- Posts: 2885
- Thank you received: 380
Windschott
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
os4 wrote: Naja,es wird sich zeigen,und zwar am Auto.
Auf Bildern ist sowas garnicht zu beurteilen.
Aha und was soll sich da am Auto zeigen, komme mir fast vor als wäre ich im Freunde Forum...
trage übrigens zum Arbeiten die schnöden Bundeswehr Hemden und zur Krönung eine ALDI Uhr,
schlimme ist, die geht auch noch genau

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Seien es Achsteile, Dichtungen, Stoßstangen, Holzgemumsel, Sitzzubehör, Notsitze, Kotflügel, Auspuffanlagen etc.
Ausnahmen bilden nur Teile von Zulieferern wie z.B. Lemförderer für Achsteile, Bosch für div. Teile u.w.m.
Alles andere ist immer ein Kompromiss.
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Johnny-1951 wrote:
os4 wrote: Naja,es wird sich zeigen,und zwar am Auto.
Auf Bildern ist sowas garnicht zu beurteilen.
Aha und was soll sich da am Auto zeigen, komme mir fast vor als wäre ich im Freunde Forum...
trage übrigens zum Arbeiten die schnöden Bundeswehr Hemden und zur Krönung eine ALDI Uhr,
schlimme ist, die geht auch noch genau
Das kann ich gerne beantworten,sollteman aber selber drauf kommen können....
Siehst du auf einem Bild wie genau der Verschluss gearbeitet ist,ob dieser anständig hält und zudem keine Beschädigungen hinterlässt?
Oder ob der Klappmechanismus anständig einrastet,und ohne riesen Aufwand wieder zurückzuklappen ist.
Usw usw.
Halt die Sachen die man auf einem Bild nicht sehen kann,aber wohl sicher am Fahrzeug in Benutzung schauen kann
Und welche Uhr und welche Klamotten ist mir vollkommen Brause.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
bevor ich mit Glück zu einem ORIS gekommen bin, habe ich viele Experimente mit den üblichen Zubehör Schotts gemacht.
Sie sind alle zu schmal und es zieht von außen um die Ohren - unangenehm. Ich habe mir dann das obere Teil mit
einem VA Rohrrahmen neu anfertigen lassen und das Schott (wie ORIS) höher gesetzt.
Außerdem das Netz im Vergleich zum Plexiglas getestet - das netz ist besser, weil es den Staudruck langsam abbaut.
Beim Plexiglas bilden sich mehr Verwirbelungen. Der Druck hinter dem Schott ist enorm. Nur ein kleiner Spalt
zwischen Ober- und Unterteil bewirkt einen Luftstrom ins Innere wie aus einer Ausblaspistole.
Nachdem ich alles perfektioniert hatte, konnte ich per Zufall ein ORIS schiessen. Beim ORIS stimmt die Dimension und
die Klappmechanik (mit integrierter Rastung) fühlt sich einfach sehr hochwertig an. Allerdings wäre es mir
zum heutigen Zeitpunkt keine 800 € wert.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
Ich habe voriges Jahr bei meiner Mercedes Vertretung Nockenwellenversteller und Steuerkette gekauft. Die vom Werk eingebaute Kette war mit dem Schriftzug IWIS versehen, die neue in der Mercedes Schachtel hatte keinen Schriftzug. Die alten Nockenwellenversteller hatten die Nummer von Mercedes eingeprägt sowie das kleine Mercedes Symbol. Die neuen waren blank ohne eine Markierung oder Nummer. Habe dann im Internet nachgeschaut, anstatt für 1200,- Euro hätte ich die Zahnräder für 600,- bekommen, auch ohne Namen und Herkunft Nachweis.
Dann lobe ich mir lieber www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/ , da gebe ich meine Fahrgestellnummer ein und ich bekomme original Ersatzteile vorgeschlagen, alternativ gleichzeitig Nachbauten, somit komme ich mir wenigsten nicht übern Tisch gezogen vor.
os4 schrieb: “Naja,es wird sich zeigen,und zwar am Auto.
Auf Bildern ist sowas garnicht zu beurteilen.“
os4 schrieb: “Das kann ich gerne beantworten,sollteman aber selber drauf kommen können....
Siehst du auf einem Bild wie genau der Verschluss gearbeitet ist,ob dieser anständig hält und zudem keine Beschädigungen hinterlässt?
Oder ob der Klappmechanismus anständig einrastet,und ohne riesen Aufwand wieder zurückzuklappen ist.
Usw usw.
Toll innerhalb von einem Tag kannst du Bilder nicht beurteilen und am nächsten Tag genau Beurteilung per Bild.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Evtl kommst dann dahinter was ich gemeint habe...Oder auch nicht.
Ist dann aber auch egal.
Ok,es fehlt genau ein"?",aber auch das sollte kein Problem darstellen.
Man kann halt nicht an einem Bild die von mir genannten Sachen sehen,sondern halt nur am Fahrzeug mit neu erworbenen Ersatzteil.
Ich weiß nicht wie ich es anders schreiben soll das es verstanden wird.....
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dominik-nw
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 232
- Thank you received: 10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Johnny-1951 wrote: Olli hilf mir mal, wo hast du die Schotts nicht auf Bildern sondern life gegeneinander verglichen.
Genau das ist doch Inhalt von meinem Beitrag gewesen.
Man kann das halt NICHT auf Bildern festmachen wie gut das ist,sondern es wird sich dann am Fahrzeug zeigen wie gut das passt,die Verschlüsse halten usw.
Aber nochmal werde ich das nicht schreiben,sollte klar zu verstehen sein,oder?

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Eiche
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 171
- Thank you received: 9
wollte Dir schon länger antworten, auf die Frage Reparatur Oris-Windschott .
Ich bin seit 2 Jahren Mitglied beim R/C 107 SL-Club und in der Clubzeitung
Ausgabe 4/2016 schreibt ein Schweizer Clubmitglied , dass die Fa. Autosattlerei Struck in 5502 Hunzenschwil (Schweiz),diese Reparatur jetzt anbietet.
Er schreibt, der Stoff wird wie auch original, um Falten zu vermeiden, auf einen Gummikeder genäht und in den Metallrahmen eingepasst!
Sein Oris-Windschott ist wie neu und er lobt die Arbeit sehr.
Hier der Link dazu:
autosattlerei.ch/
Habe mir vor einem halben Jahr auch ein gebrauchte Oris gekauft (400 Euro mit Tasche) und möchte es auch neu beziehen lassen.
Gruß
Robert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
hier meine versprochene Fortsetzung vom 4. Februar diesen Jahres. die ersten Fotos vom Windschott
Vor knapp 14 Tagen war es noch saukalt in der Garage, gestern und heute hab ich den ollen 107er mal bei angenehmen 14,5° C in seiner Behausung besucht um ihm eines zu verpassen, meine natürlich das neue Windschott aufzuschnallen. Hab ihm den Pyjama ausgezogen, also nackig gemacht.
Wie schon gesagt macht das nicht Oris Windschott einen vernünpftigen Eindruck. Übung hatte ich in den vergangenen 32 jahren ja noch nicht sammeln können - bin Anfänger auf diesem Gebiet. Die Temperatur war nun in dem Bereich, dass man das Verdeck ohne Gefahr für die Fenster in den Kasten falten konnte.
Die Montage des Windschotts erklärt sich eigentlich von selbst, was auch in wenigen Sekunden erledigt war. Eines fiel sofort auf, ich konnte den Verdeckkastendeckel mit der Kurbel zwar entriegeln, aber der Deckel ging nicht nach oben, klemmte einwenig. Die Klötzchen blieben am Rand des Kastens hängen. Eine Feile musste her um es passend zu machen! Testfahrt steht noch aus!
Please log in or register to see it.
Weitere Bilder kommen hier.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dominik-nw
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 232
- Thank you received: 10
habe mein Windschott vor ein paar Wochen auch mal montiert. Der Tipp mit der Feile ist eine gute Idee, muss aber erst schauen ob des beim Vormopf ausreicht. Mein Windschott hat hinten nur eine Halterung in der Mitte und die Plastikklötze scheinen auch andere zu sein.
Grüße
Dominik
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
sieht doch sauber aus das Teil.
was anderes, welche Farbe hat denn Dein 300er ?
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
habe die Mopf Prospekt Version, soll heißen Lackierung 199 blauschwarzmetallic und Leder 278 grau.
Please log in or register to see it.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
Der WS scheint wirklich ordentlicher Qualität zu sein.
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- martin151
-
- Offline
- Junior Member
-

Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
martin151 wrote: Wende einen SLC hast, brauchst kein Windschott
Und wenn ich nen Auto mit Dach will nehm ich keinen 107er......



Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- martin151
-
- Offline
- Junior Member
-

Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
Vor mehr als 2 Wochen hatte ich das neue, nicht ORIS Windschott, bereits eingebaut aber noch nicht getestet weil keine Lust, oder war vielleicht das Wetter nicht gut genug.
Heute 13:00 Uhr 11°C und super Sonnenschein und die Hoffnung das noch einige Grade hinzu kommen.
Batterie vom Keller in die Garage gebracht, hatte ich heute früh vom CTEK getrennt. Die beiden waren fast 5 Monate unzertrennlich.
Jetzt kommt wie jedes Jahr und das schon seit 31 Jahren der spannende Augenblick das olle M103 Triebwerk zum Leben zu erwecken. Zündschlüssel rein, erst mal Radio und Gebläse aus und dann gedreht. Wahnsinn, als der Anlasser den Strom verspürte und drehte ist der olle Benz auch sofort ohne Murren angesprungen, ich glaube meine Gesichtszüge schauten danach wesentlich entspannter aus.
Aus der Garage gerollt, da hat man mehr Platz und es ist da eh wärmer. Luftdruck von 3 auf 2,1 und 2,4 bar reduziert und hier und da und unten drunter geschaut ob der Kollege auch keine Inkontinents zeigt. Aber alles klar!
Nach einer halben Stunde ohne laufendes Triebwerk hatte das Verdeck und die Scheiben eine angenehme Temperatur um eingepackt zu werden.
Please log in or register to see it.
Schnell noch Papiere und Handy, dort ist auch der ADAC gespeichert, geholt und auf zur 1. Bewegungsfahrt / Cruisingorgie von Leverkusen - Altenberg - Wermelskirchen - Hückeswagen - Wipperfürth - Bechen - Leverkusen immerhin 80 km. Man, man die Motorradfahrer machen einen manchmal ganz schön Angst.
Fazit: Das war wieder ein Genuss
Please log in or register to see it.
Das Windschott verdient wirklich diesen Namen, weiß garnicht wie ich 31 Jahre ohne ausgekommen bin > halt Warmduscher und Weichei geworden!
Die Saison kann beginnen. Am 7.Aril haben wir vom RT 50 unseren Frühjahrcheck, mit Grillen, Benzingesprächen und was sonst noch alles dazu gehört. Gestern hatte ich diese Strecke mit dem QP gemacht und 2 107er gesehen, heute leider keinen, ausser dem in dem ich saß.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2194
- Thank you received: 369
Windschott.....was würde Winni dazu sagen ?
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
Also alles richtig gemacht mit dem WS.
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Away
- Platinum Member
-
- Posts: 6177
- Thank you received: 1086
das ein Windschott besser aussieht, kann man meiner Meinung nach schon beurteilen.
Ob es besser oder schlechter funktioniert, kann man natürlich erst am Auto testen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hornc
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 37
- Thank you received: 4
Ich habe mir dieses Windschott vor kurzem bestellt und habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Hatte vorher auch das mit den Haken. Das neue hat eine Reihe wichtiger Vorteile:
1. es ist um einiges breiter und damit wirbelt es während der Fahrt deutlich weniger.
2. es liegt höher auf, bündig mit dem Verdeckkasten. Das lässt mehr Platz unterm Schott (z.B. für Gepäck) und sieht deutlich besser aus.
Gruß
Christian
1988 560SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1979
- Thank you received: 104
Habe jetzt das gleiche Windschott, allerdings kommt die Verdeckkurbel beim Spannen des Verdecks nicht an dem schwarzen Plastikteil des WS vorbei.
Klar, ich könnte die Kurbel um 120 bis 180 Grad versetzen, allerdings hab ich dann nicht mehr die volle Hebelwirkung beim Strammziehen des Verdecks.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Away
- Platinum Member
-
- Posts: 6177
- Thank you received: 1086
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1979
- Thank you received: 104
Man muss die Kurbel um circa 120 bis 180 grad umstecken um den vollen Radius nutzen zu können.
Dadurch schleift sie beim Spannen des Verdecks an der Seitenverkleidung.
Großer Mist!
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Away
- Platinum Member
-
- Posts: 6177
- Thank you received: 1086
sollte ich mich so täuschen? OK, ist lange her, anbei ein Bild wie es jetzt aussieht, da ich nicht so richtig ran komme, (die Sommerräder liegen im Wege, die sollen nachher drauf) habe ich die Knipse mal eben rein gehalten.
So stehen die Hebel in Ruheposition.
Großer Hebel auf 1 Uhr ist Verdeckkasten öffnen, auf etwa 5 ist spannen,....soweit ich mich erinnere.
Gruß
Willy
Attachment not found
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.