- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
Ventile einstellen m 117
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
Ich muss meine Ventile einstellen beim 450 er d jet .
In der wis find ich nix zum m 117 Ventile , kann das sein oder überseh ich was ??
Der Motor m 102 wird laut wis mit der klemme /startschalter aus dem komprssionsdruck messer ----gedreht .
So ein Teil hab ich nicht .
An der Kurbelwellen Schraube unten komm ich aber nicht hin , Lüfter ,viskokupplung , kein platz .
Kann ich den Motor drehen , wenn alle acht Kerzen Raussind ?? An der sw 22 von der Servopumpe ??
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
ja, an der Servopumpe kannst du den Motor auch drehen, dabei etwas auf die Riemen drücken, damit sie nicht durchrutschen. Das Drehen wird viel leichter, wenn du vorher die Zündkerzen ausbaust!

Als Tipp: die bereits eingestellten Ventilpaare markiere ich mir immer gleich, dann stellt man nicht aus Versehen doppelt ein.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das steht doch in der WIS: sternzeit-107.de/de/107sl-wsm/107sl-wsm-...7sl-ri-engm-m116m117
Und dann 05-210 Inspecting and adjusting valve clearance
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
auf jeden fall Kerzen raus,oder du schaust wo das Kabel der Klemme 50 ist(Bei DB immer Lila)und tacktest es an der Batterie an.Vorher Zündung/Kraftstoff lahmlegen.
Wegen Klemme 50 lila Kabel,schau mal an der Schottwand ob da nicht nen 3er Stecker ist.Ich mein das mittlere kabel.
Oder machst fix den Visko raus,dann an der Kurbelwelle drehen.
Viel Erfolg
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
Am elegantesten baut man sich schnell ein Kabel mit nem Schalter und 2 Hirschmann 4 mm Bananensteckern, so kann man auch bequem die Kompression alleine
prüfen.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
Das ja einfach . Und dann jag ich 12 volt auf den Stecker ??ist der ein oder zweipolig ??oder warum zwei Zuleitungen ??
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
der Stecker ist 2 polig, einmal 1 Kabel, am anderen 2 Kabel...
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
Hmmm also versteh ich das richtig ?? Ich hau volle 12 volt auf einen Stecker , der ins Steuergerät geht , und dann dreht der Anlasser ?? Und das mach ich mindestens 16 mal ??
Sorry , aber das kann ich mir einfach nicht vorstellen . Oder hab ich da was falsch verstanden ? Oder geht das Kabel gar nicht ins Steuergerät ??
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
ja , das verstehst du falsch ! Hast du eine Werkstatt CD ? Wenn ja schau dir mal die Ansteuerung vom Kaltstartventil an . Da ist nix mit Steuergerät, der Stromweg
ist Anlasser, Thermozeitschalter, Relais und Kaltstartventil. Klappt übrigens bei jedem Mercedes Einspritzmotor mit Thermozeitschalter...
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Du kannst aber auch mal schauen ob du rechts an der Schottwand etwas höher als das Heizungsventil,nen 3 er stecker hast und das mittlere Kabel Lila ist:-)
Das ist dann auch Klemme 50
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
So , jetzt mal mit Bildern ...
Anbei der Stecker 2 polig mit den beiden flachsteckern , und der Runde Stecker vom thermoschalter.
Wo jag ich denn jetzt Strom drauf ??
Entweder mir ist zu warm oder ich steh aufn schlauch ...... sorry Obelix .
Möchte aber nur 1000%tig sicher sein , nich das da ein strömchen den falschen weg nimmt ......
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
ich habe nichts vom Kaltstartventil oder 100 Grad Schalter gesagt, sondern THERMOZEITSCHALTER !
Weitersuchen !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
Anbei Bilder , bin ich da richtig ??
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
Und auf welchen der beiden Pins geb ich nun 12 volts ??
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
Am STECKER des Thermozeitschalters der Pin mit 2 Kabeln...
Schrieb ich aber alles schon weiter oben...
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
Hab auch extra nochmal nachgeschaut , ich hab keinen Pin da , wo zwei Kabel bzw Leitungen auf ein Pin gehen . Eine Leitung Pink , die andre pink /blau.
Ohne scheiss .
Ää m117 983 d jet bj 75. ---
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
Soweit ist alles klar , aber oben schreibst du, ich soll 2 Stück 4 mm hirschmann Stecker nehmen .
Wofür benötige ich zwei Stück ? Ich muss doch nur auf dem rosa/blauen Pin die 12 volt geben .
Oder verbinde ich den anderen Pin noch zusätzlich mit Masse ??
Oder klemm ich den anderen 4 mm hirschmann Stecker einfach irgendwo zwischen plus Pol und batteriegehäuse , um Kontakt herzustellen ?
Sorry und vielmals danke danke für deine Geduld mit dir , aber ich tu mir da n bischen schwer 12 volt aus meiner frischen saftigen 95 ah VARTA auf ein 1,5 mm Quadrat Kabel zu geben .
Möchte da 1000%tig sicher sein , bevor ich da irgendwas hochjaaaage .
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
Ich nehm halt für eine Seite eine passende Batterieklemme, die kann man auch direkt anlöten aber so ist das Kabel universell. Als Schalter nehme ich den vom alten SK LKW...
Gruß
'Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
Hat wunderbar funktioniert , super tip .
Ventile sind nun eingestellt , läuft schon besser, aber noch nicht so rund Wien 8 ender laufen sollte .
Bremsenreiniger -absprühtest ergab drei nicht Ganz dichte Abdichtungen der einspritzdüsen.
Da gehts dann erstmal bei ......
Gruss aus dem heeeeiseeeeeeen Emsland
Ps : nochmals vielen Dank an Obelix .
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.