, Oldtimer Markt ist zu klein. In America ist es etwas anders. MB USA stellt Werkstatt Handbücher ins Internet. In Deutschland darfst du dafür bezahlen. Hier hilft jeder jedem mit Rat und Tat in der Probleme Lösung, unabhängig von der Marke. In Deutschland ist es so, das wenn der weiß Kittel oder blau Kittel beim Händler etwas sagt, so ist es das Wort Gottes, und du bezahlst, dankend.
Es ist ein bekanntes Problem, das die “Low ash oils” gift für alte Motoren sind. Diese Probleme werden hier anders angegriffen, und Lösungen vorgeschlagen, von den Herstellern, oder oil Herstellern.
Gib mal in deinen Browser ein : Engine oil for classic cars .
www.bellperformance.com/blog/tips-for-ch...for-your-classic-car

Rudiger
Last edit: 29 Oct 2018 08:43 by Rudiger.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2018 08:34 - 29 Oct 2018 08:39 #196283 by Rudiger

sepp450sl wrote: Guten Morgen...üble Sache.

Ich hoffe den TE stört es nicht, wenn ich eine Frage zur Vorsorge stelle: Mehrfach wurden hier sog. Ölduschen angesprochen, die wohl regelmäßig, bzw. zumindest bei Demontage der Ventildeckel gewechselt werden sollen - was genau ist das, wie sieht das aus, welche Teilenmummer haben die?

Vielen Dank!


Oiler

www.autohausaz.com/pn/11945662-116180018...sEAQYAyABEgLw4fD_BwE

www.eeuroparts.com/Parts/55828/Engine-Ca...AEAQYCSABEgIZXvD_BwE


Du brauchst zwei Kits.
Rudiger
Last edit: 29 Oct 2018 08:39 by Rudiger.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2018 09:47 - 29 Oct 2018 13:13 #196288 by Marcel
Moin zusammen,

habe vor über 6 Jahren in der Clubzeitschrift des MB R/C 107 SL-Club Deutschland e.V. den angehängten Bericht veröffentlicht.

Da kommen auch die Ölduschen vor!

Vielleicht kann Julius den Bericht in den Downloadbereich stellen.

EDIT Admin: Erscheint demnächst als Artikel - Danke Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 29 Oct 2018 13:13 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2018 11:22 #196301 by Dr-DJet
Hallo Marcel,

gib mir lieber die Fotos und den Text, dann mache ich einen Artikel draus. Die sind leichter auffindbar und vor allen Dingen auch durchsuchbar. Ein PDF ist für die Sternzeit ein Dokument unbekannten Inhalts.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2018 11:49 #196304 by Gullydeckel
Selbst von innen ist Marcels Motor wie neu...

Wahrscheinlich tankt er Bremsenreiniger und hat Kaltreiniger statt Motoröl in der Wanne.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2018 11:58 #196306 by 80erFan

Gullydeckel wrote: Selbst von innen ist Marcels Motor wie neu...

Wahrscheinlich tankt er Bremsenreiniger und hat Kaltreiniger statt Motoröl in der Wanne.

Grüße Martin


Naja, Bremsenreiniger wird‘s wohl nicht sein, aber vielleicht - ohne hier eine neue Öldiskussion anstossen zu wollen - denkt man doch mal über synthetisches Öl nach, wenn der Motor mal neu gemacht worden ist.

Im Übrigen: wann immer ich ein Auto, gleich welchen Alters oder Marke, aus den USA geholt habe, habe ich das Öl gewechselt und dabei vorher ein Reinigungsmittel zugegegben ( z. B. Liqui Moly Motor Clean). Ich weiß nicht, was die Amis mit ihren Motoren machen, aber es ist immer wieder erstaunlich was da raus kommt.

Grüße, Holger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2018 12:08 #196310 by Marcel
Moin zusammen,

Volker,
habe Text und Bilder auf die Datenautobahn zu Dir geschickt.

Martin,
ich habe von 1987 - 2008 jährlich Ölwechsel/Filterwechsel gemacht, totoal übertrieben >>> meine Kumpels wollten immer mein ALTöl für ihre Alltagsautos haben
Seit 2008 alle 2 Jahre, egal wieviel km. In den letzten Jahren immer so 1500-1700 km / Jahr.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Gullydeckel, conte500

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2018 12:30 #196313 by Rudiger
Holger, die meisten ami’s überziehen den oilwechsel. Speziell wenn das Fahrzeug zum Verkauf steht. Mein Tahoe hatte bei etwas über 200k km etwa 5mm oildreck in der oilwanne. Oilwechsel alle 5000km. Fast nur Langstrecke.
Eine gute Methode ist etwas Kerosin 10-20% vom oilhaushalt vor dem Wechsel in den Motor zu kippen und den Motor für 10 Minuten im Stand laufen lassen. Damit haben wir schon einige Motoren gesauber.
Die meisten motorenreiniger haben Diesel oder Kerosin als Hauptbestandteil.
Rudiger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2018 13:07 #196317 by rema350SL-H
Hallo Oliver,

ich möchte noch mal auf Dein eigentliches Problem, nämlich Deinen Motor zurückkommen.

Solltest Du Dich dazu entscheiden, den Wagen nach Berlin zu holen und hier eine gute und faire Werkstatt für die Motorinstandsetzung suchen, dann empfehle ich Dir die Firma Mertens in Velten ( www.motor-mertens.de/ ). Der Mertens kann auch nicht zaubern, aber der ist total "oldschool", kompetent und fair.

Ich habe 2015 meinen M116 (und vorher schon einen M102 vom W123T) bei ihm komplett überholen und vemessen lassen und der Preis war sehr angemessen. Der macht Dir einen Kostenvoranschlag, wobei er den "worst case" zusammenstellt. Sollten Teile bzw. Arbeiten nicht notwendig sein, zieht er das in der Rechnung wieder ab. Für mich war die Abwicklung total transparent und zufriedenstellend, sonst würde ich das auch nicht empfehlen.

Viele Grüße aus Berlin
The following user(s) said Thank You: oliver560, Rudiger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2018 15:59 #196324 by Thorsten560SE
Tach,

ihr müsst immer daran denken es gibt für den M117 Alumotor mit Zylinderbohrung 96,5 keine Übermaßkolben mehr! Konnte meinen Motor im 126er auch nur machen weil ich bei Ebay einen Satz Übermaßkolben bekommen habe. Wenn also wirklich Kolben gebraucht werden dann bleibt nur die Möglichkeit welche anfertigen zu lassen. Aber ich würde die Pferde erstmal nicht scheu machen. So wie das auf den BIldern aussieht ist die Kette ja noch drauf und der Kurbeltrieb samt Kolben dürfte keinen Schaden genommen haben (wenn nicht auch trocken gelaufen). Also Köpfe runter und überholen lassen. 2 neue oder gebrauchte Nockenwellen nebst Lagerböcken und gut ist. Ich kann dir die Fa. MB-Classic-Service in Beckum sehr empfehlen.

Gruß Thorsten

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2018 16:39 #196325 by Rudiger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2018 16:45 - 29 Oct 2018 16:48 #196326 by Thorsten560SE
Würde ich mich nicht drauf verlassen. Bei Mahle und KS hier in Deutschland gibt es keine das Thema habe ich durch. Bei Daimler auch nicht. Ausserdem kann das nicht sein was da steht. Die Kolben haben alle samt die gleiche Kompressionshöhe. Durch die größere Bohrung muß sich die Kompressionshöhe änderen sonst gibt es eine andere Verdichtung.


Thorsten.

tb560
Last edit: 29 Oct 2018 16:48 by Thorsten560SE.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.200 seconds
Powered by Kunena Forum