- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Hilfe? Kein H / Suche 116er Fahrersitz
- W116-Driver
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Ich bin der Simon 19 Jahre alt und restauriere mir einen 116er. Nach nun ca. 3-4 Jahren aufbauzeit, scheitert es vorab an der H Untersuchung. Nämlich an dem ´"zu stark" Beschädigten Fahrersitz. Der Prüfer an sich ist sehr korrekt und hat mich gut behandelt. Ich möchte ihn ungern wechseln. Er hat mir das Datenblatt kostenfrei erstellt (für die Deutsche Zulassung; ist ein Importwagen) mir Federn sowie Felgen eingetragen, alles per 21er Abnahme. Da ich auf das H Kennzeichen angewiesen bin muss ich es unbedingt haben.
Lammfell Sitzbezüge lässt er bis dato nicht durchgehen.
Jetzt zum Hilferuf: Kann mir jemand behilflich sein bei der Beschaffung eines Fahrersitz für einen W116 in MB-Tex Champignon. Ich beobachte ebaykleinanzeigen schon längere Zeit, diverse Schrottplätze habe ich auch schon abgeklappert. Ich wäre auch bereit einen Sitz für die Untersuchung zu borgen. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, es wäre zu schade wenn es daran scheitert. Würde mich über jede Hilfe freuen!
anbei die Bilder meines Sitzes sowie vom ganzen Fahrzeug
Gruß Simon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 253
Wieso lässt du den Sitz nicht einfach vom Sattler deines Vertrauens neu beziehen? Das wäre doch die naheliegendste Lösung

Ansonsten gibt's HIER auch Bezüge zu bestellen, die Qualität ist super, gibt viele positive Erfahrungen mit dem Anbieter.
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W116-Driver
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 253

Ansonsten noch HIER eine andere Quelle als die o.g.
Zur Qualität kann ich nichts sagen.
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W116-Driver
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3458
- Dank erhalten: 1381
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1054
- Dank erhalten: 356
einen champignonfarbenen Sitz mit derselben Besonnungsintensität (damit die Farbe passt) wie deine Innenausstattung zu finden ist sicher nicht einfach.
Wenn der Rest der Sitze auch bereits sehr viel Sonne abbekommen hat werden über kurz oder lang auch die anderen Polster brüchig.
Insoweit ist die von Julius vorgeschlagene Variante sicher die nachaltigste und optisch hochwertigste Lösung und der Prüfer ist sicher auch begeistert.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1332
- Dank erhalten: 506
Dieser hier vielleicht, noch umfärben und dann hättest Du es für ca. 300€ geschafft.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4865
- Dank erhalten: 1952
KHM wäre noch eine Quelle für neue Bezüge, mit denen schon viele im Forum positive Erfahrungen gemacht haben - ich auch, allerdings mit neuen Teppichen.
Bei dem Zustand Deines Sitzes ist meiner Meinung nach in Hinsicht auf eine Reparatur Hopfen und Malz verloren; das Leder muß ja total verhärtet sein.
Was gefällt dem Prüfer eigentlich an den Lammfellbezügen nicht? Mach sie doch ab, fahr durch die Prüfung und mach sie wieder drauf.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
zunächst einmal bin ich begeistert, dass Du DIch mit 19 schon für Oldtimer interessierst. Schön, dass Du dabei bist.
Einen Sitzbezug in MB-Tex habe ich leider nicht, vielleicht aber einen neuen für die MAL - so der denn identisch zum 107 ist.
Und dann habe ich noch 2 Bitten:
- Fragen zum W116 im entsprechende Forum und nicht bei den 107 einstellen. Ich habe Deinen Beitrag verschoben.
- Trage doch bitte Dein Modell in Deinem Profil ein. Wir führen hier Statistik.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1054
- Dank erhalten: 356
der Simon benötigt den Sitz.
KHM kann ich aber auch empfehlen.
Dem Prüfer gefallen die Lammfelle deshalb nicht, weil er den Originalsitz ohne Abdeckong bewerten möchte.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4865
- Dank erhalten: 1952
Nein, natürlich Uwe .....
Der Prüfer will den Sitz bewerten? Wozu? Will er sehen, ob es ein originaler ist? Wenn das so wäre, steht meinem Vorschlag doch nichts im Wege: Fell runter, prüfen lassen, Fell wieder drauf.
Ich habe übrigens einen Bekannten, der Australier ist. Der sagte mir mal, dort fahren alle Cabrios mit Lammfellen rum. Weil man sich auf Ledersitze nicht setzen könnte, ohne sich zu verbrennen. Und Lammfelle gibt es nunmal reichlich in Australien.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3458
- Dank erhalten: 1381
das Problem bei manchen Prüfern ist, dass sie das H verweigern, weil der Zustand des Fahrzeugs nicht als H-Würdig eingestuft wird. Also z.B. auch schlechter Lack etc.
Das ist leider Ermessenssache und Simon will den Prüfer ja nicht wechseln. ich würde das allerdings in Erwägung ziehen. Und Lammfell ist durchaus zeittypisch hatten meine Eltern auch im w123.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 894
- Dank erhalten: 119
da habe ich schon schlimmere Sitze mit H-Kennzeichen gesehen.
Du kannst bei Oliver Stork nachfragen: benz-man@t-online.de
0177-5953400.
LG
Schorsch
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1332
- Dank erhalten: 506
Viel Erfolg Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klugscheisser
-
- Offline
- Junior
-
Wo bist Du den zuhause?
Viele Grüsse
Winfried
560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.