54 - Elektr. Ausrüstung / Electr. equipm. & instruments

Die Kraftstoffpumpen Relais, ab 8/1981 sind eigentlich Steuergeräte und leider bekannt dafür, dass sie mit abgerissenen Lötstellen am Relais ausfallen. Besonders ärgerlich ist dieser überraschende Ausfall unterwegs. Deshalb hat sich Ralf eine Lösung ausgedacht, die es erlaubt, das Relais in einem solchen Fall zu überbrücken und so sicher nach Hause zu kommen, um es dort zu reparieren.
- Details
- Geschrieben von Quickbiker2012
- Kategorie: 54 - Elektr. Ausrüstung / Electr. equipm. & instruments
- Zugriffe: 1047
Weiterlesen: Notfalladapter für Kraftstoffpumprelais eines 87’er 560 SL
Fehlerspeicher Auslesen und Löschen im SRS-Steuergerät ab MJ88 / Read and erase Diagnostic Trouble Codes (DTC's) of the SRS-ECU for MY88 and later
Im Folgenden beschreibe ich das Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers des SRS Steuergerätes. Dieses Vorgehen funktioniert bei meinem 88er 560SL und sollte laut WIS bei allen SL’s ab 9/87 so funktionieren. Im WIS ist diese Arbeit unter 91/710 beschrieben. Dabei wird auf die Verwendung eines Impulszählers verwiesen. Im Folgenden beschreibe ich den Vorgang ohne diesen Impulszähler. Benötigt wird lediglich ein analoges Multimeter und 3 Messkabel. Wem auch dies zu aufwändig erscheint, der kann auch ein langes Messkabel verwenden und die Fehlercodes mit der SRS-Lampe im Kombiinstrument auslesen.
This is a "how to" for reading and erasing DTC's out of the SRS ECU. The procedure worked on my 88 MY California Model. According to WIS 91/710 this should be valid for all R107 produced later than September 87. WIS is recommending a special tool called "puls-counter". I used a standard analog Multimeter and 3 measurement cables. If this still seems to be too complex then just use one long cable and the SRS indicator light in the dashboard.
- Details
- Geschrieben von afla 107
- Kategorie: 54 - Elektr. Ausrüstung / Electr. equipm. & instruments
- Zugriffe: 3132
Weiterlesen: SRS Steuergerät - Fehler auslesen und Löschen / SRS System - read & erase fault codes
Hier können sich Elektronen bewegen ...aber nur wenn der Blei-Akku voll ist und die Peripherie funktioniert.
- Details
- Geschrieben von Marcel
- Kategorie: 54 - Elektr. Ausrüstung / Electr. equipm. & instruments
- Zugriffe: 6965
Weiterlesen: Batterie, Spannung, Sicherung und Kontakte - Strom muss fließen!
Lutz hat in seinem 560SL die dunklen Glühlampen zur Beleuchtung der Schalter im Armaturenbrett durch LEDs ersetzt, die sich auch noch dimmen (oder Neudeutsch Modden) lassen.
- Details
- Geschrieben von Chromix
- Kategorie: 54 - Elektr. Ausrüstung / Electr. equipm. & instruments
- Zugriffe: 5359
Lutz hat die Beleuchtung des Kombiinstuments im 107er digitalisiert. Alles was es dazu braucht, ist ein digitaler Dimmer sowie LEDs
- Details
- Geschrieben von Chromix
- Kategorie: 54 - Elektr. Ausrüstung / Electr. equipm. & instruments
- Zugriffe: 7799
Da inzwischen viele 107er aus den USA reimportiert werden, kommen die Fahrzeuge oft mit der in den USA beliebten Außentemperaturanzeige zurück. Dummerweise zeigt die dann in °F statt in °C an. Wie man das auf uns gewohnte Einheiten ändert und sie noch feinjustieren kann, zeigt Euch Martin hier.
- Details
- Geschrieben von Gullydeckel
- Kategorie: 54 - Elektr. Ausrüstung / Electr. equipm. & instruments
- Zugriffe: 5867
Weiterlesen: Wechsel des Skalenblattes an der Außentemperaturanzeige (ATA)
Seite 1 von 4