- Posts: 103
- Thank you received: 2
Benzin E10
- Michigan
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
500 SL (117964) EZ. 1987
Könnte jetzt natürlich eine Runde drehen bis der Tank leer ist, aber für die Zukunft möchte ich es wissen. Kenne die möglichen Konsequenten.
Gruss Michigan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
dem Motor an sich wird nichts passieren, aber alle Elastomere und sonstigen Kunststoffe (Spritschläuche, O-Ringe, Dichtungen auch im Mengenteiler, ...) die mit dem Zeug in Kontakt kommen sind wahrscheinlich noch nicht dafür geeignet. Vielleicht ja, aber wahrscheinlich nein. Fahr fix den Tank leer und füll was ordentliches drauf!
Ich bin kein Chemiker, kenne aber soche Auslagerungsversuche. Meist braucht es viele hundert Stunden bis man eine Reaktion am Kunststoff sieht, aber es gibt auch Kombinationen (z. B. ein paar Tropfen Diesel auf Poly-V-Riemen aus EPDM) da geht das Quellen sehr schnell und mit unangenehmen Folgen.
Am besten Du verstellst mal Deine Zündung auf etwas mehr Dampf und gewöhnst Dich dran nur noch SuperPlus zu tanken. Dann kann sowas nicht mehr passieren
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3019
- Thank you received: 156
Wenn Du Sorge hast, Kipp einen viertel Liter 2-Takt-Öl in den Tank. Schadet nicht und beruhigt etwas.
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michigan
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 103
- Thank you received: 2
Werde nun mal eine Runde drehen und dann wieder mit 98er tanken!
Gruss Michigan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 978
- Thank you received: 237
Ich habe meinen 300SL seit 10 Jahren - und nie Suoerplus getankt - nix passiert......ob es an den ca.500ml Zweitaktöl liegt die jede zweite/dritte Tanlfüllung dazu kommen ? Ich weiß es nicht. Über den Wnter ist es immer drin.....dazu gibt es hier genug im Forum. Und eine Füllung mit e10 macht sicher nichts - ist ja auch freigegeben.....
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
500ml auf eine Tanke ist meines Erachtens zu viel, ich würde es auch lieber gleichmäßig über alle Tankungen verteilen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
Nach Freigabe sieht das nicht direkt aus (Seite 10):
E10-Verträglichkeit alle Marken
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 978
- Thank you received: 237
Aber die Modelle mit Kat sind ausgenommen - also E10 tauglich.....ich schütte es trotzdem nicht rein. Aber wegen einer Füllung sehe ich kein Risiko - wie schon w.o. gesagt - gib Zweitaktöl dazu und fertig. Bei 80 Liter Tankinhalt wären das 400ml bei 1:200 - gut - da man ja nie den Tank leer fährt würde sich ja im Laufe der Zeit der Zweitaktöl Anteil erhöhen - sehe ich das richtig ? Vielleicht wären dann 300ml ein Kompromiss.......
Kalli [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : KalliSL am 24-07-2016 10:15 ]
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3019
- Thank you received: 156
Zum 2-Takt-Öl: Das soll in merklichen Spuren im Sprit vorhanden sein, um eine Schmierwirkung im benzinführenden Teil zu bewirken und die Schädigung von Materialien durch die hygroskopische Wirkung von Ehtanol zu kompensieren (zumindest im Ansatz).
Ich habe eine 0,25l-Flasche 2-Taktöl im Auto. Jede zweite Tankfülung (man fährt ja nie ganz leer) kippe ich dann die kleine Pulle dazu. Die kleine Flasche kann man ja aus einem größeren Vorrat wiederbefüllen.
Da ich eher wenig fahre, nehme ich 2-Takt-Öl mit fluidfresh Stabilisator, um einer Entmischung entgegen zu wirken.
Beispiel für Divinol FF
. Hartmut aus Hessen .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 24-07-2016 10:38 ]
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
Kostet mit gutschein 89€ im Jahr und man tankt beide V Power sorten zum Normal Preis von Diesel bzw. Super Benzin fix pro Liter 16 Cent..
Für mich lohnt sichs da ich auch nen Diesel Km Fresser hab der speziell im Winter das V Power Diesel bekommt zwecks Vergällung garantiert bis minus 30 Grad. Hab einmal den Spritfilter wechseln müssen weil Sulzig muss nicht nochmal sein...
Und meine Sommerkarre von BMW braucht eh 98er von daher kommt da V Power 100 rein und dem 450er tuts auch nicht schlecht..
Gruß Klaus
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- white380
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 45
- Thank you received: 0
Dirk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moosi
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 595
- Thank you received: 13
da könnte man jetzt drauf entgegnen, dass bei den amerikanischen Tempolimits jeder noch so verkokte Rumpelmotor irgendwie läuft.
Aber im Ernst - die Diskussion über E10 ist so oft schon diskutiert worden, wie sie vielschichtig ist. Im Endeffekt sind die Nachteile des E10 wohl kaum belegbar; in der Theorie vielleicht, in der Praxis aber doch kaum bis gar nicht.
Trotzdem fahr ich bei allen unsern Autos, auch dem 71er SL, nur SuperPlus, und geb etwas NEOVAL bei, gerade wegen der längeren Standzeiten.
Bleibt wohl Glaubenssache, das alles
Gruß
Moosi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
In USA gibt es nur E10 und die ganzen 560er laufen ja auch noch... Dirk
Jain - es gibt nach wie vor in vernünftig regierten Bundesstaaten all möglichen Sprit; von E85 bis hoch zu 110 Oktan, verbleit und unverbleit. Da kann der geneigte Fahrer denn selbst experimentieren, nur bleifrei sollte es denn schon sein.
Moosi,
Kann ich davon ausgehen, dass Du weder Oldtimer (einen 107er zähle ich eher nicht dazu) noch Boot hast?
Gruß
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dominik-nw
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 232
- Thank you received: 10
Grüße
Dominik
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moosi
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 595
- Thank you received: 13
Aber ich habe einen immerhin 45 Jahre alten Motor in meinem 107er (noch immer der originale lt. Datenkarte/ Motornummer), um dessen Zustand -insbesondere der Gemischaufbereitung und spritführenden Leitungen- ich mir durchaus Gedanken mache.
Und deshalb tanke ich auch kein E10, und gebe dem SP dieses Neoval-Zeugs bei. Weniger aus Überzeugung, dass E10 ihm schadet, sondern mehr in der Hoffnung, dass mein Gemisch ihm gut tut. Und das tut es, mehr kann ich nicht berichten
Gruß
Moosi
P.S.
Allerdings bin ich der Meinung, dass nur gelegentliches E10-Tanken dem Motor und der ganzen Leitungsperipherie wohl kaum schaden dürfte. Nur ausschließlich E10, das würde ich vermeiden.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 24-07-2016 21:41 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
On 2016-07-24 21:28, Moosi wrote:
beides zutreffend, Frenek - ich habe weder einen Oldtimer (was definierst du als solchen?), noch ein Boot.
Aber ich habe einen immerhin 45 Jahre alten Motor in meinem 107er (noch immer der originale lt. Datenkarte/ Motornummer), um dessen Zustand -insbesondere der Gemischaufbereitung und spritführenden Leitungen- ich mir durchaus Gedanken mache.
Und deshalb tanke ich auch kein E10, und gebe dem SP dieses Neoval-Zeugs bei. Weniger aus Überzeugung, dass E10 ihm schadet, sondern mehr in der Hoffnung, dass mein Gemisch ihm gut tut. Und das tut es, mehr kann ich nicht berichten
Gruß
Moosi
P.S.
Allerdings bin ich der Meinung, dass nur gelegentliches E10-Tanken dem Motor und der ganzen Leitungsperipherie wohl kaum schaden dürfte. Nur ausschließlich E10, das würde ich vermeiden.
Wenn ich mir die Altautos über die gesamte Zeitspanne seit ihrer Entstehung so anschaue sehe ich den 107er doch als ein eher modernes Fz an. Vor allem was Produktion, Fahrwerk, Gemischaufbereitung, verwendete Materialen, und und und angeht.
Was die Nichtbelegbarkeit der Nachteile von E10 angeht: Meine nicht ganz ernstgemeinte Frage bezog sich auf die Annahme, dass Du vielleicht nicht wüsstest was in diesen Foren vor sich geht in Sachen Ethanol. Da ist man, gelinde gesagt, etwas unfröhlich über das Ethanol bzw. -haltigen Sprit.
Gleiches gilt übrigens für die Gärtnergilde bei uns - deren leaf blower, Saegen, Rasenmäher usw. sind wohl nicht Ethanol-fest.
Ich fahre auf Reisen, wenn es nichts anderes gibt, beim Altauto ebenfalls dieses Zeuchs, würde den Wagen damit aber nie einmotten.
Gruß
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.